Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweite Batterie - Wo Signal für Trennrelais abgreifen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Zweite Batterie - Wo Signal für Trennrelais abgreifen?

    Sorry fuer's Ausbuddeln dieses alten Threads, aber genau dieser Satz hier koennte die Loesung all meiner Probleme sein:

    Zitat von tomtd4 Beitrag anzeigen
    Du musst nicht an die Lima... Das besagte grüne Kabel endet am Kombistecker ungefähr beim Bremsflüssigkeitsbehälter Richtung Spritzwand und dort geht es in den Stecker rein, aber hinten nicht raus...
    Mit dem Kombistecker ist dieser hier gemeint? 110er TD4 2.2, Bj. 2015/6
    kombistecker.jpg

    Da geht auf beiden Seiten ein gruen/schwarzes Kabel rein. Ein rein gruenes konnte ich aus der Draufsicht bisher nicht erkennen.
    Welche Seite vom Stecker (Richtung Spritzwand oder Richtung Stossstange) soll denn diejenige Seite sein, auf der das besagte gruene Kabel reingeht?
    Kann ich den Stecker einfach oeffnen (natuerlich bei ausgeschalteter Zuendung)? Muss dazu vorher die Batterie abgeklemmt werden? Wird dadurch ggf irgendwas in der Elektronik zurueckgesetzt? Nanocom o.ae. habe ich nicht. Ich brauche einfach eine Abgriffsmoeglichkeit fuer D+ fuer den B2B-Lader.

    Vielen Dank!

    Kommentar


      #47
      AW: Zweite Batterie - Wo Signal für Trennrelais abgreifen?

      Es kommt halt wie immer drauf an was man vor hat. Nudelt man die Zusatzbatterie leer und startet den Motor dann wir das Trennrelais die komplett leere und volle Starter- Batterie zusammen schalten und es wird ein Ausgleichsstrom fließen der weit aus höher als der Ladestrom ist. Das kann dem Akku schon etwas weh tun.
      Besser ist der Einsatz eines B2B Laders der den 2. Akku mit einer Ladekennlinie wieder auflädt. Vorteil ist hier das unterschiedliche Batterietypen für Starter und Zusatzakku eingesetzt werden können. Nachteil: Teuer und Groß.
      Ich würde mit einer Großen oder 2 gleichen immer parallel geschlossenen Batterien arbeiten und einfach auf den Entladezustand acht geben (lässt sich auch elektronisch überwachen).
      Hat man den Vorteil das auch mehr Startkapazität zu Verfügung steht.
      vg

      Kommentar


        #48
        AW: Zweite Batterie - Wo Signal für Trennrelais abgreifen?

        Vielen Dank fuer Deine Ausfuehrungen, denen ich durchaus zustimme. Nur leider hat das nichts mit meiner Frage zu tun. Aber das ging dem Themensteller dieses Posts ja wohl auch so, dass es hier erst mal zig Glaubenskrieg-Posts gab, bevor ihm jemand gesagt hat, wo denn nun das D+ Kabel liegt. Ich hoffe mal drauf, dass tomtd4 diese Thread liest und meine Frage beantworten kann... etwas anderes will ich naemlich gar nicht...

        Kommentar

        Lädt...
        X