Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Diffschutz Frage an die Praktiker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Diffschutz Frage an die Praktiker

    Tach kurze Frage:

    Muß ich tatsächlich, bei der MOntage des einfachen Diffschutzes vorne, den Panharddingens abschrauben? Oder reicht es, wenn ich die Karre auf der Beifahrerseite anhebe, sodass die Achse verschränkt?

    Danke für Euren Tipp

    Marcus

    PS: klar kann ich das ausprobieren, aber ich komme erst Morgenabend zum Schrauben und wenn ich die dicken Mutter lösen muss, sprüh ich die Heute schon mal ein! Ansonsten muß ich halt nur den Farmjack ansetzten;)
    Gruß Brummer

    #2
    AW: Diffschutz Frage an die Praktiker

    Wenn du so ein Dingens meinst klick mich
    den bekommt ohne Demontage des Panardstabs montiert.
    Man muß aber die oberen Bügel auseinander biegen und dann kann man das zwischen Stab und Diff durchfädeln.
    Ist aber ziemlich fummelig und ich würde das Ganze gut einfetten (Mike Sanders etc) um Kratzer zu vermeiden.
    .... die spinnen, die Briten.

    Kommentar


      #3
      AW: Diffschutz Frage an die Praktiker

      jo son ding mein ich... aber aus einander biegen unf guten fetten?! Ist es dann nicht einfacher den Panhard Stab aus zu bauen? Ich fürchte ich bekomme das nur mit rohster Gewalt aus ein ander.

      Aber schon mal danke für deinen Tipp...

      Gruß
      Marcus
      Gruß Brummer

      Kommentar


        #4
        AW: Diffschutz Frage an die Praktiker

        habe auch den Panhardstab an einer Seite rausgebaut , war mir lieber als den Diffschutz zu " vergewaltigen " . hat auch nicht lange gedauert .
        Wenn dich das Leben tritt, tritt zurück!

        Kommentar


          #5
          AW: Diffschutz Frage an die Praktiker

          Hallo zusammen,

          versteh ich das richtig: Einfach Schrauben auf, Panhardstab raus, DiffSchutz drauf, Panhardstab rein und alles festschrauben- fertig? Das dürfte doch in einer Std erledigt sein, oder?
          Steht bei mir nämlich auch noch an,wußte aber nicht ob da Eintellungen (Spur oder so) nötig sind wenn der Panhardstab raus war.

          Sonnige Grüße
          Hermy

          Kommentar


            #6
            AW: Diffschutz Frage an die Praktiker

            ICh werd dann wphl den Panhardstab rausschrtauben ... sind ganz schön dicke Muttern, weiß jemand die Weite?

            ABER vorher versuch ich es mit dem Wagenheber und dem Achsverschränken. Ich denke, wenn die Beifahrer seite angehoben wird, sollte da Platz entstehen, sodass der Panhard über dem Diff endet.

            Werde berichten...WD40 ist schon mal sicherheitshalber versprüht;)
            Gruß Brummer

            Kommentar


              #7
              AW: Diffschutz Frage an die Praktiker

              Wagenheber reicht für die Montage... es braucht weder das Auseinanderbiegen des Diffschutzes, noch den Ausbau des Panhards.
              Grüße Daniel

              Kommentar


                #8
                AW: Diffschutz Frage an die Praktiker

                SO dann will ich mal berichten...

                Wagenheber Ab eigentlich alles versucht- mit Highlift links und rechts mit rangierwagenheber links und rechts ( also sowohl mal die Achse angehoben als auch die Karosserie ) allet nix!!!!:o:o:o

                Also versuch Panhardstab lösen:

                Linke Seite von Vorne gesehen; kommt man schlecht an die Mutter die in einer Mulde liegt vorne die Schraube, kein Problem - Ausser das das sch... Ding mnicht zu lösen war eben so die Rechte Seite ( Werkzeug Ringschlüssel und Schlagschrauber 450NM!!! )

                Also Aufgebogen und drüber gefrikkelt. dann kleinen Schraubstock genommen und die Schraubenführungen wieder zusammen gedrückt, bis die Schrauben durch passten und die Muttern ein paar Umdrehung auf dem Gewinde sassen. Schutz nach oben gedreht und festgezogen. FERTIG
                Angehängte Dateien
                Gruß Brummer

                Kommentar


                  #9
                  AW: Diffschutz Frage an die Praktiker

                  Hej Brummer,

                  Glückwunsch!!!
                  Du hast also den Ring vom Diffschutz aufgebogen?
                  Wie lange hast du denn gebraucht?

                  LG
                  Hermy

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Diffschutz Frage an die Praktiker

                    Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
                    SO dann will ich mal berichten...

                    Wagenheber Ab eigentlich alles versucht- mit Highlift links und rechts mit rangierwagenheber links und rechts ( also sowohl mal die Achse angehoben als auch die Karosserie ) allet nix!!!!:o:o:o

                    Also versuch Panhardstab lösen:

                    Linke Seite von Vorne gesehen; kommt man schlecht an die Mutter die in einer Mulde liegt vorne die Schraube, kein Problem - Ausser das das sch... Ding mnicht zu lösen war eben so die Rechte Seite ( Werkzeug Ringschlüssel und Schlagschrauber 450NM!!! )

                    Also Aufgebogen und drüber gefrikkelt. dann kleinen Schraubstock genommen und die Schraubenführungen wieder zusammen gedrückt, bis die Schrauben durch passten und die Muttern ein paar Umdrehung auf dem Gewinde sassen. Schutz nach oben gedreht und festgezogen. FERTIG
                    Genau aus dem selben Grund hab ich auch gebogen.
                    Nicht viel, den Spalt evtl 4-5cm weiter gemacht.
                    Ging recht fix.
                    Alles in Allem ca ne halbe Stunde
                    Das mit dem Fett war nur vorsichtshalber.
                    .... die spinnen, die Briten.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Diffschutz Frage an die Praktiker

                      @sar + donhermy

                      Also 4-5 cm hätten nicht gereicht, der Abstand zwischen Diff und Panhard war zu gering. Aufgebogen hab ich das Teil ca 10 cm! dann konnte man es durch geschicktens drehen ansetzten. Das aufbiegen war einfach: Schraubstock + Hebel keine Min. Arbeit. Zusammenbiegen dagegen ganz schö tricky. Haben den Schutz auf dem Diff gedreht bis die Befestigung unten war ( also aufen kopp gedreht ) und dann den kleinen Schraubstock von der Werkbank geschraubt und als Zwinge genommen bis die Beiden Enden wieder in Form waren. Da se s recht dickes Metall ist Federn die Enden nach abnehmen des Schraubstockes wider ein wenig zurück. Rohrzange hilft da Wunder. Wenn dann die erste Schraube sitzt geht ganz schnell. Nach oben drehen und die Schrauben fest ziehen. Zur Sicherheit hab ich die Muttern noch mal gekonntert;) sicher ist sicher.

                      Jetzt werd ich noch den Dreck der auf dem Foto zu sehen ist, abwaschen und dan das Diff bzw. alles was hinter dem Schutz ist mit Sprühfett konservieren. Gut finde ich, das obwohl der Schutz recht einfach und günstig ist, es trotzdem Problemlos möglich ist Füllstand zu kontrollieren und auch die Ablaßschraube liegt frei ist aber trotzdem durch den Schutz geschützt.

                      MOntage ohne Panhard versuche und Wagenheber ca 1/2 Std.

                      Gruß
                      Marcus
                      Gruß Brummer

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Diffschutz Frage an die Praktiker

                        Na dann werd ich es die Tage auch mal probieren und hernach berichten wie es lief.
                        Danke und bis die Tage

                        LG
                        Hermy

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Diffschutz Frage an die Praktiker

                          das schwierigste fand ich, die die Enden wieder zusammen zu biegen das das Material so dick war! Aber der kleine Schraubstock hat geholfen:D
                          Gruß Brummer

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Diffschutz Frage an die Praktiker

                            Hej,

                            jetzt hab ich es lange genug vor mir hergeschoben. Also hab ich heute nachmittag die Werkzeugkiste geschnappt und habs gemacht wie Brummer es beschrieben hat.

                            Anstatt des kleinen Schraubstockes hab ich ne Schraubzwinge genommen,
                            die ist wesentlich leichter und handlicher.

                            Das größte Gefummel war das nach oben drehen. Nachdem durch das aufbiegen der Diff-Schutz etwas verspannt war hat er beim drehen ständig verkantet. Wenn ich dann die angesetzten Schrauben etwas gelöst habe sind die Muttern wieder runter gesprungen. Nachdem ich mehrfach genervt den Schutz wieder zusammenzwingen und die Schrauben ansetzen musste hab ich erst den Schutz in die richtige Position gedreht und dann wieder zusammengezwungen und die Schrauben angebracht. Das kann man mit einer kleinen Zwinge einigermaßen gut bewerkstelligen.

                            Alles in allem hab ich eine Stunde gebraucht. Das Entsandern meines Astralkörpers kommt natürlich noch dazu... :D

                            Allen die das noch vor (sich) haben würde ich empfehlen längere Schrauben bereit zu halten, dann kann man sich die Zwingerei über dem Diff, die halt auch etwas mehr Dreck mit sich bringt, ersparen.

                            Greez
                            Hermy

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Diffschutz Frage an die Praktiker

                              ich werde es mir nicht anbauen, könnte mir aber vorstellen, dass eine Gewindestange hilfreich sein könnte.

                              m01m
                              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X