Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für neuen Motor P38 218 PS LPG BJ. 2001

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung für neuen Motor P38 218 PS LPG BJ. 2001

    Hallo an die Gemeinde,

    nachdem mein Leidensgenosse jahrelang mit diversen RRC und etlichen Tauschmotoren und Getrieben recht glücklich in Marokko und Tunesien unterwegs war, geht nunmehr unsere Entscheidung zu dem o.g. Fahrzeug.

    Mein Ziel ist es einen P38 Vogue mit 218 PS Maschine und LPG neu aufzubauen.
    Zukünftig soll das Fahrzeug als tägliche Familienkutsche agieren, hin und wieder einen vollen 3 Tonnen-Hänger ziehen bzw. wenn die Kasse es erlaubt als Reisebegleiter nach Nordafrika fungieren.

    Um nicht die schwerwiegende Entscheidung treffen zu müssen, welcher LPG-Motor in einem 5 - 6 T/€ Gebrauchtwagen womöglich noch möglichst lange hält, haben wir uns für den "einfacheren" Weg entschieden.

    Die Süße wird voraussichtlich ein 2001er Vogue mit LPG und Zylinderkopfschaden. Die Elektrik sowie die anderen Problemzonen sind nach Angaben des Verkäufers recht ordentlich. Der Preis ist klein, so das in unserem Budget der neue Rumpfmotor gleich enthalten ist.

    Nun zu meiner Frage.

    Wir favorisieren momentan einen Rumpfmotor für 2,4 T/€ von Gerhard Bergler (Velar.de).
    Die engl. Turner-Motoren erscheinen deutlich teurer.
    Was sind Eure Erfahrungen mit Austauschmotoren?
    Haben wir etwas übersehen?

    Vorab herzlichen Dank für Eure Hilfe

    Gruß unbefangen

    #2
    AW: Empfehlung für neuen Motor P38 218 PS LPG BJ. 2001

    Was ist denn ein Rumpfmotor?

    Eine Short Engine ist der Block mit Kurbelwelle und Kolben.

    Eine Stripped oder LongEngine ist Block, Kurbelwelle, Kolben, (je nach Anbieter Nockenwelle) und die beiden Köpfe.

    Je nach Lieferant muss noch einiges an Zubehörteilen dazu (bspw. der komplette Ventiltrieb nebst Hydrostösseln und Stangen)

    Ich finde Turner liefert die Long Engine wirklich komplett (kompletter Ventiltrieb sowie tatsächlich sämtliche externen Dichtungen die man braucht).

    Die Köpfe von Turner sind LPG fest.

    Und vergiss nicht die Zusatzkosten für Kleinteile - ich mach bei meinem neuen Motor jetzt alle Sensoren neu sowie den Ölkühler - falls dein Wasserkühler der alte bleiben soll, raten dir hier alle ab (Wechseln!)

    Es gibt auch einige recht teure zöllige Schrauben bei denen die Gefahr des Abreissens bei Motorwechsel besteht (Krümmerschrauben, Kurbelwellenmitnehmer) - auch hier sollte man sich ein paar Reserveschrauben bestellen.

    Ich fand das Angebot von Turner tatsächlich gut, weil der Motor wirklich komplett ist.

    Ist ausserdem billiger als unsere neue Haustür ;-)
    Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
    www.shop.Strandwetter-destille.de

    Kommentar


      #3
      AW: Empfehlung für neuen Motor P38 218 PS LPG BJ. 2001

      Gerade mal bei Velar nachgesehen:

      Zitat beim Rumpfmotor:
      "Gerne bieten wir Ihnen den Umbau ihrer vorhandenen Kurbelwelle und der Kolben an."

      D.h. für die 2400 Euro bekommst Du nur den Block... ohne Innereien und Köpfe und sonstiges.
      Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
      www.shop.Strandwetter-destille.de

      Kommentar


        #4
        AW: Empfehlung für neuen Motor P38 218 PS LPG BJ. 2001

        Richtig. Und die Turner Motoren haben ja wirklich einen hervorragenden Ruf. Ich hab ein Angebot, kompl. neuaufgebauter Motor mit Köpfen, allen Innereien, plus bearbeitete Kanäle, 180er Nocke von Turner, neuer Wasser-und Ölpumpe, komlett montiert und inkl. Fracht nach Köln für 3750 Pfund. Das sind beim aktuellen Kurs nur 4360 Euro.

        Kommentar


          #5
          AW: Empfehlung für neuen Motor P38 218 PS LPG BJ. 2001

          Wenn du den Motor schon draussen hast, ist es evtl. eine Überlegung wert, das Getriebe bei ZF vorbei zu schicken. Dann hast du antriebsseitig erstmal Ruhe... (bis aufs Verteilergetriebe und die Diffs natürlich).
          Was sind so die bekanntesten Rover-V8-Lieferanten? Turner, Velar und RPI? Von Turner liest man hier viel gutes, von Velar hört man wenig und von RPI habe ich einen Thread im Disco2-Forum gesehen, den ich lieber nicht gelesen hätte ;-).

          Kommentar


            #6
            AW: Empfehlung für neuen Motor P38 218 PS LPG BJ. 2001

            Weckt mein Interesse .. hast Du den Link zu dem Disco2 Forum ?
            __________________________________________
            RangeRoverClassic, 4.2l V8,
            Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

            Kommentar


              #7
              AW: Empfehlung für neuen Motor P38 218 PS LPG BJ. 2001

              Das müsste der Thread von Sarmento gewesen sein den er in meinen Motorwechselthread zur Info eingepostet hatte:



              Wenn man einige Zeit in englischen Foren querliest, dann kommt man zu dem Schluss dass selbst die Briten RPI mittlerweile meiden.

              Und: es soll einige wenige Coscastblöcke geben, die die gleichen Probleme entwickelt haben wie die Original Blöcke (Achtung das ist ein Gerücht - ich kanns nicht belegen, habs aber mal irgenwo in Angloforen gelesen).
              Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
              www.shop.Strandwetter-destille.de

              Kommentar


                #8
                AW: Empfehlung für neuen Motor P38 218 PS LPG BJ. 2001

                Genau den hatte ich gemeint ;-) Danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X