Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender Komplett-Umbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defender Komplett-Umbau

    Hallo

    ich beabsichtige einen 15 Jahren oder älter, alten Defender nach neustem Stand der Technik umzubauen, um ihm mit nach Kanada nehmen zu können. Oder den Umbau dort zu machen.
    Mir schwebt dabei vor
    a) BMM/Mercedes 3L Diesel Motor oder ein anderer geeigneter Motor
    b) neues passendes Getriebe
    c) neues Interieur
    d) modernes Fahrwerk

    Hat jemand mit solch einem Umbau schon mal Erfahrung gemacht.
    Macht es überhaupt Sinn und geht es überhaupt, im Bezug auf den neuen Motor.

    Meine Absicht ist es, die alte Karosserie mit neuster Technik auszustatten.
    Die eingefleischten Defenderfans mögen mir dies verzeihen.
    Den Defender gibt es halt nicht in Kanada und Modelle jünger als 15 Jahre kann man so gut wie gar nicht einführen ohne erheblichen Umbau. Und da kann ich ihn auch komplett neu machen. So zumindestens mein Gedanke.

    MfG

    Andreas

    #2
    AW: Defender Komplett-Umbau

    Dann würde ich mir einfach einen neuen kaufen und mitnehmen. Denke das wird sich finanziell nix nehmen.. Ist halt nur nicht so Individuell wie dein Vorhaben...

    Gruß
    Kabeljau

    Kommentar


      #3
      AW: Defender Komplett-Umbau

      Zitat von Apollo11 Beitrag anzeigen
      Hallo

      ich beabsichtige einen 15 Jahren oder älter, alten Defender nach neustem Stand der Technik umzubauen, um ihm mit nach Kanada nehmen zu können. Oder den Umbau dort zu machen.
      Mir schwebt dabei vor
      a) BMM/Mercedes 3L Diesel Motor oder ein anderer geeigneter Motor
      b) neues passendes Getriebe
      c) neues Interieur
      d) modernes Fahrwerk

      Hat jemand mit solch einem Umbau schon mal Erfahrung gemacht.
      Macht es überhaupt Sinn und geht es überhaupt, im Bezug auf den neuen Motor.

      Meine Absicht ist es, die alte Karosserie mit neuster Technik auszustatten.
      Die eingefleischten Defenderfans mögen mir dies verzeihen.
      Den Defender gibt es halt nicht in Kanada und Modelle jünger als 15 Jahre kann man so gut wie gar nicht einführen ohne erheblichen Umbau. Und da kann ich ihn auch komplett neu machen. So zumindestens mein Gedanke.

      MfG

      Andreas


      wie nennst du dann deinen umbau wenn nicht erheblich............
      kauf dir ein anderes auto oder lebe mit dem defender der 15 jahre alt ist
      und eben technik von vor 15 jahren hat........... :D :p

      Kommentar


        #4
        AW: Defender Komplett-Umbau

        Also ein 15 Jahre alter Defender ist ein 300Tdi.
        Was ist denn danach besser geworden ?
        Ich würde den 300Tdi restaurieren und für weiter 20 Jahre fit machen.
        werner
        Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

        Kommentar


          #5
          AW: Defender Komplett-Umbau

          Erstmal muss man die örtlichen Bestimmungen kennen um so einen Umbau rechtlich zuverlässig einführen zu können.
          Was nutzt Dir der schönste Umbau wenn Du ihn wegen irgend einer Bestimmung dann doch nicht eingeführt bekomst?
          Ich würde dort ein Fahrzeug kaufen, denn schon die Verschiffung wird ordentlich kosten....
          Gruß Rainer
          https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

          Kommentar


            #6
            AW: Defender Komplett-Umbau

            Zitat von Apollo11 Beitrag anzeigen
            Den Defender gibt es halt nicht in Kanada
            Wer sagt das? Defender wurden offiziell durch LR nach CDN geliefert...
            Das mit den 15 Jahren stimmt.

            PS @ Rainer: Verschiffung ist nicht das Problem und lohnen tut sich das gleich mal. Die Preise für Defender sind in CDN und den US sehr hoch. Wenn die Karre aber verbastelt ist reudziert das den Preis. Je originaler desto besser...
            Zuletzt geändert von berti1554; 19.06.2011, 18:35.
            You Can't Fix Stupid:evil:

            Kommentar


              #7
              AW: Defender Komplett-Umbau

              Also ich habe mal einen Vectra auf Calibra-Turbo mitumgebaut..... die Teile waren als Gebrauchtteile vor 4 Jahren mit einer Laufleistung von 100tkm schon mit 4500 Euro teuer. Fahrwerk wurde eines von KW verbaut, was nochmal mit 1500 Euro zu buche schlug und die Bremsanlage mußte nach Tüv-Vorgabe auch umgebaut werden. Dann mit Briefkopie von einem der sowas schonmal gemacht hat zum Tüv-----650 Euro ärmer war alles drinnen! Kosten: mit kleingedöns und a paar kistl Bier: 8000 Euro! Für 60mehr PS..... das waren aber alles "Marken"- und Plattformgleiche Teile, also keine Motorträger basteln, keine Antriebswellen zusammenkürzen, Getriebetunnel weiten oder anders Modifizieren etc..... wenn du einen 320er oder 270er Motor der neue Abgasnormen erfüllt einbauen willst kannst da schon gut was draufpacken.... dann würd i lieber einen Jahres TD4 nehmen und in den Container packen....

              Kommentar


                #8
                AW: Defender Komplett-Umbau

                @apollo

                Der Michael (gsmix) hat da mit BMW Motor irgendwas in Planung. Den Ruf mal an.
                www. **********************
                Grüße

                Carsten

                Kommentar


                  #9
                  AW: Defender Komplett-Umbau

                  Zitat von Kabeljau Beitrag anzeigen
                  Dann würde ich mir einfach einen neuen kaufen und mitnehmen. Denke das wird sich finanziell nix nehmen.. Ist halt nur nicht so Individuell wie dein Vorhaben...

                  Gruß
                  Kabeljau
                  Dem kann ich nur zustimmen! Oder halt einen 15 Jahre alten Defender mitnehmen, der gut gepflegt wurde. Glücklich werden kann man mit beiden Autos!

                  Viele Grüße

                  Sailor
                  Land-Rover Lightweight Diesel,
                  ex Königl. Landmacht der Niederlande

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Defender Komplett-Umbau

                    Neuen Def kann man aufgrund der Bestimmungen nicht importieren. Zumindest ist das so in den US. CDN ist da mit ziemlicher Sicherheit gleich...
                    You Can't Fix Stupid:evil:

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Defender Komplett-Umbau

                      Ist das der Troll füttern Thread ?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Defender Komplett-Umbau

                        Das mit dem importieren ist richtig.
                        Ich lasse gerade mal von meinem Umzugsagenten in Kanada beid en Behörden nachfragen, wie man einen neuen Defender umbauen müßte, um ihn zu importieren.
                        In parallel wollte ich eure Erfahren mit Umbauten erfragen, da mir eigentlich die Karoserie am besten gefällt, aber der Motor halt nicht der beste ist und auch nicht gerade sparsam. Und beim Importieren zahlt man auch noch eine Tax auf Spritfresser über 15l/100km. Ich finde halt den Geanken sehr toll, alte Karosserie mit modernster Technik.

                        Gruß
                        Andreas

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Defender Komplett-Umbau

                          Zitat von berti1554 Beitrag anzeigen
                          Wer sagt das? Defender wurden offiziell durch LR nach CDN geliefert...
                          Das mit den 15 Jahren stimmt.

                          PS @ Rainer: Verschiffung ist nicht das Problem und lohnen tut sich das gleich mal. Die Preise für Defender sind in CDN und den US sehr hoch. Wenn die Karre aber verbastelt ist reudziert das den Preis. Je originaler desto besser...
                          Laut offizieller LR Can webside gibt es den Defender nicht zu kaufen. Es gibt ja noch nicht mal die Dieselversionen der anderen LR und RR

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Defender Komplett-Umbau

                            Zitat von Apollo11 Beitrag anzeigen
                            aber der Motor halt nicht der beste ist und auch nicht gerade sparsam. Und beim Importieren zahlt man auch noch eine Tax auf Spritfresser über 15l/100km.
                            Ein Defender mit Dieselmotor ,der 15 L braucht,
                            ist kaputt.
                            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Defender Komplett-Umbau

                              deswegen will ich ja auch einen modernen Motor ;)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X