Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gute lautsprecher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    RE: gute lautsprecher?

    Hi,

    sorry hab´s gestern mit den Fotos nicht mehr geschafft - werd´s heute nachholen - versprochen.
    Grüsse Steini
    Ich würde aufhören zu suchen, wenn ich wüsste wo irgendwo ist.

    Kommentar


      #17
      RE: gute lautsprecher?

      (hatte ich schonmal geschrieben, kopie nun hier !)

      So, moin, jetzt !

      Radio/Cd

      Ein JVC mit 4x50Watt ist vollkommen ausreichend, oder ein vergleichbares, die liegen in der Preisgruppe von 100 Euro. Das als Basis. Mp3 haben die eh schon alle, die Discounterradios sind nicht der Brüller, den Versuch hab ich und andere schon hinter mir.

      Kabel.
      An der A-Säule hinter der Plastikverkleidung hochlegen, dann den Dachhimmel ab an der Seite, da reicht es alle 50cm einen Clip lösen. Kabel stinknormales 1.5er oder schlicht 1er, alles andere ist überdimensioniert. Wer das nicht glaubt, der soll sich via PM bei mir melden, ich sende gerne Unterlagen, warum das schon Überdimensioniert ist.

      Das Kabel unter dem Dachhimmel mit einem aufgebogenen Kleiderbügel aus der Reinigung nach hinten, kleine Kabelbinder fixieren das Kabel immer wieder neu, dann immer zu den Stellen am Dachhimmel weiter geschoben. Der Bügeldraht ist super fest und kostet nix, hat jeder, oder bei einer Reinigung fragen.

      So hast Du Kabel hinten.

      Lautsprecher:
      Vorne ist es vergebene Liebesmüh, da unten am Knie alles elendig ist vom Klang, also nur etwas anderes rein, aber kein Geld groß ausgeben. Hinten haben sich bewert die JBL Control 1, mit einem Bügel sind die schnell an der Regenrinne im Innenraum oben links und rechts fest. Oder einfach mit einem kleinen Ratscheband an den Gurtbügeln, wenn die Gurte hinten mit den Sitzen eh raus sind.

      Der Spaß kostet knapp über 200 Euro und das Ergebnis ist klasse.
      Es ist laut genug um zu hören, Klang genug um zu genießen. Die Td5 haben wenn vorne LS verbaut sind schon den Euro-Stecker, wenn nicht, die Radios haben den dabei, Kabel sind von der Bakterie schnell verlegt, mit einer fliegenden Sicherung.
      Einstellung 70% der Musik von hinten, 30% als Abrundung durch die Knielautsprecher.

      Aber auch hier, wenn die Quelle schlecht klingt, dann kann der Rest noch so gut sein, bringt nichts. Klar kann man Infinity und hastenichgesehen verbauen und einen Subwoofer und noch Endstufen und noch leuchtende Schaltknaufe und noch Unterbodenbeleuchtung ….
      Gut ist, wenn Dir Musik im Auto nach einer Weile nicht auf den Sack geht, was am Anfang TOLL klingt, nervt schnell, also eher ein wenig Zurückhaltung.

      Alles was mehr ist, ist Wörtersee!


      Ich hoffe ich habe ein wenig geholfen
      Ralf
      Mein Auto ist kein Dicker.

      Kommentar


        #18
        hallo,
        eine kleine endstufe hatte ich beim 90er auf der beifahrerseite im fussraum ganz rechts an die schottwand montiert 45 grad schräge, dafür den schallschutz ausgeschnitten und die zwei dicken kabel vom sicherungskasten in der mitte unten ist ein leerer stecker mit einem plus(lila?) und minus mit fetten kabeln zweckentfremdet. (keine ahnung für was der leere stecker war.(Sitzheizung/Scheibenheizung vorn?)

        Kommentar


          #19
          Hallo Ingo an der Stelle(Beifahrerfussraum) sollte man aber auch auf Regen/Wasserschutz achten oder etwa nicht? In meinem bau ich da nix elektrisches hin.
          Gruß Manfred

          Do what you want , but do it with Style

          Kommentar


            #20
            hallo manfred,
            da muss ich dir rechtgeben, endstufe am besten hochlegen wegen wasserdurchfahrten.

            Kommentar


              #21
              Hi,

              wie versprochen jetzt einige Bilder. Vorne und Hinten jeweils SinusLive 130er 2-Wege-System, vorne Tweeter auf dem A-Brett, Bass-Mitteltöner an den Originalplätzen (allerdings aufgesägt). Hinten Tweeter über den "Fensterchen", Bass-Mitteltöner auch an den Originalplätzen (auch auf 130 aufgesägt). Subwoofer im Kofferraum und Endstufe unter der Rückbank.
              Angehängte Dateien
              Grüsse Steini
              Ich würde aufhören zu suchen, wenn ich wüsste wo irgendwo ist.

              Kommentar


                #22
                danke steini!

                habe schon 2 saetze bestellt, hoffentlich kann ich die loecher in der klima auch ein bisschen aufweiten, bei dir ist es einfacher - mal sehen ...
                gruss
                andreas

                Kommentar


                  #23
                  thx

                  ...was genau meint denn in diesem Zusammenhang "aufgesägt"?

                  Dank und Gruss, Martin
                  Gerümpel drannageln, bis er zusammenbricht

                  Kommentar


                    #24
                    das loch muss fuer einen 130er speaker ca. 20mm im durchmesser groesser sein ...
                    gruss
                    andreas

                    Kommentar


                      #25
                      Original von Martin_110
                      thx

                      ...was genau meint denn in diesem Zusammenhang "aufgesägt"?

                      Dank und Gruss, Martin
                      Hi Martin,

                      der Original-Lochkreis unten neben den Lüftungslöchern vorne im Fußraum hat 100 mm, da das System aber 130 mm hat, habe ich die Original löcher mit der Stichsäge und einem Metallsägeblatt auf einen 130 Lochkreis aufgesägt. Hinten das Gleiche, die Originalhalterungen sind da allerdings aus Plastik (stink, stink beim Sägen).

                      Wichtig ist die Kabelverlegung. Die NF-Leitungen zwischen Radio und Endstufe laufen bei mir in Fahrtrichtung gesehen, rechts von der A-Säule hoch bis zur C-Säule, dann runter und zur Endstufe, da die bei mir unter der Rücksitzbank ist. Die LS-Kabel vom vorderen 130 System laufen analog allerdings links in Fahrtrichtung. Ihr solltet um Interferenzen zu vermeiden gute NF-Kabel mit guter Schirmung zwischen Radio und Endstufe nehmen (z.B. Oehlbach, etc.). Das LS Kabel sollte auch mindestens 2,5 mm² haben. Bei dem rechten oberen Dachfenster sieht man von oben die NF-Kabel.
                      Angehängte Dateien
                      Grüsse Steini
                      Ich würde aufhören zu suchen, wenn ich wüsste wo irgendwo ist.

                      Kommentar


                        #26
                        Hej Steini,

                        was liegt denn da in der Beifahrerablage ? ?(

                        Sieht aus wie eine tote Katze ! 8o

                        :D

                        Kommentar


                          #27
                          Original von onkeleddie
                          Hej Steini,

                          was liegt denn da in der Beifahrerablage ? ?(

                          Sieht aus wie eine tote Katze ! 8o

                          :D
                          Hi, mal unabhängig von dem Megastaub bei mir in der Karre ist die "tote Katze", so ein von "Blindennegernunterwassermundgedängeltes" Plüschkinderpferdeinschlafgedöns von meiner pferdeverrückten Frau. Stallbedingt kommt so auch der unglaubliche Staub in mein "Mopped", da ich mein "Weibchen" immer mit dem Auto auf den Weiden jetzt im Sommer abhole und das staubt´s wie hulle.
                          Grüsse Steini
                          Ich würde aufhören zu suchen, wenn ich wüsste wo irgendwo ist.

                          Kommentar


                            #28
                            Gute Lautsprecher

                            Hallo, ich habe in meinem 110 vorne unten in der Tuer ein Paar flache 16 cm Latsprecher eingebaut, mit selbstgebauten Disatnzrinden aus Holz. Die kommen in leichten Kontatkt mit der dicken Gummimatte, aber das stellt kein weiteres Problem das. Die zwei kleinen Hochtoener habe ich oben an die A-Saeule gebaut, wo die HAlterung ganz einfach mit den originalschrauben fuer die Plastikverkleidung befestigt ist. Das ganze ist mit einer ordentlichen Endstufe versorgt, die unter dem FAhrersitz verstaut ist. Dir original Lautsprecher im Klimakasten taugen wenig und sind mitlerweile austauschreif.
                            Ich persoenlich bin mit dem Klang sehr zufrieden und auch bei 140 oder 150 auf der Autobahn kann man noch schoen Musikhoeren :D. Sonnigen Gruss

                            Kommentar


                              #29
                              RE: Gute Lautsprecher

                              Original von hinano-bc
                              Hallo, ich habe in meinem 110 vorne unten in der Tuer ein Paar flache 16 cm Latsprecher eingebaut, mit selbstgebauten Disatnzrinden aus Holz. Die kommen in leichten Kontatkt mit der dicken Gummimatte, aber das stellt kein weiteres Problem das. Die zwei kleinen Hochtoener habe ich oben an die A-Saeule gebaut, wo die HAlterung ganz einfach mit den originalschrauben fuer die Plastikverkleidung befestigt ist. Das ganze ist mit einer ordentlichen Endstufe versorgt, die unter dem FAhrersitz verstaut ist. Dir original Lautsprecher im Klimakasten taugen wenig und sind mitlerweile austauschreif.
                              Ich persoenlich bin mit dem Klang sehr zufrieden und auch bei 140 oder 150 auf der Autobahn kann man noch schoen Musikhoeren :D. Sonnigen Gruss
                              Hi,

                              das mit der ES unter dem Fahresitz musst Du mir mal erklären. Den Gedanken hatte ich ja auch schon, aber ich fand, da ist zu wenig Platz. Oder hast Du sie noch in die Box neben die Batterie gepackt? Wäre das eine so gute Idee...direkt neben der Batterie?

                              Gruß
                              Torsten
                              Gruß
                              Tortip

                              Kommentar


                                #30
                                RE: Gute Lautsprecher

                                Hallo, ich habe nen Recarositz mit der Ex-Tec "Konsole" montiert, somit passt die Entstufe locker unter den Sitz. Sie ist mit Klettklebeband auf der schwarzen Blechplatte befestigt. Sonnigen Gruss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X