Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Td5 Automatik - Rasseln bei 2500 bis 2900 Umdrehungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Td5 Automatik - Rasseln bei 2500 bis 2900 Umdrehungen

    Hallo,
    ich habe mal wieder ein sehr nerviges geräusch das sich in der oben genannten drehzahl zeigt.Vorweg es ist ein D2 Td5 99.Definitiv ist es ein rasseln also metalisch.Ich weiß nicht woher es kommt da es sich vorne anders als hinten anhört.Ich habe hitzeschutzblech,jetliche auspuff hitzeschutzbleche,und alles was ich finden konnte überprüft.Alles fest.Kann es sein das es vom inneren des Motors oder Getriebe kommt.Mitteltopf und flammenrohr habe ich schon gewechselt.UMSONST so ein scheiß.Was soll man sagen falsche diagnose.Wenn meine frau losfährt hört man das rasseln wenn er von einem wegfährt.Es ist schon ziemlich laut.
    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    Gruß papson
    Zuletzt geändert von ChrisDO; 16.07.2011, 18:36. Grund: Baureihe in Überschrift eingefügt / für Suchfunktion Begriff Automatik hinzugefügt

    #2
    AW: Rasseln bei 2500 bis 2900 Umdrehungen

    Hei Papson,
    Automatik oder Schaltgetriebe ?
    _________________
    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
    Gruß aus Leverkusen
    H.Joachim

    Kommentar


      #3
      AW: Rasseln bei 2500 bis 2900 Umdrehungen

      Lichtmaschine, Wasserpumpe, Lüfter?

      Kommentar


        #4
        AW: Rasseln bei 2500 bis 2900 Umdrehungen

        :D:D:D"dual mass flywheel":D:D:D

        Kommentar


          #5
          AW: Rasseln bei 2500 bis 2900 Umdrehungen

          Hallo,
          es ist ein Automatik aber warum könnte es die Lichtmaschine, Wasserpumpe, Lüfter sein.Funktionietrt nähmlich noch super was könnte an den dreien den rasseln.

          Kommentar


            #6
            AW: Rasseln bei 2500 bis 2900 Umdrehungen

            Die Lager können da rasseln. Es ist immer schwer zu sagen, wie dein rasseln den klingt.
            Lichtmaschinen können sehr laut werden, oder auch die Spannrollen des Polyriemens.
            Auch das Lager der Wasserpumpe, dazu wird sie aber auch in der Folge undicht.
            Und der Lüfter, den kannst du leicht testen wenn der Motor steht, indem du ihn axial bewegst, da darf er kaum spiel haben.
            Ansonsten schnarrten bei mir die Leitungen und der Steuerblock der Wankregelung ganz furchtbar. Die Leitungen lassen sich leicht richten und zwischen Steuerblock und Rahmen hatte sich ein Steinchen verkeilt.
            Der Auspuff kann es nicht sein, oder eine kaputte Krümmerdichtung?
            Schade das man nicht mit dir mithören kann, dann wäre es leichter;)

            Kommentar


              #7
              AW: Rasseln bei 2500 bis 2900 Umdrehungen

              Hallo,
              also erst mal danke denke ich schau mal beim lüfter und der wapu.Die Wankregelung besitze ich nicht.Die Wapu ist doch wenn ich von vorne schau rechts oder?
              Aber eigentlich hört es sich mehr nach rasselnden blechen an und nicht nach einem kaputten lager.Aber trotzdem habe mich ja schonmal vertan deswegen einfach nachschauen.


              Gruß papson

              Kommentar


                #8
                AW: Rasseln bei 2500 bis 2900 Umdrehungen

                Hei Papson,
                leg dich mal unter deinen Wagen und öffne die Revisionsöffnung unter an der Getriebeglocke. Versuche mal die Blechscheibe zu untersuchen die den Wandler mit dem Schwungrad verbindet. Es gibt Modelle bei denen diese Platte reisst , das hört sich dann auch sehr blechern an - nur am Anfang , später wirds heftiger !
                _________________
                Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                Gruß aus Leverkusen
                H.Joachim

                Kommentar


                  #9
                  AW: Rasseln bei 2500 bis 2900 Umdrehungen

                  Hallo scotlanddriver,
                  meinst du die runde öffnung mit den drei schrauben? Muss ich da erst öl ablassen oder auf was muss ich noch achten? Neue Dichtung?

                  Gruß papson

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Rasseln bei 2500 bis 2900 Umdrehungen

                    Hei Papson,
                    ich meine die Revisionsöffnung an der Getriebeglocke - ja, diese ist meines Wissen mit 3 Schrauben befestigt - wenn dort Öl ausläuft ist aber etwas nicht in Ordnung !
                    _________________
                    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                    Gruß aus Leverkusen
                    H.Joachim

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Rasseln bei 2500 bis 2900 Umdrehungen

                      Hallo,
                      ich glaube hast mich falsch verstanden da läuft nichts aus ich wollte halt nur wissen ob ich den deckel einfach so öffnen kann. Oder ich habe mich falsch ausgedrückt. Trotzdem vielen dank für den tipp werde mal nachschauen.


                      Gruß papson

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Rasseln bei 2500 bis 2900 Umdrehungen

                        Hallo,
                        also ich habe nun nachgeschaut und die platte/Blech untersucht.Sie ist mit drei schrauben befestigt aber ich kann nur zwei sehen und deshalb auch nicht die ganze platte/blech.Das was ich sehen kann sieht gut aus.Risse oder ähnliches kann ich nicht feststellen.Im WHB kann ich dise platte nicht finden, wo muss ich suchen?
                        Finde einfach nicht das richtige obwohl vom geräusch dies am besten passen würde.Habe es jetzt schon seit zwei jahren mit dem rasseln auf mich genommen.

                        Währe für weitere tipps dankbar
                        Gruß papson

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Rasseln bei 2500 bis 2900 Umdrehungen

                          Hei Papson,
                          im WHB welches auf der Rave CD ist finde ich die Platte auf Seite 205 of 1669.
                          Was hast du alles sonst noch geprüft ?
                          Wenn nichts mehr hilft dann bocke das Fahrzeug doch mal komplett hoch , eine 2te Person soll die Drehzahl bei 2500 - 2900 Umdrehungen halten und du gehst von aussen an die Suche. Das hat bei mir auch schon oft geholfen. So findet man schnell vibrierende Bleche , einfach mal mit dem Schraubenzieher dagegen halten und auf Klangveränderungen achten.
                          Viel Erfolg !
                          P.S. sei froh das es nicht diese Blechplatte vor dem Wandler ist... echt teuer , echt viel arbeit
                          _________________
                          Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                          Gruß aus Leverkusen
                          H.Joachim

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Rasseln bei 2500 bis 2900 Umdrehungen

                            Hallo,
                            also ich habe eigentlich alles überprüft Auspuff komplett, Hitzeschilder, Leitungen usw.
                            Werde das mal ausprob. wenn mein Sohn zuhause ist.

                            Gruß papson

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Rasseln bei 2500 bis 2900 Umdrehungen

                              Ist das Rasseln Konstant oder nur bei Last?
                              Bei mir fing der jetzt auch an beim Gasgeben zu rasseln (von 2700-3000).
                              Bei Vollgas war es dann weg.
                              Ich habe ein Hitze blech verbogen und danach rasselte es von 3000-3200.

                              mfg

                              Robbert
                              Learn to ignore....everything

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X