Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremsweg / Verzögerung allgemein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremsweg / Verzögerung allgemein

    Hallo liebe Gemeinde,

    nachdem ich hier nun fast 2 Jahre nur am Lurken war ist die Inkubation jetzt vollständig durch. Habe gestern meinen Traum endlich in die Tat umgesetzt und mir einen Defender gekauft. Es ist ein sehr gepflegter 110er TD5 Hardtop geworden den ich mir nun zu einem Fernreisemobil umbauen werde. Ich bin mir der vielen Eigenschaften eines Defenders durchaus bewusst, und werde einige von Ihnen , wie z.B. hier und da ein Wassereinbruch, schlichtweg ignorieren :p. Es ist mir auch bewusst, das ich von der 2 Tonnen Fuhre nicht die Verzögerungswerte eines Sportwagens erwarten darf. Die Probefahrt gestern hat mich jedoch im Bezug auf Bremsleistung / Verzögerung doch irritiert.

    Das Verzögern auf eine Fahrzeugschlange an einer Kreuzung erfolgte dann doch sehr behäbig und ich habe dann feste drücken müssen um den Eimer rechtzeitig zum stehen zu bekommen. Auf freier Strecke habe ich das Procedre dann nochmals wiederholt, mit gleicher behäbiger Verzögerung. Ich bezweifel hier eben mal, das die von der englischen STVO geforderten 60m Bremsweg aus Tempo 100 erreicht werden .

    Was kann bzw. muss ich hier erwarten? Ich gehe davon aus bei genügend Krafteinsatz die Räder dann doch irgendwann einmal blockieren und eine Notbremsung möglich ist. Werde ich hier zukünftig Alonso mäßige 200 Kilo auf des Bremspedal legen müssen um die Räder zum blockieren zu bekommen?

    In 2 Wochen hole ich das Fahrzeug ab, bis dahin hat der Freundliche noch auf den Weg bekommen die Bremsanlage zu überprüfen und ggf. Instandzusetzen. Bis dahin bin ich auf Eure Meinungen und Erfahrungen gespannt.

    Grüße

    Jan
    Gruss Jan
    www.roughnready4x4.de

    #2
    AW: Bremsweg / Verzögerung allgemein

    alles eine Frage der Wartung. Der Defender hat eine gute Bremsanlage, vorausgesetzt man kümmert sich auch mal darum und wartet nicht wie üblich daß alles fest gegammelt ist.
    Die meisten Fahrzeuge die ich bisher in der Mache hatte entsprachen in Sachen Bremsen dem Restfahrzeug.
    Soll heißen "checkheftgepflegt" kannste beim Defender vergessen.
    Gestern hatte ich ein Bj.2000 da mit der Getriebeölfüllung noch aus Solihull.
    Laß am besten jemand drüber gucken der Ahnung von der Kiste hat und warte nicht bis du Blätterteig an den Bremsen findest.

    Kommentar


      #3
      AW: Bremsweg / Verzögerung allgemein

      Ich bezweifel hier eben mal, das die von der englischen STVO geforderten 60m Bremsweg aus Tempo 100 erreicht werden .

      Imho waren 52m die Werksangabe. Die schafft er wohl unter optimalen Bedingungen.
      Bringst Du die Räder zum Blockieren(natürlich ohne ABS)? Wenn nicht, dann miss doch mal den Unterdruck am Bremskraftverstärker.
      Ach so, und auch die Gängigkeit der Kolben in den Bremszangen prüfen.
      Zuletzt geändert von Zebulon; 05.06.2011, 08:51.
      Gruß Rainer
      https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

      Kommentar


        #4
        AW: Bremsweg / Verzögerung allgemein

        Da ich ähnliche Symtome hatte, tippe ich auch auf Bremskolben. Bei mir war die Hinterachse betroffen. Obwohl der Freundliche bei kauf die Bremsen hinten neu belegt hatte, ließ mich die Bremswirkung nach knapp 5000km im Stich.
        Ursache Bremskolben einseitig ausgerückt und hängengeblieben. Daduch Belag ratzfatz runter und dann ging nix mehr mit bremsen. Da ich den Wagen mit dem Mangel gekauft hatte und der ja vom Händler war, hab ich dies erst nicht gemerkt. Nu wo er nicht "permanet" bremst, merk ich den Unterschied:D
        Gruß Brummer

        Kommentar


          #5
          AW: Bremsweg / Verzögerung allgemein

          Schau dir mal die Scheiben an. Sind sie gleichmäßig blank bis zum äußeren Durchmesser.
          Größten Effekt hat der mittlere Durchmesser der tragenden Fläche. Damit geht einher das Moment was aus deiner Bremskraft resultiert.
          Als Beispiel: Ich habe komplett neue Scheiben und Beläge montiert, im Winter 2 mal gefahren und dann einen Monat stehen gelassen. Danach waren die Scheiben extrem angerostet. Die ersten Bremsversuche waren null!!! Keinerlei Wirkung obwaohl das Pedal schon weich wurde.
          Habe die Karre nur mit Motor runterbremsen können. Die Beläge trugen nur auf dem inneren Durchmesser. Innen und außen war immer noch Rost. Erst im Laufe von einigen hundert Kilometern hat sich das normalisiert.
          Wenn die Beläge gleichmäßig tragen dann reicht die Bremswirkung für normale Bremsungen völlig aus. Ohne größere Pedalkräfte.
          Für Notfallbremsungen sind sie aber wegen des sehr geringen Durchmessers der Scheiben nicht geeignet.

          Kommentar


            #6
            AW: Bremsweg / Verzögerung allgemein

            apropos blank:
            wenn eine Seite der Bremsscheibe aussieht wie ein Spiegel, hängt auf dieser Seite in jedem Fall ein/zwei Kolben

            m01m
            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

            Kommentar


              #7
              AW: Bremsweg / Verzögerung allgemein

              mal grundsätzlich, es gibt nichts an der defender bremsanlage auszusetzen. scheibenbremsen rundherum, vorne teils innenbelüftet. feste bremssättel mit vier kolben vorn und feste mit zwei kolben hinten. das ist, wenn auch bei LR 1970 beim RR eingeführt bei nutzfahrzeugen immer noch oberer durchschnitt der technik.
              die scheiben durchmesser sind auch absolut ausreichend dimensioniert. spielen bei den LR beschleunigungsarien auch keine rolle. sportwagen bremsscheiben sind im wesentlichen so groß, damit sie die wärme besser ableiten können. der hebelarm für die bremskräft spielt da eine untergeordnete rolle. daher eher thema bremsfading und nicht einmalige notbremsung...

              mit einem gepflegten defender blockiert man seine räder in allen lebenslagen. und mehr kann eine bremse nicht erreichen.
              nur leider sind die bremsen oft in nem schlechten zustand. ich denke das liegt daran das die beläge so lange halten. solange schaut dann auch keiner nach der bremse... oft sind die kolben auch gerade nach nem belagwechsel fest, weil sie einfach verdreckt zurückgeschoben wurden...

              ein zweiter punkt ist, dass die defender bremsen anders ansprechen. moderne ABS autos erkennen einen schnellen tritt auf den ersten mm pedalweg und unterstützen die bremskraft stärker. der defender hat (hatte) standartmäßig kein ABS und hat daher diese funktion nicht. (ohne ABS kann das heftige ansprechen gefährlich sein).
              kennt jeder der von nem defender oder sonstigen älteren auto zurück auf ein normalen pkw wechselt. da sind die ersten bremsungen immer recht hart, weil sich der fahrer daran gewöhnt hat, auch bei sanften bremsungen das pedal gleich schnell bis zum druckpunkt durchzutreten. erst am druckpunkt wird dosiert. moderne autos interpretieren das als notbremsung und bremsen von sich aus stärker.
              beim defender wirken die bremsen daher nicht so "bissig", auch wenn sie nicht weniger bemsmoment aufbringen.

              gruß eric

              Kommentar


                #8
                AW: Bremsweg / Verzögerung allgemein

                Wir hatten das Fahrzeug vor der Probefahrt auf der Bühne, die Scheiben z.B. waren nicht korodiert oder einseitig Blank. Ebenfalls konnte ich an den Scheiben keinen Grad am Außenrand feststellen. Es sah eigentlich alles normal aus, halt ein sympatischer Erstkontakt von unten.

                Es war mir nicht möglich, trotz heftigem Pedaldruck die Reifen zum Blockieren zu bringen oder im Ansatz eine Verzögerung zu erzeugen, die ein unmittelbares Blockieren zur Folge gehabt hätte. Schön zu hören, das dies Grundsätzlich möglich ist bzw. sein sollte. Bin da mal gespannt. Das Fahrzeug war frisch beim Freundlichen, d.h. es gab keine langen Standzeiten und ich gehe eben nicht davon aus das irgendetwas an der Anlage festgegammelt ist mangels Nutzung. Da bei den Versuchen der Wagen weder links noch rechts ausbrechen wollte schliesse ich feststehende Kolben eigentlich auch aus, es wäre ja Zufall wenn wirklich beide Sättel festgesetzt wären. Verbleibt dann eigentlich nur ein chronischer Mangel an Bremsfluessigkeit, vielleicht auch wegen dem hier angepinnten Thema verschmorter Unterdruckschlach.

                Nunja. In 2 Wochen hole ich die Büchse ab, bis dahin ist Zeit die Anlage auf Vordermann zu bringen. Bevor ich das Fahrzeug übernehme werde ich hier ganz bestimmt noch einmal in die Eisen steigen bis es blockiert. Schliesslich sind es locker 300km auf A7 und A2, da sollten die Bremsen schon funktionieren. Ziel der 1. Fahrt ist dann im übrigen eh die Werkstatt meines Vertrauens für Durchsicht und vielleicht das eine oder andere Upgrade, bin jetzt schon gespannt ob ich einen Delphin im Bordbuch bekomme oder er die Hände über dem Kopf zusammenschlagen wird :D

                Vielen Dank für die Tipps und Hinweise, ich werde Euch diesbezüglich auf dem laufenden Halten.

                Gruß

                Jan
                Gruss Jan
                www.roughnready4x4.de

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bremsweg / Verzögerung allgemein

                  Zitat von Mikesch01Marco Beitrag anzeigen
                  apropos blank:
                  wenn eine Seite der Bremsscheibe aussieht wie ein Spiegel, hängt auf dieser Seite in jedem Fall ein/zwei Kolben

                  m01m
                  meine sind im allgemeinen blank, aber hängen tut da gar nichts

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Bremsweg / Verzögerung allgemein

                    [QUOTE=rr83;682339]mal grundsätzlich, es gibt nichts an der defender bremsanlage auszusetzen. scheibenbremsen rundherum, vorne teils innenbelüftet. feste bremssättel mit vier kolben vorn und feste mit zwei kolben hinten. das ist, wenn auch bei LR 1970 beim RR eingeführt bei nutzfahrzeugen immer noch oberer durchschnitt der technik.
                    Da geb ich dir recht. Die normalen Schwimmsättel würden reihenweise verrecken.
                    die scheiben durchmesser sind auch absolut ausreichend dimensioniert. spielen bei den LR beschleunigungsarien auch keine rolle. sportwagen bremsscheiben sind im wesentlichen so groß, damit sie die wärme besser ableiten können. der hebelarm für die bremskräft spielt da eine untergeordnete rolle. daher eher thema bremsfading und nicht einmalige notbremsung...
                    Wie kommst du denn auf das schmale Brett? Wie soll denn die Bremse bremsen wenn hier kein Moment (Kraft mal Hebelarm) aufgebracht wird?
                    Im Übrigen ist der Scheibendurchmesser für ein Leergewicht von 2,2 Tonnen erbärmlich. Und mit mangelnder Beschleunigung oder Wärme hat das nichts zu tun. Eher mit den Ballonreifen auf die hier Priorität gelegt wurde. Und mit ein bischen mehr Scheibenmasse würde bei gleicher Bremsung auch das Fading später kommen. Ich hab das PPedal bei mir schon mal durchtreten können. trotz neuer Bremsen und Flüssigkeit.
                    mit einem gepflegten defender blockiert man seine räder in allen lebenslagen. und mehr kann eine bremse nicht erreichen.
                    nur leider sind die bremsen oft in nem schlechten zustand. ich denke das liegt daran das die beläge so lange halten. solange schaut dann auch keiner nach der bremse... oft sind die kolben auch gerade nach nem belagwechsel fest, weil sie einfach verdreckt zurückgeschoben wurden...

                    ein zweiter punkt ist, dass die defender bremsen anders ansprechen. moderne ABS autos erkennen einen schnellen tritt auf den ersten mm pedalweg und unterstützen die bremskraft stärker. der defender hat (hatte) standartmäßig kein ABS und hat daher diese funktion nicht. (ohne ABS kann das heftige ansprechen gefährlich sein).
                    TD 5 hat ABS serienmässig. Jedenfalls hab ich keine Kenntniss von anderen Modellen ab 98
                    kennt jeder der von nem defender oder sonstigen älteren auto zurück auf ein normalen pkw wechselt. da sind die ersten bremsungen immer recht hart, weil sich der fahrer daran gewöhnt hat, auch bei sanften bremsungen das pedal gleich schnell bis zum druckpunkt durchzutreten. erst am druckpunkt wird dosiert. moderne autos interpretieren das als notbremsung und bremsen von sich aus stärker.
                    beim defender wirken die bremsen daher nicht so "bissig", auch wenn sie nicht weniger bemsmoment aufbringen.
                    ??????????????????
                    Ist nicht bös gemeint aber versteh ich nicht. War bis jetzt für mich eine Sache von Dimensionierung Bremskraftverstärker und Scheibendurchmesser. Nochmal, überleg doch mal was passiert wenn die Mitte des Belages durch einen größeren Scheibendurchmesser auf einen größeren Radius wandert. Die Bremskraft des Systems ist immer noch die gleiche, aber die Hebelkraft dieser Belagmitte in Bezug auf die Achse ist größer. Natürlich wird dann auch mehr Wärme freigesetzt.
                    Habe jetzt nicht mehr die in den Tests standardmässig gemessenen Bremswege des Defenders im Kopf aber meine mich erinnern zu können das sie wahrhaftig nicht berühmt waren.
                    Gruss Micha

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Bremsweg / Verzögerung allgemein

                      Keine Ahnung worum es geht - meiner bremst hervorragend. Etwas mehr Kraft am Pedal als beim normalen PKW ist schon nötig - aber es ist kein Thema da was blockieren zu lassen. Soweit das ABS es zulässt. Ich habe absolut nichts auszusetzen an der Bremsanlage
                      Idioten. Überall.

                      LostAreas.de - industrieller Verfall

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Bremsweg / Verzögerung allgemein

                        Zitat von Spencer Beitrag anzeigen
                        TD 5 hat ABS serienmässig. Jedenfalls hab ich keine Kenntniss von anderen Modellen ab 98
                        sorry, wenn ich Dich korrigiere, aber das ABS war beim TD5 optional!
                        Ladies and gentlemen: The beagle has landed!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Bremsweg / Verzögerung allgemein

                          So isses - den "E" gabs immer mit nix - der "S" und "SE" wurden mit ABS ausgeliefert - in den Varianten gings nicht Ohne
                          Idioten. Überall.

                          LostAreas.de - industrieller Verfall

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Bremsweg / Verzögerung allgemein

                            @Spencer

                            "Wie kommst du denn auf das schmale Brett? Wie soll denn die Bremse bremsen wenn hier kein Moment (Kraft mal Hebelarm) aufgebracht wird?"

                            das verstehe ich jetzt nicht. hab nie von einem bremsscheibenradius=0 geschrieben. was am radius fehlt kann man ganz einfach durch die innere bremsübersetzung (Pedalhebel, Flächenverhältnis von Master- und Slavekolben wett machen). ist viiiel einfacher als in den engen radhäusern riesen teller unterzubringen. nur geben die kleinen scheiben die wärme schlechter ab. daher stimme ich dir zu, was das fading an geht.

                            "TD 5 hat ABS serienmässig. Jedenfalls hab ich keine Kenntniss von anderen Modellen ab 98"

                            dem ist nicht so! siehe oben.

                            "Ist nicht bös gemeint aber versteh ich nicht. War bis jetzt für mich eine Sache von Dimensionierung Bremskraftverstärker und Scheibendurchmesser."

                            das wa früher so. moderne BKV können unterschiedliche an die situation angepasste hilfskräfte aufbauen. und wie gesagt vom scheibendurchmesser kann man nicht auf das bremsmoment schließen solange man die innere übersetzung nicht kennt.

                            zum bremsweg selbst... ich kann eigentlich nicht sagen das der so schlecht ist. gut, nicht vergleichbar mit nem flammneuen deutschen marken-pkw. aber im kleinen nutzfahrzeug bereich schon i.O. fahrwerk reifen etc. spielen auch noch ne wichtige rolle.

                            gruß eric

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Bremsweg / Verzögerung allgemein

                              nicht vergleichbar mit nem flammneuen deutschen marken-pkw. aber im kleinen nutzfahrzeug bereich schon i.O.

                              Nutzfahrzeug????? Ein voll beladener 40Tonner steht innerhalb von 35m, da wirds bei PKWs schon knapp. Mit dem Landy nicht zu erreichen.
                              Gruß Rainer
                              https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X