Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defender MY 2004 Korrosion an Türen - was tun

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defender MY 2004 Korrosion an Türen - was tun

    Hallo Landy-Freunde,

    seid kurzem besitze ich meinen eigenen Landy, einen Defender Td5, MY 2004 :D
    Schon vorher habe ich mich als Gast hier im Forum herumgetrieben und jetzt vor Kurzem angemeldet.

    Bitte seht mir nach, dass ich mich gleich mit einer Frage an euch wende :o.

    Da ich mir hier angelesen habe, dass die Türen ein der (nicht ganz wenigen) Schwachpunkte meines Traumautos sind, habe ich heute die Türverkleidungen abgebaut. Und siehe da, es gibt einige Roststellen zu bestaunen.

    Einige Fotos davon findet ihr in folgendem Webalbum:


    Was soll ich machen? Fluid Film AS-R und Liquid A (1liter) habe ich mir bereits besorgt, im Juli habe ich ohnehin vor, den Rahmen, Spritzwand zu sandern.

    Ist folgendes Vorgehen so sinnvoll?
    1. Losen Rost mit Schraubendreher abkratzen
    2. Türen mit Druckluft ausblasen (Staub, Rostreste entfernen)
    3. Alle rostigen Stellen mit FLuid Film AS-R besprühen
    4. im Juli sandern lassen

    Viele liebe Grüße
    1burgi

    #2
    AW: Defender MY 2004 Korrosion an Türen - was tun

    Nur daran kratzen wird nix bringen:D, ausbauen, zerlegen, mit der Topfbürste auf kleinem Winkelschleifer alle Roststellen blank schleifen, durchrostungen gleich einschweissen lassen, anschliessend empfiehlt sich die Kur mit Fertan, entsprechender Grundierung und Nachlackierung, als abrundung Hohlräume mit Seilfett konservieren, sanders mag ich nicht so da ich es erwärmen muss, dann alle paar jahre nachkontrollieren, meine von 1998 sahen schlimmer aus, oder rüber nach Polen auf Kurzurlaub und generalsanieren lassen. Ich hab das alles in Bosnien machen lassen, Slovenien ist auch günstig so 20.- EUR das Arbeitsstunderl. Neue Türen zahlen sich glaub ich noch nicht aus bei dir.
    Willkommen im Club der rostigen Landyfahrer...
    Robert
    "Der mit dem Defi tanzt"

    Kommentar


      #3
      AW: Defender MY 2004 Korrosion an Türen - was tun

      Na ja meine 98er sehen nicht schlimmer aus . Hatte nicht irgendjemand mal behauptet das 2004er vorne auch kpl.Stahltüren haben ? Das was ich da sehe sind definitiv Alu beschlagene Türen.
      Zu spät ist es noch nicht für ne Rettungsaktion aber es sollte bald was passieren.
      Gruß Manfred

      Do what you want , but do it with Style

      Kommentar


        #4
        AW: Defender MY 2004 Korrosion an Türen - was tun

        Das sind Alutüren. Aluhaut auf Stahlrahmen. Wenn die Tür nicht zerlegt und der Rahmen gestrahlt wird - dann wird das nichts Vernünftiges. Ich geb zu ich bin ein bisschen kleinlich und arbeite gewissenhaft.

        So ein Vorhaben scheitert allerdings schon wenn man die Türen nicht auseinanderbekommt - und das ist wirklich nicht einfach - da kann man niemandem einen Vorwurf machen wenn er es nicht hinbekommt. Da bleibt tatsächlich nur so ein Murks wie Zopfbürste und überkleistern

        @Manfred
        Ab 2004 - also irgendwann im Laufe des Jahres sind Stahltüren montiert worden. Letztens hab ich allerdings jemanden kennengelernt, dem sind am 2005er in 2011 die durchgerosteten Türen getauscht worden - gegen Alutüren. Nagelneu keine Frage - aber da sieht man mal was die alles noch so herumliegen haben :D
        Zuletzt geändert von Ingo; 02.06.2011, 21:01.
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #5
          AW: Defender MY 2004 Korrosion an Türen - was tun

          ....unser 2004er 110er hat rundrum schon 1x neue Türen (in der Garantiezeit kostenlos getauscht).
          Die vorderen sehen heute noch top aus, den hinteren gebe ich noch max. 2 Jahre (trotz "sandern"),
          dann sind wieder neue fällig....nach meiner Erfahrung lässt sich das auch durch nichts wirklich verhindern,
          bestenfalls verzögern.

          Wenn ich mir unseren Tdi 200 (90er aus Bj. 1991) dagegen ansehe, bin ich sicher, dass die Blech/
          Aluqualität bei den alten Autos deutlich besser sein muss.
          Der Kleine hat fast keine Korrosion an der Karosse....ok, dafür kann man Teile der Hecktraverse morgens
          mit dem Besen wegfegen ;-)...hat halt jeder Landy seine eigenen Schwächen....

          Gruss,
          Thomas
          ...sorry, nicht mein Affe - nicht mein Zirkus !

          Kommentar


            #6
            AW: Defender MY 2004 Korrosion an Türen - was tun

            Kommt darauf an wer wie sandert. Ich kenn Autos da hätte man es gleich sein lassen können - die sehen auch entsprechend aus.

            Dann gibts Defender die vernünftig gesandert sind und tadellos dastehen. Natürlich ganzjährig in Betrieb - der 2000er TD5 von delsilencio hier im Forum. Hat er verkauft mit über 200000Km auf der Uhr - der Wagen stand da wie geleckt. Keine vergammelten Türen oder sowas.

            Das "wie" ist entscheidend beim sandern. Vernünftig deckend aufbringen - in Türen anschliessend mit dem Fön erwärmen damit es in jede Falz kriecht. Oder schön in die Sonne stellen. Ist zuwenig Material in den Türen, so das nichts zum kriechen da ist - dann braucht man halt bald wieder neue Türen
            Zuletzt geändert von Ingo; 02.06.2011, 21:35.
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #7
              AW: Defender MY 2004 Korrosion an Türen - was tun

              fuddel die Dinger zu(lfuid), bohr unten paar Löcher rein, mach alle zwo Jahre die Verkleigung ab zum gucken.
              Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

              Kommentar


                #8
                AW: Defender MY 2004 Korrosion an Türen - was tun

                machen eigentlich diese Kondenswasser- oder wofür auch immer -folien unter der Innenverkleidung Sinn?????? = Frage von 'nem TDI'ler ... evtl. gibts die ja schon beim TD5 nicht mehr ... ich hab sie zumindest gemüllt
                Grüße olli130
                ... wenn ich men wüßte wie's müßte

                Kommentar


                  #9
                  AW: Defender MY 2004 Korrosion an Türen - was tun

                  Da

                  findest du einige Meinungen zu der Folie,
                  und wenn du in die Suche "Türverkleidung Folie" eingibst, noch viel mehr...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Defender MY 2004 Korrosion an Türen - was tun

                    Hey Leute, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Hier fühlt man sich gleich richtig wohl! :]

                    Zitat von defi63 Beitrag anzeigen
                    Nur daran kratzen wird nix bringen:D, ausbauen, ...
                    Na du machst mir ja Mut. Das Abbauen der Türverkleidungen ging mir ganz gut von der Hand, aber das Trennen der Außenhaut vom Rahmen bereitet mir Sorgen... Gibts da eine bebilderte Anleitung? Spezialwerkzeug notwendig?
                    Zitat von defi63 Beitrag anzeigen
                    machen lassen, Slovenien ist auch günstig so 20.- EUR das Arbeitsstunderl.
                    Robert
                    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                    So ein Vorhaben scheitert allerdings schon wenn man die Türen nicht auseinanderbekommt - und das ist wirklich nicht einfach - da kann man niemandem einen Vorwurf machen wenn er es nicht hinbekommt.
                    Wieviele Stunden Mechaniker-Arbeitszeit muss man denn einplanen?

                    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                    Das sind Alutüren. Aluhaut auf Stahlrahmen.
                    richtig!

                    Zitat von DEFEKTER Beitrag anzeigen
                    fuddel die Dinger zu(lfuid), bohr unten paar Löcher rein, mach alle zwo Jahre die Verkleigung ab zum gucken.
                    Einmal komplett alles einsauen, was aus Stahl ist? Welche Vorbehandlung ist nun richtig? Welches Fluid Film Produkt nehmen? AS-R-Spraydosen oder Liquid A?

                    Zitat von olli130 Beitrag anzeigen
                    machen eigentlich diese Kondenswasser- oder wofür auch immer -folien unter der Innenverkleidung Sinn?????? = Frage von 'nem TDI'ler ... evtl. gibts die ja schon beim TD5 nicht mehr .
                    Hatte ich drin und rausgerissen (Sonst kannste gar nichts sehen)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Defender MY 2004 Korrosion an Türen - was tun

                      Schaumal hier:


                      - Loki
                      Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Defender MY 2004 Korrosion an Türen - was tun

                        Hallo 1burgi,

                        wie in anderen Beiträgen schon geschrieben: das ist noch nicht so schlimm.

                        Du solltest erst einmal diese blöden Folien rausschmeißen. Die hat Landrover bestimmt nur eingebaut, weil es darunter so schön gammelt.

                        Dann solltest Du die Wasserzufuhr von oben und unten stoppen. Kauf Dir dazu eine Kartusche der besten und teuersten dauerelastischen Masse, die Du kriegen kannst. Wenn Du hier sparst, ist das dauerelastisch auf Dauer eben nicht elastisch. Und dann spritze mit viel Phantasie - es ist erstaunlich, wo beim Defender Wasser eindringen kann.

                        Sorge dafür, dass die Ablauflöcher nach unten wirklich frei sind. Beim Sandern ist das nach dem ersten heißen Sommer kein Problem, bei anderen Mitteln kann sich da schon etwas zusetzen.

                        Den losen Rost entfernst Du, so gut Du kannst. Dann entfettest Du das alles mit ein paar guten Schluck Benzin. Anschließend kannst Du mir Rostumwandler und Hammerit drauf, das hält das eine oder andere Jahr.

                        Wenn das getan ist, kannst Du alles wieder zusammenbauen. Schau dann jedes Jahr mal nach, gerne auch an feuchtschwülen Tagen oder nach richtigen Regenfahrten. Du lernst dabei viel darüber, wie geschickt Wasser seinen Weg findet und wie gern ihm der Defender dabei hilft.

                        Und dann: sandern.

                        Wirklich ganz wichtig ist, weitere Feuchtigkeit auszusperren. Trockener Rost ist genau so unproblematisch wie ein Hühnerauge in offenem Schuhwerk ;-)

                        Viele Grüße

                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Defender MY 2004 Korrosion an Türen - was tun

                          Ich habe ernsthafte Zweifel was die ganzen Vorschläge für die Rostentfernung und Bearbeitung angeht.
                          Meiner Meinung nach hilft auf einer rostigen Oberfläche weder Bürste noch Rostumwandler noch Grundierung. Vor allem Rostumwandler ist kritisch da er gut abgespült werden muß was in den meisten Fällen gar nicht geht.
                          Lackieren sorgt nur dafür das es darunter ungestört weiterrosten kann.
                          Gute Grundierungen wie Bleimennige oder Zinkchromat wie sie früher hießen sind glaube ich mittlerweile aus dem Handel entfernt worden.
                          Ich für meinen Teil habe mich nach Jahrzehntelangem vergeblichen Kampf gegen diesen Mist entschieden den losen Rost zu entfernen, die Stellen mit Heißluftfön zu erhitzen und dann zu sandern. Damit kann ich den Rost trocknen und isolieren. Gleichzeitig kann man die Stelle beobachten. Im Gegensatz zu Lack reißt der Sanderfilm auch nicht. Spalten füllen sich bei Hitze immer wieder neu.
                          Geht davon aus das der Rost unter der harten Lackschicht wunderbar weiterblüht während das Sander neuen Rost immer wieder aufs Neue durchtränkt.
                          Gruss Micha
                          Zuletzt geändert von Spencer; 05.06.2011, 10:50.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Defender MY 2004 Korrosion an Türen - was tun

                            Hallo Spencer,

                            ein paar Bemerkungen zu Deinen berechtigten Zweifeln:

                            Ich habe Rostumwandler genommen, den ich mit Hammerit überstreichen konnte; der Umwandler alleine bringt auf Dauer nichts.

                            Zudem habe ich die Feuchtigkeitsnachfuhr gestoppt und die Lüftung verbessert. Das heißt, dass der Gammel trocken bleibt - sonst frisst er sich weiter.

                            Und völlig richtig: ohne ordentliches Sandern (und alle paar Jahre Nachsandern) kann man das Ganze vergessen, gerade im Unterbereich der Türen.

                            Viele Grüße

                            Thomas

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Defender MY 2004 Korrosion an Türen - was tun

                              Hat jemand von euch die Dichtlippe unten an der Tür dauerhaft entfernt? Das Stahlprofil hat Gefälle nach außen, Löcher würden im Bereich der Dichtlippe am meisten Sinn machen.
                              Gruß Florian
                              macht Platz für die Schweine

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X