Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Turbolader defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Turbolader defekt

    Schönen guten Tag,
    habe mich nicht verlaufen- es geht hier um den Defender meiner Kollegin. Folgendes Problem tritt auf: Motor hat starken Leistungsverlust beim Beschleunigen. LR Werkstatt tippt auf defekten Turbolader. Speziell das Überdruckventil wird (wahrscheinlich) defekt sein. Es handelt sich um eine aufgesetzte Dose mit innenliegender Membran. Hier wird der Defekt vermutet- leider könne man nicht hineinschauen. Noch viel mehr leider ist der Turbolader nur komplett austauschbar. Das bedeutet 1.600 Euro.
    Hat jemand Erfahrung und Rat in dieser Sache. Wäre toll, wenn sich eine Alternative ergeben könnte. Vieleicht ist ja doch auch eine Reparatur möglich.
    Td5, Bj. 2001
    Viele Grüße,
    Christian

    #2
    RE: Turbolader defekt

    Hier nachfragen wäre eine Möglichkeit

    P.S. Und hier gibt's auch was
    Reihenfolge stellt keine Wertung da, es sollte aber schon möglich sein das Dingens entweder auszutauschen oder zu reparieren - zu sehr viel weniger als den aufgerufenen 1600 Öre....

    Kommentar


      #3
      RE: Turbolader defekt

      Wenn's wirklich der Turbo ist:
      In England bei www.paddockspares.com gibt's den Turbo für etwas mehr als 600 Euro.
      Wer lieber in Deutschland kaufen will, wegen Garantie oder so, findet den Turbo bei www.landy-depot.de unter 1000 Euro.

      LR-Teilenummer ist übrigens PMF000040

      Ich hatte sowas auch mal. Kaum Leistung und schwarzer Qualm waren die Symptome. Eine sehr renomierte LR-Werkstatt in meiner Nähe tippte ebenfalls auf den Turbo.

      Als das Auto dann 3 Tage stand, war der Fehler wieder weg und seither läuft er ohne Probleme.... mit dem alten Turbo!
      Signatur... Was schreib ich da nur?

      Kommentar


        #4
        Hallo zurück,
        vielen Dank für die Infos. Da ist ja eine deutliche preisliche Verbesserung in Sicht. Jetzt wird aber erstmal die Abwarte-Methode ausprobiert- vielleicht haben wir ja Glück.
        Nochmal vielen Dank + viele Grüße,
        Christian

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          wenn es nur um die Unterdruckdose/Wastegate handelt,so eine habe ich liegen,die könnte man für kleines Geld tauschen.....also,meld dich bei Bedarf.....Frankfurt ist auch nicht weit weg..... ;)

          Und noch was: Ein Turbo für nen TD5 kostet keine 1600,- ,
          max.1200,- € inkl. Einbau. 8o 8o
          Liebe Grüße

          Olaf / 300 TDi

          Kommentar


            #6
            Original von 300 TDi
            wenn es nur um die Unterdruckdose/Wastegate handelt
            Oftmals klemmt nur die Achse des Wastegates. Also das Teil das in die Auspuffschnecke führt. Mit ner Zange gängig machen und etwas Keramikfeett drangeben. Fertig!

            Kommentar


              #7
              Wie kommt denn die Fachwerkstatt auf Turbo?? Hat da mal einer den Ladedruck gemessen oder geht´s nach der beliebten`Probiern wa erstmal das X(` Methode?? 8o ?(
              Gruß Manfred

              Do what you want , but do it with Style

              Kommentar


                #8
                So'n Turbo bringt halt schön was in die Kasse...
                Signatur... Was schreib ich da nur?

                Kommentar


                  #9
                  ....um die Sache abzuschliessen:
                  Freie Werkstatt für Engländer hat´s gefunden. War eine fehlende Klammer in der Ventildose. War letztlich sehr einfach in Ordnung zu bringen.
                  So kanns gehen.
                  Viele Grüße.

                  Kommentar


                    #10
                    Da bin ich nochmal-
                    so nebenbei: Habt Ihr vielleicht wertvolle Erfahrungen / Empfehlungen über Vertragswerkstätten im Raum Darmstadt, Odenwald, Ried? Mindestens so lange die Garantie läuft sollte es schon die Vertragswerkstatt sein. Wenn alles prima ist, natürlich auch darüber hinaus. Um böse Verwicklungen zu vermeiden würde ich mich auch über Ratschläge per PN freuen.
                    Viele Grüße an die Gemeinde.

                    Kommentar


                      #11
                      mein gott, da kriegt man das GRAUEN 8o
                      wenn man bedenkt, das "...eine fehlende Klammer in der Ventildose"
                      locker hätte 1600 eu kostn können !

                      als normalo-fahrer und ohne forum blättert man da 1600 eu und glaubt auch noch das es das war, denn der fehler ist ja behoben - sehr grosszügig behoben ! na danke ?(

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Turbolader defekt

                        Hi!

                        WIr haben ein ganz ähnliches Problem, die Werkstatt tippt ebenfalls auf Turbolader...

                        In diesem Thread steht ja, dass es die Klammer der Ventildose war... Kann man das selbst überprüfen? Was für eine Dose/Klammer ist da gemeint und wie kommt man da ran?
                        Zuletzt geändert von RikeRabowski; 23.11.2016, 16:59.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Turbolader defekt

                          Zitat von Rainer4x4 Beitrag anzeigen
                          Oftmals klemmt nur die Achse des Wastegates. Also das Teil das in die Auspuffschnecke führt. Mit ner Zange gängig machen und etwas Keramikfeett drangeben. Fertig!
                          Deine Werkstatt soll mal eine Rohrzange nehmen und das Teil kräftig hin und her bewegen.
                          Wenn sie nicht wissen wo das zu finden ist,fahr zu einer anderen Werkstatt.
                          In Berlin gabs mal den Landydoc.
                          Einfach mal googeln.
                          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Turbolader defekt

                            Zitat von discochris Beitrag anzeigen
                            Da bin ich nochmal-
                            so nebenbei: Habt Ihr vielleicht wertvolle Erfahrungen / Empfehlungen über Vertragswerkstätten im Raum Darmstadt, Odenwald, Ried? Mindestens so lange die Garantie läuft sollte es schon die Vertragswerkstatt sein. Wenn alles prima ist, natürlich auch darüber hinaus. Um böse Verwicklungen zu vermeiden würde ich mich auch über Ratschläge per PN freuen.
                            Viele Grüße an die Gemeinde.
                            Vertragswerkstatt ist in unserer Region glaube ich ein schwieriges Thema, gehört wohl auch nicht hier her. Speziell im Ried gibt es aber noch diese hier: http://www.4x4werkstatt.de/
                            Ein ausgewiesener Landy-Spezialist der sicherlich auch bei Autos die noch Garantie haben hilfreich sein kann.

                            Gruß, Mark

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Turbolader defekt

                              Berlin: http://ti-tec.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X