Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dröhnen zwischen 2500 und 4000UPM Disco 1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dröhnen zwischen 2500 und 4000UPM Disco 1

    Hallo,

    ich brauch wieder mal Eure Hilfe, um ein "kleines" Problem zu lokalisieren, bzw. abzustellen (falls möglich).

    Seit Anbeginn nervt mich mein Disco 1 (200tdi) mit relativ starkem Dröhnen, das sich bei Drehzahlen zwischen 2500 und 4000Upm (etwas variierend, aber insgesamt über den Bereich ansteigend) bemerkbar macht.

    Eigentlich hört es sich an, als ob eine Welle, oder ein Getriebelager Spiel hätte (oder auch Kreuzgelenke...).

    Kuppelt man jedoch aus, bzw. lässt den Wagen im Leerlauf laufen, sind alle Dröhnfrequenzen blitzartig weg. Kuppelt man wieder ein, sodass der Motor mitläuft, sind sie auch schon wieder da. Egal, ob unter Last oder im Schubbetrieb.

    Alle Wellen habe ich zudem so gut als möglich kontrolliert- und auch abgeschmiert.

    Prinzipiell wäre die Dröhnerei ja kein Problem, aber es nervt schon gewaltig- ganz speziell auf der Autobahn, oder der Landstraße (da es kurz vor 100km/h so richtig schön beginnt- und sich weiter bis zur Höchstgeschwindigkeit steigert).

    Allerdings ist das Dröhnen (wenn auch insgesamt leiser) in jedem Gang in diesem Drehzahlbereich hör- und sogar fühlbar (feine Vibrationen im Bodenblech).

    Meine Frage nun an Euch:

    Woher könnte das Dröhnen kommen?? Motoraufhängung (Gummi)? Oder was ganz Anderes, das ich bis jetzt übersehen habe...???

    Danke für Eure Hilfe!!
    MfG, Martin
    www.zeiteisen.at

    #2
    AW: Dröhnen zwischen 2500 und 4000UPM Disco 1

    Tja..., aufwendige Sache.
    Grundsätzlich können alle beweglichen Teile wie Räder, Antriebswellen, Kardanwellen, Getriebe und Motor das verursachen. Da hilft nur eins: Das Ausschlußprinzip.
    Räder auswuchten, evt. montiert. Kardanwellen auswuchten. Das sind erstmal die "einfachen" Dinge.
    Leider können diese Resonazen auch aus einem Zusammenspiel einiger Kleinigkeiten entstehen. Da ist eine Ferndiagnose kaum machbar.
    Am besten nimmst Du mal eine zweite, schrauberfahrene Person mit, die beim Fahren den Kopf aus dem Fenster hält. 4 Ohren hören mehr als 2.

    Du kannst auch mal den Wagen aufgebockt laufen lassen.

    edit: Da fällt mir gerad noch was ein: Du kannst mal abwechselnd die vordere und hinter Kardanwelle demontieren. Geht "relativ" einfach und Du hast evt. schon mal zwei Übeltäter ausgeschlossen.
    Zuletzt geändert von Discothek; 31.05.2011, 18:37.
    Ich bin einer von Wir!

    Kommentar


      #3
      AW: Dröhnen zwischen 2500 und 4000UPM Disco 1

      Danke erstmal.

      Antriebsgeräusche seitens der Achsen/Getriebe/Kardanwellen udgl. kann ich weitgehend ausschließen. Das Gedröhne kommt definitiv vom Motor oder der Peripherie.

      ideal wäre natürlich auf einer Bühne den Wagen laufen lassen...hab aber keine.
      MfG, Martin
      www.zeiteisen.at

      Kommentar


        #4
        AW: Dröhnen zwischen 2500 und 4000UPM Disco 1

        Du brauchst dafür keine Bühne. Wagen anheben, Bock drunter und das ganze vier mal. Aber Achtung: Stabil muss es sein. Wenn Du Gas gibst und die Karre Dir von den Böcken hüpft, dann findest Du Dich in den Nachrichten wieder. :D
        Ich bin einer von Wir!

        Kommentar


          #5
          AW: Dröhnen zwischen 2500 und 4000UPM Disco 1

          ...auch eine Möglichkeit...
          MfG, Martin
          www.zeiteisen.at

          Kommentar


            #6
            AW: Dröhnen zwischen 2500 und 4000UPM Disco 1

            ich sag mal motorlager gr.bayernbär

            Kommentar


              #7
              AW: Dröhnen zwischen 2500 und 4000UPM Disco 1

              Hallo,
              bei mir war es die Spannrolle des Rippenriemens und die Lichtmaschine bei der die Welle sich hinten ein größere "Spiel" gefressen hat. wenn möglcih mal den Riemen runter nehmen und "EINMAL KURZ" Hörtest fahren. Anfang des Jahres hat eine defekte Wapu auch dröhnende Geräusche gemacht. Es gibt halt mehrer Möglichkeiten. Viel Glück bei der Fehlersuche

              Kommentar


                #8
                AW: Dröhnen zwischen 2500 und 4000UPM Disco 1

                Zitat von Bayernbär Beitrag anzeigen
                ich sag mal motorlager gr.bayernbär
                Hallo,

                das ist auch meine Vermutung. Die Gummis schauen nicht besonders gut aus (im Gegenstz zu den Getriebelagern).

                Kann man die Motorgummis OHNE größere Schwierigkeiten tauschen, bzw. lässt sich der Motor so weit anheben, dass man sie halbwegs einfach rausbekommt??

                @der dicke Baer

                An Motoranbauteile im vorderen Bereich glaube ich nicht. Die SChwingungen übertragen sich sogar auf das Bodenblech.

                Im einfachsten aller Fälle wäre der Auspuff der Übeltäter....aber da habe ich eigentlich keine Stelle gefunden, die in Frage kommt.....


                @all

                Danke für Eure Hilfe!!
                MfG, Martin
                www.zeiteisen.at

                Kommentar


                  #9
                  AW: Dröhnen zwischen 2500 und 4000UPM Disco 1

                  Zitat von marfil Beitrag anzeigen
                  Seit Anbeginn nervt mich mein Disco 1 (200tdi) mit relativ starkem Dröhnen, das sich bei Drehzahlen zwischen 2500 und 4000Upm
                  Was erwartest Du von einem Dieselmotor ohne Ausgleichswellen?
                  Ich hab meine Maschine auch nie so hoch gedreht, immer bei 2500 hoch geschaltet. Dank Overdrive lagen 130km/h bei 2900 Umdrehungen an, und das war gut so.
                  Gruß Rainer
                  https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Dröhnen zwischen 2500 und 4000UPM Disco 1

                    @Zebulon

                    Ich hatte noch nie Ausgleichswellen in einem Motor- und trotzdem liefen die "rund". Das tut übrigens auch der Disco...bloß irgendwas dröhnt.

                    Wenn man etwas flotter von A nach B kommen möchte, also etwa 120km/h, dann dreht der Motor bereits über 3000Upm. Ein Bereich, der durchaus normal ist für einen Motor, dessen Spitzenleistung bei 4000 UPM anliegt.

                    Dröhnfrei laufen konnten auch schon meine Landcruiser, die teils erheblich älter waren, jedenfalls aber ein Vielfaches an Kilometerleistung aufwiesen.

                    Mein absoluter "Traumwagen" wäre deshalb auch ein Disco 1 mit der Material- und Verarbeitungsqualität eines Landcruiser HJ 60 (und der Rostresistenz eines modernen Autos). Mehr braucht der Mensch nicht.....
                    MfG, Martin
                    www.zeiteisen.at

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Dröhnen zwischen 2500 und 4000UPM Disco 1

                      Mein absoluter "Traumwagen" wäre deshalb auch ein Disco 1 mit der Material- und Verarbeitungsqualität eines Landcruiser HJ 60 (und der Rostresistenz eines modernen Autos). Mehr braucht der Mensch nicht.....
                      Dann weißt Du ja, was zu tun ist.

                      Es hilft nichts: Du mußt peu à peu der Sache auf den Grund gehen. Es gibt für dererlei Geräusche zu viele Ursachen. Wenn Du den Motor in Verdacht hast, kannst du ihn mal aus den Motorlagern hängen. Löse dazu die Motorlager, hänge den Motor auf und entfern die Lager. Du kannst den Motor an ein Kantholz, das quer über den Kotflügeln liegt, mit einem Spanngurt befestigen. Den Motor mit einem Wagenheber anheben, Spanngurt stramm ziehen und dann mal Gas geben. Aber wenn Du Dir diese Arbeit schon machst, kannst Du auch gleich die Lager wechseln.

                      Wenn die Kubelwelle bzw. Hauptwelle des Getriebe einen Schlag haben, dann sieht es schlecht aus. Um das zu diagnostizieren müssen sie raus. Spar Dir das.

                      Desweiteren kannst Du mit einem Stück Kreide prüfen, ob die diversen Hilfsriemenscheiben einen Höhenschlag haben. Halte sie dazu ganz knapp über die Scheibe, nähere Dich ihr an bis sie so gerade eben die Scheibe berührt. Wenn sie dies nur an einer Stelle tut und nicht rundum, dann hat sie einen Höhenschlag.
                      Ich bin einer von Wir!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Dröhnen zwischen 2500 und 4000UPM Disco 1

                        Danke für die Tips!

                        An einen Schlag von Kurbelwelle oder Getriebewelle glaube ich nicht. Der Motor läuft auch wie es soll, hat keine übermäßigen Vibrationen (stationär), das Getriebe ist schon beinah -gespenstisch- leise.

                        Wenn ich den Motor abbaue, wechsle ich jedenfalls sofort die Lager, da mach ich keine Experimente....aber gut zu wissen, dass er sich problemlos aus den Lagern heben lässt.

                        Dann weißt Du ja, was zu tun ist.
                        ...wenn das ginge...

                        Leider passt weder der Motor vom HJ 60 in den Disco, schon gar nicht das Getriebe- und der Rest vom Disco wird dadurch auch nicht besser.

                        Ich finds nur immer wieder erstaunlich, dass ein so --wirklich gut konstruiertes-- Auto dermaßen von der Qualität der Bauteile, oder schlampiger Montage ausgebremst wird....es ist zum Heulen.

                        Wobei ich sagen muss, dass er (auf Holz klopf) sehr zuverlässig läuft, wenig säuft und immer brav nach Hause kommt....
                        MfG, Martin
                        www.zeiteisen.at

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X