Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfeeee Radlager !!!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Hilfeeee Radlager !!!!!

    Zitat von Sauerlaender Beitrag anzeigen
    Hallo, konnte leider trotz such Funktion keine Antwort zu meinem Problem finden. Habe hinten rechts die Radlager neu gemacht. Jetzt wird die Nabe immer noch richtig heiss und was noch schlimmer ist ich habe richtig heftige Vibrationen beim fahren. Habe jetzt alles nochmal geöffnet und die spannhülse weg gelassen und praktisch das Spiel wie TDI Lager eingestellt (aber nur Not Lösung, da alte Mutter) aber die Vibrationen sind immer noch da, was kann das sein ? Nabe wird auch noch warm aber nicht mehr so schlimm.
    Hi
    Großer aber leicht zu machender Fehler beim Wechsel der Radlager ist das versauen der Lagersitze in der Radnabe. Wenn du keinen Abzieher benutzt sondern die Lagerschalen wie üblich vorsichtig mit einem kleinen Messingdorn raustreibst dann versaust du die Lagersitze. Das Material ist Butterweich so das es schnell aufgeworfen wird.
    Beim Einbau merkst du das nicht. Erst wenn du siehst das die Lagerhülse zu schmal ist weißt du Bescheid. Natürlich sitzt die Schale dann auch nicht unbedingt gerade!! Die Kegelrollenlager die ja beim TD5 so eingestellt werden das praktisch kein Spiel mehr vorhanden ist, haben bei Schrägstellung ein echtes Problem!!
    Die Lager selber haben praktisch keine Toleranzen. Da brauchst du gar nicht zu suchen. Sind im Mikrometer Bereich. Die Hülsen gibt es in Zehntel Abstufung.
    Gruss Micha

    Kommentar


      #17
      AW: Hilfeeee Radlager !!!!!

      Guck mal hier: http://landypedia.de/index.php/Radla..._%28Technik%29

      Hast Du beim Wechsel auf ohne Spannhülse auch zwei Muttern zum Kontern mit Sicherungsscheibe verwendet?

      AWo

      Kommentar


        #18
        AW: Hilfeeee Radlager !!!!!

        @forcierer die "Kronen"(Bleche zum umschlagen TD5) abgeflext und davon 2st verwendet. :/
        Das passt nicht! Hatten wir (ich) schon im Forum diskutiert.

        Hast Du mal die Bremssättel überprüft? Bei mir kam die Überhitzung der Naben durch festgegammelte Bremskolben.

        Kommentar


          #19
          AW: Hilfeeee Radlager !!!!!

          Hi, so hab nochmal alles demontiert und mit zwei TDI Muttern+Blech gekontert. Wärme Entwicklung habe ich jetzt so gut wie garnicht mehr. Denke, das die Vibrationen von der gelenkwelle kommen, wobei ich da erst vor kurzem teilweise neue Kreuzgelenke verbaut habe. Habe mir da was gebastelt mit je einem Schmiernippel am Tröpfchen. Danke nochmal für die schnellen/vielen antworten

          Kommentar


            #20
            AW: Hilfeeee Radlager !!!!!

            Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
            Die sind so groß,dass die Lagervorspannung nicht mehr stimmt.
            Das ist besonders bei der Revision von Schaltgetrieben interessant,
            weil LR nicht mehr alle Stärken für Distanzringe anbietet.
            Die kann man sich dann auf dem Schmiergel runterschleifen.
            Ich hab die Toleranzen von den verbauten Lagern nicht nachgesehen, nehme aber an (soll heißen nicht wissen), dass die Toleranzen sehr gering sind. Muss ich bei Gelegenheit mal nachsehen, glaube nicht dass man da ein Problem bekommt. Die Fertigungstoleranzen zB in der Nabe - sollte diese getauscht werden - ist eher ein Problem. Dass man das bei einem Tausch aber überprüfen sollte ist klar
            You Can't Fix Stupid:evil:

            Kommentar


              #21
              AW: Hilfeeee Radlager !!!!!

              Auf dem Papier sind die bestimmt sehr gering.
              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

              Kommentar


                #22
                AW: Hilfeeee Radlager !!!!!

                Dann sollten sie es in Realität auch sein. Firmen wie FAG oder SKF erfüllen das was auf dem Papier steht.
                You Can't Fix Stupid:evil:

                Kommentar


                  #23
                  AW: Hilfeeee Radlager !!!!!

                  Vergeßt es! die Toleranzen der Lager liegen mehrere Größenordnungen unterhalb der Wurf und Schweinepassungen von Nabe oder Achse.
                  Wie ich schon sagte, beim herausarbeiten der äußeren Lagerschalen kann sich der Sitz leicht verformen wenn ihr nicht mit Abziehern arbeitet. Und dann reden wir über Schrägstellungen im Bereich von 10tel mm. Das kann ein spielfrei eingestelltes Kegelrollenlager nicht ausgleichen und es fängt an zu rappeln.

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Hilfeeee Radlager !!!!!

                    bei solchen Arbeiten kommt es in erster Linie darauf an, wie gut sind die Hände und wie gut ist das Gehirn, um das zu verstehen, was die Augen sehen.

                    m01m
                    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Hilfeeee Radlager !!!!!

                      Auch Leute mit Hirn machen Fehler;)

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Hilfeeee Radlager !!!!!

                        Also ich weiß ned. Irgendwie wird um so Sachen immer ein morts Wirbel gemacht. Ich hab schon das Ding zerlegt, wieder zusammengebaut und so weiter. Nix groß mit Drehmoment und Distanzgedöns. Raus das Zeug und wieder rein das Zeug, bissi neues Fett dazwischen und gut is. Nach bestem Wissen und Gewissen angezogen, gut is. 225.000km etwa runter ohne Probleme mitm ersten Lager!

                        Dino
                        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Hilfeeee Radlager !!!!!

                          ich sehe da auch kein sooo großes Problem.
                          folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Hilfeeee Radlager !!!!!

                            Ich sehe da auch kein Problem. Bin beruflich in der Schmieröl-pumpen-Welt zuhause und habe deswegen alle Möglichkeiten angefangen vom drehmomentschlüssel bis hin zur Mehrkoordinaten messmaschine und auf den Kopf gefallen bin ich bestimmt auch nicht, nur manchmal will das Auto einen nunmal ärgern. Kann ja sein, das bei manchen alles so funzt wie es soll...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X