Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

umbau von hardydisc auf kreuzgelenk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    umbau von hardydisc auf kreuzgelenk

    hi freunde und leidensgenossen,

    hab da folgendes problem: beim umbau von hardydisc auf kreuzgelenk muss der 3-fingerflansch an der hinterachse gegen einen mit 4 fingern getauscht werde. so weit so gut, aber wie krieg ich das ding von der achse ab?
    die kardanwelle ist schon abmontiert....

    #2
    AW: umbau von hardydisc auf kreuzgelenk

    zum ersten..warum?

    die frage:
    die cardenwelle liegt mit ein art lager auf der "pin" von der 3-fingerflansch.

    dieser "pin" kann mann mit ein schlag-zieher aus der Flansch ziehen. Hinter der "PIN" findest du ein bolzen mit dem der flansch fest geschraubt ist.

    Kommentar


      #3
      AW: umbau von hardydisc auf kreuzgelenk

      kann mich da nur anschliesen : warum ??

      das teil funzt doch super, ist unempfindlich gegenüber dreck und wartungsfrei. kaputt geht das ding auch nicht plötzlich, ich habe meine bei etwa 130.000 km weil sie ein paar kleine risse hatte (die alte ist als reserve dabei). das teil muss besser als ein kreuzgelenk sein, sonst wäre es nicht im disco oder range sondern im defender :D.

      Kommentar


        #4
        AW: umbau von hardydisc auf kreuzgelenk

        moin, meiner ist auch "etwas höher" vorn 49cm: hinten 57cm Achsmitte/Radkasten) und die neue Hardy läuft super seit ca 20tkm ohne Risse die alte auch als Ersatz im Kofferraum. ich war auch am Überlegen umzubaun, doch nachdem was Gisli schon an Erfahrung mit der Hardy mitzuteilen hatte und die Tatsache das die Hardy sich nicht wie ein Kreuzgelenk "plötzlich" verabschiedet hab ich es einfach so belassen und kann es nur empfehlen. insbesondere mit ner Automatik ist der Schaltvorgang wohl etwas weicher
        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #5
          AW: umbau von hardydisc auf kreuzgelenk

          das horrormärchen was man gelegentlich lesen kann, dass die kardenwelle wie wild umsich schlägt und zu schweren schäden führen kann, ist quatsch. wenn die scheibe tatsächlich kaputt geht, steckt immernoch der führungspin im diff so dass die welle immer zentriert bleibt.

          Kommentar


            #6
            AW: umbau von hardydisc auf kreuzgelenk

            also: der disco war für ein halbes jahr "nicht zuhause". soll heißen hab ihn verkauft und jetzt zurückgekauft. die nachbau disc die in der zwischenzeit vorbaut wurde hat sich verabschiedet. nach ca 2000 km. die welle hing auf dem zentrierzapfen. umbau deshalb weil a: die welle mit kreuzgelenken die hälfte kostet und b: ich dann nur kreuzgelenke mitschleppen muss.
            danke roger! das macht die sache einfacher!

            danke alle.....

            Kommentar


              #7
              AW: umbau von hardydisc auf kreuzgelenk

              Ich hab bei mir die Schraube raus gedreht, Gewinde aufgeschnitten & mit einer längeren Schraube den 3-Finger Flansch abgebaut. Viel WD40 ist dabei auf die Werkbank geflossen ;-)
              Hinterdiff aus Disco1

              Eigentlich eine Schmale Sache
              besa mi culo:mi

              Kommentar

              Lädt...
              X