Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zylinderkopf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zylinderkopf

    Hallo, vor 2 Wochen platze auf der Autobahn ein 5 cm langer Wassersschlauch, was ich jedoch nicht sofort bemerkte da sich die Temperaturanzeige auch nicht veränderte. Nur durch den Geruch des am Auspuff verdampften Frostschutz merkte ich es. Auch danach war die Temperaturanzeige unverändert wie immer.

    Seither habe ich immer Luft im System, Wasserstand im Ausgleichsgefäß sinkt ab, wenn ich Kühlerverschluss öffne dann steigt der Wasserstand wieder an, auch verbraucht er Wasser, jedoch raucht er nicht weiß. Entlüftet wurde mehrmals.

    Denke die Kopfdichtung ist defekt, Motor wird diese Woche zerlegt.
    Da ja ach die Möglichkeit besteht dass der Kopf kaputt ist, möchte ich fragen wo ich schnell und unkompliziert einen neuen kaufen kann, komplett mit Ventilen.

    Danke für eure Tipps im Vorhinein

    Discovery 2 BJ 1999

    LG


    Florian

    #2
    AW: Zylinderkopf

    Motor??..........
    besa mi culo:mi

    Kommentar


      #3
      AW: Zylinderkopf

      denke ich nicht! .. du musst schauen dass alle schlauchverbindungen dicht sind .. a l l e prüfen und nachziehen ..du siehst das auch an den verbindugen wo sie rote oder grüne (je nach kühlfklüssigkeit) ränder haben .. klemmverbindungen durch schlauchschellen ersetzen!! dass die kühlflüssigkeit steigt wenn du den druckausgleichsbehälter öffnest liegt an ausgeleierten schläuchen .. der druck der sich aufbaut wird nicht durch das überdruckventil am ausgl.beh. abgelassen sondern die schläuche blähen sich auf .. also der nächste schlauchplatzer ist wohl vorprogrammiert .. prüfe das alles mal und wenn das alles ok ist dann kannst du andere fehlerquellen suchen
      gruss
      frank

      Kommentar


        #4
        AW: Zylinderkopf

        ...und wenn du dir unbedingt den Zylinderkopf kaufen willst, gibt's ihn bei Turner. Kostet an die 2000 Euros. Unkompliziert und schnell :-)
        Habe das Vergnügen schon hinter mir.

        Kommentar


          #5
          AW: Zylinderkopf

          habe schon alle Schläuche besorgt, sollen auch gewechselt werden.

          Das Problem ist aber erst aufgetreten nachdem der kelne Schlauch geplatzt ist, und ich weitergefahren bin. Die Temperaturanzeige hatte sich um keinen Milimeter verändert, nur hörte ich den elektrischen Ventilator laufen nachdem der Motor schon abgestellt war.

          Als ich letzte Woche 200 Kilometer gefahren bin, verbrauchte er auf die ersten 100 Km 3 Liter Wasser, dann nichts mehr, seither steht er.

          Denke am bessten ist es wenn mann den Kopf runter nimmt und die Dichtung erneuert, hoffe dass der Kopf nicht kaputt ist.

          Kommentar


            #6
            AW: Zylinderkopf

            Mich Interessiert es immernoch um welchen Motor hier gesprochen wird
            Nur so mal nebenher...
            besa mi culo:mi

            Kommentar


              #7
              AW: Zylinderkopf

              Motor ist TD5 BJ 1999

              Kommentar


                #8
                AW: Zylinderkopf

                Hohl dir wenn denn ein Kopf bei Turner
                Und wie Du Frostschutz am Utpuff riechen kannst das interesiert mich brennend :-0
                besa mi culo:mi

                Kommentar


                  #9
                  AW: Zylinderkopf

                  Zitat von DeichChief Beitrag anzeigen
                  Mich Interessiert es immernoch um welchen Motor hier gesprochen wird
                  Nur so mal nebenher...
                  Ein nicht unwichtiges Detail. ;)
                  Ich bin einer von Wir!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Zylinderkopf

                    Zitat von florian Beitrag anzeigen
                    Als ich letzte Woche 200 Kilometer gefahren bin, verbrauchte er auf die ersten 100 Km 3 Liter Wasser, dann nichts mehr, seither steht er.
                    nachdem du das Wasser wieder aufgefüllt hast, bist du noch damit gefahren und der Motor hat keinen Wasserverlust mehr.
                    So verstehe ich das.
                    Warum lässt du das Fahrzeug denn jetzt stehen?
                    Die Fehlerquelle könnte doch eine simple Lösung sein, z.B. auffüllen des Wassers ohne 100% Entlüftung des Kreislaufsystems, Deckel des Ausgleichsbehälters in irgend einer Form defekt (Ventil, Dichtgummi).
                    Mit stehendem Fahrzeug wirst du das Problem nicht finden. Auf Verdacht den Zylinderkopf erneuern ist auch nicht das "Gelbe vom Ei", zumal der Fehler ja nicht eindeutig ist.

                    m01m
                    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Zylinderkopf

                      Ich bin seit dieses Problem aufgetreten ist ca 1000 Km gefahren, habe mind 10 Liter Wasser immer wieder nachgefüllt und 5 x entlüftet. Da ich sowieso alle Schläuche austauschen lasse, soll der Mechaniker den Kopf runternehmen und eine neue Dichtung einbauen.

                      Benötige das Auto zum ziehen eines Anhängers auf Messen, zwar nicht oft, aber wenn ich eine Messe nicht machen kann dann verliere ich soviel wie ein neuer Motor mit Getriebe kostet. Somit ist es mir egal was die Reparatur kostet, das Auto muss einsatzbereit sein, wenn es am Straßenrand parkt kann ich kein Geld damit verdienen.

                      Das teuerste ist dieZeit die ich für dieses Problem vertue, habe dieses Auto nicht als Hobby (dafür habe ich noch 5 andere), sondern für meine Firma.
                      Es gibt nicht zu viele Autos in Österreich die 3,5 Tonnen ziehen dürfen.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Zylinderkopf

                        Könnte auch Haarrisse im Zylinderkopf sein, gab bei der ersten Serie, Fälle von Haarrissen rund um die Einspritzdüsen, ist in deinem Fall wohl eher bei den Kühlwasserkanälen zu suchen, im Besten Fall nur kaputte ZKD. Den Kopf kann man Drucktesten lassen, dann weiss man woran man ist. Sonst neuer Kopf aus England so um GBP 1000.- mit Ventilen, zB. von Turner Engineering.
                        Gruss
                        Robert
                        "Der mit dem Defi tanzt"

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Zylinderkopf

                          Die Kopfdichtung wurde erneuert, alle Wasserschläuche gewechselt, momentan wieder alles in Ordnung. Am Kopf keine Risse erkennbar, da ich nächste Woche mit diesem Auto wieder unterwegs bin hoffe ich dass damit der Fehler behoben ist.

                          Es ist uns nur aufgefallen dass die Paßstifte der Kopfdichtung arg mitgenommen waren, waren aus Kunststoff, sollten aber nur mehr welche aus Metall verbaut werden laut LR.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Zylinderkopf

                            @ florian: 3,5 to mit dem Td5 bei unseren Hügel ziehen. Oida des zaht si...
                            Gute Fahrt!:)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Zylinderkopf

                              meist bin in nur zwischen Wien und Salzburg unterwegs, Hänger hat Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen, brauch aber nur das Volumen des Anhängers und nicht die volle Zuladung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X