Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Antrieb blockiert auf Kopfsteinpflaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Antrieb blockiert auf Kopfsteinpflaster

    MoinMoin,
    seit etwa einem Jahr fahren wir Landbewohner einen Td5 aus Bj. 2000, mittlerweile hat er 245TSD km auf der Uhr.
    Bei Fahrten auf normalem Kopfsteinpflaster kommt es häufiger vor, dass der Wagen abrupt bis auf den Stand abbremst, und zwar aus eigener Entscheidung. (Auf Asphalt kein Problem, da bewegt er sich wie er soll)
    Nicht die Bremsen blockieren, sondern offenbar der hintere Antriebsstrang. Spätestens wenn der Wagen steht löst sich die Verkrampfung, und man kann problemlos weiterfahren. Bis zum nächsten Mal.
    Heißt, Kopfsteinpflaster wird, wenn möglich vermieden, ist ja nicht ganz ungefährlich und die Hinterherfahrer sind arg entrüstet, wenn´s passiert. Ins Gelände oder auf den Acker traut sich keiner mehr.
    Woran kann das liegen?

    Mange Tak for Tipps aus dem Norden!
    Hens

    #2
    AW: Antrieb blockiert auf Kopfsteinpflaster

    ola,
    auch wenn du nicht auf die bremsen tippst.
    hat dein auto schon abs und etc???

    gruss aus dem süden
    daniel
    ´tschuldigung, dass hier schon asphaltiert ist

    Kommentar


      #3
      AW: Antrieb blockiert auf Kopfsteinpflaster

      jupp, die abs/etc-Frage ist hier nicht abwegig....
      ...es könnte gut sein, dass wenn ein Sensor Mist meldet, an der hinteren Achse gebremst wird.
      Ein mechanisches Problem könnte natürlich auch vorliegen, aber habe eher das Gefühl, dass irgenwelche lose Teile im Antriebsstrang NICHT dieses Fehlerbild abgeben, das offensichtlich durch das Befahren von Kopfsteinpflaster nachholbar hervorzurufen ist.
      Das klingt eher nach Steuerfehler. (Sensor: mulchige Steckverbindung, Kabelbruch, etc.)

      ...was macht Dich denn so sicher, dass es NICHT die Bremsen sind?

      Ich würde mal sagen (obwohl ich es bisher nicht erlebt habe): ein mechanisches Blockieren müsste von bösen Schlaggeräuschen begleitet werden und haben mit "herunterbremsen" nichts zu tun. Eher mit schlagartiger Vollblockage.

      Was mir grade auch noch kommt: ein Problem mit der Handbremse?!?
      Wenn dort ein loser Backen sich beim Geschüttel verklemmt, um dann im Stand und bei ENtlastung von irgendeinem sich erbarmenden Federchen wieder zurückgezogen wird......und die HB IST ja schliesslcih auf dem hinteren Antriebsstrang....

      hmmm...


      Grüssle

      der WüFu

      Kommentar


        #4
        AW: Antrieb blockiert auf Kopfsteinpflaster

        Hallo,
        es könnte evtl auch ein Radlagerschaden sein,da kann es je nach Verschleiß bis zum
        blockieren des Rades kommen.
        Einfach mal aufbocken und die hinteren Räder auf Festsitz überprüfen.

        Kommentar


          #5
          AW: Antrieb blockiert auf Kopfsteinpflaster

          Hi
          Mir ist das auch mal bei schweren Schlaglöchern passiert. Das ging so schnell und kurz das ich es gar nicht richtig beurteilen konnte. Mir war aber so als ob einseitig ein Bremssattel ohne meine Betätigung voll zugepackt hätte. Gleichzeitig brach der Wagen zur Seite aus und ich mußte einiges an Kraft aufwenden um wieder in die Spur zu kommen.
          Nur für ein oder 2 Sekunden. Ich habs auf das ABS und Fehlstellung des Sensors geschoben.
          Hatte mich tierisch erschrocken. Das Rad blockierte bei voller Fahrt!
          Gruss Micha

          Kommentar


            #6
            AW: Antrieb blockiert auf Kopfsteinpflaster

            Zitat von Farmi Beitrag anzeigen
            Hallo,
            es könnte evtl auch ein Radlagerschaden sein,da kann es je nach Verschleiß bis zum
            blockieren des Rades kommen.
            Einfach mal aufbocken und die hinteren Räder auf Festsitz überprüfen.
            Das blockiert nur einmal und hat mit dem hier genannten Phänomen nichts zu tun
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #7
              AW: Antrieb blockiert auf Kopfsteinpflaster

              Zur Eingrenzung des Fehlers würde ich folgendes probieren:

              A: hintere Steckachsen ziehen und mit eingelegter Mitteldiffsperre das Kopfsteinpflaster fahren.
              B: hintere Kardanwelle ausbauen (Steckachsen wieder drin) und mit eingelegter Mitteldiffsperre das Kopfsteinpflaster fahren.
              C: wenn vorhanden, ABS/ETC Sicherung ziehen und Kopfsteinpflaster fahren.

              Danach weiss man mehr.

              Grüße
              Thomas
              Signatur... Was schreib ich da nur?

              Kommentar


                #8
                AW: Antrieb blockiert auf Kopfsteinpflaster

                Hallo und danke für die Tipps,

                ABS gibt es bei dem Auto nicht, Radlager und Stoßdämpfer sind erst 10 Monate alt, Buchsen etc. wurden überprüft und für gut befunden. Bremsen sind ok, TÜV war erst vor 6 Wochen - ohne Beanstandung.
                Während des Abbremsvorgangs gibt es ein - schwer zu beschreiben - knarzendes Geräusch, wie wenn man die Feder einer alten Uhr zu stramm aufzieht. Insofern ist wohl tatsächlich eine Art "Aufziehen" des Getriebes die Ursache. Im Handbuch wird so etwas ähnliches beschrieben, wenn man bestimmte Dinge während der Geländefahrt nicht berücksichtigt.
                Und: sowie der Wagen steht, entspannt sich alles und man kann normal weiterfahren...
                Werde heute mal eine Fachwerkstatt kontakten. Vielleicht gibt es eine weiterführende Auskunft ohne große Rechnung.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Antrieb blockiert auf Kopfsteinpflaster

                  Das "Aufziehen" kann nur dann geschehen, wenn Du die Diff-Sperre eingelegt hast. Das entspannt sich durch stehen aber nicht....

                  Grüße
                  Thomas
                  Signatur... Was schreib ich da nur?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Antrieb blockiert auf Kopfsteinpflaster

                    Soooo,
                    die Anfrage in der LR-Vertragswerkstatt erbrachte tatsächlich eine kostenlose Aussage, nämlich, dass das Phänomen gänzlich unbekannt sei und dass das Auto "gründlich untersucht" werden müsse.
                    Nun werde ich mich wohl auf einen teuren Werkstattaufenthalt einstellen müssen, oder ich frage mal bei den TV-Autodoktoren an.

                    Grüße aus dem sonnigen Schleswig-Holstein!
                    Hens

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Antrieb blockiert auf Kopfsteinpflaster

                      LOL - so ärgerlich es ist, muss ich doch lachen!

                      Das sind die wenigen Aussagen von Werkstätten, die es erst mal umsonst gibt:

                      1.) Das haben wir noch NIE vorher gesehen!

                      2.) "Das ist ganz normal"
                      (wenn die Werkstatt keine Lust hat)

                      und bei Garantiefällen vom Hersteller aus
                      3.) "Der Hersteller sagt, das wäre ganz normal"



                      Grüssle

                      Der WüFu


                      P.S.: Ich setze 5 Euro auf die Handbremse

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Antrieb blockiert auf Kopfsteinpflaster

                        Du triffst den Nagel auf den Kopf :D

                        Ich habs hinter mir wegen dem Deckel des Wasserbehälters. Ventil nicht ok. "ouououou gaaanz schwierig - da müssen wir erstmal prüfen ob die Kopfdichtung defekt ist, wenn er da Wasser rausdrückt. Könnt auch ein Riss im Block sein. Der muss hier bleiben" Wie ich so bin "Mann Mann laber nich gib nen Deckel" :D
                        Zuletzt geändert von Ingo; 24.05.2011, 11:00.
                        Idioten. Überall.

                        LostAreas.de - industrieller Verfall

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Antrieb blockiert auf Kopfsteinpflaster

                          ich hatte sowas vor kurzen auch
                          musste erst den rückwärtsgang einlegen dann konnte ich wieder ohne probleme weiter fahren bei mir war es ein verbogenes schaltgestänge von der untersetzung nach richten und einstellen ging alles wieder
                          grüße max

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Antrieb blockiert auf Kopfsteinpflaster

                            Wenn das Auto von allein abbremst - hört sich das in dem Moment an, als ob hinter Dir einer mit einem Presslufthammer arbeitet?

                            Wieviel Rasten kannst Du Deine Handbremse ziehen?
                            Idioten. Überall.

                            LostAreas.de - industrieller Verfall

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Antrieb blockiert auf Kopfsteinpflaster

                              Zitat von swift-light Beitrag anzeigen
                              ich hatte sowas vor kurzen auch
                              musste erst den rückwärtsgang einlegen dann konnte ich wieder ohne probleme weiter fahren bei mir war es ein verbogenes schaltgestänge von der untersetzung nach richten und einstellen ging alles wieder
                              grüße max
                              öööhm.....heisst das, dass zwei Gänge gleichzeitig drin waren?!?!
                              Sachen gibts!

                              ich tippe trotzdem auf die Handbremse :p

                              Grüssle

                              der WüFu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X