Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1a Vibrator!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: 1a Vibrator!?

    @wüfu

    ich verstehe deine argumentation
    Ich finde aber auch änderungen vor zu nehmen weil mans schöner findet hat nicht immer was mit dem Ego zu tun ( ich habe den Defender gekauft weil ich 2 große Hunde hatte und nur 2 smarts, einen für meine Frau und einen für mich und das passt nicht- und dann hat mich der Defender Virus erst gepackt )

    Natürich lebt ein Forum von solchen Diskussionen, also deswegen freu ich mich über deine meinung.

    NUr nocheinmal: wenn es so ist wie du schreibst, dann muß ich damit leben. Aber solange es noch Tips auf evtl Fehler ( welche aus eigenerfahrungen resultieren ) werde ich das so nicht hinnehmen. Erst wenn ich das ausschliessen kann, leb ich damit oder nicht. Versteh mich nicht falsch, ich zweifel dich nicht an aber die chance eine lösung zu finden, möchte ich nutzen.

    Ich denke es ist legitim einen Defender auch als Showfahrzeug zu fahren und auch mal "unvernüftige" Dinge zu montieren und so halt ichs auch.

    Würde ich den Defi als Arbeitstier nutzen wäre er wahrscheinlich noch original.

    Fazit:
    Ich will Ihn so und hoffe das Problem noch zu lösen!

    Gruß
    Marcus
    Gruß Brummer

    Kommentar


      #47
      AW: 1a Vibrator!?

      Hi haltet mich bitte nicht für einen Klugscheißer. Aber manchmal ist ein bischen Theorie ganz hilfreich.
      Eure Lenkung ist ein Schwingungsfähiges System. Es kann in die eine oder ander Richtung ausschlagen wenn es angeregt wird.
      Wenn ihr euch die Vergrößerungsfunktion anschaut (Wikipedia) dann seht ihr wie bis D o,2 die Schwingung des Lenkrades wieder weggedämpft würde. Bei D = 0.1 ist das Flattern kaum noch zu bändigen. Bei einem noch kleineren D schaukelt sich das ganze bis zur unendlichkeit auf. Megaflattern.
      Der Punkt auf der X Achse wo dieses Megaflattern auftreten würde ist jetzt je nach Reifengröße oder Durchmesser oder SPV usw verschieden. Mal bei geringeren , mal bei höheren Drehzahlen. Aber es spielt keine Role was ihr draufhabt. Dir Resonanzfrequenz existiert bei allen. Allerdings teilweise bei zu hohen oder zu niedrigen Drehzahlen so das es nicht auffällt.
      Man kann das System verstimmen und die Resonanz /Flattern) in Gebiete verschieben wo man es nicht merkt. Jede Änderung bezüglich Reifendimensionen oder Lagerschäden tut das. Der Lenkungsdämpfer ist so ausgelegt das er die Schwingungen bei serienmäßigen System wegdämpft so das es nicht zu einer Resonanz kommt. Das ganze nennt man Feder/Masse System und muß zur Vermeidung von Resonanzen immer aufeinader abgestimmt werden.
      Es sind also nicht die verbauten Teile schlecht sondern die Abstimmung muß nachkorrigiert werden.
      Die parallel zum Motorrad ist absolut richtig.

      So, jetzt haut mich nicht. Kann man überall nachlesen
      Grus Micha
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #48
        AW: 1a Vibrator!?

        @Brummer :
        Wie verhält er sich denn mit Deinen Winterreifen ??? Damit würde sich ja einiges von selbst erklären ... !?!?

        Gruß Vogtlandy ;)

        Kommentar


          #49
          AW: 1a Vibrator!?

          @ Spencer:
          Abstimmung ist das A und O. Je empfindlicher das System, desto mehr muss man auf Fehlerfreiheit der einzelnen Baugruppen und auf deren Abstimmung achten.
          Keine Frage!

          @Marcus:
          LOL...ich VERSTEH Dich doch!
          Und unvernüftige Dinge am Landy anzubauen: für 95% der Mitteleuropäer IST der Defender unvernünftig PER SE.
          Aber er macht halt Spass und man KANN einige Showeffekte anbauen.
          Nur hier muss ich Dir ganz entschieden widersprechen:
          Solche Dinge (incl. der Entscheidung FÜR einen Defender) haben fast ausschliesslich mit dem Ego zu tun.
          WIR wollen unseren Spass haben.
          WIR wollen, dass unser Auto gefällt: uns und anderen
          Das "Eigengefallen" ist nur Ego :o , und das "den-Anderen-gefallen" machen wir auch nicht, damit die sich besser fühlen. :D:D:D

          Deine Einstellung zum Schnickes jedoch gefällt mir:
          Du WEISST wenigstens, dass da evtl. Schwierigkeiten auf Dich zukommen, und dass Du evtl. solchen Sachen immer etwas mehr hinterherrennen musst als andere.

          Mir geht es halt auch darum, das Bewusstsein zu schärfen:
          Da steht ein Auto auf 7,5er Rädern. Das sind 190mm!!!!
          So ist das gebaut und vorgesehen.

          Dann bauen die Bastler SV und 265 drauf und beklagen sich dann, dass es nicht mehr tut. Ohne Witz!
          Die Leute machen das und gehen dann zum Autohaus und beklagen sich übers Auto.
          Es gibt auch Ausrüster, die bieten solche Dinge komplett an. Und seriöse Ausrüster haben das weitestgehend im Griff: deren Fahrwerke SIND abgestimmt und funktionieren besser als das selbstgebastelte:
          Aber das ist uns ja dann zu teuer! Wenn die das aber gut gemacht haben, dann steckt da wahnsinnig viel Arbeit drin.



          Also, nochmal, ganz klar und unmissverständlich:
          Ich hab nix gegen (was sollte ich auch?????), wenn ihr Schnickes anbaut. Das tun wir doch irgendwie alle.
          Aber wir sollten uns halt darüber im Klaren sein, was das jeweils für Auswirkungen hat.

          Und. Ja, ich bin mir ziemlich sicher, dass man das hinbekommen kann.



          Grüssle

          der WüFu

          Kommentar


            #50
            AW: 1a Vibrator!?

            Ah, ein Wackelfred, wie schön ....

            Bei uns hat der Wackelteufel auch Einzug gehalten.
            Hat schon vor Jahren angefangen und wird wohl immer ein bischen mehr.
            Mal ab gut 90km/h, mal erst ab 110km/h, bei schlechtem Fahrbanbelag eher mehr, bei glattem Belag eher weniger.
            Das Wackeln beginnt im Lenkrad und geht irgendwann auf die Karosse über.
            Festhalten des Lenkrads bringt keinen Unterschied.

            Ausgeschlossen hab ich bis jetzt:
            - Kardanwellen vorne und hinten
            - Achsschenkellager
            - Radlager
            - Stossdämpfer

            Bei den diversen Buchsen bin ich etwas unsicher, weil ich da nicht weis wie
            fest/lose denn nun so eine Buchse sein darf
            Die vorderen Längslenker z.B. kann ich bei freier Vorderachse leicht (ca. 1mm) hin- und her kippen.

            Reifen (265/75 BFG AT auf Stahl) wuchten steht auch noch an, weil die Gummis nun doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben.

            Da der Landy aber noch fahrbar ist mach ich da jetzt keine Hauruckaktionen.
            Bin immer irgendwo...

            Kommentar


              #51
              AW: 1a Vibrator!?

              @vogtlandy

              wie gesagt Winter 235 auf Boost +SPV gleiches Problem aber nicht so stark... es macht mich halt stutzig, das wenn ich das Lenkrad festhalte, die Fuhre absolut ruhig läuft - keine flattern nicht mal ein vibrieren ( ausser das was normal ist )- und das der Untergrund so eine Rolle spielt.

              @ wüfu

              ich glaub so weit sind wir mit unsere Meinung garnicht aus einander, wie es den anschein erwecken könnte. Wenn es denn keinen Fehler im System gibt, sonder ein Abstimmungsproblem des Ganzen ist, dann werd ich mir mal mehr gedanken über OPtimierung statt über einen Defekt machen.
              Vielleicht haben wir ja mal die Gelegenheit auf irgend einem Treffen das bei einem Bier weiter zu besprechen;) Wenn ich dann das Problem behoben habe kann ich wenigsten Fakten berichten:D

              Gruß
              Marcus
              Gruß Brummer

              Kommentar


                #52
                AW: 1a Vibrator!?

                Was das Wuchten angeht (bzw. "die Unwucht") hab ich auch noch eine ganz simple Fehlerquelle anzubieten:

                Wenn man im Gelände war, dann wurde mir früher oftmals irgendein Märchen erzählt so in der Richtung:
                Die Reifen bekommen "Tiefstösse" und müssen sich dann erst wieder "rund" fahren und so.

                Irgendwann hab ich dann (dank der menschlichen Erkenntnissfähigkeit) bemerkt, dass die Unwuchtprobleme trotz böser Steine und Kanten nicht auftauchen, wenn man nicht durch den Dreck gefahren ist.

                Ich hatte aber auch schon "Wackellenkräder", die plötzlich weg waren, wenn ich dann endlich die 250 Gramm eingetrockneten Dreck INNEN aus der Felge geholt hab....:D:D:D


                Grüssle

                der WüFu

                Kommentar


                  #53
                  AW: 1a Vibrator!?

                  Das Unterschiedliche Fahrverhalten auf unterschiedlichen Strassenbelägen ist nicht ganz unerklärlich:

                  Reifen unterschiedlicher Breite und Machart haben unterschiedliche Dynamikwerte: breite Auflagefläche, weicher Gummi, hohe, lamellierte Stollen "schwimmen" herum und erzeugen einen grossen Lauf-Widerstand, der natürlich gerade in der Lenkungsinstallation für Belastungen sorgt.
                  Es gibt also teilweise gravierende Unterschiede im Rollwiderstand, die davon abhängen, wie heftig sich dein Gummi in sich verwalkt und verbiegt und wie fest sich die Stollen in die Strasse beissen, wo sie dann beim Abrollen wieder "loslassen" müssen.
                  Sehr glatte oder sehr rauhe Strassenbeläge stellen dabei natürlich einen grossen Unterschied dar.

                  So gesehen gibt es keinen Zweifel: das wird besser, wenn man die Reifenbreite auf 10mm reduziert und auf einem polierten Holzboden fährt.

                  Aber beobachte das mal: Es sollte schlimmer sein, je breiter der Reifen und je "instabiler" das Profil wirkt:
                  Neue Winterreifen mit grober, tiefer Stollenform fahren sich deshalb in der Regel so schwammig und so unstet. Der Gummi ist noch sehr weich, das ist wie auf nem Reinigungsschwamm zu fahren.

                  NATÜRLICH kann man da auch mit dem Luftdruck variieren.
                  Weniger Luft: wir destablilisieren den Reifenkorpus, er wird weicher, die Laufflächenschultern werden stärker belastet. Walk("knet")bewegungen führen zu starken Reifenverschleiss.
                  Mehr Luft: Das Fahrverhalten wird härter, Zug- und Schubkräfte werden verstärkt auf die Profildynamik übertragen, weil der Korpus härter aufgeumpt weniger nachgibt. (Reifenverschleiss)
                  Die Belastung liegt in der Mitte der Lauffläche.

                  Meine Erfahrung:
                  ein 235er läuft je nach Fahrzeug auf dem Landy zwischen 2,2 und 2,4 vorne ganz gut.
                  Hinten je nach Last 2,4 bis 2,8
                  Weil ich nen CC hab, hatte ich aus Lastgründen hinten auch mal 3.5 drin, aber da darfst dann leer nimmer fahren wollen mit: das bricht Dir das Kreuz

                  2,2 vorne fand ich aber immer zu wenig. Meine Wahl: 2,4
                  und hinten beim Station: 2,5 oder 2,6, mein CC bekommt 2,8


                  grüssle


                  der WüFu
                  Zuletzt geändert von wüstenfuchs; 21.05.2011, 09:12.

                  Kommentar


                    #54
                    AW: 1a Vibrator!?

                    Hast Du schonmal die Spurverbreiterungen abgebaut und dann probiert ?

                    Gruß Vogtlandy

                    Kommentar


                      #55
                      AW: 1a Vibrator!?

                      @vogtlandy

                      ja hab ich ist allerdings schon etwas her und hatte da die boost mit den 235er Copper drauf...gleiches Problem.
                      Jetzt kann man zwar sagen warum fährste so lange mit dem Problem bist du hier ne Frage stellst?
                      Antwort: weils mir nun auf den Sac.. geht und ich zur Zet zum Glück keine andere Baustelle habe;):D
                      Aber vielleicht sollte ich beide Reifen/ Felgen Kombis noch mal ohne SPV ausprobieren und den UNterschied genauer deffinieren, vielleicht kommen wir dann weiter!
                      Gruß Brummer

                      Kommentar


                        #56
                        AW: 1a Vibrator!?

                        Ich hab gestern meine cooper Winterreifen runter und grabber drauf.
                        Beide sind im Grunde neu.
                        es ist erschreckend, um wieviel der Grabber ruhiger läuft (was das Geschottel angeht). Hatte ich nämlich jetzt die letzten Wochen mit den Coopern auch.
                        Muss mal checken, ob ich mir wo ein Gewicht abgefahren habe.....


                        Grüssle

                        der WüFu

                        Kommentar


                          #57
                          AW: 1a Vibrator!?

                          Hab vorher die Nokian draufgehabt, Hab keinen Unterschied zu meinen Grabber AT2 gespürt oder gehört. Sind beide recht leise

                          Kommentar


                            #58
                            AW: 1a Vibrator!?

                            Zweck's rütteln und schütteln sollte es auch keine Unterschiede zwischen verschiedenen Reifen geben !
                            Alle Reifen sollten rüttel- und schüttelfrei laufen ! Sonst ist was nicht okay !

                            Gruß Vogtlandy

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X