Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Kupplungsschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zum Kupplungsschalter

    Moin Freunde,

    folgender Sachverhalt:

    bei dem 90er Td5 war der Kupplungsschalter defekt.

    Wurde durch das bekannte, zähe runtertouren offensichtlich und lies sich auch mit dem Nanocom bestätigen.

    Wir haben dann einen neuen Schalter implantiert.

    Nun ca. 4 Wochen später tourt das Auto erneut sehr schlecht runter.

    Habe also das Nanocom angekemmt und siehe da, der Kupplungsschalter reagiert nicht.

    Ich habe dann den Stecker von Schalter abgezogen und mit einem Draht kurzgeschlossen.

    Keine Reaktion am Nanocom. ( und für den Fall, dass der Schalter kein Schließer sein sollte, auch ohne Draht keine Reaktion)

    Nun stellt sich mir die Frage, wo könnte sonst noch ein Fehler liegen, wenn die ECU keine Rückmeldung vom Kupplungsschalter bekommt?

    Danke

    der Slandy
    :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
    dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

    #2
    AW: Frage zum Kupplungsschalter

    Kabel defekt?

    Kommentar


      #3
      AW: Frage zum Kupplungsschalter

      Stromlaufplan besorgen, Meßgerät besorgen und dann Stück für Stück Fehlerquellen abarbeiten/ausschalten.
      Oder mal ganz andere Richtung angedacht, ruft dieser "Fehler" noch eine andere Fehlfunktion auf?
      Ich habe bei meinem noch nie bemerkt, dass sich das Kuppeln auf die Drehzahl bemerkbar macht.

      m01m
      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

      Kommentar


        #4
        AW: Frage zum Kupplungsschalter

        Dann warte mal ab, bis der Kupplungsschalter defekt ist oder zieh den Stecker mal ab!

        Sonst sind keine Fehler ersichtlich!


        der Slandy
        :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
        dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

        Kommentar


          #5
          AW: Frage zum Kupplungsschalter

          Danke für den Tipp mit dem Abziehen des Steckers.
          Die mechanische Reaktionszeit der Kupplung hat sich bei mir dadurch spürbar verbessert.
          Und ja, ich fahr das Fahrzeug seit dem 5.ten km. Ein Schalterdefekt ist damit ausgeschlossen.

          m01m
          diepraxisträgtdietheoriezugrabe

          Kommentar


            #6
            AW: Frage zum Kupplungsschalter

            Moin zusammen. Ich hätte da mal ne Frage an alle Kupplungsschalter-Experten, die ich mir trotz Suche hier im Forum und ausgiebigem Googeln nicht beantworten kann. Ich habe an meinem TD5 MJ 2002 besonders bei kaltem Wetter deutliche Schwankungen im Leerlauf bzw. Leerlaufsägen. Meine Werkstatt hat mit den Tipp gegeben, den Stecker vom Kupplungspedalschalter zu ziehen. Gesagt getan und er sägt nicht mehr...

            Nun zu meiner Frage: Würdet Ihr das Teil reparieren oder so lassen, wie es ist (also mit gezogenem Stecker). Sind Euch Nachteile dadurch bekannt, dass das Steuergerät das Signal vom Kupplungsschalter nicht mehr bekommt?

            Vielen Dank im voraus für Eure Antworten. Und lasst mich bitte leben, falls die Antwort hier im Forum schon steht und ich sie übersehen habe ;-)

            Kommentar


              #7
              AW: Frage zum Kupplungsschalter

              mit abgezogenem Stecker geht der Tempomat nicht mehr...
              Grüßle Ingmar
              Spontan ist - wenn man kurz drüber nachdenkt...

              Kommentar


                #8
                AW: Frage zum Kupplungsschalter

                Jep, Tempomat iss dann nicht mehr.. ich habe den Tempomat und stecke den Kontakt nur wenn ich auf Reisen gehe, damit ich den Fuss mal weg nehmen kann. Ansonsten fahr ich nun seit 3 Jahren mit gezogenem Stecker, bisher keine Probleme und eigentlich nur die bekannten Vorteile. Hawkeye mecker auch nicht, also auch nix im Fehlerspeicher.
                Das einzige was ich noch in Angriff nehmen werden, irgendwann :-), ist einen Schalter dazwischen zu setzten, dann brauch ich nicht immer im Motorraum rumzu fummeln und kann bei belieben von drinnen umschalten. Die Lösung wird hier im Forum auch schon praktiziert!
                Gruß Brummer

                Kommentar


                  #9
                  AW: Frage zum Kupplungsschalter

                  Vielen Dank für Deine Antwort, Markus. Was sind denn aus Deiner Sicht die Vorteile? Für mich fühlt sich der Motor mit gezogenem Stecker nicht anders an - nur eben keine Leerlaufschwankungen. Oder bin ich einfach nicht sensibel genug ;-)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Frage zum Kupplungsschalter

                    Für mich ist der Vorteil, das ich keine Verzögerung in der gasannahmen hab. Ich finde das beim gangwechselt Super aber so richtig merke ich das bei kurvenfahrten,wenn ich anbremse und dann wieder Gas gebe zum rausbeschleunigen.
                    Gruß Brummer

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X