Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D1 300TDI: Tempanzeige sporadisch auf max., Motorleistung reduziert. Hilfe!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D1 300TDI: Tempanzeige sporadisch auf max., Motorleistung reduziert. Hilfe!

    Hi,
    also seit gestern habe ich zweimal ein komisches Phänomen bei meinem Dicken gemerkt.
    Während der Fahrt geht plötzlich die Temperaturanzeige auf Maximum. Ein paar Augenblicke später wird die Motorleistung deutlich reduziert und der Motor ruckelt ein wenig.

    Wenn man dann anhält (um nach dem Motor zu gucken) und den Motor wieder neu startet ist das Problem behoben. Das ganze ist mir gestern bei kaltem Motor und heute bei warmen Motor passiert. Das Kühlwasser war aber in beiden fällen nicht am kochen obwohl die Anzeige auf Max. war.

    Meiner Meinung ein Problem mit der Anzeige oder dem Temp-fühler der dann das Notprogramm des Motorsaktiviert und somit die LEistung drosselt...

    Wer kann mir bei meiner Vermutung zustimmen, mich berichtigen und mir einen Lösungsansatz aufzeigen?

    Danke und Grüße
    Uli
    294.000km und kein bischen Müde....

    #2
    AW: D1 300TDI: Tempanzeige sporadisch auf max., Motorleistung reduziert. Hilfe!

    Hi uli!

    Automatik Disco? - nur der hat eine Elektronik die Motorleistung zurücknehmen könnte...

    Ist noch genug Kühlwasser drin? - Zu wenig Wasser - da fängt die Anzeige auch schön zu springen an, je nachdem ob Kontakt zu Wasser oder zu Luft...
    (bei deiner km Leistung wäre eine ZKD kein Drama, wär eher ein wunder, wenns noch die erste wäre)

    Ansonsten natürlich jeder beliebige Elektrische Defekt des God of Darkness, der Fühler ist auf der rechten Seite vorne beim Thermostatgehäuse....



    LG

    Bernd

    Kommentar


      #3
      AW: D1 300TDI: Tempanzeige sporadisch auf max., Motorleistung reduziert. Hilfe!

      Servus Uli,
      nachfolgende Vorschläge zur Fehlerbehebung:
      Systemdichtigkeit prüfen (Wasserpumpe + Dichtung, Schläuche ev porös, Ausgleichsbehälter - Längsriss bei Schweißnähten ... )
      Kontakte putzen (z.B. mit Kontakt 60 Oxidschichten aufweichen + manuell reinigen, dannach mit Kontakt 61 Metalloberfläche versiegeln) bevorzugt Thermostat und Lichtmaschinenstecker.

      Viel Vergnügen von WB (330tkm)

      Kommentar


        #4
        AW: D1 300TDI: Tempanzeige sporadisch auf max., Motorleistung reduziert. Hilfe!

        @BeJ: Jipp ist ein Automat! Das mit dem Kühlwasser hab ich im kalten Zustand dann doch noch mal genauer überprüft. Ausgleichsbehälter war nicht leer aber deutlich unter Normal. Die Schläuche zum und vom Kühler fühlten sich in der Tat leer an. Habe dann mal 3 Liter nachgefüllt und heute früh hatte ich das Problem nicht mehr gehabt.

        @Wurzenbaer und @BeJ: Irgendwo muss das Kühlwasser ja hin sein...tippe daher auch auf Kopfdichtung. Da gab es doch auch noch eine andere Dichtung die für Wasserverlust sorgen kann...welche ist das nochmal? (Man liest hier so viel)

        Werde nun mal wie vorgeschlagen die Kontakte reinigen und nach undichten Stellen ausschau halten.
        Zuvor wollte ich noch mal richtig das System entlüften. Wie geh ich da vor? Deckel auf, Schraube am Kühler auf und Motor laufen lassen? Oder muss ich dabei noch was beachten?

        Ach so: Wapu und Thermostat sind erst 20tkm alt.

        Vielen Dank für die Hilfe!

        Uli

        Kommentar


          #5
          AW: D1 300TDI: Tempanzeige sporadisch auf max., Motorleistung reduziert. Hilfe!

          hallo uli
          in den meisten fällen sind es undichte schellen an dn schläuchen wo das wasser verloren geht .. also ersteinmal alle schellen kontrollieren und die alten lr-klemmschellen gegen schraubschellen austauschen .. dann schauen ob kühlwasser verloren geht .. sollte es wirklich die kopfdichtung sein (was ich nicht glaube .. es sei denn du heizt deinen disco) dann schau doch mal ob er weiss qualmt und ob es zu bläschenbildung im ausgleichsbehälter kommt .. es könnte auch die wapu sein oder ein undichter froststopfen ..
          gruss
          frank

          Kommentar


            #6
            AW: D1 300TDI: Tempanzeige sporadisch auf max., Motorleistung reduziert. Hilfe!

            Hi Ulli,

            diese Symptomatik hatte ich bei meinem 300er auch einmal im Sommer auf der frz. Autobahn. Meiner war ein Schalter.

            Woran es letztendlich lag kann ich nur vermuten. Mein Kühler war schon so vergammelt, dass sich die ganzen Lamellen aufgelöst hatten, obwohl er noch dicht war. Weiters hatte ich einen komplett verdreckten K&N Filter drinnen. Die Wasseranzeige ging schlagartig rauf. Die Kopfdichtung hat es ausgehalten.

            Mit neuem Kühler und wieder "normalem" LuFi war wieder alles OK.

            Habe dann später sogar auf E-Lüfter umgebaut, da ein intakter Kühler den 300er ordentlich kühlt, auch ohne Visko.
            Lief seit dem Verkauf bei 255.000 km wie eine Eins!

            Kommentar


              #7
              AW: D1 300TDI: Tempanzeige sporadisch auf max., Motorleistung reduziert. Hilfe!

              Hi Uli,

              die "andere" Dichtung ist die vom Wasserpumpenträger zum Motorblock, da war original eine Papierdichtung drin, die gern undicht wurde, die neue Version ist so ein Metalldingens...

              Wenn 3l fehlten, sollte man irgendwo Spuren finden -ansonsten ZKD, geht dank untenliegender Nockenwelle einfach, brauchst nur einen Drehmomentschlüssel + 60° Winkelscheibe (selbermachen / Online bestllen...)

              (Ach ja ZKD: muß nicht blubbern, die gehen meist am 4 Zylinder hinten raus durch, heißeste Stelle, kein Wasserkanal dort, meist mit ca so 150tkm, also knapp 300tkm ist sehr in Ordnung)

              LG
              Bernd

              Edit: zum Entlüften Heizung voll an, laut Handbuch 0,5h laufen lassen, dann Kühlerdeckel auf, nochmals laufen lassen...
              Zuletzt geändert von BeJ; 30.04.2011, 09:10.

              Kommentar


                #8
                AW: D1 300TDI: Tempanzeige sporadisch auf max., Motorleistung reduziert. Hilfe!

                Ich danke euch allen vielmals für eure guten Ratschläge...da habe ich nun einigers zu prüfen und ggf. zu tauschen.
                NAch dem Wasser nachfüllen habe ich auf alle Fälle keine Probleme mehr mit dem Leistungsverlust und der Temperaturanzeige.

                Ich werde berichten...

                Grüße
                euer Uli

                Kommentar

                Lädt...
                X