Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D3 TDV6 Bj:2005

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D3 TDV6 Bj:2005

    Hallo,
    ich habe eine Fehlermeldung vom Fahrwerk was heißt ``Aufhängungsfehler``. Ich weiß steht jede Menge hier drin und auch schon gefunden was die ursache sein könnte sprich:Kompressor,Sensor,Steckverbindung vorne links im Radkasten oder die Leitung viel mehr gibt es ja auch nicht an einer Luftfederung:p.
    Außerdem zeigt das Display öfters also nicht immer ``Zu wenig Kühlflüssigkeit an``.Was kann das sein?
    Wenn man vorne im Motor schaut sehe ich ganz links von Webasto ein gerät.Ist das ein Zuheizer oder eine Stanheizung weil der verkäufer nichts von einer Standheizung angibt.Habt ihr das auch?Außerdem war am Luftfilterausgang der Stecker von dem Sensor ab.Warum? Habe in dran gemacht aber keine verenderung.

    Gibt es ein Werkstatthandbuch für den D3 im Web oder hat das einer hier?

    Frage da ich in der Suchfunktion nichts darüber gefunden habe ausser mit der Luftfederung.

    Gruß papson
    Zuletzt geändert von papson; 27.04.2011, 11:46.

    #2
    AW: D3 TDV6 Bj:2005

    Hallo Papson,

    das Webasto - Dings mit einem Auspuff dran (wenn du in den Motorraum guggst ganz rechts) ist ein Zusatzheizer. Schaltet sich nach demStarten automatisch ein, wenns zu kalt ist. Lässt sich mit ein wenig Geschick zur Standheizung umbauen (da gibt es hier im Forum sehr gute Beschreibungen). Werkstatthandbuch gibts wohl für den Endverbraucher nicht - wünsch mir aber auch eins.

    Grüsse
    Edi

    Kommentar


      #3
      AW: D3 TDV6 Bj:2005

      Hallo und danke edi,
      Das ist ja nicht schlecht wenn man den Zuheizer umabauen könnte. Jetzt weiß ich auch das es ein Zuheizer ist DANKE.
      Aber was meint das Display mit der Meldung `Zu wenig Kühlflüssigkeit `. Wo sehe ich am behälter wie viel rein muss und warum war der obengenante Stecker nicht an seinem Ort.

      Kann man algemein am D3 selber schrauben sowas wie Sensor oder Kompressor oder LUftbälge sowie Bremsscheiben und Bremsbeläge müsste doch kein Problem sein oder? Kann man sich die Drehmomente irgendwo abgucken?

      Gruß papson
      Zuletzt geändert von papson; 27.04.2011, 16:34.

      Kommentar


        #4
        AW: D3 TDV6 Bj:2005

        Moin papson,
        hab meinen D3 erst seit einem halben Jahr und musste bisher nicht viel schrauben. Jetzt stehen die vorderen Bremsscheiben + Beläge an. Such mal nach "Bodsy´s Brake Bible" , das ist für mich die perfekte Anleitung zum Arbeiten an den Bremsen. Zu den anderen Problemen kann ich nichts sagen, außer im Handbuch nachsehen (Füllstand). Der abgezogene Stecke ist mir in Erinnerung im Zusammenhang mit Problemen mit den AGR-Ventilen (...weiß ich aber nicht mehr genau). Außerdem gibts hier im Forum eine Menge echter Experten, die werden sich schon noch zu deinen Fragen melden.

        Edi

        Kommentar


          #5
          AW: D3 TDV6 Bj:2005

          Hallo edi danke,
          na dann kann ich ja loslegen aber mit der Fehlermeldung zu wenig Kühlflüssigkeit kann ich immer noch nichts anfangen wobei der Wagen super fährt.Kann man die Stabi gummis selber tauschen dürfte ja nicht so schwer sein ODER?

          Gruß papson

          Kommentar


            #6
            AW: D3 TDV6 Bj:2005

            Papson...ist es der Discovery 3, den du zu Testzwecken mit nach hause genommen hast?
            Und?...hast du ihn gekauft?


            Andreas

            Kommentar


              #7
              AW: D3 TDV6 Bj:2005

              Hallo,
              ja das ist er und ich habe ihn für ein ganz guten Preis gekauft.Er wird noch überholt und am Montag kann ich ihn holen.

              Kommentar

              Lädt...
              X