Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erhöhung Voderachslast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erhöhung Voderachslast

    Hi,
    da ich an unserem Discovery ein relativ breites/massives Schneeschild angebaut habe(bzw. momentan nicht... aber im Winter wieder ;-)) habe ich das Problem, dass die Vorderachslast um ca. 200kg überschritten ist.

    Hat von Euch jemand eine Idee, wie ich die Vorderachslast erhöht bekommen könnte?

    Ich habe bereits mit einem langjährigen Landrover-Mechaniker im Landrover Experience-Center in Wülfrath gesprochen und der hat mir erklärt, dass es rein technisch keinerlei Problem ist, die "Heavy Duty-Federn" des Defender einzubauen, da die Vorderachse in beiden Autos die Selbe ist.

    Nur um die erhöhte Vorderachslast eingertragen zu bekommen, müsste mir Landrover bescheinigen, dass das möglich ist. Allerdings kam von der Landrover Kundenbetreuung folgende Antwort:

    "Für den Discovery gibt es lediglich eine Achse mit einer Traglast von 1200kg. Eine Erhöhung ist von Herstellerseite nicht möglich.
    Für eine eventuelle Einzelabnahme möchten wir Sie an die entsprechende Prüfstelle verweisen."

    Nur habe ich wohl keine Chance, mir beim Tüv diese Federn eintragen zu lassen, wenn die Freigabe vom Hersteller nicht da ist. Und eine Einzelabnahme ist wohl realistisch gesehen nicht praktikabel(zumindest laut Aussage eines Tüv-Prüfers...)

    Hat jemand eine Idee, wie ich das hinbekommen könnte?

    Falls keine Eintragung möglich ist, werde ich mir wohl trotzdem die Heavy-Duty-Federn einbauen... dann habe ich zwar noch dazu nicht eingetragene Federn im Auto verbaut, aber immerhin sieht er dann nicht mehr so überladen aus ;-)

    Vielen Dank schonmal!

    #2
    AW: Erhöhung Voderachslast

    moin

    Also woran soll der tüv den Erkennen das du andere federn hast die HD feder ist doch nur stabiler ,also ich würde sagen was keiner weiß macht kein heiß....

    Kommentar


      #3
      AW: Erhöhung Voderachslast

      Er braucht eine höhere eingetragene Vorderachslast.
      Der Defender TDI hat als Station und Hardtop 1200 kg
      als HCPU 1540 kg.
      Da ist doch keine andere Achse verbaut?
      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

      Kommentar


        #4
        AW: Erhöhung Voderachslast

        Hi! Erstmal vielen Dank für die Antworten...

        Richtig... wenn der TÜV die Federn nicht entdeckt, werde ich davon wohl nicht die Achslast heraufgesetzt bekommen..

        Im Defender HCPU ist(laut dem wirklich fitten Mechaniker aus dem Landrover Experience Center) keine andere Achse verbaut, sondern eben nur die stärkeren Federn...

        Nur solange mir das Landrover nicht bescheinigt(und nachdem da scheinbar niemand Lust hat sich mit dem Thema zu beschäftigen werden sie das wohl scheinbar auch nicht) fehlt mir immernoch die Lösung die Achslast hochsetzen zu lassen...(auch wenn ich damit weiß, dass es für die Achse zumindest rein technisch kein Problem sein sollte^^)
        Vielen Dank..

        Kommentar


          #5
          AW: Erhöhung Voderachslast

          Ich würd mal ganz dumm hier nachfragen:

          ob die eine Idee haben.
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            #6
            AW: Erhöhung Voderachslast

            okay.. vielen Dank.. werde ich natürlich Probieren...

            Für weitere Ideen/Vorschläge wäre ich aber immernoch dankbar ;-)

            Kommentar


              #7
              AW: Erhöhung Voderachslast

              was für ein disco ist es denn?

              Kommentar


                #8
                AW: Erhöhung Voderachslast

                Hi!
                es handelt sich um einen Disco 2, Baujahr 04/2004, mit TD5-Motor und Luftfederung(leider bekanntlich nur an der Hinterachse..)

                Bei Carservice-Erkens habe ich angefragt und folgende(nicht gerade aufmunternde) Antwort bekommen:
                "leider kann Ihnen hierbei nur der Hersteller behilflich sein. Bei derartigen Themen geht es in die Produkthaftpflicht und Homologation.
                Es tut uns leid Ihnen nicht behilflich sein zu können."

                Kommentar


                  #9
                  AW: Erhöhung Voderachslast

                  ich geh mal davon aus dass der schneeplug auch nicht eingetragen ist....

                  wenn es dir nur darum geht dass der disco vorn nicht absackt und du ohne schneeplug relativ legal fahren kannst gäbe es folgende möglichkeit für disco mit luftfederung:

                  extec fahrwerk + 2 ( ist mit gutachten für die eintragung) ( federn und stossdämpfer kannst dun entsprechend des gutachten aussuchen) nimm aber nicht die im gutachten aufgeführten konis. die sind für hinten zu kurz. klonkt dann immer schön beim ausfedern wenn du über bodenwellen fährst...

                  federn nimmst du vorn OME 779. läßt das ganze eintragen und wechselst die federn dann vorn auf ome 752. ohne plug ist er dann vorn ca. + 3 zoll höher. ob du vorn 779 oder 752 drinn hast merkt kein mensch. kannst auch die aufkleber von den 779 an die 752 federn umkleben. das gutachten kann ich dir per mail als pdf zuschicken.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Erhöhung Voderachslast

                    Für einen Bruchteil dieser Kosten,kann er sich die Disco HD Federn,
                    aus dem LR Regal nehmen.
                    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Erhöhung Voderachslast

                      Hallo Zusammen,
                      die Federn sind doch nur ein Teil des Problems , es geht hier um die Achse selber d.h. Traglast der Achsschenkel,Lager,Traglager,Felgen,Reifen,Bremska pazität etc. solange man dafür keine Freigabe des Herstellers bekommt kann man die Eintragung vergessen.
                      _________________
                      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                      Gruß aus Leverkusen
                      H.Joachim

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Erhöhung Voderachslast

                        Hi zusammen..

                        also erstmal Danke für die vielen Antworten!
                        @Shivasdance: Ein Schneeschild ist definitiv nicht eintragungspflichtig. Eintragungspflichtig wäre nur der(am Auto verbleibende) Anbaubock, wenn er die Maße oder die Form des Fahrzeugs verändert(Fußgängerschutz..). Da unser Anbaubock definitv nicht darunter fällt, ist das Schneeschild nicht eintragungspflichtig und auch nicht eingetragen(Infos von einem Hersteller und vom TÜV!)

                        Die möglichkeit mit dem Extec-Fahrwerk ist wohl theoretisch machbar.. aber dafür, dass ich dann immernoch kein erlaubtes Fahrwerk habe, ist der Aufwand wohl definitiv zu hoch.

                        Wenn ich einfach die HD-Federn einbaue wird es wahrscheinlich auch kein TÜV-Prüfer merken(vor allem wenn ich Aufkleber umklebe..)

                        Eine höhere, eingetragene Achslast und eine gültige ABE habe ich in beiden fällen wohl nicht..

                        @scotlanddriver: Stimmt, es geht um die ganze Achse.. wobei ja wie gesagt, die Achse aus dem Defender baugleich ist und hier höhere Achslasten(mit den HD-Federn) kein Problem sind..

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Erhöhung Voderachslast

                          "Ein Schneeschild ist definitiv nicht eintragungspflichtig."

                          Aha und wie begründet sich das?
                          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Erhöhung Voderachslast

                            Alle Infos zum Schneeschild hier:



                            Alle Angaben in den Merkblatt wurden mir auch beim TÜV so bestätigt...

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Erhöhung Voderachslast

                              Danke,das ist klasse.
                              Leg ich mir ins Fahrzeug.
                              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X