Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit Federn von Britpart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung mit Federn von Britpart

    Moin!

    Ich bin mit meinem Fahrwerk immer noch nicht weiter gekommen, muss jetzt aber was machen. Die Tuffback Stoßdämpfer habe ich bereits vorne und hinten verbaut. Das Fahrwerk ist straffer geworden, die Federn vorne geben mir aber auf welligen Pisten und besonders bei kleinen Löchern noch zuviel nach. Wahrscheinlich sind sie ausgelutscht. Hinten alles OK, da arbeitet die Luftfederung einwandfrei.

    Ich habe nun die DA4201 von Britpart in´s Auge gefasst, bei einem Preis von 40 Pfund für´s Paar könnte man es ja mal probieren. Sind 25mm höher, aber wohl nicht härter. Wenn er vorne zu hoch stehen sollte könnte man ja die Luftfederung noch ein wenig besch.... nun nachjustieren. Hat da evtl. schon jemand Erfahrung mit? Mit dem Nachteil dass ich sie umlackieren muss könnte ich wohl leben.

    Gruß Volker

    #2
    AW: Erfahrung mit Federn von Britpart

    geschichte gehört das die zimlich schnell einsacken

    Kommentar


      #3
      AW: Erfahrung mit Federn von Britpart

      Seit einem Jahr im Disco 2 drinnen, bis jetzt alles gut.
      Früher im D1 ist irgendwas schief gegangen, da waren die hinteren von Anfang an zu nieder, bin immer wie vollbeladen dahergekommen.

      Kommentar


        #4
        AW: Erfahrung mit Federn von Britpart

        Seit einem Jahr im Disco 2 drinnen, bis jetzt alles gut.
        Früher im D1 ist irgendwas schief gegangen, da waren die hinteren von Anfang an zu nieder, bin immer wie vollbeladen dahergekommen.
        Kannst du evtl. sagen, ob die härter/weicher oder gleich wie die Serienfedern sind?

        Gruß Volker

        Kommentar


          #5
          AW: Erfahrung mit Federn von Britpart

          Also die gelben ich habe, soviel ich weiß sind die von britpart, sind um ca. 40 mm höher als die orginalen und das Auto ist schon, da auch die Luftfederung rausgeflogen ist, härter, straffer, schaukeliger.
          Die Serienfedern sind, wie mir gesagt wurde ohnedies zu kurz und zu weich.
          Die neuen sind im Gelände zweifelsfrei besser, ein durchschlagen gibt es nicht mehr, dass es auch gab als der Disco neu war.
          Das Ein/aussteigen für weibliche Wesen unter 1,70 cm und ältere Fahrgäste hat sich enorm verschlechtert.
          Das sollte man schon einkalkulieren.

          Kommentar


            #6
            AW: Erfahrung mit Federn von Britpart

            Also die gelben ich habe, soviel ich weiß sind die von britpart, sind um ca. 40 mm höher als die orginalen
            Ich meine nicht die mit 40mm mehr, sondern mit + 25mm.

            Gruß Volker

            Kommentar


              #7
              AW: Erfahrung mit Federn von Britpart

              Also mir kommt nicht vor das sich irgendwas verändert hat durch die neuen Federn, ich bin aber auch nicht so der Testfahrer.
              Davor war die Feder auf der Fahrerseite eingesackt, jetzt steht die Diva wieder gerade.

              Kommentar


                #8
                AW: Erfahrung mit Federn von Britpart

                Soviel hat sich auch nicht verändert. Bei mir fehlt eben die Luftfederung hinten, die aufgrund der Störungen und den insgesamt verbrauchten Zustand rausflog.
                Mit den +25 mm wirst du wahrscheinlich nichts merken, sie sind sicher ein guter Kompromiss.
                Die Qualität ist soviel ich jetzt sehe, in Ordnung. Wenn sie wieder 10 Jahre halten, können sie ohnedies einsacken...

                Kommentar


                  #9
                  AW: Erfahrung mit Federn von Britpart

                  Moin!

                  Danke für eure Rückmeldungen. Schauen wir mal. Und wenn die gelben nur 5 Jahre halten dann war´s halt ein Test, beim dem Preis ist das OK.

                  Gruß Volker

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Erfahrung mit Federn von Britpart

                    Moin!

                    So was Blödes: Nun wollte ich gerade die Federn DA4201 von Britpart bestellen, da sehe ich, dass dort nur der Disco I angegeben ist, stand im Katalog anders. Wenn ich nach Federn für Disco II bei Britpart suche finde ich nur die mit +40mm, die will ich aber nicht haben. Hat evtl. jemand nen Tipp, wo ich Federn mit +25mm her bekomme?

                    Gruß Volker

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Erfahrung mit Federn von Britpart

                      Es gibt für den Disco2 vordere Federn für den Disco2 G4 mit Seilwinde von Land Rover.

                      Schick mal PN an @jeepmuschelschubser, der hatte mir das mal gepostet. Leider habe ich es nicht mehr.

                      Ansonsten mal bei Allrad-Kontor in Bremen nachhaken.

                      Gruss Wolfgang
                      Zuletzt geändert von Disco911; 30.04.2011, 07:29.
                      I am driving in stealth mode

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Erfahrung mit Federn von Britpart

                        Moin!

                        Allradkontor Bremen hatte ich schon angefragt, die haben sie aber auch nicht und wissen auch nix - und die Engländer antworten nicht.

                        PN werde ich mal versuchen, besten Dank.

                        Gruß Volker

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Erfahrung mit Federn von Britpart

                          Zitat von Volker555 Beitrag anzeigen
                          Moin!

                          So was Blödes: Nun wollte ich gerade die Federn DA4201 von Britpart bestellen, da sehe ich, dass dort nur der Disco I angegeben ist, stand im Katalog anders. Wenn ich nach Federn für Disco II bei Britpart suche finde ich nur die mit +40mm, die will ich aber nicht haben. Hat evtl. jemand nen Tipp, wo ich Federn mit +25mm her bekomme?

                          Gruß Volker
                          Frag mal Schibowsky Offroad Center Wiesbaden (siehe Linkliste)...der hat, oder besorgt. Ich hab für meinen (Diso1 allerdings) die "blauen" von Ihm mit Monroe Dämpfer kombiniert. fährt sich klasse.
                          Diese Website steht zum Verkauf! land-rover-ersatzteile.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf land-rover-ersatzteile.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!

                          Viel Glück
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Erfahrung mit Federn von Britpart

                            Hallo Thorsten!

                            Die hatte ich mir auch schon angesehen, sind aber vorne +30mm und HD. Das ist nicht das was ich suche. Ich habe gestern die gelben mit +25mm bei Paddocks bestellt. Das Paar günstiger als eine Serienfeder. Schauen wir einfach mal, ich mache das Versuchskaninchen. Lt. meinem kompetenten LR-Schrauber passen die Federn zumindest vorne auch an allen älteren Modellen.

                            Gruß Volker

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Erfahrung mit Federn von Britpart

                              Hallo!

                              Nun wollen wir die Sache hier auch mal zu Ende bringen. Die Federn passen auch problemlos beim Disco II. Gestern eingebaut und begeistert! Kein Vergleich mehr zu den ausgelutschten Seriendingern vorher.

                              Der Einbau ging ohne größere Probleme von Statten. Ich habe auch gleichzeitig auf Stahlflexbremsleitung umgestellt, war ein Aufwasch. Die Die Halterungen der Leitungen vorne und der Kabel für die Radsensoren mussten dabei mit einem zusätzlichen Blechstück etwas versetzt werden, aber kein Problem. Da nun lt. Angaben vorne +25 mm war natürlich eine Anpassung hinten nötig. Sah ziemlich blöd aus nur vorne anheben. Da mein ACE-Steuergerät immer noch defekt ist fiel die Software-Anpassung mit dem Hawkeye also flach. Wir haben dann hinten die Hebelage der Luftfedersteuerung halt etwas verlängert, auch um +25mm. Nun steht das Auto genau gerade, vorher war´s etwas nach vorn geneigt. Soll heißen, dass was die Serienfedern nachgegeben haben haben wir nicht mit ausgeglichen.

                              Gut dass ich einen kompetenten Schrauber habe.

                              Erster Test auf der Straße: alles gut, aber ohne ACE muss man doch etwas vorsichtiger um die Kurven.

                              Zweiter Test heute auf Pisten: Alles prima, kein ekliges Durchschlagen mehr und auch nicht zuu hart, genau so soll es sein. Die Kombination mit den Tuffback Stoßdämpfern passt also ganz gut. Nur wer es sehr komfortabel haben will, sollte andere weichere nehmen.

                              Schauen wir mal wie sich das Fahrwerk nun auf unserer Balkantour bewährt.

                              Gruß Volker
                              Zuletzt geändert von Gast; 10.07.2011, 18:37.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X