Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Wassertemperatur ist noch okay? (per Nanocom gelesen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Wassertemperatur ist noch okay? (per Nanocom gelesen)

    Hallo.

    Ich habe mal eine Frage an alle Nanocom Besitzer.
    (Bzw. alle anderen die ihre Temperatur sonst irgendwie genau auslesen können).

    Welche Temperatur erreicht ihr so?
    85° ??
    90° ??
    95° ??

    Meiner geht bei einer kurzen Steigung wenn ich da zügig rauf will schon mal auf 92° und mehr.
    Hab das Gefühl das ist zuviel.
    Weil ich bin mir nicht sicher aber ich glaub früher war mal zw. 83° une 86° normal bei meinem, bin mir aber nicht sicher ob mir da nicht das Gedächniss einen Streich spielt :(

    Evt. gibts hier ja noch andere die mit Nanocom unterwegs sind und ihre genaue Wassertemeratur kennen, würde mich freuen wenn ihr einfach kurz reinschreibt welche Temeraturen bei euch so normal sind und wiehoch die rauf geht wenn der Motor mal gefordert wird.

    Gruss, Markus

    #2
    AW: Welche Wassertemperatur ist noch okay? (per Nanocom gelesen)

    bei irgendwas um die 90°+ ist das thermostat erst ganz auf.

    Kommentar


      #3
      AW: Welche Wassertemperatur ist noch okay? (per Nanocom gelesen)

      Ich hab auch um die 90ig und bei steigung in zu tiefem gang geht dann gleich mal rauf aber hatte nie über 99 grad! :-)

      Kommentar


        #4
        AW: Welche Wassertemperatur ist noch okay? (per Nanocom gelesen)

        Temperatur darf an Steigungen mit Anhängelast ruhig über 100 Grad gehen. Vorausgesetzt das Kühlsystem ist druckdicht. Ist meistens aber wegen defektem Ausgleichsbehälterdeckel nicht der Fall.
        In der Regel versucht man die Kühlflüssigkeit möglichst hoch zu halten wegen dem thermischen Wirkungsgrad. Der Kühlkreislauf ist deshalb so ausgelegt das sich maximal ein Druck von einem Bar darstellen läßt. Ab dann öffnet das Ventil im Deckel.
        Bei einem Bar siedet Wasser erst deutlich über 100 Grad. Der Siedepunkt ist hier das limitierende Kriterium.

        Kommentar


          #5
          AW: Welche Wassertemperatur ist noch okay? (per Nanocom gelesen)

          Sehr oft guck ich aufs NANOCOM im Instrumentenmodus und die Wassertemperatur des Defender Td5 bewegt sich - in leichter Abhängigkeit von der Aussentemperatur, z.B. - 20 Grad mit eiskaltem Gegenwind u.ä., der abverlangten Motorleistung, z.B. Fahrt im Gebirge mit Hänger, der Geschwindigkeit, etc. oft so um die 89 - 90 - 92 Grad.

          Markus - beruhigt ?

          Kommentar


            #6
            AW: Welche Wassertemperatur ist noch okay? (per Nanocom gelesen)

            Tach auch!

            Bei 92° C macht das Thermostat ganz auf.
            Auf der Autobahn, gerade bei Anhängerbetrieb, kann es schon mal wärmer werden.
            Mein Nanocom Evo schaltet dann erst mal bei 100°C auf Alarm, wenn man diesen dann resettet, zeigt es auch mehr an.
            Das alte NC hat wohl erst bei 110°C gemeckert, wurde mir zumindest gesagt.

            Für mich heißt das, dass ich mir bei 100°C noch keine Sorgen mache!

            Der Slandy
            :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
            dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

            Kommentar


              #7
              AW: Welche Wassertemperatur ist noch okay? (per Nanocom gelesen)

              jup... im Normalfall sowas um die knappe 90°C bei Last und wenig Drehzahl gehts rauf bis 96°C, sinkt aber dann auch wieder...

              Alles normal

              Dino
              Hier könnte Ihre Werbung stehen!

              Kommentar


                #8
                AW: Welche Wassertemperatur ist noch okay? (per Nanocom gelesen)

                Hallo,
                und danke für die Antworten.

                Das beruhigt mich jetzt wieder.

                Hab aber nochmal nachgedacht und bin mir sicher dass mein Dicker zu der Zeit als ich mir das Nanocom zugelegt hab (ca. vor 1 1/2 bis 2 Jahren) als Standard so um die 85° gehabt hat.
                Normal so 83-84, wenn er etwas gefordert wurde um die 86-87.

                Aber evt. hat da auch das Thermostat einen Schuss gehabt und hat nie ganz zu gemacht

                Aber egal, also scheint das jetzt der Normalzustand zu sein.

                Danke für eure Erfahrungswerte, gruss Markus

                Kommentar


                  #9
                  AW: Welche Wassertemperatur ist noch okay? (per Nanocom gelesen)

                  Hmm, mit so einem Nanocom hat man Sorgen die man mit dem Standardschätzeisen nie bekommen würde. :o

                  Ich beobachtete dass die Wassertemp. (Nanocom) im Anhängerbetrieb, bergauffahrt relativ zügig auf 100° und auch locker darüber steigt.
                  Ziemlich erschrocken darüber entlaste ich meinen Fuss um dem Motor gutes zu tun.

                  Nun bin ich im WHB darüber gestolpert dass der ECT-Sensor (Wassertemp. Nanocom) im Auslassgehäuse direkt am Motorausgang sitzt, also noch vor der Kühlung.

                  Meine Laienfrage diesbezüglich, was wird denn nun als Betriebstemperatur betrachtet, Motoreingang oder Motorausgang? Der Thermostat macht erst bei 96°C vollständig auf, was für mich heisst dass durchaus höhere Temperaturen am Kühlereingang erwartet werden. Wo wird bei anderen Fahrzeugen die Wassertemperatur gemessen, ist der Motorausgang die übliche Stelle?

                  Eigentlich war ich der Meinung (wurde mir gesagt), der Td5 hätte ein überdimensioniertes Kühlsystem, ich frag mich aber im Moment ob ich was unternehmen muss dieses noch zu optimieren???

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X