Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beginnender Differentialschaden hinten - wer kann helfen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beginnender Differentialschaden hinten - wer kann helfen?

    Hallo Leute!

    Bemerke seit einiger Zeit ein immer stärker werdendes mahlendes Geräusch von der Hinterachse - da aber mittlerweile alles sonstige neu ist, kann es hinten eigentlich nur noch das Diff sein. Kurzdiagnose in der Werkstatt des freundlichen war ein zu großes Spiel der Kegelräder... Lager und so wurden (konnten nicht?) gecheckt werden.

    Jetzt hätte ich da ein paar Fragen:

    - Wie kann ich die Ursache der Geräusche eindämmen, kann ich eventuell auch das/die Lager, das/die die Geräusche verursacht/en durch differetialdiagnostische Verfahren:D bestimmen
    - wer kann so was reparieren oder wird da getauscht
    - was ist die günstigste UND beste Lösung (Teile aus GB, selbermachen, etc...)
    - und hat jemand sowas schon mal machen lassen müssen, würde gerne grob die Kosten wissen wollen...

    Danke schonmal für Eure Antworten

    Andi
    Leben ist das, was passiert, während Du andere Pläne machst!

    #2
    AW: Beginnender Differentialschaden hinten - wer kann helfen?

    Wenn es wirklich das Diff sein sollte wäre der Einbau einer Sperre günstiger wie der Einbau eines neue LR Diffs.
    Vielleicht wäre das ne Option?
    Bin immer irgendwo...

    Kommentar


      #3
      AW: Beginnender Differentialschaden hinten - wer kann helfen?

      Ölwechsel schon gemacht? Späne? Brocken?

      Werkstatt ~1000€

      Oft sieht man Schäden bei abgenommenen Gewindestopfen und entsprechender Ausleuchtung durchs Löchli (Einfüll-Ablaßschraube).

      Merkst du einen Unterschied im Schiebebetrieb, oder bei langsam, schnell?

      Kommentar


        #4
        AW: Beginnender Differentialschaden hinten - wer kann helfen?

        wenn Spiel zwischen Kegel- und Tellerrad ist, dann würde ich es machen lassen. Das ist nicht ganz so einfach. Alternativ kannst du auch einen Deckel mit montiertem Kegel- und Tellerrad (welche noch o.k. sind) gebraucht suchen, manchmal gibts aber auch ne ganze Achse günstiger.

        Wenns im Diff selber ist: die gibts oft gebraucht billig, wenn sich einer eine Sperre einbaut. Alternativ kann man auch selber eine Sperre einbauen, da dann das Diff raus fliegt.
        folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

        Kommentar


          #5
          AW: Beginnender Differentialschaden hinten - wer kann helfen?

          Forcierer er hat aber wohl keinen ``Deckel´´ mit Kegel und Tellerrad weil ein 2000 er 130 wohl ne Salisbury Achse hat (denk ich;) ) .
          Ferndiagnose ist fast nicht möglich , zumindest der Deckel hinten muss ab um etwas befunden zu können aber auch das ist nur ``halber Kram´´ . Eigentlich muss das Diff. raus dann kann man alle Bauteile ansehen.
          Wer nicht weis was er da macht sollte sich zumindest nicht an den zusammenbau machen.Kegel und Tellerrad müssen korrekt zueinander eingestellt werden , die Lagervorspannung muss auch stimmen. Zum Ausbau sollte zudem das Gehäuse vorgespannt werden um den Druck auf die Lager zu nehmen , du merkst etwas Kenntnis von der Materie ist erforderlich.
          Gruß Manfred

          Do what you want , but do it with Style

          Kommentar


            #6
            AW: Beginnender Differentialschaden hinten - wer kann helfen?

            da hat der Eisbär recht. Ich hab nicht aufs Bj geschaut. Bei der Salisbury (ist bei mir auch drin) ist es noch mehr Arbeit, von der man was verstehen sollte. Zudem brauchts da Schims, die man normal nicht einfach in Mengen rum liegen hat. Ich würds machen lassen. Ein Schaden nach wenigen 100km wegen der paar Euros ist sicher teurer.
            folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

            Kommentar


              #7
              AW: Beginnender Differentialschaden hinten - wer kann helfen?

              Hallo,
              bei den Lagern, den Sonnen/Planetenrädern halten sich die Materialkosten noch in Grenzen. Grob geschätzt bei 400€. Triebling und Kegelrad bei etwa 1500€. Nur Material! Ohne ausreichend Erfahrung und Spezialwerkzeug ( Messuhr, Zugwaage, Abzieher, Lehren, Achsspreizer, Drehmomentschlüssel ) würde ich eine Reparatur in Eigenleistung nicht empfehlen. Für eine genaue Fehlerdiagnose ist eine komplette Demontage notwendig. Eingrenzen kann man den Fehler bei gezogenen Steckachsen, demontierter Kardanwelle und geöffneter Differentialabdeckung.
              Gruß
              Teufelsmoor

              Kommentar


                #8
                AW: Beginnender Differentialschaden hinten - wer kann helfen?

                Danke schonmal für Eure Antworten...

                Noch ein paar Fragen:

                - Diff durch Sperre ersetzen, hatte ich mir auch schon mal überlegt, aber was kostet das dann und welche Sperre empfehlt Ihr

                - wenn ich mein Diff richten lassen wollte, wer kann das zuverlässig und routiniert machen, hat das schon öfter gemacht möglichst in meinem Raum (Großraum Stuttgart/WN) oder auch südliches München...


                Danke schonmal

                Gruß Andi
                Leben ist das, was passiert, während Du andere Pläne machst!

                Kommentar

                Lädt...
                X