Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder einer mehr.. (Disco II Td5)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Wieder einer mehr.. (Disco II Td5)

    Hallo Niels,

    wenn mein Td5 bei 2.100 U/min schalten soll, darf ich gar nicht beschleunigen - je nach Temperatur und Last schaltet die Automatik zwischen 2.400 und 2.700 U/min und wenn ich den rechten Fuß mehr belaste, dann geht es raz faz auf 3.500 - 4.200 - dann geht es richtig vorwärts :] ... der Td5 ist kein LKW-Motor, der hat zwar schon sein maximales Drehmoment bei unter 2.000 U/min, aber, da fehlen noch die kW/PS, die kommen erst mit steigender Drehzahl und das Maximum ist erst bei > 4.000 U/min erreicht ... - also, schön warm fahren und dann fliegen lassen - ist kein Defender, ist ein richtiger Renner ;)

    Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

    Norbert
    ... nach der Tour ist vor der Tour ...

    Kommentar


      #17
      AW: Wieder einer mehr.. (Disco II Td5)

      hallo norbert
      soweit ich weiss schaltet das automatikgetriebe geschwindigkaitsabhängig (und der höchste gang nur wenn das getriebeöl eine bestimmte temperatur hat ) ich sage mal so wenn ich einen rennwagen brauche dann kaufe ich mir keinen landrover und wie du in den vorherigen threads lesen kannst (umbau auf gas und 160 km/h dauerlast) ist der motor nicht vollgasfest.. ich spreche da aus erfahrung denn ich habe die krümmerbolzen bereits 2xerneuert.. also touren von 3500 bis über 4000 im dauerbetrieb sind für den motor sicherlich eher lebensverkürzend und zwar erheblich!!! .. also wenn ihr mal mit dem disco schnell fahren wollt dann sollte auf jedenfall ein abgasphyrometer eingebaut sein denn damit wird mal optisch klar was da unter der haube an temperaturen abgeht (bei hoher belastung sind das dann mal 1000grad!!! und da glüht der krümmer) .. also 4000 touren sind kurzfristig sicherlich mal ok aber damit geht einher dass evtl die ventildeckeldichtungen undicht werden wenn sie etwas älter sind .. also fazit für mich ist wenn ich mit dem disco autobahn fahre ( und ich fahre viel dort) dauertempo max.135 (knapp über 3000touren) besser 130km/h und zum überholen dann kurzfristig bis max 150km/h .. mein kilometerstand 298tds km und das soll meine susy nochmal verdoppeln :D

      Kommentar


        #18
        AW: Wieder einer mehr.. (Disco II Td5)

        Hallo jackbearskin,

        sicherlich ist der Discovery Td5 kein Rennwagen, aber auch keine lahme Ente :]. In meinem Beitrag geht es um die Schaltpunkte, nicht um Vollgasarien

        Zitat von waldsegler Beitrag anzeigen
        ... und daß die Automatik die Gänge relativ lange hält (Normalprogramm), wenn man so moderat beschleunigt. Umschaltpunkt erst so bei 2100 RPM. Naja - nicht so schlimm.
        Wem 2.100 U/min als Schaltpunkt zu hoch erscheint, der geht das Risiko ein, dass der Motor nicht warm genug wird um die aufgenommenen Wasseranteile zu entsorgen

        Bei meinem Td5 wurden die Krümmerbolzen das erste Mal bei 260 tkm gewechselt - dass einige aufgegeben hatten war im Rahmen des Wechsels der Zylinderkopfdichtung aufgefallen, es gab keine äußeren Anzeichen.

        Abgastemperaturen kann ich nicht beurteilen, da mir dazu die Überwachung fehlt - der von Dir angegebene Wert erscheint mir allerdings sehr hoch, kann es an der Gasanlage liegen?


        Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

        Norbert
        ... nach der Tour ist vor der Tour ...

        Kommentar


          #19
          AW: Wieder einer mehr.. (Disco II Td5)

          hallo norbert
          nein ich habe keine gasanlage (ich glaube die würde das auch eher kühlen) .. bei mir ist aber ein tuning verbaut was zu dieser hohen temperatur führt z. b. bei 195km/h sind es 1000grad .. aber auch bei langanhaltenden bergauffahrten mit tempo 145 steigt die temperatur auf 850grad (ist auch nicht so gut) .. den gleichen effekt hast du auch ohne tuning wenn du mit hänger längere zeit den motor bei 3500 bis 4000 touren hältst bei bergauf fahrten.. daher ist das abgasphyrometer ein "muß" für tuning oder auch im ständigen lastbetrieb .. ein schönes beispiel ist da meine letzte urlaubsrückfahrt von frankreich nach deutschland .. habe den tempomaten eingelegt und die füsse hoch (tempo 135) da waren dann abgastemperaturen von 300-850grad zu sehen und dann ist der zeitpunkt gekommen wo ich den tempomaten ausgeschaltet habe um etwas gas wegzunehmen und siehe da 200grad weniger bei der gleicher steigung und temporeduzierung um 5km/h..

          gruß aus dem sonnigen bonn

          Kommentar


            #20
            AW: Wieder einer mehr.. (Disco II Td5)

            Hallo jackbearskin,

            ich schreib mal zwischen Deine Zeilen, sonst verliere ich den Faden :o

            nein ich habe keine gasanlage (ich glaube die würde das auch eher kühlen) .. bei mir ist aber ein tuning verbaut was zu dieser hohen temperatur führt z. b. bei 195km/h sind es 1000grad .. - welche Drehzahl liegt dann an? aber auch bei langanhaltenden bergauffahrten mit tempo 145 steigt die temperatur auf 850grad (ist auch nicht so gut) .. den gleichen effekt hast du auch ohne tuning wenn du mit hänger längere zeit den motor bei 3500 bis 4000 touren hältst bei bergauf fahrten.. - wie schnell ist denn Dein Disco bei den Drehzahlen? daher ist das abgasphyrometer ein "muß" für tuning oder auch im ständigen lastbetrieb .. ein schönes beispiel ist da meine letzte urlaubsrückfahrt von frankreich nach deutschland .. habe den tempomaten eingelegt und die füsse hoch (tempo 135) da waren dann abgastemperaturen von 300-850grad zu sehen - Berg und Tal und wechselnde Winde? und dann ist der zeitpunkt gekommen wo ich den tempomaten ausgeschaltet habe um etwas gas wegzunehmen und siehe da 200grad weniger bei der gleicher steigung und temporeduzierung um 5km/h.. - das finde ich echt interessant ... - und was hat das mit den Drehzahlen beim Schalten der Automatik zu tun?

            Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

            Norbert
            ... nach der Tour ist vor der Tour ...

            Kommentar


              #21
              AW: Wieder einer mehr.. (Disco II Td5)

              Moin,

              inzwischen sind ein paar 100 Km mehr.. es ist tatsächlich so, daß bei warmem Motor (Getriebe) die Schaltpunkte früher kommen.. funny.

              Als Zugfahrzeug für unser Boot mit so 3to muß er natürlich was tun, aber nur 2x im Jahr. Andererseits fahren wir - auch auf der Autobahn -nie schneller als 120. Das reicht völlig. Wenn ich heizen will, nehme ich meine FJ1200.. dann sind es schon mal 230 oder so, aber mit dem Landy wird nicht geheizt.

              Insofern hoffe ich auf ein langes Leben, an Pflege wird`s Ihm nicht mangeln!
              Selbst meine Schwiegermutter findet Ihn toll, und DAS will was heißen :D.

              Der Disco hat einfach ein tolles Grundkonzept und ein herrliches Fahrgefühl.
              Man schwebt so über den Dingen, eben gelassen.

              Gruß Niels

              Kommentar


                #22
                AW: Wieder einer mehr.. (Disco II Td5)

                hallo norbert
                ich schreibe nun mal das was ich in erinnerung habe da es schon einige zeit (jahre) her ist als ich den motor so gequält habe.
                195km/h sind es 1000grad .. - welche Drehzahl liegt dann an?.. es waren ca 4300 touren
                bei 3500 bis 4000 ... ca 165 - 185
                Berg und Tal und wechselnde Winde? ..das war stetig berauf geringe steigung ..wechselnde winde weiss ich nicht??
                und was hat das mit den Drehzahlen beim Schalten der Automatik zu tun? .. das war im höchsten gang ohne schaltvorgang einmal unter ständigem druck durch den tempomat und nach dem ausschalten spürt man die entlastung durch temperaturrückgang..

                ich kann allen nur empfeghlen das mal optisch zu erleben was bei den abgastemperaturen so abgeht .. mit einem phyrometer fährst du vorsichtiger (zumindest mit tuning)

                viele grüsse
                frank

                Kommentar

                Lädt...
                X