Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weiser Rauch.. Was kann das sein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Weiser Rauch.. Was kann das sein

    Hi,
    ich habe eine Frage und hoffe das mir hier jemand einen Anhaltspunkt geben kann.
    Seit kurzer Zeit Qualmt mein Disco beim anlassen ziemlich stark.
    Mir wurde gesagt das das eventuell etwas mit der Zylinderkopfdichtung zu tun hat und das dann so ein weisser/cremfarbener Schaum durch den Öleinguß sichtbar sein sollte.
    Dem ist aber nicht so ... dennoch "frisst" er jede Menge Wasser.

    Weiss jemand woran sowas liegen kann ?

    Danke schonmal im Voraus

    #2
    RE: Weiser Rauch.. Was kann das sein

    Weisser Qualm ist definitiv ein Anzeichen für mitverbranntes Wasser.
    Es würde auch passen wenn, wie du schon sagst einen erhöhter
    Wasserverbrauch zu erkennen ist.
    Der dir beschriebenen cremefarbenden Schaum, ist ein häufig
    auftretendes Symptom bei Rissen oder Undichtigkeiten im Zylinderkopf,
    aber kein muß.
    Sollten bei dem erhöhten Wasserverbrauch, am Block oder im Heizungssystem
    keine Wasserspuren oder Undichtigkeiten zu erkennen sein, liegt der Verdacht
    einer undichten Zylinderkopfdichtung, oder eines Risses im Kopf nahe.
    Ich würde dir empfehlen der Sache auf den Grund zu gehen, sont läufst du
    Gefahr einen größeren Schaden zu verursachen.
    Lass doch erst einmal das Kühlsystem abdrücken, diese Massnahme sagt schon
    einiges aus, und ist nicht zu teuer.

    Kommentar


      #3
      RE: Weiser Rauch.. Was kann das sein

      Das da weisser Schaum im Öl ist muss auch nicht unbedingt sein! Trotzdem scheint es die Zylinderkopfdichtung zu sein. Kühlwasser gelangt direkt in die Brennräume und wird dann dort mit verbrannt ---> gibt weissen Rauch und er frisst gut Kühlwasser.
      Wenn Du den Wagen gut warmgefahren hast, dann schraub mal unter vorsichtiger Druckentlastung die Kappe vom Kühlwassergefäß auf. Riech mal obs da drinnen nach Abgasen riecht. Werkstätten können auch nen CO2 Test machen und Abgase nachweisen. Die gehören nicht ins Kühlwasser ---> ZKD kaputt. Wenn der Behälter offen ist, kannst Du den Motor auch mal laufen lassen und am Gestänge der Einspritzpumpe mal Gas geben - wenns dann ordentlich anfängt zu sprudeln drückt der Motor Abgase rein.
      Insgesamt gesehen ist die Diagnose aber wohl sehr variabel. Es gibt Schäden, da verbrennt Kühlwasser und der Motor drückt auch ins Kühlsystem. Ebenso kann es aber sein das er entweder nur das Wasser verbrennt oder nur ins Kühlsystem drückt. Oder Kühlwasser ins Öl, oder Öl in die Verbrennungsräume... . Also mal von nem Experten abklären lassen.
      Und das schnell! Die meisten LR-Motoren sterben an mangelndem Kühlwasser und ZKD-Schäden!
      Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
      www.shop.Strandwetter-destille.de

      Kommentar


        #4
        Erstmal danke für die schnellen Antworten.

        Nja werde ihn dann morgen wohl mal zum Autodoc fahren *seuftz* ..

        Hoffe mal das es doch was anders als die ZKD ist .. das ist immer direkt so teuer ..

        Kommentar


          #5
          @Askahain,
          wenn du auf der Hauptseite ganz nach unten schaust siehst du ein kleines Landy-Symbol wo dabei steht Posteingang, da kommst du auf deine Persönliche Nachrichten, kurz PN genannt,
          schau mal nach, hab dir heute geschrieben,
          nix zu dem Thema hier, aber als fast Nachbarn.....

          gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich mal wieder :o)

            Da leider mein Autodok beschlossen hat Urlaub zu machen (frechheit *g*) habe ich die ganze Sache nochmal unter die Lupe genommen und geschaut ob ich das mit meinem Halbwissen eingrenzen kann.

            Also definitiv habe ich rausbekommen das:
            - Irgendwohin Wasser verschwindet
            - Weisser Qualm aus dem Auspuff kommt wenn,
            a. Der Motor warm ist UND
            b. Der Motor im Leerlauf läuft.

            Haben da alle möglichen Kombinationen probiert. Aber sobald man ihn zum Qualmen gebracht hat verschwand der Qualm wenn man Gas gibt. Hörte man damit auf dauerte es 10-20 Sekunden und er fing wieder an zu Qualmen. Das hat aber wie gesagt nur mit warmem Motor geklappt. Direkt beim Start hat er nie gequalmt (Wenn der Motor Kalt war, zumindest habe ich es nicht hinbekommen).

            Achja was vielleicht noch erwähnenswert ist, ist das er nicht zurück in den Ausgleichsbehälter drückt.

            Daher meine Fragen jetzt .. wenn es an der Kopfdichtung liegt müsste er doch immer Qualmen, oder ?

            Vielleicht bringt das ja noch jemand auf eine Idee so das ich etwas machen kann biss mein Autodok wieder aus dem Urlaub ist.

            Vielen Dank schonmal im Vorraus

            Kommentar


              #7
              Weiser Rauch.. Was kann das sein


              dein landy wird papst! :D :D :D

              Kommentar


                #8
                juhu .. äh wir sind Papst :o) .. hmm ob der sich dann auch so gut verkauft auf ebay wie der Papst-Golf .. dann kauf ich mir 2 neue :o)

                Kommentar


                  #9
                  Noch eine Information mehr .. eine Kumpel meinte heute der Rauch würde nach Kupplung oder so ähnlich riechen. Also ein fast beissender Geruch.

                  Kommentar


                    #10
                    Deine erster Beitrag war vom 10. Mittlerweile haben wir fast den 19. Fährst du den Wagen täglich? Bei den Temperaturen im moment?
                    Mensch lass das Ding durchchecken bei jemanden der sich damit auskennt! Du läufst gerade Gefahr den Motor zu Himmeln.
                    Wie soll vermeintlicher Kupplungsrauch durch den Auspuff kommen? ?(
                    Vielleicht mal probieren mit ner Lötflamme sone Zylinderkopfdichtung anzubrennen - das riecht ganz streng und lecker verbrannt.
                    Jetzt such nicht weiter rum sondern lass das überprüfen. TD5 sind nicht gerade billig wenns um Motorblöcke oder Zylinderköpfe geht.
                    Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
                    www.shop.Strandwetter-destille.de

                    Kommentar


                      #11
                      Sehe ich auch so!
                      Allerdings,bei meinem ersten Auto ,ein Audi 80,bin ich 6 Wochen mit ner angeschlagenen Dichtung rumgefahren.Immer mit Cola-Flaschen voller Wasser.
                      War aber kein Diesel und ich war jung und hatte brauchte das Geld.(für Benzin und Öl :D)

                      Kommentar


                        #12
                        Keine Angst ich fahre damit nicht rum hatte nur neulich noch was probiert und da kammen wir auf das Thema ..

                        Das die Kupplung mit dem Auspuff zusammenhängt ist ja auch eher ausgeschlossen .. er meinte ja auch nur das es so reicht.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          da ich jetzt etwas schlauer bin wollte ich hier noch das Ergebniss kundtun.

                          Ja es hing an der Zylinderkopfdichtung ... zumindest teilweise ... das Wasser das verbrannt wurde und durch das der Rauch entstand kamm durch eine defekte Zylinderkopf-Dichtung in den Verbrennungszyklus.

                          Ursache der defekten Dichtung war jedoch ein Haarriss im Motorblock (nicht Zylinderkopf).

                          Somit ist es nun nur noch die Frage ob es sich lohnt einen '98 Disco einen neuen Motor zu spendieren. *seuftz*

                          Achja der Haarriss ist wohl auf Materialfehler zurückzuführen.. war wohl nen Montags Motor.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            1998 gab es noch keine TD5... erst 1999. Man möge mich verbessern...

                            Grüße,

                            Alex

                            Kommentar


                              #15
                              Sorry, aber den muß ich jetzt ablassen:

                              Weisser Rauch kann sein neuer Pabst !

                              Again sorry aber die Frage verleitete einen alten Katholiken und Messdiener !
                              Es grüßt freundlich aus dem Bergischen
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X