Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Einfahrzeit ist lange um...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die Einfahrzeit ist lange um...

    Hallo Gemeinde,


    unser RRS ist nun schon etwas über einen Monat alt und hat sagenhafte 5.600 km runter....
    Hilfe, das war nicht geplant. Ganz so wild wird es auch nicht weiter gehen.

    Mittlerweile hat er auch seine ersten kleinen Offroaderfahrungen gesammelt, aber dazu später.

    Das Auto ist ein nahezu perfekter Kompromiss für mich. Mir fällt ncihts ein, was dringend verbessert werden müsste. Trotzdem bin ich noch nicht ganz beim Briten angekommne - der hemdsärmeligere Jeep ist mir gefühlt immer noch etwas näher. Aber das ist ein anderes Thema.

    Unser RRS fährt sich in jeder Lebenslage erstklassig. Die Fahrwerksabstimmugn passt perfekt zu mir, so wie das ganze Auto sitzt, wie abgemessen. Knapp wird es beim Sitz - der ist hinten am Anschlag, aber es passt so. Ansonsten ist der Langstreckenkomfort genial, die Standheizung sehr effektiv und der Auftritt immer souverän.

    Bei mir funktioniert fast alles bestens. Auffällig ist bisher nur die Memeoryverstellung des Fahrersitzes, die sich manchmal (2-3x bisher) verstellt. Da ich aber bisher das Handbuch nicht studiert habe, kann es auch am Gebrauch der unterschiedlichen Schlüssel liegen. Das Sprachproblem des Navis habe ich defintiv nicht. Der Vorführ-Disco dagegen wartet mehrfach damit auf. Ab und zu geht die Rückfahrkamera nicht. Das war es aber auch schon und ist für mich unter der Wahrnehmungsschwelle.

    Tja und seit gestern weiß ich, dass er sich auch im Gelände so souverän bewegt, wie auf der Straße. Wir waren in Paaren auf einer Messe und die hatten da so einen kleinen Trialkurs. Wie lässig ich da rübergerollt bin, das war schon ein Gedicht. Da sah so manch "harter" Offroader deutlich schlechter aus.

    Gut die richtig knackigen Spitzen gingen dann auch nicht (oder nur mit deutlich mehr Gewalt, als ich einzusetzen bereit war), aber auch so konnte ich das Zsuammenspiel von Traktionskontrolle und Diffsperre schön erfahren.

    Kurz: es geht auch weiterhin nichts über per Hand einschaltbare Sperren und davon möglichst 3. Als ich kurz auf einem Sandhügel festhing, schaltete sich die Verteilergetriebesperre z.B. recht spät ein - sprich da mussten die Räder schon deutlich durchdrehen. Das half dann zwar auch zum Weiterkommen, eine Handeinschaltung wäre da aber sinnvoller gewesen. Die Traktionskontrolle (ab und zu war ich auch 3-beinig) funtkionierte ansonsten erstaunlich gut und bewies: ein Elektronikauto ist einem sperrenlosen Starachser in verworfenen Gelände fast immer überlegen. Das war dort sehr schön zu besichtigen. Ob allerdings aufgrund des Schaltverhaltens der Elektropnik eine Hinterachssperre beim RRS oder Disco noch so viel bewirkt???
    Dazu kommt eine erstklassige Übersichtlichkeit gerade nach vorne. Das hat schon fast Mercedes G -Niveau.
    Tja und nun muss ich doch mal grübeln, ob ich mir nicht für meine Touren ins Offroadwudnerland (Romania z.B.) nicht doch einen älteren Range oder Disco hole. Älteren weil ich dafür auf jeden Fall mehr Gummi haben will, als mit den 19"ern möglich wäre. Und er sollte auch deutlich billiger als mein Neuteil sein, wenn doch mal was passiert...

    Hier mal ein Bild - wie tief die Löcher wirklich waren, sieht man da leider nciht: https://picasaweb.google.com/1024527...56896235925266

    Neben diesem Ausflug habe ich auch einen echten Vergleichshügel, an dem ich bisher jeden meiner Offroader getestet habe. Das ist eine Böschung mit 25-30 Grad, die ich schräg hoch fahre - so es gelingt. Davor ist eine kleine Kuhle, so das Verschränkung ein echtes Thema ist.
    Am besten ging der Wrangler: Untersetzung, dadurch gesperrtes Mitteldiff, damals noch ATs, ausgehängte Stabis und ohne große Schräglage schön in der Spur schräg hoch. Ganz easy.
    Der Jeep Comamder neigte sich deutlich mehr zur Seite, war nach kurzem Schlupf der Ganzjahresreifen dann voll gesperrt (hatte autom. Achssperen, die einrasten und nicht ständig geschaltet werden wie beim Range) und fuhr dann auch locker schräg hoch.
    Der Touareg hatte ATs drauf, Mitteldiff und Hinterachse gesperrt (die HA war vielleicht ein Fehler) und fuhr nicht schräg hoch. Er drehte sich mit der HA sofort gerade in den Hang und fräste sich dann so hoch. Die Spur war nciht zu halten (Looser des Test).
    Der RRS nun mit Winterreifen, fuhr ähnlich souverän wie der Commander nur mit deutlich verringerter Schräglage.

    Tja - wenn ich nicht immer noch Zweifel betreffs der Haltbarkeit unter verschärften Bedingunge hätte, wäre ein Disco 3 mit anständiger MT-Bereifung auf 17" ein sehr gutes Fernreisauto.... Hmmm.
    02/2011 bis 07/2015 2011er RRS HSE Luxury TDV6
    ab 08/2015 D4 HSE SDV6

    #2
    AW: Die Einfahrzeit ist lange um...

    Hier 2 Videos vom 2. Offroadausflug in Basdorf. Das war aber eher ein seichtes Probieren. Trotzdem: das Gelände ist verworfener, als es auf dem Video rüberkommt. Eigentlich wurden die Umbauten am Jeep XJ getestet werden. Das Fahrwerk des RRS in Aktion zu sehen, war aber auch ein Erlebnis.

    Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.

    Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
    02/2011 bis 07/2015 2011er RRS HSE Luxury TDV6
    ab 08/2015 D4 HSE SDV6

    Kommentar


      #3
      AW: Die Einfahrzeit ist lange um...

      Hallo Yeah,

      wirklich schöner Bericht, obwohl die Bilder vom WJ doch etwas ins Herz stechen. Freut mich wirklich sehr, dass du mit dem Engländer so zufrieden bist.
      Top !
      Die Videos von Basdorf sind auch klasse, aber das Dieselnageln ist ja deutlich schlimmer als neim 3.0 CRD oder täuscht das?

      Kommentar


        #4
        AW: Die Einfahrzeit ist lange um...

        Hi,

        na da geht aber noch eine MENGE mehr. Vor allem dann, wenn man nicht die 20-Zöller drauf hat.

        Ich hab übrigens noch meinen Winterräder-Satz mit original Land Rover 19" 5V-Spoke-Felgen (leicht vermackt) und Cooper Winterreifen (noch 8 - 9 mm Profil). Wegen der eh schon vorhandenen Macken an den Felgen ist der komplette Satz ideal fürs Gelände geeignet. Preis: 900 Euro bar. Ggf. einfach einmal zum Lacker damit und man hat auch einen ordentlichen Satz Winterräder. Mehr Infos gibt es hier. ;)

        Schönen Gruß
        Jürgen
        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

        Kommentar


          #5
          AW: Die Einfahrzeit ist lange um...

          Tja, wir haben auch die Reserve der Luftfederung getestet. Das ist zeimlich witzig, da der Wagen da ja nicht einfach hochgefahren wird, sondern eher hochgeschnellt. Von den Verwerfungen her war das schon sehr spannend (wie gesagt, die Videos verzehren das leider - im Auto sah das viel gewaltiger aus). Jedenfalls ist das Fahrwerk genial.

          Die Motorengeräusche wirken im Teillastbereich (Stadtverkehr mit zartem Gasfuß) auch etwas "nagelig". Ich vermute, dass die tieferen Frequenzen so gut weggedämmt werden, dass die wieter oben liegenden Nagelgeräusche deutlicher hervortreten. Sofern der Motor was zu tun bekommt, ist davon auch nichts mehr zu hören.

          Danke für das Angebot Jürgen. Ich denke aber, dass ich den RRS nicht weiter "quählen" werde. Eigentlich war ich ja auch mit meinem eigentlichen Offroad-Spielzeug da - dem Cherokee XJ auf großen Füssen (auf den anderen Videos zu sehen).

          Das ist der Stand jetzt. Für meine Fernreisen wäre der RRS schon eine tolle Alternative. Aber vielleicht auch etwas overdresst (sind meist ärmere Länder im Osten). Mal schauen.
          Allerdings würde ich dafür eher unser 2. Familienauto gegen einen Disco3 tauschen. 17"er sind mir offroad einfach etwas sympathischer.

          Unabhängig davon würde ich aber gerne mal einen richtigen Offroad-Disco im Gelände sehen - dazu sollten wir uns dann mal verabreden. Vielleicht ergibt sich das ja mal.

          Herzliche Grüße Thomas
          02/2011 bis 07/2015 2011er RRS HSE Luxury TDV6
          ab 08/2015 D4 HSE SDV6

          Kommentar


            #6
            AW: Die Einfahrzeit ist lange um...

            Zitat von gseum Beitrag anzeigen
            Hi,

            ....
            Ich hab übrigens noch meinen Winterräder-Satz mit original Land Rover 19" 5V-Spoke-Felgen (leicht vermackt) und Cooper Winterreifen (noch 8 - 9 mm Profil). Wegen der eh schon vorhandenen Macken an den Felgen ist der komplette Satz ideal fürs Gelände geeignet. Preis: 900 Euro bar. Ggf. einfach einmal zum Lacker damit und man hat auch einen ordentlichen Satz Winterräder. Mehr Infos gibt es hier. ;)

            Schönen Gruß
            Jürgen
            Hallo Jürgen,

            gibt es die Dinger noch? Irgendwie fürchte ich, werde ich am Ende das Thema Fernreise mit Offroad doch beim RRS abladen. Ich war jetzt mal zu Gast bei der MT Rallye in Polen und bin mal einen Tag lang in einem etwas höheren (Luftfederung nach oben + höhere AT-Reifen) Cayenne durchs Gelände kutschiert worden und war positiv überrascht, wieviel Spaß das gemacht hat. Klar, Trial ist was anderes. Aber Langstreckenkomfort ist auch ein Wert an sich. Der Cayenne hat in dem Trimm im Standardlevel etwa die Bodenfraiheit vom höchsten Geländelevel im Serientrimm. Also etwa 28cm und dementsprechend hat er auch vorn, hinten und in der Mitte brauchbare Winkel. Allerdings sind die 265/65 R18 mit 1,6bar sehr wirkungsvoll als zusätzliches Federelement gewesen. Der wirkte richtig komfortabel auf den schnellen Sandetappen. Gummi ist im Gelände halt oft besser als Metall.
            Der RRS käme mit den bekannten Möglichkeiten auf rund 26cm (?) mit normalen Reifengrößen. Das sollte für vieles reichen. Hmm, oder doch der Plan B mit einem LR3 und ein wenig Matzkergedöhns (welches aber doch arg teuer ist).
            In der neuen "4x4 action" (sehr empfehlenswertals Altenrative zur "Offroad") ist ein netter Bericht über den dc5 drin.... tolle Fotos.

            Hier ist noch ein Video aus Basdorf. Das wollte ich eigentlich nicht hochladen, aber es ist schon sehr interessant, was das Auto so macht, wenn es nicht mehr weiter geht. Nur der Extralevel kann das ja noch nicht gewesen sein, oder?

            Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.
            02/2011 bis 07/2015 2011er RRS HSE Luxury TDV6
            ab 08/2015 D4 HSE SDV6

            Kommentar


              #7
              AW: Die Einfahrzeit ist lange um...

              Kleine Ergänzung: die Rods habe ich schon mal im Amiland bestellt... (smile)
              02/2011 bis 07/2015 2011er RRS HSE Luxury TDV6
              ab 08/2015 D4 HSE SDV6

              Kommentar


                #8
                AW: Die Einfahrzeit ist lange um...

                Hi,

                joo - die gibts noch. Schreibe dir ne PM mit meiner Mailadresse.

                Und die Rods sind klasse... ;)

                Hier noch ohne: http://elch-treiber.de/mammutpark-20...Videos.html#15

                Schönen Gruß
                Jürgen
                Zuletzt geändert von gseum; 16.04.2011, 00:44.
                Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                Kommentar


                  #9
                  AW: Die Einfahrzeit ist lange um...

                  Sehr interessantes Video. Der RRS hat aber da noch Starßenebreifung oder? Interessant finde ich die eine Kuppe (Videos 687 und 688), an der der Disco so einfach drüber fährt und der RRS nicht ganz so leicht. Sollte der eine cm Bodenfreiheit da zugeschlagen haben? Oder waren es die Reifen?.
                  Mail schreibe ich dann morgen....
                  02/2011 bis 07/2015 2011er RRS HSE Luxury TDV6
                  ab 08/2015 D4 HSE SDV6

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Die Einfahrzeit ist lange um...

                    ... bei der Kuppe ist der Unterschied nur der: Ich habe das mit dem RRS zuerst probiert und dann herausgefunden, wie man sie bewältigt... ;)

                    Das war die 20"-Standard-Sommerfelgen des RRS. Und die musste ich beim Verkauf ach wegen dieses Einsatzes vorher für 300 Euro durch den Lackierer überarbeiten und komplett neu lackieren lassen.

                    Schönen Gruß
                    Jürgen
                    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Die Einfahrzeit ist lange um...

                      Zitat von veah1122 Beitrag anzeigen
                      Hallo Gemeinde,

                      ...am besten ging der Wrangler: Untersetzung, dadurch gesperrtes Mitteldiff, damals noch ATs, ausgehängte Stabis und ohne große Schräglage schön in der Spur schräg hoch. Ganz easy.
                      Hi,

                      sag mal, was hattest Du für einen Wrangler ? Mein 2011er hat Zuschaltallrad und kein Mitteldifferenzial.;)

                      Gruss
                      Guido:D
                      2011 Jeep Wrangler JKU Rubicon & 2018 LR Discovery 5 HSE

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Die Einfahrzeit ist lange um...

                        Tja, dann mal genauer: mit Untersetzung sprich starrer Verbindung von Vorder- und Hinterachse.... :D ;)
                        02/2011 bis 07/2015 2011er RRS HSE Luxury TDV6
                        ab 08/2015 D4 HSE SDV6

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Die Einfahrzeit ist lange um...

                          Hi,

                          vielleicht gibt's hier ein paar Interessenten für einen spontanen Offroad-Ausflug am nächsten Samstag:


                          Ideal für RRS oder Disco oder Wrangler, die ihre Einfahrzeit rum haben... ;)

                          @veah1122: Ich könnte dir die Räder mitbringen inkl. Wagenheber zum Umbauen.

                          Schönen Gruß
                          Jürgen
                          Zuletzt geändert von gseum; 25.04.2011, 16:09.
                          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Die Einfahrzeit ist lange um...

                            Mhhh, da muss ich mal denken.... Den bösen Wolf wollte ich immer schon mal besuchen. Allerdings war ich eigentlich schon verabredet. Muss ich morgen mal klären. Bis dann!
                            02/2011 bis 07/2015 2011er RRS HSE Luxury TDV6
                            ab 08/2015 D4 HSE SDV6

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Die Einfahrzeit ist lange um...

                              Verabredung einfach mitnehmen... ;)

                              Schönen Gruß
                              Jürgen
                              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X