Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hecktür 110 SW

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hecktür 110 SW

    Hallo zusammen,
    ich habe heute festgestellt, dass meine Hecktür auf dem verzinkten Abschlussblech des Kofferraumbodens schleift. Die Spaltmaße deuten darauf hin, dass die Tür zu niedrig in der "Zarge" sitzt, denn das obere Spaltmaß (ca. 10 - 12 mm) ist deutlich größer als die Spalte rechts und links von der Tür. Letztgenannte Spalte laufen trapezförmig nach oben zu und sind bereits relativ schmal, sodass die Tür m. E. nicht mehr weit nach oben gesetzt werden kann. Es hängt zwar ein Ersatzrad an der Tür, allerdings sind die vertikalen Spalte gleichmäßig und parallel, d. h. die Tür dürfte gerade montiert sein und nicht hängen (Laufleistung 3000 km, keine harten Geländeeinsätze). Die Scharniere weisen keinerlei Spiel auf.

    Frage: Ist das so normal und gehört es somit zu den Charaktereigenschaften unserer Lieblinge, dass der Lack bis auf Grundierung durchgeschliffen ist?

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Gruß Latebraker

    #2
    AW: Hecktür 110 SW

    Hallo,
    nach 85 Hits ohne Feedback scheine ich der einzige mit solch einem "Problem" zu sein. Ich werde wohl einmal meinen :D konsultieren müssen.

    Gruß Latebraker

    Kommentar


      #3
      AW: Hecktür 110 SW

      Wenn ich das richtig verstanden habe, so würde ich die Tür abschrauben - die Seitenteile mit den Schiebescheiben im Heckbereich lösen (am Dach und unten) - die Seitenteile ausrichten und wieder verschrauben - Tür anbauen und ausrichten. Ist eine grössere Aktion wenn man es noch nicht gemacht hat. Ist aber zu richten. Schief zusammengeschraubt das Ding :)
      Idioten. Überall.

      LostAreas.de - industrieller Verfall

      Kommentar


        #4
        AW: Hecktür 110 SW

        @ Ingo: Vielen Dank für Dein Feedback. Da es ein Neuwagen ist, wird sich der :D darum kümmern dürfen ;)...

        Gruß Latebraker

        Kommentar


          #5
          AW: Hecktür 110 SW

          Ja da hast Du Recht - wenns ein Neuwagen ist lass es den Händler richten
          Idioten. Überall.

          LostAreas.de - industrieller Verfall

          Kommentar


            #6
            AW: Hecktür 110 SW

            Zitat von Latebraker Beitrag anzeigen
            [...] Letztgenannte Spalte laufen trapezförmig nach oben zu und sind bereits relativ schmal, sodass die Tür m. E. nicht mehr weit nach oben gesetzt werden kann. [...]
            Nur um Mißverständnisse auszuschließen: Die Spalte laufen konstruktionsbedingt trapezförmig nach oben zu, weil die Hecktür nach oben hin schmaler wird. Die Spalte für sich betrachtet sind ziemlich gleichmäßig und i. O.

            Gruß Latebraker

            Kommentar


              #7
              AW: Hecktür 110 SW

              Hallo Latebraker,

              schleift bei Dir Metall auf Metall? Bei mir war auch der komplett Lack abgeschliffen aber das hat wohl der Gummi allein geschafft. Irgendwie war die Tür verzogen was auch an einem Riss im Lack (auf der Fläche) zu sehen war. Dachte es liegt am Reserverad und den Schotterwegen. Die Tür wurde vor kurzem ausgetauscht - meine schön gesanderte Tür, heul- aber es sieht so aus wie wenn das Problem wieder da ist- trotz Reserveradträger. Muss mir das mal in einer ruhigen Minute anschauen...

              Grüße

              Kommentar


                #8
                AW: Hecktür 110 SW

                Hallo Mastix,
                bei mir schleifte Metall (verzinktes Blech) auf Lack. Jetzt "schleift" das verzinkte Blech auf einem Streifen Gewebeband. Vielmehr schleift es nicht, aber auf dem Gewebeband ist ein deutlicher Abdruck der Blechkante zu erkennen. Der Abdruck zieht sich partiell über die gesamte Unterseite. Die Tür ist gerade montiert und nicht verzogen. Sie hängt einfach zu tief in der Zarge. Mittlerweile habe ich einen Termin beim :D.

                Da ich 265/75/16 auf 8'' CW-Felge fahre (Ersatzradfelge ist gegenwärtig 7'' CWE), dachte ich auch schon über einen Reserveradträger nach. Allerdings erscheint mir die seit einigen Jahren verwendete Stahltür massiv genug, zumal das Rad nur unwesentlich schwerer ist, als die Originalbereifung (Schätzung, habe nicht gewogen).

                Welchen R-Träger hast Du?

                Gruß Latebraker

                Kommentar


                  #9
                  AW: Hecktür 110 SW

                  verzinktes blech kann ich mir beim TD4 nicht vorstellen.........

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Hecktür 110 SW

                    @ Siggi109: Das Abschlussblech, welches den Teppich im Kofferraum und die untere Dichtung der Hecktür fixiert, ist definitiv verzinkt ;). Hier (bitte herunterscrollen) ist eine entsprechende Leiste mit Bild (Bilder Nr. 3 & 4) dokumentiert, auch vergleichbare Scheuerstellen an der Hecktür (Bilder 5 & 6) sind zu sehen (sofern die externe Verlinkung unerwünscht ist, bitte entfernen). Das ist nicht mein Defender ;). Ich halte diesen "Mangel" nach einer Laufleistung von lediglich 3000 km für inakzeptabel.

                    Im Zubehör gibt es "schöne" Edelstahlleisten.

                    Gruß Latebraker

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Hecktür 110 SW

                      Stimmt, wenn man sich die Hecktür anschaut, dann frag ich wieso die nicht ein bisschen höher hängt. Aktuell scheuert das Abschlussblech ein bisschen an der rechten Seite der Tür - und da is er wieder der Rost. Bin ratlos. Was man jetzt braucht wäre eine fähige Werkstatt, die sich dem Problem annimmt. Solang ich die nicht gefunden hab nehm ich mal wieder FluidFilm. Ich pfeiff mittlerweile auf die Garantieansprüche solang das Ding fährt. Inakzeptabel is am Defender einiges aber das wissen wir ja.
                      @ Latebraker: der Reserveradträger is von Nakatanenga und ich bin zufrieden damit.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Hecktür 110 SW

                        Zitat von Latebraker Beitrag anzeigen
                        @ Siggi109: Das Abschlussblech, welches den Teppich im Kofferraum und die untere Dichtung der Hecktür fixiert, ist definitiv verzinkt ;). Hier (bitte herunterscrollen) ist eine entsprechende Leiste mit Bild (Bilder Nr. 3 & 4) dokumentiert, auch vergleichbare Scheuerstellen an der Hecktür (Bilder 5 & 6) sind zu sehen (sofern die externe Verlinkung unerwünscht ist, bitte entfernen). Das ist nicht mein Defender ;). Ich halte diesen "Mangel" nach einer Laufleistung von lediglich 3000 km für inakzeptabel.

                        Im Zubehör gibt es "schöne" Edelstahlleisten.

                        Gruß Latebraker




                        ja,das einstiegsblech ist verzinkt. :)
                        ich dachte du meinst den türrahmen..............

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Hecktür 110 SW

                          Nein, der ist leider nicht verzinkt. Sonst wäre mir der Sachverhalt fast egal und ich würde die "zusätzliche Abstützung" der Hecktür als Ersatz für den Reserveradträger interpretieren. ...

                          Gruß Latebraker

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X