Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dixon bates Anhängekupplung Anbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dixon bates Anhängekupplung Anbau

    Irgendwo hatte ich hier gelesen, dass nur geschaut werden sollte, wie sie dran soll - und schwupps war sie schon dran.
    Also wollte ich gestern die letzte Stunde vor Sonnenuntergang nutzen.
    Meine Erfahrung in der Reparatur von Autos marginal, die Ausrüstung dürftig.
    Erstmal die Explosionszeichnung studiert und die Englische Bezeichnung der Teile zugegeordnet.
    Kurzum 5 h später, mit Einsatz der Stirnlampe, Bohrer ausleihen, total zerschunden Händen und weg dremeln der Sicherungsöse, die war zu weit mittig angeschweisst, war das Ding dran. Eine Quälerei, aber sicher nur für mich! Man muss seine Grenzen kennen und sprengen. Und verdammt stolz, dass die dran ist!
    Wo schließe ich die Kabel für Nebellicht an! Müssen die sein?

    Stefan

    #2
    AW: Dixon bates Anhängekupplung Anbau

    Moin,
    das war ich mit dem "nur mal gucken und schwupps ..." :D. Ging tatsächlich in Windeseile. Den E-Satz hab ich aber immer noch im Keller liegen, weil's mir einfach echt noch zu kalt war, mich da unter's Auto zu klemmen. Du hast da wohl auch das Thema "britische Fertigungstoleranzen" am eigenen Leib erfahren dürfen .

    Kommentar


      #3
      AW: Dixon bates Anhängekupplung Anbau

      Ich habe zig mal die Explosionszeichnung angeschaut und konnte nicht glauben, dass die die Öse falsch angeschweisst haben. Wie ist das bei Dir? Beim E-Satz kann ich wieder mithalten, nur geschaut, wo der graue Stecker ist und schwupps war er drann.

      Kommentar


        #4
        AW: Dixon bates Anhängekupplung Anbau

        für was braucht man da 5 stunden..........



        ne kleine party zwischendurch besucht...........

        käffchen getrunken

        oder nickerchen gemacht..........















        ist natürlich nicht ernst gemeint........... manchmal läufts einfach nicht......

        Kommentar


          #5
          AW: Dixon bates Anhängekupplung Anbau

          Nene, ich gebe zu, ich bin da gänzlich unerfahren und sitze beruflich den ganzen Tag aufm Ascherl, meine Finger kennen keine grobe Kraft im Dreck. Deshalb wollte ich es ja auch selber machen;-)
          Die längste Zeit habe ich für das Dremeln der Öse gebraucht und das Bier, als ich mir den 12 er Bohrer vom Nachbarn geliehen habe. Kommentar, ich würde Dir ja gern helfen, bringe aber gerade die Kinder ins Bett.
          Nächstes Projekt Riffelbrlche auf den Kotflügeln. Kann ich Hammerit zum Korrosionsschutz in den Löcjern benutzen??

          Gruss Stefan

          PS: Bei Deinem Bild fehlt die böse Öse.

          Kommentar


            #6
            AW: Dixon bates Anhängekupplung Anbau

            Jetzt geh es mir wieder besser: Riffelbleche auf Kotflügel mit Nieten und ins 3 Tage alte Auto bohren ging ruck zuck. Im Eifer des Gefechts gleich noch die Lampenschutzgitter (unten mit Nieten) drann gebaut. Morgen noch MT von BFG auf ZU Felgen. Und dann immer weiter...

            Kommentar


              #7
              AW: Dixon bates Anhängekupplung Anbau

              Zitat von carnefix Beitrag anzeigen
              Ich habe zig mal die Explosionszeichnung angeschaut und konnte nicht glauben, dass die die Öse falsch angeschweisst haben. Wie ist das bei Dir? Beim E-Satz kann ich wieder mithalten, nur geschaut, wo der graue Stecker ist und schwupps war er drann.
              Moin,
              nee, bei mir war alles OK. Der E-Satz liegt aber immer noch im Warmen ;-). Liegt aber auch primär dadran, dass es der 13polige ist, der nicht nur an den Stecker geklickt werden will, sondern noch ein paar Kabel mehr hat.

              Kommentar

              Lädt...
              X