Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Landy hat mich verlassen....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi Josef,

    auch von mir nochmal mein herzliches Beilied, nur besser Stahl bzw. Alu kaputt als Knochen kaputt.

    Aufprall mit dem Rahmen gegen ne Leitplanke ist natürlich heftig, man sollte den Rahmen einfach mal kurz vermessen. Dass du nicht lenken konntest ist nicht weiter verwunderlich, die Spurstange dürfte unter dem Aufprall abgerissen bzw. total verbogen worden sein.

    Also Kopf hoch, wird schon wieder! War der Wagen sogar evtl Vollkasko versichert?

    MfG,
    Christian
    Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

    Kommentar


      #17
      @ all:
      Landy ist reparabel! :D

      Nach den ersten Schreckensmeldungen nun was gutes. Der Leiterrahmen war stabiler als gedacht. Fahrzeug ist nicht verzogen (was mich allerdings wundert wenn ich an die Leitplanke denke).
      Lenkgetriebe ist defekt, Felge, Kotflügel diverse Abschürfungen...
      Wenn´s gut geht haben wir ihn Ende Woche und freuen uns jetzt aufs Forentreffen.
      Kommen zu sechst und fahren voraussichtlich am Freitag. Schlafen in 2 Igluzelten (Wohnwagen ja jetzt nicht mehr...)
      Hoffentlich hat pacali Stromanschluss und einen Platz abseits....(Babygeschrei ;))
      Wir freuen uns jetzt wieder alle.
      Bis Bald Josef und family

      Kommentar


        #18
        hallo josef,

        herzlichen glückwunsch! du siehst nicht nur pech kann man haben, irgendwo geht auch wieder ein licht an.
        gute fahrt mit eurem landy!! :)) :))

        beste grüsse

        Kommentar


          #19
          Na also, wenns jetzt mit dem Rest auch noch so klappt ist´s ja doch noch halbwegs glimpflich abgegangen - Auf jeden Fall freuen wir uns Euch beim Pacali zu sehen!!!
          Ach ja da fällt mir so ein Mundartspruch eines entfernten Verwandten ein, den er immer bei etwas negativen zum Besten gab:
          Älles isch nia hei" - oder für unsere noddeutschen Freunde:
          Alles ist nie kaputt
          Grüße vom Sionnach

          Kommentar


            #20
            Josef, du kannst sicher sein, es freuen sich alle hier und beim Treffen gewaltig mit euch!
            Und ein bißchen Babygeschrei... wer wird denn an Schlafen denken beim Treffen... :D :D

            sionnach, der Spruch gefällt mir gut, werde ich in's repertoire aufnehmen :] -und danke für die Übersetzung.
            Gruß, Ulli

            Kommentar


              #21
              RE: Mein Landy hat mich verlassen....

              hallo josef mit familie,
              kopf hoch,
              aber erkläre uns doch bitte, was Du während des schlingerns unternommen hast.
              lenkversuche?
              mittlere bis hohe bremsung?
              gas angezogen?

              Kommentar


                #22
                @harzlandy:

                also als er anfing zu schlingern habe ich Gas weggenommen und gegengesteuert. Das war eigentlich alles, ich hätte vielleicht die Kupplung treten sollen...? Das Schlingern bekam ich jedenfalls nicht in den Griff. Der Mann von AL-KO meinte wenn er erst mal richtig schleudert, werden Hebelkräfte freigesetzt die auch einen Landy mit vollem Gewicht aus der Spur bringen.
                Ich habe so etwas wirklich noch nie erlebt. Dazu muss ich sagen dass ich schon seit Jahren mit Gespann fahre (VW T3 und Caravan) und Mistral, Sturm, Hagel und Schnee schon durch habe. Unerklärlich warum ich das Schleudern nicht mehr einfangen konnte. Ist beim Allrad vielleicht alles anders...
                Ciao, Josef

                Kommentar


                  #23
                  was mich brennend interesiert ist, wie schauts jetzt 1 woche nach deinem unfall aus? defender totalschaden? schadensregulierung? alles gut versichert gewesen? neuer schon bestellt oder alten wieder zammgschustert? usw usw usw...

                  und vorallem bei deiner familie und dir "folgeschäden"? ( blaue flecken, schmerzender rücken, usw)

                  mit den besten landygrüssen

                  andreas
                  König

                  Kommentar


                    #24
                    Habe meinen Landy wieder

                    Unfall besser überstanden als gedacht.... Lenkgetriebe, Felge, Stossstange und diverse Lackarbeiten.... keine verzogenen Sachen am Leiterrahmen! Ist scheinbar sehr stabil der Landy. Die Leitplanke hättet ihr sehen sollen. Auch die Deichsel die vom Wohnwagen abgerissen ist hat keine Arbeiten an der AHK notwenidig gemacht. :D
                    Jetzt freue ich mich aufs Treffen....
                    Ach ja, die Oberseite der Kotflügel sind vorne neben der Motorhaube etwas eingebeult (?!) Weiss nicht warum aber wird wahrscheinlich Zeit für ein Riffelblech...
                    Mach mich beim Treffen mal schlau.
                    Ciao und nochmals vielen Dank für alle Tipps und die Ermutigung. ;)

                    Kommentar


                      #25
                      RE: Habe meinen Landy wieder

                      Josef, das ist ja mal eine gute Nachricht!!

                      Dann könnt ihr euch ja jetzt so langsam mental aufs Treffen vorbereiten :D

                      Und das der Landy stabil ist.... klar doch !!

                      Klasse, daß ihr kommt!
                      Gruß, Ulli

                      Kommentar


                        #26
                        Anhängerschlingern

                        hallo josef,
                        dachte ich mir schon,
                        gas weg und gegenlenken!

                        Ich selbst hatte null ahnung im hängerbetrieb meine brüder und vater sind alte hasen in der beziehung und wir hatten einmal darüber diskutiert. die meinten wenn er schlingert hat man keine chance gegenzulenken, er schaukelt immer mehr auf. es gibt nur zwei wege entweder du hast 300 PS und kannst ordentlich gas geben zum anziehen,das hat er nicht.
                        dann bleibt nur kurz kräftig ca 1 -2 sec stark bremsen dann stabilisiert er sich wieder notfalls mehrmals hintereinander.
                        red mal mit erfahrenen leute darüber ADAC/Campern usw.

                        denn mir ist es selbst passiert hab nen LKW überholt, den Wohnwagen dabei vergessen und schon gings los hab versucht ca 3 sec gegenzulenken es wurde immer schlimmer er war kurz vor dem kippen,
                        dann tat ich das was mein vater mir gelehrt hatte und innerhalb von 10 metern war alles stabil.

                        Kommentar


                          #27
                          RE: Anhängerschlingern

                          Original von harzlandy
                          es gibt nur zwei wege entweder du hast 300 PS und kannst ordentlich gas geben zum anziehen,das hat er nicht.
                          dann bleibt nur kurz kräftig ca 1 -2 sec stark bremsen dann stabilisiert er sich wieder notfalls mehrmals hintereinander.
                          red mal mit erfahrenen leute darüber ADAC/Campern usw.
                          Hallo,

                          hier muss ich aber einmal ganz deutlich widersprechen!!!!

                          Gas geben um das Gespann zu stabilsieren ist so ziemlich das Gefährlichste was man überhaupt machen kann. Wenn man zufällig genau den Moment trifft, in dem der Hänger beginnt in die andere Richtung zu schleudern verstärkt man diesen Schleuder-Effekt um ein vielfaches. Und dann ist das Gespann echt nicht mehr einzufangen.
                          NIEMALS Gasgeben zum Stabilsieren!!! Das mag einmal von 100x gut gehen.

                          Der zweite Vorschlag mit abbremsen ist da schon viel viel besser. Wenn der Hänger echt stark schlingert oder sogar schon richtig schleudert ist das wirklich die einzige Möglichkeit um da noch glimplfich rauszukommen.
                          Wenn einmaliges heftiges Bremsen nicht langt, per Stotterbremse mit kurzen kräftigen Triiten möglichst schnell auf Schritttempo abbremsen und erst wieder Gasgeben wenn der Hänger schon seit min 25m geradeaus hinterherläuft.

                          Diese Verhaltensmaßnahmen kommen direkt vom Fahrsicherheits Training des ADAC. Kann ich jedem nur empfehlen das mal mit Hänger mitzumachen, wenn man häufig mit Gespann unterwegs ist. Dort wurde jedem alle 5min während der Theorie wieder eingebläut bloß nicht Gaszugeben wenn der Hänger schlingert.

                          Auch ich bin inzwischen mehrfach in Situationen mit schlingerndem /schleuderndem Hänger gewesen und bei einem Punkt bin ich mir ganz sicher: Hätte ich dort Gasgeben um das Gespann zu strecken, dann hätten Zugfahrzeug und Hänger einen Totalschaden erlitten.

                          Ich bin zwar noch jung, aber wohl schon mehr Kilometer mit Hänger gefahren als die meisten Durchschnitts Autofahrer in ihrem Leben überhaupt fahren werden. Ich bin ca. 18.000km pro Jahr mit Anhängern unterwegs, teils mit Gewichten bis zu 4t und da denke ich habe ich schon einiges an Erfahrungen gesammelt. Ich war wie oben schon erwähnt bereits dreimal mit Hänger beim Fahrsicherheitstraining des ADAC und werde das aus Überzeugung jedes Jahr wieder einmal machen um fit zu bleiben. Das Geld was mich das Training kostet, habe ich bis jetzt durch richtiges reagieren in brenzligen Situationen mehr als wieder rausgeholt...

                          MfG,
                          Christian
                          Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

                          Kommentar


                            #28
                            RE: Anhängerschlingern

                            hallo crisDO,
                            natürlich hast du recht mit deiner aussage.
                            ich wollte mehr oder weniger zum ausdruck bringen dass die stotterbremse die rettung sein kann.
                            danke für deine aufmerksamkeit

                            Kommentar


                              #29
                              RE: Anhängerschlingern

                              keine Ursache, wollte ja auch nur unterstreichen, dass deine zweite Lösung die eigentlich richtige ist :))!

                              CU!
                              Christian
                              Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

                              Kommentar


                                #30
                                Hi @ all. 8)
                                Hab den Anfang der Diskussion nicht mitbekommen.
                                Warum hat dein Gespann angefangen zuschlingern???
                                Ohne Grund bestimmt nicht.
                                Falsch beladen oder zu schnell,ansonsten bringt man einen beladenen Def nicht zum schlingern.
                                Hab zwar keine Erfahrung mit Def aber mit Gespannen.
                                Hab selbst eine Spedition und bin in dieser gross geworden.
                                Falls keines von beiden zu trifft(was aber bestimmt so war) tippe ich auf Stossdämpfer Schaden oder einfach das Gewichtsverhältnis hat nicht gestimmt.
                                Aber nichts desto trotz,toi,toi,toi das euch nix passiert ist !!!!!!!!!
                                Gruss aus der Pfalz
                                Sascha

                                Set me Free..........lander!!!!!!!!!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X