Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Td5, zu hoher Ladedruck beim Schaltvorgang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Td5, zu hoher Ladedruck beim Schaltvorgang

    Servus!

    Mein Motörchen muckt zur Zeit ein wenig und ich weiß nicht so recht, wo ich bei der Fehlersuche anfangen soll!

    Es tritt immer auf, wenn es kalt ist! Erst so ab etwa null Grad. Drüber ist alles wunderbar, rennt wie die Luzie.

    Z.B. geht es einen Berg hoch, ich gebe Gas, Automat schaltet vom 4. in den 3. Jetzt während des Schaltvorgangs passiert es. Also jetzt ruckt der Zeiger von der Ladedruckanzeige kurz auf fast 1,4 bar.
    Ab jetzt ist der Ladedruck auf ein bar reduziert, EGT geht auf maximal 400 Grad. Automat schaltet weiterhin wunderbar. Bergfahren unmöglich, aus der Ortschaft raus auf 100 Beschleunigen dauert bis zur nächsten Ortschaft...

    Stelle ich den Motor jetzt ab und lasse ihn wieder an ist alles wieder gut. Leistung voll da.
    Bis ich das nächste mal nicht aufpasse.
    Der Fehler ist reproduzierbar. Aber immer nur, wenn es richtig kalt ist! Motor war immer warmgefahren, vorher geb ich eh kein Gas.

    Was könnte das sein? Wo anfangen zu suchen?

    #2
    AW: Td5, zu hoher Ladedruck beim Schaltvorgang

    Klingt nach klarem Fall von Overboost.
    Die ECU geht ins Notlaufprogramm und Dein Auto zieht nicht mehr.

    Erst bei einer Unterbrechung der Zündung resettet sich die ECU wieder und dann läuft es wieder normal.

    Du kannst den Motor auch während der Fahrt abstellen und wieder anlassen.
    Also auf N schalten, rollen lassen, Motor aus und wieder an.
    Nur den Schlüssel nicht abziehen!:D:D

    Das sich der Ladedruck bei Kälte schneller aufbaut ist nachvollziehbar.
    Bei aber sonst normalem Motor, sollte die ECU nicht ins Notlaufprogramm gehen.

    Ich tippe mal auf ein festsitzendes Wastegate.

    Wenn das nicht öffnet, kommt es zum Overboost. Einfach mal mit der Wasserpumpenzange dran drehen.
    Bei Fragen, einfach mal Wastegate in die SuFu eintippen.

    Es grüßt der Slandy
    :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
    dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

    Kommentar


      #3
      AW: Td5, zu hoher Ladedruck beim Schaltvorgang

      kontrollier mal den schlauch am druckrohr(hosenrohr)( das kleine schläuchen das seitlich ab geht) der fängt dort gern an zu reißen. ist er erst richtig durch fährst du nur noch im limb mode da der turbodruck ins unendliche steigt.

      Kommentar


        #4
        AW: Td5, zu hoher Ladedruck beim Schaltvorgang

        Ich kann meinem Vorredner beipflichten...
        Die kleinen Schläuche, die zwischen der Unterdruckdose, der Ansaugseite und der Druckseite des Turbos verlaufen und der Regelung des Ladedruckes dienen, gehen gerne mal kaputt. Gerade der Schlauch, der auf die Druckseite (das eingedellte Metallrohr, das unter dem Servo-Hydraulikreservoir nach vorne läuft) geht, geht öfters mal kaputt. Meistens liegt es daran, dass er sehr intensiven Kontakt mit den ganzen Hydraulik-Schläuchen in der Umgebung hat, durch die er völlig bescheuert durchgeführt ist... kann eigentlich nur kaputt gehen... :D
        Zieh die Schäuche am besten mal ab und hol sie raus, denn sonst kann man sie wirklich schlecht auf schäden überprüfen.

        Grüße,
        Thomas

        Kommentar


          #5
          AW: Td5, zu hoher Ladedruck beim Schaltvorgang

          Ja das beschriebene und es passiert auch gerne das die Bypassmechanik verkokt.
          Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

          Kommentar


            #6
            AW: Td5, zu hoher Ladedruck beim Schaltvorgang

            Danke für die Antworten! Die Schläuche hab ich mir jetzt schon mal angesehen, schaut alles gut aus, keine Risse oder Scheuerstellen. Auch wenn ich ein paar Stellen nur ertasten konnte.

            Wegen dem Wastegate: das ist für mich diese kleine Druckdose oberhalb vom Turbo mit der kleinen Gewindestange dran. Und wo da mit der Zange drehen? Wie prüfen?

            Kommentar


              #7
              AW: Td5, zu hoher Ladedruck beim Schaltvorgang

              Westgate mit einer Handpumpe prüfen.

              Wenn der Lader verkokt ist kann er zerlegt werden und ein Ultraschallbad nehmen.
              Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

              Kommentar


                #8
                AW: Td5, zu hoher Ladedruck beim Schaltvorgang

                kann auch das turbodruckregelventil sein. habe ich gerade ausgetauscht. das mistding wirft aber keine fehler raus und man sucht sich tot. kostet 25 €. ist das ventil wo sich alle schläuche von der wastegate und vom druckrohr treffen.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Td5, zu hoher Ladedruck beim Schaltvorgang

                  Na was mich an der Sache halt so wundert, ist das der Fehler ausschliesslich bei Temperaturen unter minus 5 Grad auftaucht. Festgefroren kann ich mir dabei aber nicht vorstellen, da die Kiste ja immer ordentlich warmgefahren wurde.
                  Bei den aktuellen plus 5 in der früh kann ich meinen Testberg raufgasen, Ladedruck geht bis 1,35, der fällt beim Schaltvorgang kurz ab und danach gehts verzugslos weiter. Aber keine Probleme. Bei tiefen Temperaturen schnackelt der Druck beim "auskuppeln" kurz über die 1,4 und das wars dann wieder...

                  Das Turbodruckregelventil, wo sitzt das und wie sieht es aus?


                  Übrigens schon mal danke an alle fürs mitdenken!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Td5, zu hoher Ladedruck beim Schaltvorgang

                    das ladedruckregelventil siehst du wenn du den luftansaugschlauch vom luftmengenmesser löst. der kleine schlauch der oben vom luftansaugschlauch abgeht geht direkt zum ladedruckregelventil. leider kann ich über pic.de momentan keine bilder hochladen. der schleichende tot dieses magnetventils ist nich untypisch

                    die orginalbestellnummer : PMK100130
                    Zuletzt geändert von Shivasdance; 01.03.2011, 11:51.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Td5, zu hoher Ladedruck beim Schaltvorgang

                      Danke dir! Werde ich am Wochenende gleich mal Forschungen anstellen!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Td5, zu hoher Ladedruck beim Schaltvorgang

                        Was mir beim Lesen eben aufgefallen ist:
                        1,35 bar Ladedruck ist schon verdammt viel, meines Wissens geht der Motor bei 1,4 bar in den Notlauf, normal ist der Wert also kaum.
                        Wo misst du denn den Druck? Ich messe bei mir direkt vor der Ansaugbrücke, der Druck geht eigentlich nie über 1,1 bar.
                        In diesem Zusammenhang würde ich auch auf eine defekte Unterdruckdose oder ein schwergängiges Wastegate tipppen.

                        Grüße,
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Td5, zu hoher Ladedruck beim Schaltvorgang

                          Ich hab den Schlauch fürs Instrument an der AGR- Hülse angeschlossen.
                          Allerdings bezweifel ich immer die Genauigkeit der Instrumente. Sind von Prosport. So Grün leuchtende Wahnsinnsteile. Sind für mich grundsätzlich eher Maschinenstimmungsbarometer.

                          Aber mit dem Notlauf würde es ja wieder stimmen, eben wenn ich über die 1,35bar komme ist der Motor wieder im Notlauf.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Td5, zu hoher Ladedruck beim Schaltvorgang

                            an der agr hülse?????????????????????????????

                            was misst der denn da?

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Td5, zu hoher Ladedruck beim Schaltvorgang

                              @Shivasdance:
                              Der misst da den Druck, der in der AGR-Hülse herrscht :D
                              Vorrausgesetzt, es wurde vorher ein Loch reingebohrt und ein Schlauch drangefriemelt...

                              Ne, jetzt mal ernst, wieso denn nicht an der AGR-Hülse? Das mache ich auch so... es scheint gut zu klappen, liefert realistische Werte und spontan fällt mir auch kein großes Gegenargument dazu ein.
                              Deine 62 Fragezeichen im Post lassen aber drauf schließen, dass es eines zu geben scheint... Bitte um Aufklärung...

                              Grüße,
                              Thomas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X