Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfederung lässt sich nicht mehr verstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Luftfederung lässt sich nicht mehr verstellen

    Wenn ihr schon einen neuen Kompressor bestellt:

    Lasst euch unbedingt den alten zurückgeben, die Dinger können überholt werden.

    Es gab dazu hier schon eine auführliche Anleitung, benutzt mal die Suchfunktion.

    Gruss Wolfgang
    I am driving in stealth mode

    Kommentar


      #47
      AW: Luftfederung lässt sich nicht mehr verstellen

      Ich habe mich entschlossen auf Schraubenfedern umzubauen. Auf diese Weise gehe ich auch zukünftigem Ärger, z.B. mit den Luftbälgen etc., aus dem Weg.
      Suche jetzt einen günstigen Umbausatz mit Teilegutachten oder ABE.
      Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
      Gruß Chris

      Kommentar


        #48
        AW: Luftfederung lässt sich nicht mehr verstellen

        Zitat von Chris379 Beitrag anzeigen
        ....Außerdem sieht er ein Problem, der Sender der Fernbedienung muß mit einem Code angemeldet werden....
        Zu jedem Handsender gibt es einen Codezettel. Ohne diesen ist der Sender wertlos. Einige BCM Softwarestände erlauben das auslesen bereits angelernter Sendercodes. Sodas diese zb. wieder auf eine neue BCM angelernt werden können. Das alles geht nur per TestBook.

        Kommentar


          #49
          AW: Luftfederung lässt sich nicht mehr verstellen

          Zitat von RogerB Beitrag anzeigen
          so weit ich weiß gibt es nur 2 testbook, einer für Rover und einer für Landrover....

          haben die vielleicht ein Hawkeye?
          Folgende Original Diagnosegeräte gibt es:

          - TestBook 1
          - TestBook 2
          - TestBook 3
          - T4
          - T4 Mobile Lite (nur Rover)
          - T4 Mobile+ (nur LR)

          Die Geräte gab es als Multimarken (als Rover und LandRover noch eins waren) und Rover oder Land Rover Version.
          Rover Geräte lassen auch die Diagnose von Land Rover zu.
          Land Rover Geräte müssen umprogrammiert werden um die Rover Diagnose zuzulassen.

          Kommentar


            #50
            AW: Luftfederung lässt sich nicht mehr verstellen

            Zitat von Allbrit Beitrag anzeigen
            Einige BCM Softwarestände erlauben das auslesen bereits angelernter Sendercodes. Sodas diese zb. wieder auf eine neue BCM angelernt werden können. Das alles geht nur per TestBook.
            Was bittescchön ist ein BCM? Oder muss man das wissen? Dann oute ich mich jetzt als unwissend.:o
            Gruß Chris

            Kommentar


              #51
              AW: Luftfederung lässt sich nicht mehr verstellen

              Der Kompressor ist es nicht, der ist lt. meiner werkstatt in Ordnung, das ist finanziell gesehen schonmal gut, morgen fahre ich denn nun doch nach Sevetal zu Anders zum auslesen.......

              ....auf was kann ich mich da noch so einstellen???


              Gruss Christian

              Kommentar


                #52
                AW: Luftfederung lässt sich nicht mehr verstellen

                War heute bei Anders in Meckelfeld folgende Sachen wurden gemacht:
                1. Fehlercode auslesen und löschen
                2. Steuerblock - Magnetventile - prüfen
                3. Kompressor - prüfen
                4. Kalibrieren Luftfederung
                5. Steuerblock - Magnetventile - prüfen
                6. Höhensensor eingestellt

                Jetzt steht er wieder gut da.

                Folgende Sachen müssen noch gemacht werden lt. Werkstatt:
                1. Kraftstoffdruckregeler
                2. Kabelbaum Pumpe / Düse
                3. Hauptkabelbaum reinigen

                Der nette mitarbeiter sagte mir, das der Fehler vom evtl. Kraftstoffdruckregler verursacht wurde, da Diesel und oel in den Kabelbaum gedrückt wurden.

                Kann sowas jede beliebeige Werjkstatt reparieren, oder muß ich damit in eine Vertragswerkstatt??

                Wer hat damit schon Erfahrung gesammelt und kann mir ungefähr sagen, was das ca. Kosten könnte???

                Danke und Gruss Christian

                Kommentar


                  #53
                  AW: Luftfederung lässt sich nicht mehr verstellen

                  Glückwunsch!
                  Das macht mir ja auch Hoffnung. Vielleicht habe ich ja auch soviel Glück wie Du.
                  Gruß Chris

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Luftfederung lässt sich nicht mehr verstellen

                    Hallo CHris,

                    ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen, vielleicht ist es bei Dir auch der Kraftstoffdruckregler.

                    Der Freundliche, erklärte mir das es seitens LR so gebaut wurde, das wenn der Druckregler was abläßt, dieses in den Kabelbaum drückt und dann die Elektronik anfängt zu murren und so wie bei mir und ja auch bei Dir das auf das ACE System geht.

                    Er meinte auch das die Druckregler alle 40 - 50 Tsd Km gewechselt werden sollten.

                    Er meinte ich sollte dann auch gleich den Kabelbaum Pumpe / Düse wechseln. Ist das wirklich von nöten???

                    Obwohl mir nie irgendwelcher Dieselgeruch am Vorderwagen aufgefallen ist.


                    Gruss Christian

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Luftfederung lässt sich nicht mehr verstellen

                      Ich habe den kleinen Kabelbaum an den Einspritzdüsen schon vor einiger Zeit gewechselt. Das Auto hatte keine Leistung mehr. Dachte es wäre Öl im Kabelbaum. Das kommt alle paar Jahre mal vor und ist ganz normal, jedenfalls beim Td5. Ist eben eine Fehlkonstruktion. Mein Leistungsverlust stellte sich aber dann als verstopfter Luftfilter herraus. Der Meister aus der Sch...werkstatt hatte auch was gesagt, das im Fehlerspeicher was von Kraftstoffdruck stand. Übernächstes Wochenende werde ich mal nach Overath fahren und den Wagen mal ans Testbook hängen lassen.
                      Drück mir die Daumen.
                      Zuletzt geändert von Chris379; 02.03.2011, 18:59.
                      Gruß Chris

                      Kommentar


                        #56
                        AW: Luftfederung lässt sich nicht mehr verstellen

                        also wenn der kraftstoff anschlussblock (druckregler) undicht ist (und das kommt wirklich alle paar jahre wieder) dann riechst du das und siehst es vorallem an dem diesel der unterhalb des reglers austritt .. dass allerdingst dieser dieselaustritt was mit dem öl im kabelbaum zu tun hat ist mir neu.. dieses öl kommt aus dem einsritzdüsenkabelbaum (unter dem ventildeckel) und wird durch den stecker herausgedrückt .. aber auch hier gibt es neue kabelbäume die dicht sind .. abgesehen davon kann aber trotzdem der kabelbaum mal defekt sein und das merkt man sehr deutlich daran dass ein zylinder erst zeitweise dann dauernd fehlt (leistungsverlust und unrunder motorlauf)
                        zusätzlich würde ich bei leistungsverlust oder undefinierbaren macken mal das steuergerät ausbauen und auf ölverschmutzung im roten steckerbereich schauen..
                        und nochwas .. der druckregler geht nicht alle 40-50tds km kaputt .. die dichtungen unterliegen da einem alterungsprozess und werden einfach mit der zeit spröde (so wurde es mir erklärt) und dann kann es sein dass dieses teil wenn der wagen nicht bewegt wird auch nach 5jahren im sack ist oder wenn er viel gefahren wird nach 150tds km (wie bei mir) defekt ist (ist im übrigen eine sch...arbeit das ding auszubauen habe ich erst vor ein paar wochen mit hajo gemach) ..
                        @chris379
                        bin da ganz zuversichtlich wenn du mit dem meister kausemann von ehreshoven sprichst dann hast du wirklich einen sehr guten lr-fachmann !!
                        und wenn der anschlussblock wirklich undicht ist und du den selber mal wechseln möchtest dann nimm doch mal mit mir oder/und hajo (scottlanddriver) kontakt auf ..


                        gruss
                        frank
                        Zuletzt geändert von jackbearskin; 03.03.2011, 07:49.

                        Kommentar


                          #57
                          AW: Luftfederung lässt sich nicht mehr verstellen

                          @ Frank
                          Danke für das Angebot, ich komme bestimmt darauf zurück. Bei mir war auch Öl im Kabelbaum, und das kam eindeutig durch den kleinen Kabelbaum an den Einspritzdüsen.
                          Ich habe zwar mit dem Hrn. Kausemann bisher nur telefoniert, habe aber auch das Gefühl, bei dem wird meinem Auto geholfen.

                          @ Christian
                          bisher habe ich noch keinen Dieselverlust festgestellt und auch keinen entsprechenden Geruch. Der festgestellte Kraftstoffdruckmangel kam von aktivierten Crashsensor.
                          Gruß Chris

                          Kommentar


                            #58
                            AW: Luftfederung lässt sich nicht mehr verstellen

                            Hei Chris & Frank,
                            der Kraftstoffanschlussblock ist doch eine Fingerübung :D helfe gerne mit !
                            _________________
                            Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                            Gruß aus Leverkusen
                            H.Joachim

                            Kommentar


                              #59
                              AW: Luftfederung lässt sich nicht mehr verstellen

                              Erst mal abwarten. Vielleicht ist diese Fingerübung ja garnicht nötig.
                              Gruß Chris

                              Kommentar


                                #60
                                AW: Luftfederung lässt sich nicht mehr verstellen

                                Hei Chris,
                                es ist nicht die Frage "ob" sondern nur "wann" ;)
                                _________________
                                Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                                Gruß aus Leverkusen
                                H.Joachim

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X