Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D2 - Wieviel Stromabnahme an Nebelscheinwerfer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D2 - Wieviel Stromabnahme an Nebelscheinwerfer?

    Hallo Forum,
    gleich kommt mein Winch-Bumper (da ich mir die Front-Plasikschürze in einer Scheewehe geschrottet habe). Im neuen Stoßfänger sind keine Nebelscheinwerfer vorgesehen, also hätte ich Kabel übrig und könnte (wo auch immer - ist noch zu klären) entweder eine zusätzliche Frontbeleuchtung oder auch Tagfahrlicht schalten. Die eigentliche Frage ist nun: Was geben die Kabelquerschnitte und die restliche Verstromung der Nebelscheinwerfer an Leistungsabnahme her? Hat jemand da Erfahrungen?

    Danke und Gruß

    Landypaul

    #2
    AW: D2 - Wieviel Stromabnahme an Nebelscheinwerfer?

    Ja, super. Das ist auch mein nächstes Projekt.
    Tagfahrleuchte ist sicher kein Problem, die Nebler waren ja 2x 70Watt.

    Kommentar


      #3
      AW: D2 - Wieviel Stromabnahme an Nebelscheinwerfer?

      2x 70 watt???

      nebelscheinwerfer sind normalweise 55 watt pro leuchte (H1 oder H3 meistens) mehr watt gibts wohl, aber im bereicht der StVo nicht zugelassen.

      die nebelleichten werden vom fahrzeug nur mit standlicht geschaltet, und tagesfahlicht soll aus gehen wenn standlicht eingeschaltet wird...da klappt einiges nicht ganz wenn dus die kabel dazu nutzen willst..... neue kabel sind einfach zu legen
      Zuletzt geändert von RogerB; 22.02.2011, 18:17.

      Kommentar


        #4
        AW: D2 - Wieviel Stromabnahme an Nebelscheinwerfer?

        Hallo Zusammen,
        hier wurde doch nach der Stromaufnahme (Ampere) gefragt , also Grundformel:
        P=U*I
        umgestellt nach I
        I=P/U
        I=110 Watt / 12 Volt

        runde 10 Amp würde ich schätzen :)
        _________________
        Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
        Gruß aus Leverkusen
        H.Joachim

        Kommentar

        Lädt...
        X