Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RRC 3,9i fehlende Leistung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RRC 3,9i fehlende Leistung

    Hallo zusammen,
    mein Rangie bereitet mir schon seit längerer Zeit Sorgen. Genaugenommen habe ich folgende Probleme:
    - sehr schlechter Kaltstart bei Kälte (unrunder Lauf, geht manchmal aus); zähe Gasannahme nach Start; Fehlzündungen
    - ab und zu bei kaltem Motor Ausfall eines Zylinders
    - das gravierendste ist jedoch der Leistungsverlust. Dieser tritt ab ca. 150 km/h auf der AB auf (mehr geht nicht) oder an Steigungen auf der AB (Geschwindigkeit geht je nach Länge der Steigung bei Vollgas von z.B. 140 auf bis 100 km/h runter. Danach fängt er sich langsam wieder). Vor diesem Phänomen ist er anstandslos bis 170 gelaufen, Steigungen waren überhaupt kein Problem.
    Der Motor ist ca. 165000 km gelaufen. Ölverbrauch ca. 1l/ 5000km.
    Geprüft wurde bereits folgendes: Kompression (auf allen Zylindern über 12 bar); LMM ok; Wassertemperaturfühler ok; Druckverlusttest ok; Zündung eingestellt und ok. Nockenwelle leichter Verschleiss. Inspektion mit Kamera in den Zylindern: keine Verschleißspuren.
    Gemacht wurden im letzten Jahr: Benzinpumpe; Verteilerkappe/ -finger; Unterdruckdose; Zündkabel/ -spule; Zündung eingestellt; Kerzen neu.
    Festgestellt wurde noch folgendes:
    - Kerze von einem Zylinder verölt stark nach ca. 1000km
    - Schlauch von WaPu zu Kühler wird hart
    - Wasser im Ausgleichsbehälter wird hochgedrückt
    - im Schlauch von der Ventildeckelentlüftung zum Luftansaug sind Wasserrückstände; der Deckel vom Öleinfüllstutzen ist braun, keine Wasserrückstände
    - er verbraucht Kühlwasser, ca 1/2 l/ 3000 km
    Die Werkstatt (keine Landrover - Werkstatt) sagt, alles deutet auf kaputte ZKD hin.
    Meine Fragen nun:
    - kann eine defekte ZKD den Leistungsverlust erklären? Was kostet denn eine solche Reparatur?
    - wenn ich die ZKD austausche, sollte ich die Nockenwelle auch gleich mitmachen, inkl Kipphebel, etc?
    - der schlechte Kaltstart kann ja nicht mit der ZKD erklärt werden. Habe ich hier vielleicht zwei Probleme die sich überlagern?
    Ich doktere jetzt schon seit ca. einem Jahr an diesen Symptomen herum, aber eine Lösung haben wir noch nicht gefunden. Langsam macht das so keinen Spass mehr. Würde mich sehr freuen, wenn jemand einen guten Tipp/ Diagnose geben könnte.
    Vielen Dank an euch.

    #2
    AW: RRC 3,9i fehlende Leistung

    nun, die Zündung beim RRC 3,9 kann einen schon zum Wahnsinn treiben, wenn Sie nicht funktioniert. Was Du nicht getauscht hast, aber sehr, sehr oft derartige Probleme verusacht wenn defekt, ist das Zündfünkenverstärker Modul (Amplifier Module). Das kleine schwarze Kästchen seitlich am Verteiler.
    Schau mal in die Technikseiten von rangerovers.net oder,
    ansonsten hat mir mit Rat und Tat Herr Bergler von Velar.de bei Zündungsproblemen sehr kompetent und sehr nett geholfen. Die betreiben eine Spezialwerkstatt für Rover V8 Motoren. Kontaktier die doch mal.

    Kommentar


      #3
      AW: RRC 3,9i fehlende Leistung

      Wenn das Wasser aus dem Kuehlwasserbehaelter gedrueckt wird, hast Du auf jeden Fall Druck im Kuehlsystem und der Grund dafuer ist zu 99prozent einer der folgenden:
      A) die ZKD oder B) ein Riss im Block des Rover V8 (klasssisches Thema bei diesem Motor ab 3,9 Liter, nicht bei den 3,5)
      Beides bedeutet erstmal Koepfe runter, der zweite Grund ist schwer zu diagnostizieren, sollte jemand machen, der die Motoren kennt und auch die Loesungen kennt.
      Mir machte das ein Mechaniker ohne Rover V8-kenntniss: Neue ZKD, Koepfe geplant, Dichtungen etc - Zusammengeschraubt - und die Symptome blieben diegleichen, also alles fuer die Katz und ein neuer Block musste her.
      Der schlechte Kaltstart kann durch den/die "abgesoffenen" Zylinder verursacht werden.
      Mirko

      Kommentar


        #4
        AW: RRC 3,9i fehlende Leistung

        Hi arad-er.

        Der Kühlwasserverlust ist gering. Zu gering, um im Betrieb Probleme zu machen. Leistungsverlust in dieser Form wäre damit auch gar nicht gut erklärbar.
        Zu dem, was mit den Rissen in Zusammenhang steht kannst auch hier was lesen: http://landyfriends.level-4.net/wiki...Risse_im_Block - das ist etwas theorielastig, weil es primär darum ging, die Frage nach der Ursache des Problems durchzukauen (weil das auch Konsequenzen für die Lösung hat), aber ein paar Sätze davon und vielleicht die Bilder können verdeutlichen, warum eine nicht-LR-Werkstatt an ZKD denkt, der Rover-Fahrer hingegen als erstes an einen Riss. Und die Symptome deuten da schon etwas drauf hin. Ein Einbruch in den Wasserkanal infolge von ZKD-Defekt ist möglich, beim V8 hier aber unüblich.

        Schätze auch, daß die Zündung faul ist. Fliehkraftverstellung, oder Kabel, oder Zündmodul (hätte ich mit Aussetzern nur bei heißem Motor abgespeichert, aber offenbar kann es auch mehr), oder Zündzeitpunkt absolut (also nicht verstellungsabhängig).
        __________________________________________
        RangeRoverClassic, 4.2l V8,
        Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

        Kommentar


          #5
          AW: RRC 3,9i fehlende Leistung

          ich weiß nicht wieviel Du noch testweise machen willst, ich würde das Zündmodul wechseln und wenn sich dann nichts ändert eben zu einem Rover V8 Fachmann. Dieses Zündmodul ist launisch. Klassischerweise macht es Probleme wenn es heiss wird, aber wie immer keine Regel ohne Ausnahme. Es kann wenn defekt eigentlich fast alle Zündungsstörungen verursachen weil es eben einen reglemäßigen und ausreichenden Zündfunken verhindert. Kostet etwa 49,- Euro bei FWD. Wäre also ggf. noch 'nen Versuch wert.

          Kommentar


            #6
            AW: RRC 3,9i fehlende Leistung

            Hallo zusammen,

            erstmal danke für die Tipps, konnte mich jedoch bis jetzt nicht melden, da ich die ganze Woche unterwegs war.
            @thevet: an das Modul habe ich auch schon gedacht, werde es mal erneuern und dann berichten ob sich was geändert hat.
            @Landybehr: Zündzeitpunkt: könnte es hier sein, dass z.B. Nockenwellentrieb nicht mehr ok ist? Macht es Sinn, die Nockenwelle inkl. Rad, Kette, Kipphebel, etc. zu tauschen, wenn evtl. die Köpfe eh abmüssen?
            @Landybehr & Mirkoaeo: so wie es aussieht, werde ich in den sauren Apfel beissen müssen und die Köpfe abnehmen (lassen). Wenn es sich zeigt, dass die ZKD hinüber ist, ist die Sache ja noch relativ einfach. Wenn sich aber keine Symptome zeigen (durchgeschossene Stelle) wie finde ich dann den Riss im Kopf, sollte tatsächlich einer da sein? Und: kann die ZKD oder ein Riss die fehlende Leistung erklären?
            Grüße, arad-er

            Kommentar


              #7
              AW: RRC 3,9i fehlende Leistung

              schau mal hier unter V8, da wird sehr viel erklärt. http://landyfriends.level-4.net/wiki...al:Alle_Seiten

              Kommentar


                #8
                AW: RRC 3,9i fehlende Leistung

                Zitat von thevet Beitrag anzeigen
                ich weiß nicht wieviel Du noch testweise machen willst, ich würde das Zündmodul wechseln und wenn sich dann nichts ändert eben zu einem Rover V8 Fachmann. Dieses Zündmodul ist launisch. Klassischerweise macht es Probleme wenn es heiss wird, aber wie immer keine Regel ohne Ausnahme. Es kann wenn defekt eigentlich fast alle Zündungsstörungen verursachen weil es eben einen reglemäßigen und ausreichenden Zündfunken verhindert. Kostet etwa 49,- Euro bei FWD. Wäre also ggf. noch 'nen Versuch wert.
                Habe jetzt versucht ein Zündmodul zu beschaffen. Problem: es gibt nur noch solche mit drei Pins, bei mir ist jedoch eines mit zwei Pins verbaut. Hat jemand eine Idee, wie das 3Pin Teil angeschlossen wird?

                Kommentar


                  #9
                  AW: RRC 3,9i fehlende Leistung

                  Es gibt ein "Adapterkabel".
                  Hab ich vorhin zufällig beim stöbern entdeckt. :D



                  Viele Grüße
                  Kris


                  Licht ist schneller als der Schall - deswegen sehen manche Leute heller aus, als sie sich später anhören.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: RRC 3,9i fehlende Leistung

                    Wurde mal das CO-gehalt im Kühlwasser gemessen?
                    Benzindruck?
                    Ich hatte ähnliche Startprobleme bei warmen Motor bei einem Audi. Da tauschte ich denn den Benzin Druckregler. Ist der Druck überprüft worden?
                    Kann dein Tank anständig ablüften? Wenn nicht, bei Vollast, kann es Probleme geben für die Pumpe.
                    Gehe davon mal aus das Filters etc alle tippi-top sind ;-)
                    Unterdruckschleuche nicht marode?
                    NB; Ich kann dein Frust nahcvollziehen da ich vor einem knappen halben jahr an gleicher Stelle stand, die Lösung war am ende des Tages recht einfach, trots langes Doktern von mir und anderen...
                    besa mi culo:mi

                    Kommentar


                      #11
                      AW: RRC 3,9i fehlende Leistung

                      Hallo zusammen,
                      hatte nun endlich wieder etwas Zeit mich mit dem Rangie zu beschäftigen. Habe ein Ampliefier-Module mit Adapterkabel beschafft und eingebaut. Ergebnis: keines, d.h. die Symptome sind geblieben.
                      HAbe die Abgase im Kühlwasser messen lassen. Ergebnis: leicht erhöhter Wassergehalt, der jedoch nach Ansicht des Meisters nicht auf eine ZKD hindeutet. Er hat auch nochmal die Dichtigkeit des Kühlsystems geprüft (Drucktest)- Das System ist dicht (kein Druckabfall).
                      Er ist der Meinung, dass man sich mal die Kats anschauen sollte. Wenn die zu sind, kann das zu solchen Effekten führen. Die Kats sind jetzt seit ca. drei Jahren drin. Können die wieder so kaputt sein, dass sie den Abgastrakt zumachen und deshalb unter Last keine Leistung da ist?
                      @DeichChief: was war genau dein Problem und was war die Lösung?
                      Viele Grüße,

                      Kommentar


                        #12
                        AW: RRC 3,9i fehlende Leistung

                        Hatte letztens bei meinem einen Kat gewechselt, das Auslassrohr vom Kat-Gehäuse war von einem Stück Keramik-Einsatz fast komplett verstopft.

                        Drei Jahre? Waren es Markenkats oder billige Nachbauten? Bei Nachbauten ist 2-4 Jahre eine normale Lebensdauer, aber bei den Preisen vertretbar.

                        Gruss Chrigu

                        Kommentar


                          #13
                          AW: RRC 3,9i fehlende Leistung

                          Absolut eine Alternative
                          Defekte Lambdas?
                          Sind die richtigen ZK drinn?
                          Mal den LMM wieder sauber gemacht?
                          Benzindruck gemessen vorne am Motor?
                          Neuer Spritfilter?
                          Vacuum überprüft?
                          Nocke dürfte langam runter sein
                          ZP defekt?
                          Steuermodul unterm BFS kann gelegentlich mal ne defekte platine haben -> überprüfen.
                          Du wirst hier kaum was anderes als in jedem anderen Forum sonst erfahren.
                          Unter Uns; Ich glaub ich habe diese Problematik mindestens 10 Mal diesen Monat frisch gepostet schon gelesen ;-) Du bist nicht der einzige
                          Ich könnte dir gern noch eine viel längere Werkliste zukommen lassen
                          Arbeite diese schon mal sorgfälltig Punkt für Punkt ab ;-)
                          besa mi culo:mi

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X