Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D2: Richtig geradestellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D2: Richtig geradestellen

    Hallo Zusammen,

    nach dem Einbau des 2" höheren Fahrwerks habe ich den Disco
    mit dem Nanocom EVO wieder ausgerichtet.
    Ich habe dazu die (noch) montierten Halter von den
    abgebauten Trittbrettern als Maß genommen (siehe weiße Quadrate).



    Wenn ich jetzt die Regenrinne vorne und hinten als Maß nehme,
    hat er eine leichte Neigung.

    Ist kein großes Problem, ich würde allerdings gerne mal wissen
    wie schräg eure Discos so sind. Wäre klasse, wenn ihr mal
    die Maße (weiße Linien) kurz nachmessen und posten könntet...

    Vielen Dank und Gruß

    Rene
    77'Series III (Silver) Lightweight FFR

    #2
    AW: D2: Richtig geradestellen

    Das Dach ist nach hinten abfallend gewölbt.
    Hast du vor dem Ausrichten auch vollgetankt?
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #3
      AW: D2: Richtig geradestellen

      Hei Rene,
      es sind wirklich oft die Luftfedern schuld - sind da neue drin ? wenn sie älter sind dann mit Seifenlauge abwaschen und nach porösen Stellen suchen..sonst kann man sich einen Wolf kalibrieren....
      _________________
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
      Gruß aus Leverkusen
      H.Joachim

      Kommentar


        #4
        AW: D2: Richtig geradestellen

        Zitat von Peterpan_1988 Beitrag anzeigen
        Ich habe dazu die (noch) montierten Halter von den
        abgebauten Trittbrettern als Maß genommen (siehe weiße Quadrate).
        Moin,

        ich habe vorgestern Trittbrettern angebaut :-)
        Die Halter kann man in der Höhe einstellen. Vielleicht sind die nicht gerade?

        mfg
        Learn to ignore....everything

        Kommentar


          #5
          AW: D2: Richtig geradestellen

          Hi,

          Danke schon mal für die Tips.

          Die Luftfedern sind noch gut, wenn ich die Trittbrettermeßpunkte
          nehmen, steht er noch gerade.
          Ich werde aber mal messen, ob die Verbindung zwischen beiden
          Trittbrettern in der Waage ist.

          Gruß aus dem Schwabenland

          Rene
          77'Series III (Silver) Lightweight FFR

          Kommentar


            #6
            AW: D2: Richtig geradestellen

            Servus Rene!
            Schönes Auto, so wie meiner;)
            Habe auf diversen älteren Fotos meinen Disco angeschaut und der steht und stand immer viel schräger, also Landeanflug, wenn ich jetzt messe, mit den alten Federn, ist er sicher noch viel schräger als früher.
            Aber da ich nächste Woche alles neu bekomme:), werde ich mal messen und dir berichten. Meine Luftfedern hinten fliegen ja raus.
            Also ich würde ihn, da du ja eine leichte Vorneigung hast, so lassen.
            Zu hoch ausgefahrene Luftfedern sind auch nicht optimal.

            Kommentar


              #7
              AW: D2: Richtig geradestellen

              ist völlig normal. vorn hast du federn und hinten den extec spacer. mit dem spacer hast du hinten etwas mehr als 2 zoll und mit den federn vorn knapp 2 zoll. wenn du ihn vorn etwas höher haben willst kannst du auch bei den federn unten silencer unterlegen.... lol ich hör schon das geschrei schon von den oberlehrern hier... aber ich kenn dein fahrwerk ja.....

              soll er sich schräg nach hinten neigen setze vorn ome 751 rein - gute 3 zoll....lol
              (lass es lieber solange du keine winde hast. wen du dir eine winde einbaust nimm die 779 raus und setzte 751 rein. mit winde setzten sich die 779 sehr schnell).

              die neigung ist reine geschmackssache....

              Kommentar


                #8
                AW: D2: Richtig geradestellen

                mein D2 (original) neigt etwas nach vorne (also vorne etwas tiefer als hinten) finde ich besser als nach hinten...

                übrigens, Caruso... beim Kalibation kalibriert mann die werte der höhesensoren, nicht der drück im luftbalgen.... deshalb macht es gar nicht aus ob der tank voll oder leer is beim Kalibration..... das ist jetzt das schöne am Luftfederung.... voll beladen kommt der wagen genau so hoch als wenn er leer ist

                Kommentar

                Lädt...
                X