Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasser in A-Säule

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasser in A-Säule

    Bin gestern zufällig auf eine Wasserader :D im Landy gestossen. (s. auch Dämmmatten-Fred).
    Beim testen habe ich auch entdeckt, dass Wasser in die untere A-Säule, also da wo der Türkontaktschalter eingebaut ist, reinkommt.
    Der Hohlraum ist zwar mit FluidFilm und Hohlraumspray geflutet, es ist auch kein Rost vorhanden - Nur, ich will auch dass dies so bleibt.
    Hat jemand eine Ahnung wie das Wasser dort reinkommt? Das Wasserhandbuch hab ich durch.
    Ach ja, kann sich jemand einen reim draufmachen, was die im Wasser-HB mit "Klardichtmasse" zum Pinseln meinen?

    Danke vorab für Eure Antworten.
    Grüße vom Sionnach

    #2
    Klardichtmasse könnte sowas sein, wie Silikon. Müsste halt spezielles sein, OHNE Säure, damit das Alu nicht angegriffen wird. Ein Bekannter von mir hat Aquariumsilikon verwendet. Scheinbar ist da nix drin. Aber frag bitte lieber vorher nochmal genau nach, was da drin ist ehe du es verwendest.
    Bekennend Defender süchtig...

    Kommentar


      #3
      Beim Silikon musst du gut aufpassen. Es darf nicht essigvernetzt sein. Das greift das Alu an.

      Hier findest du Dichtmasse, die funktioniert:

      Kommentar


        #4
        tag, ...
        nur mal so ein anstoß ggf auch nicht ganz richtig, aber evtl weiß ja wer was ich meine:
        " wurde da nicht mal der rahmen wegen wasser an einer stelle (evtl boden der A-saüle) angebohrt damit es abläuft und dort nicht zu rost f ührt, diese löche sollen bei neueren modellen werksseitig sein bei älteren im rahmen einer inspektion vom fachkundigen LR-mitarbeiten gebohrt werden??"*

        * ich habe das mal so aufgeschnappt aber weiß nicht ob es in dem zusammenhang wer, ggf weiß ja wer von euch mit dem anstoß mehr als ich ?(

        zur herkunft des wassers, gute frage ich hätte die scheibenrahmenverbindung zur spritzwand in verdacht, oder eine undichtigkeit der türschrauben.

        wenn, wie du schon sagtest deine a-säule eh mit anti-rostfett behandelt wurde wäre es doch ganz gut wenn du für ablauf nach unten sorgen würdest, natürlich auch gegen neubefüllung von oben.
        ################################################## #
        :D 4x4 =16 & 1+1=3;)
        *kleben, schrauben, dübeln..... egal hauptsache dran*:evil:
        >>LANDMOFAfahhhnnnnnn feels good, taste´s good,.... tut gut :D ;)mhhhh ahhhh 3....4....>>
        ################################################## #

        Kommentar


          #5
          Vom Löcher bohren hab ich bisher nur im Zusammenhang mit den Rohren vom Einstieg gehört. Scheinbar sammelt sich da drin auch Wasser und kann nicht weg.
          Bekennend Defender süchtig...

          Kommentar


            #6
            Hi Delta...(der Rest ist mir zu lang :D),

            ja unten an der Ä-Säule sind Löcher drin somit läuft da alles raus was nicht reingehört. Falls die werkseitig nicht drin sind, kann ich nur jedem empfehlen die zu bohren und den Hohlraum zu versiegeln!

            @Bärin,

            stimmt schon - dort müssen auch unbedingt Löcher rein, wenn die Rohre nicht unnötig schnell durchrosten sollen. Aber eben auch an anderen Stellen (u.a. s. o.)

            Btw: Mein Schwiegervater, gelerneter KFZ-Mechaniker, hat bis vor ca. 10 Jahren in alle Autos die er fuhr Wasserablauflöcher gebohrt. Habe ich immer als übertrieben abgetan - jetzt denke ich anders drüber. Wobei man immer den Fortschritt der Technik beachten sollte - aber das ist bei unseren Fahrzeugen ja wiederum differenziert zu betrachten. :D
            Grüße vom Sionnach

            Kommentar


              #7
              Hi, bei der Montage meiner Rockslider habe ich auch bemerkt das sich da unten in der A Säule ein Loch befindet.

              Kann ich da einfach mit nem Schlauch rein und das ganze mit FluidFilm fluten, oder wo geht das Zeug dann sonst noch hin wo es nicht hin soll ?
              Don't call it Jeep

              Kommentar


                #8
                Hi Synchros,

                ja, da kannst Du problemlos mit FluidFilm fluten.

                Falls Du den Türkomtaktschalter nicht fluten willst - kurz ausbauen.
                Wenn Du keine elektr. Fensterheber hast, dann nimm doch noch einfach den Blindstöpsel in der A-Säule raus, dann kommst Du besser zum oben fluten ran.
                Es reicht dann auch die Hohlraumsonde die auf die Fluid-Film- Spraydosen passen. Spare nich damit, es hat doch recht lange Kanten ind die das Zeug kriechen muß. Ach ja, wenn der Blindstopfen weg ist. kannst Du das Ergebnis mit Spiegel und Taschenlampe optisch etwas kointroliieren.
                Wenn Du den Landy in die Sonne stellst, dann läuft auch noch etwas FuidFilm raus und es riecht so schön nach Schafen.... :D

                Viel Spass - es lohnt sich!
                Grüße vom Sionnach

                Kommentar

                Lädt...
                X