Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seitenscheibe am Dach auswechseln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Seitenscheibe am Dach auswechseln?

    Hallo,
    wer hat Erfahrung mit dem Auswechseln der gewöbten Seitenscheibe am Dach? Geht das einigermaßen ohne Spezialwerkzeug? Soll ich einen neuen Dichtgummi auch gleich kaufen weil er evtl beim Wechseln kaputt geht? (Auto ist erst 12 Monate alt). Mir hat der Dachträger draufgedrückt - 10 km vor Zuhause nach 700 km Urlaubsfahrt grrrr.

    Vielen Dank und Gruesse
    LUX

    #2
    Hallo,
    blöde frage am Anfang,ist die Scheibe kaput?Wenn ja dann eine neue Dichtung dazu kaufen.Wen die Scheibe kaput ist,dann riskierst du das noch kleine Splitter in der Dichtung sind und wenn du die neue Scheibe einbaust kann es sein das die dann unter der Spannung platzt.Der einbau dürfte auch kein problem sein,mit zwei Personen und etwas geschick.
    Gruß Frederick

    Kommentar


      #3
      Hätte noch so eine Scheibe mit Dichtung abzugeben. Stammt beides aus einem Def 110 BJ 2001.
      War meines wissens auf der rechten Seite verbaut.
      Gruß 109power

      Der Unterschied zwischen Jungen und Männern ist die Qualität ihrer Spielzeuge.

      Kommentar


        #4
        Aus- Einbau geht relativ einfach und schnelll (10-20Minuten)

        Die umlaufende Dichtung ist nicht geschlossen. An einer Stelle, i.d.R. oben oder unten mittig stoßen die Enden stumpf aufeinander.

        Die Dichtung besteht aus einem dicken Profil, in das eine dünne Seele eingelegt ist.

        An der Stelle wo die Enden stumpf aufeinanderstoßen, kann man bequem die Seele mit einem mittleren Schraubendreher rausporkeln. Steht erstmal ein Ende der Seele raus, kann man diese in einem Rutsch per Hand rausziehen.

        Nun steht die Dichtung nicht mehr unter Druck, und man kann das Fenster mitsamt Dichtung rausholen, indem man das Profil rauszieht.

        Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Es empfiehl sich eine Kordel einzulegen, das Fenster mit Dichtung von hinten an die Aussparung zu pressen. Die Kordel nach vorne rausziehen, und mit ihr die Gummilippe über die Blechkannte ziehen. Es geht aber auch mit dem Schraubendreher, da ohne die Seele genug Spiel vorhanden ist.

        Neue Dichtung ist nach 12 Monaten nicht nötig, nur wenn die Dichtung porös oder beschädigt ist.

        Grüße, Guido

        Kommentar


          #5
          hallo 109power
          hab dir ne nachricht geschickt, bin mir aber nicht sicher ob das geklappt hat da ich in meinem postausgangsordner unter PN nix habe ?!
          Bin an der Scheibe interessiert wenn sie getönt ist (die schwache grüntönung die ab S-Ausstattung serie ist)
          Gruss
          LUX

          Kommentar


            #6
            ...der einbau geht noch einfacher, wenn man zuerst die dichtung mit reichlich vaseline einschmiert - beide seiten.

            ...dann zuerst die dichtung in's dach.

            ...dann die scheibe in die dichtung drücken. (zur not mit einem flachen metallstück vorsichtig nachhelfen)

            ...als letztes den keder (die kleine dichtung) mit reichlich vaseline wieder in die große dichtung eindrücken. beim einlegen dehnt sich der keder, so dass am ende etwas überstehen wird. den rest nicht abschneiden, sondern stumpf an das bereits eingelegte ende anlegen und den hervorstehenden rest in der umgekehrten richtung einarbeiten. dabei wird der keder gestaucht und irgendwann ist er komplett drin.


            (bei der ganzen aktion am besten eine alte wolldecke dahin legen, wo die scheibe hinfallen würde)

            ...wenn man ein wenig geübt ist, klappt aus- und einbau innerhalb von 10 minuten.

            viel erfolg dabei

            Kommentar


              #7
              zur info für alle scheibensuchenden
              jetzt hab ich bzw. LR rausgefunden dass es die scheibe in 4mm und 5mm stärke gibt. Ich muss also die scherben nachmessen! Da es sich aufgrund der Fahrgestellnummer nicht zuordnen lässt!!

              Kommentar


                #8
                AW: Seitenscheibe am Dach auswechseln?

                Ich hab gerade meine Alpine Windows wieder eingebaut, aber bei mir hat der Kampf ca. 3 Stunden gedauert.

                Der Tipp mit der Vaseline ist nicht schlecht, ich wollt nur noch erwähnen, dass man damit erstmal etwas sparsam sein sollte, beim ersten Fenster hab ich denn Gummi gleich mal richtig eingejaucht:

                Vorteil - Das Fenster rutscht schön in den Gummi

                Nachteil - Das Fenster rutscht auf der Seite, auf der man nicht drückt genau so schnell auch wieder raus.
                Is fast wie beim Duschen ne Seite aufzuheben. Ich kam mir dabei auch irgemndwie etwas gef.... vor :o.

                Aber nach ein paar Wutanfällen und Versuchen hats dann geklappt.

                Beim zweiten hab ich weniger Vasi genommen, da gings gleich schneller.

                Noch ein kleiner Tipp - Ich hab mir vom alten Keder kleine Stücke her geschnitten und mit denen dann die Scheibe rundum erst einmal provisorisch fixiert.

                Kommentar

                Lädt...
                X