Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rußfilter, die x.te

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rußfilter, die x.te

    Hi zusammen,

    gibt es was neues bzgl. Nachrüstmöglichkeit des Rußfilters???



    Gruß Förster
    Land Rover verkauft. Jeeps gekauft. Und einen U 1200.

    #2
    Hallo Leute,

    sehr interessant, dieser Filterdiskussion zu folgen. Ich amüsiere mich sehr darüber, daß wir Disco 3 Fahrer, die ein Fahrzeug mit Minimum 2,5t Leergewicht bewegen, daß mit so viel Elektronikschnickschnack vollgepackt ist, uns über Umweltschutz unterhalten.
    Dieser Elektronikschnickschnack kostet Energie. Das Gesamtgewicht kostet Energie. 255er Reifen kosten Energie. Das Auto kostet 45000 Euro und mehr.
    Und jetzt unterhalten wir uns über einen Rußfilter, der im Jahr eine lächerliche Einsparung von wenigen Euros ausmacht. Wir unterhalten uns über Umweltschutz, obwohl es Autos gibt, die halb soviel wiegen und uns auch von A nach B bringen.
    Wer ein Fahrzeug in dieser Klasse kauft, denkt in keiner Sekunde an die Umwelt. Und vernünftig für den Geldbeutel sind diese Fahrzeuge auch nicht. Aber um ein wenig für´s Gewissen zu tun, kann man ja die 650-800 Euro für den Filter noch ausgeben. Die Industrie wird sich freuen.
    Ich kauf mir für 800 Euro ein paar gescheite Geländereifen. Denn die gehören doch auf einen "Geländewagen", oder? Und den Filter laß ich im Schaufenster liegen.

    MfG Natter

    Kommentar


      #3
      Moin,

      grundsätzlich ist es richtig einen Partikelfilter nachzurüsten. Macht eben doch nen kleinen Unterschied was die Umwelt angeht. Irgendjemand muss halt mal den ersten Schritt machen.

      Allerdings zu glauben, ein Geländewagen wie die Disco's es sind, sei dann umweltfreundlich, der liegt sicherlich total falsch. Deshalb ist wäre schon vor dem Kauf zu überlegen ob ich überhaupt nen Geländewagen brauche oder ob es nicht genausogut in Allrad-Kombi hätet werden können. Wenn man aber einen Geländewagen braucht spricht ja wohl nichts dagegen den so umweltfreundlich wie möglich zu machen?!


      MfG,
      Christian
      Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

      Kommentar


        #4
        Lasst euch mit dieser Filterdiskussion nicht verrückt machen. Trotz mehrfacher Überschreitung der Grenzwerte schaffens sies in München nicht einmal für Schwerlaster ein Durchfahrverbot zu erlassen.

        Zudem werden selbst bei Peugeot nicht alle Fahrzeuge mit Filter angeboten...

        Solange es immer noch angeblich fortschrittliche Hersteller gibt die nicht mal gegen Aufpreis was liefern können kommt kein Verbot!
        kein D3, kein F1, kein Evo, kein F2 , kein DS, kein LR mehr!

        Kommentar


          #5
          @ natter

          Selten so einen Stuss gelesen!

          Wenn man negative Umweltwirkungen reduzieren kann, ist das grundsätzlich sinnvoll.

          Und erst Dank elektronischer Steuerungen sind Schadstoffreduzierungen möglich - man denke doch an die 70er Jahre zurück, wie die Dieselfahrzeuge damals gestunken haben.

          Gruß Förster
          Land Rover verkauft. Jeeps gekauft. Und einen U 1200.

          Kommentar


            #6
            @Natter,

            nur weil ich einen schweren Geländewagen fahre bedeutet nicht gleich automatisch, dass ich nichts von Umweltschutz halte :( :(. Für sinnvollen Umweltschutz bin ich gerne zu haben, ich habe auch vor einigen Jahren schnell auf einen Benzin-Kat nachgerüstet, weil diese Nachrüstung einen effektiven nachweisbaren Nutzen brachte und damit für mich sinnvoll schien. 8) 8)

            @Förster

            Im Fall des Rußfilters bin ich allerdings der Meinung, dass hier mit einem gigantischen Aufwand so gut wie nichts erreicht werden kann 8o X(. Die maximal mögliche Reduktion steht in keinem Verhältnis zu den Nachrüstkosten X( X(. Deswegen, und nur deswegen, lehne ich für mich persönlich die Nachrüstung ab. :evil: :evil:

            @alle

            Die Diskussion über Sinn/Unsinn des Filters kann man natürlich endlos weiter fortführen. Ich glaube allerdings , dass alle sinnvollen Argumente inzwischen ausgetauscht wurden. Mein Fazit (wie immer in solchen Fällen): soll jeder nach seinem Gewissen entscheiden ob er nachrüstet oder nicht =) =) =)

            Kommentar


              #7
              RE: Rußfilter, die x.te

              Habe auf der www.landrover.ch Seite gelesen, dass ab Produktion Juni 06 der Partikelfilter serienmässig ist.




              Grüsse lowlander

              Kommentar


                #8
                Mal ehrlich,dieses Umweltargument geht mir am Popo vorbei.Ich fahre ein Dickschiff-Diesel und komme auf einen Verbrauch von deutlich unter 10 l Diesel.Ein Porsche geht an die 20 l ran und wird günstiger besteuert.
                Wenn durch irgendwelche Maßnahmen die Steuerbelastung für mich reduziert werden kann und es sich rechnet ,mache ich das.Und nur deswegen.Ich hab keine Lust,das Gewissen der Welt zu sein. :evil:

                Kommentar


                  #9
                  warum eigendlich immer dieses geweine???? klar wird ein porsche günstiger besteuert verbraucht zwar mehr verbrennt aber auch sauberer somit ganz einfache rechnung da ja in deutschland nach ausstoß und hubraum besteuert wird, und er ist ein benziner nicht war.
                  desweiteren ob rußpartikelfilter ersparnisse bringen ist doch wohl auch ein faules ei, denn wer sich einen wagen ernsthaft von über 40000€ leisten kann den werden wohl kaum die mehr steuern stöhren können, wenn doch dann hätte man vllt doch einen passat kombi mit 1,6 liter motor kaufen können, und fangt auch nicht an mit unfähr usw. usw. es wird ja keiner gezwungen so einen wagen hier zu fahren oder?
                  also wenn jemand nachrüsten möchte aus idiellen werten, bitte, auch wenn, es wie chris schon andeutete, eher fragwürdig ist.
                  ist euch eigendlich schon aufgefallen, dass diejenigen, die die teuersten wagen fahren immer am meisten um die steuern fluchen ;).
                  mir persönlich ist es ja wirklich egal was es für steuern gibt wenn man das ensprechende auto fahren will muss man auch zahlen meiner meinung nach das ist nunmal so und auch fair allen gegenüber ob dann mit oder ohne rußfilter.

                  also in diesem sinne gruß

                  daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Iss klar,in diesem Forum laufen nur Neuwagenbesitzer rum.
                    Bis auf mich,ich hab mir den Dicken von den Rippen abgespart und ich hab auch gewußt,was ich an Steuern bezahlen muß.Und die Reparaturen haben noch nicht einmal angefangen.
                    Aber was kümmert mich das Elend der Welt.
                    Außerdem hab ich ja geschrieben:"Wenn durch irgendwelche Maßnahmen die Steuerbelastung für mich reduziert werden kann und es sich rechnet ,mache ich das.Und nur deswegen".Hat mit Geheule herzlich wenig zu tun,oder.
                    Ich liebe meinen Dicken (hoffentlich noch lange) und bin bereit zu zahlen.

                    Kommentar


                      #11
                      Die Russfilterdiskussion ist eine verlogene politische Diskussion.
                      In München Innenstadt macht die Feinstaubbelastung durch Diesel nicht mal ganze 3 % aus. Wenn man nun die weniger durch Vekehr belasteten Stadtgebiete und Randgebiete von München einbezieht, dann bewegt sich die messbare Belastung auf einen geradezu lächerlichen ("in Nachbarländern nicht mehr messbaren") Bereich.

                      Dafür nun keinen Russfilter zu haben, belastet mein ansonst sehr umweltbewußtes Gewissen nicht.

                      Was aber viel wichtiger ist, ist die momentane Diskussion im Stadtrat, der, wie es aussieht, ein Fahrverbot demnächst für Diesel ohne Filter, bei zu hoher Feinstaubbelastung (und die hatten wir in München schon im März!) vorsieht.
                      Und dann wird's ohne Filter ärgerlich .....

                      Kommentar


                        #12
                        Russfilter wäre schön, aber...

                        Hallo zusammen, hier noch mein "überflüssiger Kommentar":
                        Wenn ein Peugott-Renndiesel ~ 1,5 L/100km mehr verbraucht als ein vergleichbarer Pfauweh-Knurrdiesel finde ich das nicht wirklich (ehrlich).

                        Gleiches gilt für mich bei unserem "Heizöl-Dampfer" - der kann nämlich unter 10 L/100km bewegt werden, wenn man(n) will...

                        Getreu dem Motto: Weniger heizen, weniger Ausstoss!

                        Ein Russfilter wäre trotzdem nicht schlecht, da es bares Geld sparen kann, sofern gefördert.

                        Das wär's von meiner Seite.
                        Ach, ist das allles schön subjektiv... ;-) Tourzausl

                        Kommentar


                          #13
                          RE: Russfilter wäre schön, aber...

                          Laut LR Deutschland ist der Filter als Nachrüstlösung fertig, jedoch ist aufgrund der neuesten gesetzlichen Entwicklung nun eine ABE erforderlich. Dieses Prozedere wird laut LR noch Wochen (sprich Monate) dauern, bis dann der Nachrüstfilter kommt. Eine andere Abgaseinstufung im Sinne von steuerlicher Erleichterung wird es sowieso nicht geben auch für die direkt mit Filter bestückten Fahrzeuge, die derzeit in einigen Ländern z.B. Schweiz bereits kommen.

                          Ich finde, es muss eine Lösung her, ob man Sie dann nachrüstet bleibt jedem selber überlassen. Ich werde es jedenfall tun, bevor ich mir irgend einen anderen Schwachsinn wie einen in unseren Breiten völlig unsinnigen Kuhfänger oder eine Seilwinde nachrüste. Alleine meinem kleinen Sohn zuliebe, dem der Dicke manchmal ganz schön stinkt.

                          Grüsse

                          Kommentar


                            #14
                            Habe heute von meinem Händler ein Schreiben bekommen. Angeboten wird Diesel Partikel Filter (Orginal-Nachrüst-Satz Landrover). Kosten inkl. Einbau 955,00 EUR. Ansonsten keine technischen Angaben wie evtl. Verbesserung EU-Norm etc.
                            Werde erstmal abwarten.
                            MfG
                            HLB

                            Kommentar


                              #15
                              Meiner wird am 11. September eingebaut. Ich hatte ihn ja gleich bei Kauf in den Vertrag mit aufgenommen... Mal sehen, wie sich dann der D3 fährt...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X