Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nachrüstung Kopfstützen Längsitze Laderaum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nachrüstung Kopfstützen Längsitze Laderaum

    Liebe Landygemeinde,

    ich habe ein artverwandtes Fahrzeug erworben. Kein Land Rover Defender 110, sondern ein Santana PS-10 Anibal. (Ja, ich weiss, Land Rover für das Herz, Santana für den Kopf usw. usw.). Das Fahrzeug ist ein Spanier, EZ 2005, geringe Laufleistung. Bereits nach Deutschland verbracht. Stehe vor der Einzelabnahme nach §21 StVZO.

    Bei der Einzelabnahme & Zulassung stosse ich jedoch auf viel Unkenntnis und Unsicherheit. TÜV, DEKRA, Ex-Importeur, Händler, ADAC, jeder sagt etwas anderes. Insbesondere die Abnahme auch der beiden hinteren Original-Längssitze im Laderaum, für mich ein wesentlicher Kaufgrund, ist schwer.

    Habe nun einen "wohlwollenden" TÜV-ler gefunden, Vorgespräch mit Fahrzeug am Freitag. Dieser TÜV Prüfer würde ggf. auch die hinteren Längssitze eintragen. Sagte jedoch am Telefon, es gäbe eine interne Richtlinie, nach derer diese Längssitze im Laderaum nur mit Automatikbeckengurt und Kopfstütze zugelassen werden. (Werde dem Verlangen nachkommen - meine Meinung dazu erübrigt sich).

    Die hinteren Längssitze sind beim Santana Anibal hochklappbar und daher sehr leicht ausgeführt. Eine fest verankerte Kopfstütze nachzurüsten scheint ein höchst schwieriges Unterfangen.

    Gibt es sowas wie Steckkopfstützen mit ABE? Wenn ja, Erfahrung, Bezugsquellen?

    Für sachdienliche Hinweise - bitte nicht zur Zulassung im Allgemeinen, da bin ich nach 10 Tagen schon durch, es geht nur noch um den 9-Sitzer) - sondern zum Thema Nachrüsten von Kopfstützen auf den Längssitzen im Laderaum, vielen Dank.

    Viele Grüsse!

    Christoph
    Zuletzt geändert von tolenius; 01.02.2011, 17:53.

    #2
    AW: Nachrüstung Kopfstützen Längsitze Laderaum

    Brauchen Steckkopfstützen eine ABE?
    Wenn der Kopfstützen sehen will,steck ihm welche drauf,
    die haben da eh keine Funktion.
    Ich glaub ATU hat welche im Programm.
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #3
      AW: Nachrüstung Kopfstützen Längsitze Laderaum

      Tach,

      habe mal im Ebay welche (neue) gekauft. Aber ABE hatten die keine.

      Gruß und viel Glück
      Oldie

      Kommentar


        #4
        AW: Nachrüstung Kopfstützen Längsitze Laderaum

        Zitat von tolenius Beitrag anzeigen
        (Ja, ich weiss, Land Rover für das Herz, Santana für den Kopf usw. usw.).
        :-)))))
        Der war gut!
        honi soit qui mal y pense!

        Kommentar


          #5
          AW: Nachrüstung Kopfstützen Längsitze Laderaum

          Hallo Christoph

          Schau mal hier : http://www.amazon.de/Sicherheits-Kop...N%3DB001QULZ4S

          Meinst du solche Kopfstützen ?

          Gruß Ralf.
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #6
            AW: Nachrüstung Kopfstützen Längsitze Laderaum

            Gibt's die auch in dem orig. Elefantenhaut-Graugrün der Serie 2a? Schwarze würden mir nicht in die Tüte kommen.

            Kleiner Scherz muss sein ...

            Gruß, Dietmar

            Kommentar


              #7
              AW: Nachrüstung Kopfstützen Längsitze Laderaum

              Mal ne Frage, wie hoch sind denn die Lehnen der Sitzbänke?
              Also bei den LR-Bänken könnte man moit Aufsteckdingern nix anfangen, weil zu tief.

              Frag ihn doch mal, ob er mit einem gepolsterten Brett einverstanden ist. Also Ein Brett, Schaumstoff oder Doppelte Isomatte drüber und mit Stoff überzogen. Das dann auf der gewünschten Höhe des Prüfers anbringen.

              Klar sollte man den Prüfer net verärgern, da die Längssitzbänke ja eigentlich überhaupt nicht mehr eintragbar sind. Aber daß ein Sitz ne Kopfstütze brauch ist ein Gerücht. Laß dir mal von ihm im Gesetzt die Definition eines Sitzes zeigen. Da steht nur ... Lehne ausreichend hoch und ausreichend breit.
              Who needs luxury?

              Kommentar


                #8
                AW: Nachrüstung Kopfstützen Längsitze Laderaum

                "Klar sollte man den Prüfer net verärgern, da die Längssitzbänke ja eigentlich überhaupt nicht mehr eintragbar sind. "

                Das ist vom Baujahr abhängig.
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #9
                  AW: Nachrüstung Kopfstützen Längsitze Laderaum

                  na is ja nur für den prüfer oder nich? bei den längsbänken brauch man die ja eh nicht eigentlich. kippst ja eher zur seite weg wenn dir einer hinten drauf hämmert, oder du einem anderen. insofern is die höhe ja auch nich so wichtig.

                  gruss ookuchaka

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Nachrüstung Kopfstützen Längsitze Laderaum

                    Ob eine ABE erforderlich ist ergibt aus 22a Stvzo
                    Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) +++ Verkehrsrecht und Verkehrsinformationen auf verkehrsportal.de; Ein Service der Grunert + Tjardes verkehrsportal.de GbR, Berlin.


                    Ich sehe da nur was für Sicherheitsgurte.

                    Jan
                    Ich winch Dir was...

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Nachrüstung Kopfstützen Längsitze Laderaum

                      Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                      "Klar sollte man den Prüfer net verärgern, da die Längssitzbänke ja eigentlich überhaupt nicht mehr eintragbar sind. "

                      Das ist vom Baujahr abhängig.
                      Ich dachte immer die bekommt man nimmer eingetragen.
                      Ein PS-10 ist ja keine alte Serie, was ist er denn für ein Baujahr?
                      Hat so ein Santana auch einen "Naht" zwischen Dach und Seitenteil? Da würde ich ein gepolstertes Brett befestigen und gut.
                      Who needs luxury?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Nachrüstung Kopfstützen Längsitze Laderaum

                        Hallo Jan



                        Da steht :
                        Sicherheitsgurte und andere Rückhaltesysteme in Kraftfahrzeugen;

                        Dazu würde ich auch die Sitzschienen, Sitze und Kopfstützen zählen.

                        Sonst bräuchten z.B. Recaro Sitze ja auch keine ABE.

                        Oder sehe ich das alles völlig falsch

                        Gruß Ralf.
                        Nachher ist man immer Schlauer......

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Nachrüstung Kopfstützen Längsitze Laderaum

                          Zitat von landyxt Beitrag anzeigen
                          Ein PS-10 ist ja keine alte Serie, was ist er denn für ein Baujahr?
                          Wenn der so in Europa verkauft wurde,hat der TÜV da garnix
                          dran rumzunöckeln.
                          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Nachrüstung Kopfstützen Längsitze Laderaum

                            Vielen Dank für Eure Kommentare. Die zwei Wochen Odyssee von Pontius zu Pilatus, äh Prüfer zu Prüfer, sind vorbei.

                            Gelernt habe ich viel. Etwa: Eintragbar sind Sitzplätze auf Längsbänken, in Fahrzeugen die vor dem 1.1.2006 erstmals zugelassen worden sind. Grundlage ist die 40. Änderungsverordnung zur StVZO, StVRÄndV, vom 22.15.2005, in Kraft seit 1.1.2006. Inhalt u.a. "Die Mitnahme von Personen auf der Ladefläche oder in Laderäumen von Kraftfahrzeugen ist verboten."

                            D.h. alles, war bis 31.12.2005 erstzugelassen wurde, geniesst hinsichtlich Längsbänken Bestandsschutz d.h. man darf bei solchen Fahrzeugen sehr wohl noch im Laderaum Personen mitnehmen. Mein Santana PS-10 Anibal, geringe Laufleistung, Frischimport aus Spanien, ist EZ 01/2005, es passt also (gerade noch).

                            Das Thema Kopfstützen hat sich dann letztendlich in Wohlgefallen aufgelöst - ich muss keine sinnlosen Kopfstützen auf Längsbänken einbauen. Im Schein steht lapidar Sitzplätze: sieben. Reicht. War aber ein anderer Prüfer, von einem anderen Ort. Das "Kinderzimmer hinten" ist gerettet.

                            Nachrüsten (freiwillig) werde ich Automatik-Beckengurte statt der händisch verstellbaren Beckengurte. Auch lass' ich hinten im Laderaum künftig jede Menge Kissen liegen, damit die Passagiere, sind meine kleinen Kinder, nicht nur Freude mit dem "Kinderzimmer" haben, sondern sich auch, bei Bedarf, eine weiche Stütze greifen können.

                            Hat wer die doch harten Flächen neben der Hecktüre, innen, in Sinne von Insassenbequemlichkeit, gepolstert?
                            Zuletzt geändert von tolenius; 04.02.2011, 23:29.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X