Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerlaufdrehzahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leerlaufdrehzahl

    Hi Ho liebe Gemeinde... weiß jemand wie man am P38 DSE die Leerlaufdrehzahl erhöhen kann..meiner läuft unrund am stand ...erst bei knapp 900 U/min ists vorbei sonst hat er 750..Soll angeblich einen sensor geben hab ihn zwar als ersatzteil..aber wo der hingehört steht nicht mal im Rave...wer weiß Rat..Danke!

    #2
    AW: Leerlaufdrehzahl

    Wird wohl der Drehzahlsensor sein und der steckt, soviel ich weiß unten am Kupplungsgehäuse irgendwo. Nimmt vom Schwungrad die Drehzahl ab- Drehzahl kann nicht beim 2.5 DSE angehoben werden, habe schon andere probiert...;)

    Kommentar


      #3
      AW: Leerlaufdrehzahl

      würde theoretisch schon gehen aber nur mit den Boschdienst....

      Kommentar


        #4
        AW: Leerlaufdrehzahl

        Ok..weiß mittlerweile dass die Kiste sehr verbaut ist, hab mal gelesen,dass es auch der Kühlmitteltemp fühler stc2299 sein kann nur lokalisieren konnt ich den noch nicht...geschweige denn ertasten..

        Kommentar


          #5
          AW: Leerlaufdrehzahl

          Danke für die AW
          den Sensor hab ich nämlich besorgt...er dreht auch gleichmäßig in seinen schwankungen..sprich die sind so richtig rythmisch...die Kette wär ja fatal..boschdienst hat die Pumpe schon eingestellt..und abgedichtet.. das schwanken war schon zuvor

          Kommentar


            #6
            AW: Leerlaufdrehzahl

            der fühler sitzt am Zylinderkopf zwischen den Glühkerzen unter den Einspritzdüsen den sieht mann wenn man die Abdekung von den Einspritzdüsen runternimmt.


            mfg

            Kommentar


              #7
              AW: Leerlaufdrehzahl

              Der Sensor am Kupplungsgehäuse, sitzt unterm Anlasser, wenn man den ausbaut, muß der mit dem gleichen Maß wieder eingebaut werden. Wenn der Abstand zu den 6 Noppen auf der Schwungscheibe zu lang ist, springt der Motor nicht an, da keine Einspritzsignale gegeben werden, baut man den Sensor zu nahe an die Schwungscheibe wird er von den Noppen ( ca 2mm lang) zerstört. Selbst schon den Feler gemacht, kostet ca. 100 €.
              Dein Sägezahnlauf im Standgas liegt sehr wahrscheinlich an iener verschmutzten krallenschleifer, ich glaube so heißt der Fühler, der sitzt im Obertei der Einspritzpumpe. Es ist eine Leiterbahn auf der der Strom abgegriffen wird. Wenn die Leiterbahn Riefen hat oder verschmutzt ist, kann kein vernünftiges Standgassignal mehr erkannt werden.
              Wenn man den Deckel abnimmt, kann die leiterbahn mit Q Tips gereinigt werden und die Schleifer leicht angedrückt werden. Hat bei meinem BMW damals zum Erfolg geführt. Man kann aber , wenn man nicht äusserst vorsichtig ist die Leiterbahn und den Krallenschleifer zerstören. Dann wirds Teuer.

              ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

              Rolf

              Im E 34 Forum gibts Spezialisten für die Enspritzpumpen

              Kommentar


                #8
                AW: Leerlaufdrehzahl

                Hallo ROLFr...super Tipps..das wirds wohl sein...kann ich den Deckel runternehmen - klarerweise vorsichtig - ohne die Pumpe zu schrotten? wenn ja dann weiß ich was ich am Wochenende mach:)

                Kommentar

                Lädt...
                X