Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuergerät

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Steuergerät

    Hej Heike,
    Mist: hab mich doch eben glatt verlesen, dein Wagen ist ja gar nicht fahrwerksmäßig höher gelegt sondern nur karosseriemäßig...
    Also gilt der Schmarn für dich gar nicht, denn ich eben gepostet habe...

    Ist eben schon spät... sorry...

    Kommentar


      #17
      AW: Steuergerät

      [QUOTE=vetmedHeike;619553]
      ist als Zugmaschine im Kfz-Schein angegeben, lt. Verkäufer Steuer 136,--Euro und KEINE Feinstaubplakette.

      QUOTE]

      Hallo Heike

      ACHTUNG Zugmaschinen werden nach PS/KW Versichert

      Vorher mit der Versicherung sprechen, kann teuer werden :(

      Gruß Ralf.

      PS.: Body Kit muss eingetragen sein.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #18
        AW: Steuergerät

        Danke euch allen, werde mir das ganze aufschreiben - schaue mir heute den Wagen an.
        Gestern habe ich mir einen anderen Wagen angesehen....ich habe so einen Zorn, diese blöden Verkäufer....für was brauchen sie als Frau sowas...ein flotter Flitzer wäre doch viel besser für sie....Garantie übernehme ich natürlich überhaupt nicht....Kreisch...ich habe so einen Zorn gehabt, ich hätte am liebsten den Bolzenschussapparat benutzt...
        Als ich im Auto sass, habe ich mir gedacht, ich werde das Limit doch mal erhöhen, so kann das nicht weitergehen.
        Übrigens hat mein Beifahrer 4 Füsse und ich glaube das kann ich ihm auch noch beibringen...das er mir einen Parkschein zieht....grins..

        Jedenfalls mal danke für die zahlreichen Tipps...
        Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

        Kommentar


          #19
          AW: Steuergerät

          hi Heike,
          für die "lieben Kleinen" (wir haben 2 Golden Retriever á 25 kg) solltest du noch ein Gitter einplanen, z.B. sowas hier:



          Unsere können (wollen...?) auch nicht in den Landy reinspringen.
          Ich muß die beiden reinheben, was insbesondere etwas nervt, wenn sie nass und eingesaut sind.
          Leider ist die Laderaumtiefe vom Defender mit ca. 110 cm auch zu kurz, um ein ausreichend langes Brett oder sowas als Rampe mitzuschleppen.
          Wenn du eine Idee hast, wäre das auch für uns interessant !


          "Garantie" vs. "Gebrauchtwagen-Garantie" vs. "Gewährleistung/Sachmängelhaftung": Das sind drei unterscheidliche Ding, die hier gut erklärt werden:


          Beim ADAC kannst du dir auch kostenlos einen Standard Kaufvertrag runterladen.
          Ebenso bei www.mobile.de

          Umdie "Gewährleistung" kommt ein seriöser Händler nicht drumrum, das ist gesetzlich geregelt. Da gibts selbst für Hinterhof-Gebrauchtwagenhändler kein Entkommen ! Es sei denn, du kaufst ein "Nur für den Export bestimmt" oder "Nur an Gewerbetreibende". Allerdings bin ich mir da nicht sicher, ob diese Ausrede den Händler auch wirklich von der Gewährleistungspflicht entbindet.

          Ganz Schlaue verkaufen ihren Edelschrott als "Nur als Ersatzteilspender".
          Wenn du so einen Kaufvertrag unterschreibst hast du tatsächlich keinerlei Anspruch auf Gewährleistung...

          good luck...

          Kommentar


            #20
            AW: Steuergerät

            Also Kaminabend,

            das Gitter gefällt mir ausserordentlich gut...und das mit dem Hund der neben mir sitzt war natürlich spass...meine Hunde sitzen natürlich hinten

            Ja und ich kenn auch das Problem mit dem Hineinspringen, hatte mal einen 280 GE und dazu eine ziemlich faule Akita-Hündin, ich muss sagen, ich habe das auch gemacht, nachdem sie sich mehrmals das Knie angehauen hat. Mich hat es so nicht gestört, sie wog zwar gut 40 kg, aber ich habe ihr beigebracht sich mit den Vorderfüssen aufzulehnen und habe ihr dann einfach einen "Schubs" gegeben.

            Gut heute würde ich das nicht mehr machen und eine andere Lösung anstreben, da der eine Schäferhund-Mischling den ich habe schätzungsweise 45-48 kg wiegt, dann noch den Deerhound, nein ich denke ich werde es denen versuchen beizubringen..meine Wirbelsäule wirds mir danken.
            Hmm...ich überlege gerade, ich weiss ja nicht ob du die Sitze hinten noch drin hast, aber das irritiert jeden Hund...
            dann wäre die Variante mit dem Leckerli (würstchen ziehen da immer, oder etwas was er sehr mag), muss natürlich eine Weile beibehalten werden und die Verknüpfung mit was angenehmen muss immer gewährleistet sein!! und natürlich darf man sich nicht vor die Ladefläche stellen und den Hund über die Leine manipulieren oder hochziehen.
            Eher ein paar schritte vom kofferraum weggehen, Leckerli unter die Nase halten und dann flott darauf zu laufen, das Leckerli dann in den Kofferraum werfen, und wenn Hund reinspringt, das ganze positiv bestärken, sei es durch Worte oder was er halt total mag....
            Der Hund merkt wenn du das ganze nicht "beherzt" angehst....und wird dem ganzen ausweichen....
            Und vor allen Dingen nicht gleich aufgeben, das muss geübt werden. Und das wichtigste er sollte aus so einer Übung nie mit einem negativen Erlebnis herausgehen..nicht ihn anschreien, oder gar bestrafen...Übung ist hier das Schlüsselwort.
            Gestern der Verkäufer wollte schon garnicht für die Sachmängelhaftung gerade stehen, wollte den Wagen als Bastlerfzg. verkaufen...
            Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

            Kommentar


              #21
              AW: Steuergerät

              Zitat von vetmedHeike Beitrag anzeigen
              Kreisch...ich habe so einen Zorn gehabt, ich hätte am liebsten den Bolzenschussapparat benutzt...
              das eigene Handwerkszeug sollte man bei einer Fahrzeugbesichtigung immer zu Hause lassen

              m01m
              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

              Kommentar


                #22
                AW: Steuergerät

                Hej hej !

                "Bastlerfzg" ist beim Landy ja schon fast eine Tautologie ;-)
                Aber wenn dafür der Preis entsprechend tiefgelegt wird: Why not ?!


                Wg. der Tierchen:
                Also ein wenig Hundeschule-erfahren sind wir auch, im Sinne von "positiv bestärken"...
                Ich denke, beim Retriever sind einfach die Beine zu kurz.

                Natürlich haben wir auch die hintere Sitzreihe noch drin !
                Da steht bei Reisen mit den Hunden die Reisetasche drauf.
                Wieso das einen Hund irritieren sollte erschliesst sich mir nicht.
                Mit ist auch im Handel kein Hundegitter bekannt, dass direkt nach den Vordersitzen montiert werden könnte.
                Selbst zusammen schweissen kann man natürlich so manches.
                Aber schraub´ so ein Teil besser nach dem TÜV-Besuch rein...

                Bei uns fährt auf der hinteren Sitzreihe auch noch die Katze mit in ihrer Box = No problem. Nach ein paar km sind meistens alle drei Vierbeiner in den Schlaf gerüttelt...

                vG, Marten

                Kommentar


                  #23
                  AW: Steuergerät

                  ah Heike, mir fällt noch ein:
                  Die TD5-Defender MY 2001 haben noch das Problemchen mit der Ölpumpen-Antriebsrad-Befestigungsschraube, kurz "Ölpumpenschraube".
                  Das ist nicht kaufentscheidend, weil es nicht so aufwendig ist und kontrollieren mußt du es auf alle Fälle, wenn du nicht 100%ig sicher bist, dass der Vorbesitzer es schon gemacht hat.

                  Ach ja, und natürlich die Abgas-Rück-Gewinnung (ARG) stilllegen und ein Mittelschalldämpfer-Ersatzrohr rein, dann freut sich der Motor, aber der TÜV-Prüfer nicht so sehr; naja auch das kann man regeln...

                  Reichhaltige Infos dazu hier im Board, weil das bei TD5-Defendern schon fast Standard ist.

                  vG, Marten

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Steuergerät

                    Also Marten,

                    ich meinte die Sitzreihen, die eventl. im Kofferraum oder der Ladefläche noch mit verbaut sind, falls da welche sind.

                    Den Wagen habe ich mir angesehen, er ist bis jetzt den besten den ich gesehen habe. Er hat fast kein Rost, die hintere Tür schlägt ein wenig Blasen, das Steuergerät ist picobello, hat knapp 77.000 meilen, RL, neue m+s....ich könnte jetzt nicht sagen, das mich etwas gestört hat. War früher mal ein Pick up und wurde ein Station Wagon daraus.
                    Das einzige was ich gesehen habe, ist als ich die Fussmatten hoch hob lag eine sehr dünne Schicht Eis darunter, ausserdem ist der Wagen seit Dez. abgemeldet, habe ihn mal laufen lassen, beim Gasgeben auch keine schwerwiegende Abgase...öl sah gut aus, Luftfilter war sauber....der Motor war sauber, die Hecktraverse war in Ordnung. Der Verkäufer fährt noch 3 andere Landys, hat eine Autowerkstatt, war auch nicht viel am Preis zu verhandeln...9500,--, er hat mir aber gesagt er würde noch eine Inspektion nach Herstellervorgaben machen und er würde mir eine Car Garant Garantie geben für 1 Jahr (für 400 Euro), obwohl er der Meinung ist das ist bei dem Wagen unnötig...
                    Einzig Sorge macht mir die Geschichte mit der Zugmaschine...kann ich schwer einschätzen, und wenn er eine Werkstatt hat, warum hat er keine roten Schilder??
                    Aber der Motor ist gut gelaufen, schwierig..ich weiss irgendwie nicht was ich jetzt tun soll...habe auch unter das Auto gesehen, ich könnte nicht behaupten das mir Rost oder Öl entgegengesprungen ist. .....
                    Wer Julia Roberts sucht, sollte mind. Richard Gere kennen;)

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Steuergerät

                      Unsere können (wollen...?) auch nicht in den Landy reinspringen.
                      Ich muß die beiden reinheben, was insbesondere etwas nervt, wenn sie nass und eingesaut sind.
                      Leider ist die Laderaumtiefe vom Defender mit ca. 110 cm auch zu kurz, um ein ausreichend langes Brett oder sowas als Rampe mitzuschleppen.
                      Wenn du eine Idee hast, wäre das auch für uns interessant !



                      moin,
                      wie alt sind die Hunde und welche krankheit haben sie ?????
                      Never to Old to Rock 'n roll

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Steuergerät

                        ein hallo an alle hundebesitzer mit "faulen" hunden...

                        das geht zwar am thema "steuergerät" vorbei, aber der ein oder andere suchte eine lösung für die hunde ;-)

                        ich habe mir ein "doppelten" boden in meinem 90iger gebaut. dadrunter liegt eine ausziehbare rampe. wenn unsere beiden hunde einsteigen sollen, tür auf, mit einem griff die rampe rausgezogen, hunde gehen hoch (rottweiler und ein 10kg mischling), rampe reinschieben, tür zu und los gehts. keine dreckigen sachen oder hände, kein hochheben der hunden. einziger nachteil, wenn hinten jemand mitfährt nehme ich den boden wieder raus, da man sonst nicht weiß wohin mit den beinen. bei inteeresse kann ich mal ein paar fotos machen.

                        mfg
                        andreas

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Steuergerät

                          aha, verstehe mit den Sitzreihen.
                          Ja, die Sitze im Gepäckraum haben wir rausgenommen und anstatt dessen rechts eine gescheite Transportbox instaliert.
                          Man hat ja sonst kaum Ablage-/Stauraum in Defender für die üblichen Ersatzteile, Öle, Starterkabel, Verbandskasten, Warndreieck etc.




                          "Eis im Fußraum" ist bei diesen Temperaturen ja fast normal, wenn der Wagen abgemeldet ist und nicht bewegt wird. Wenn der Fußraum nicht schon weggegammelt ist, sehe ich hier auch kein gravierendes Problem, weil es eigentlich in fast jeden Defender irgendwo ein bisschen reintropft.
                          Wir haben feste org. LR-Gummimatten im Fußraum und die haben eine höhere Kante. So sammelt sich das meiste Wasser immer auf der Matte. In den Kurven wird´s dann per Zentifugalkraft in Richtung Ausgang befördert...oder einfach Zeitung reinlegen, die sich ruck-zuck vollsaugt.

                          Öl:
                          Wenn es überhaupt nicht ein bisschen ölig ist, dann ist das m.E. schon verdächtig.
                          Dann hat der Verkäufer erst kürzlich eine Unterbodenwäsche gemacht, um das Elend zu verschleihern.
                          Das stellt sich aber auch nach einer Probefahrt zur Dekra heraus.
                          Dort angekommen (ca. 20 - 30 km sollten es schon sein) tropfte es dann oder auch nicht von irgendwo her...


                          Ich denke so:
                          Einmal musst du dich zwischen den angebotenen Varianten entscheiden und letztlich ist dabei auch dein Intuition gefragt.
                          Wenn dein Herz "Ja" sagt und der Preis OK ist: Kauf ihn.

                          Wenn dein Herz "Im Prinzip Ja, aber..." sagt, frag doch, ob du mit 4-Tages-Kennzeichen ihn zur Dekra/Tüv fahren kannst und dich danach endgültig entscheiden. Dann gehen zwar die Kosten für der Temp-Kennzeichen auf deine Kappe, aber du weißt woran du bist.
                          Oder du lädtst einen hier aus dem Forum, der in deiner Nähe wohnt, zum Kaffee und Landygucken ein.

                          Rote Kennzeichen sind wirklich wahnsinnig teuer und nicht jeder kleine Krauter hat die.
                          Wozu auch, wenn er 1-2 mal im Jahr ein Auto verkauft...

                          lg, Marten

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Steuergerät

                            Hi Andreas LR90D !
                            Ja ! Interesse an der Rampe ist vorhanden ein paar Fotos wären super !

                            vG, Marten

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Steuergerät

                              Hej zusammen,

                              das wird ja langsam wirklich zum Hundehalteraustauschfred...

                              Ja die Fotos von der Rampe im doppelten Boden würden mich auch interessieren. Ich hab nen Chessie und der ist höchstens die 5 cm höher (im Vergleich zu Goldens) die auch mein Auto höhergelegt ist. Das sollte für gesunde Hunde dieser Größenordnung kein Problem sein. Meine Sorge ist aber eben die Gesundheit, vor allem beim Rausspringen denke ich könnten die 45 kg auf Dauer schädlich sein, und im Alter sicherlich auch das reinspringen.

                              Ich hab schon mal überlegt ob man nicht sowas wie eine zweite, halbhohe Tür einbauen könnte, die man als Stufe runterklappen kann, bei offener
                              Hecktür wäre die hochgeklappte 2. Tür die Barriere um rausspringen zu verhindern, Hundchen kann aber rausgucken und hat ausreichend Frischluft. Meine Planungen sind aber noch nicht über die erste Idee hinaus gereift. Wenn es für jemand ne Anregeung ist können wir ja gemeinsam weiterplanen und bauen...

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Steuergerät

                                ...Zeit für einen eigenen "Hundehalteraustauschfred"...

                                Hab ich mal eben angelegt, hier:

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X