Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falscher Code

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Falscher Code

    Guten Tag Land Rover Gemeinde,

    ich möchte diesen Thread noch einmal ausgraben um evtl. mein Problem lösen zu können. Mein Range Rover P38 4.0 SE (BJ 2000) stand nun eine Woche und die Batterie war komplett leer, kein einziger Mucks mehr (obwohl die Batterie neu ist, aber das ist erstmal nicht das Problem). Also Batterie nach Anleitung ausgebaut, über Nacht geladen und wieder eingebaut. Sobald das Massekabel verbunden ist fängt er im Innenraum an wiederholt 3x zu piepen und zeigt blinkend "Falscher Code" an. Fernbedienung funktioniert zusätzlich auch nicht mehr. Also muss wohl der Sicherheitscode am Türschloss her.

    Ok, also alle Türen verschlossen und erstmal ne Stunde gewartet. Wieder zum Auto und sobald ich den Schlüssel im Fahrerschloss nach rechts drehe (Das erste von 4x, um die Codeeingabe zu beginnen) fängts im Innenraum wieder an wiederholt 3x zu piepen mit der selben Anzeige im Display. Es scheint als würde er gar nicht erst anfangen, den Code zu akzeptieren.

    Muss ich bevor ich die halbe Stunde abwarte irgendwas spezielles machen? Soll das Auto zugesperrt sein während der Zeit oder soll die Fahrertür aufgeschlossen bleiben? Wenn ich nach der Wartezeit zum Fahrzeug gehe: Muss ich direkt 4x nach rechts drehen um danach die Codeeingabe zu starten oder zuvor einmal aufschließen?


    Vielleicht kann mir ja jemand helfen, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Danke schonmal im Vorraus.


    Viele Grüße

    deac



    Update: Eben nochmal versucht. Alles verschlossen und piepsen lassen, nach ca. 30min wieder runter, keine Meldung mehr im Display und auch kein piepsen mehr. Ok, zuerst einmal aufgeschlossen am Fahrerschloss und danach 4x nach rechts und dann mit der Codeeingabe begonnen. So scheint es also zu funktionieren!

    Bei der 3. Stelle ging dann das piepsen aber wieder los und es war ein Verriegelungsgeräusch von den Hintertüren zu hören. Evtl. habe ich einmal nicht perfekt in die Mittelstellung zurückgedreht. Also versuch ichs in ner halben Stunde einfach noch einmal :) ich hoffe nur, die gute Frau vom LR Händler hat mir auch den richtigen Sicherheitscode zu meinem Fahrzeug durchgegeben.
    Zuletzt geändert von juledeac; 05.01.2014, 11:55.

    Kommentar


      #17
      AW: Falscher Code

      So, scheinbar bekomm ichs einfach nicht hin. Zig mal probiert, alles mögliche versucht. Einmal hat der Alarm auch nach ner Stunde noch nicht aufgehört, also wieder abgeklemmt und angeklemmt. Nach 45 min kein Alarm mehr, aber immer noch Anzeige "falscher Code" im Display. Während der Code Eingabe dann wieder Alarm bzw. nach Code Eingabe keine Reaktion, beim Türe öffnen dann wieder Alarm usw.

      Kann es sein, dass das BECM den Code "vergessen" hat, weil das Fahrzeug zu lange ohne Batterie war (über Nacht)? Dann heißts wohl ADAC anrufen und abschleppen lassen zum min. 50km entfernten LR Händler.

      Aber morgen ist ja auch noch ein Tag und ich versuchs einfach weiter...

      Kommentar


        #18
        AW: Falscher Code

        reagiert er eigentlich auf die Fernbedienung?

        Kommentar


          #19
          AW: Falscher Code

          Nein, leider gar nicht. Bin schon rund ums Auto gelaufen und habs versucht. Und synchronisieren lässts sie sich ja nun erst wieder wenn die Wegfahrsperre und der Alarm deaktiviert sind.

          Kommentar


            #20
            AW: Falscher Code

            Zitat von juledeac Beitrag anzeigen
            Guten Tag Land Rover Gemeinde,

            ich möchte diesen Thread noch einmal ausgraben um evtl. mein Problem lösen zu können. Mein Range Rover P38 4.0 SE (BJ 2000) stand nun eine Woche und die Batterie war komplett leer, kein einziger Mucks mehr (obwohl die Batterie neu ist, aber das ist erstmal nicht das Problem). Also Batterie nach Anleitung ausgebaut, über Nacht geladen und wieder eingebaut. Sobald das Massekabel verbunden ist fängt er im Innenraum an wiederholt 3x zu piepen und zeigt blinkend "Falscher Code" an. Fernbedienung funktioniert zusätzlich auch nicht mehr. Also muss wohl der Sicherheitscode am Türschloss her.

            Ok, also alle Türen verschlossen und erstmal ne Stunde gewartet. Wieder zum Auto und sobald ich den Schlüssel im Fahrerschloss nach rechts drehe (Das erste von 4x, um die Codeeingabe zu beginnen) fängts im Innenraum wieder an wiederholt 3x zu piepen mit der selben Anzeige im Display. Es scheint als würde er gar nicht erst anfangen, den Code zu akzeptieren.

            Muss ich bevor ich die halbe Stunde abwarte irgendwas spezielles machen? Soll das Auto zugesperrt sein während der Zeit oder soll die Fahrertür aufgeschlossen bleiben? Wenn ich nach der Wartezeit zum Fahrzeug gehe: Muss ich direkt 4x nach rechts drehen um danach die Codeeingabe zu starten oder zuvor einmal aufschließen?


            Vielleicht kann mir ja jemand helfen, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Danke schonmal im Vorraus.


            Viele Grüße

            deac



            Update: Eben nochmal versucht. Alles verschlossen und piepsen lassen, nach ca. 30min wieder runter, keine Meldung mehr im Display und auch kein piepsen mehr. Ok, zuerst einmal aufgeschlossen am Fahrerschloss und danach 4x nach rechts und dann mit der Codeeingabe begonnen. So scheint es also zu funktionieren!

            Bei der 3. Stelle ging dann das piepsen aber wieder los und es war ein Verriegelungsgeräusch von den Hintertüren zu hören. Evtl. habe ich einmal nicht perfekt in die Mittelstellung zurückgedreht. Also versuch ichs in ner halben Stunde einfach noch einmal :) ich hoffe nur, die gute Frau vom LR Händler hat mir auch den richtigen Sicherheitscode zu meinem Fahrzeug durchgegeben.
            Hallo juledeac!
            Bissken schwierig bei so einem gehijackten Thread den Faden zu finden.
            Mach doch in Zukunft lieber einen eigenen Fred auf ... :W

            Hatte hier die Tage die Batterie abgezogen, weil ich an der Elektrik zugange war. Dann noch zigmal auf und zu gemacht.
            Danach hat er den 2. Schlüssel nicht mehr kennen wollen. In diesem Fall reagiert auch die Fernbedienung nicht mehr.
            Das synchronisiert sich dann normalerweise automatisch sobald du den Zündschlüssel ins Schloß steckst und startest.
            (Zumindest bei MY '98 ist das so)

            Das hast du hoffentlich probiert?

            Verriegelte Grüße,
            oijoijoij
            … but, at least, I am sober …

            Kommentar


              #21
              AW: Falscher Code

              Ja hab ich versucht, ins Schloss stecken kein Problem, dann blinkt aber das rote Licht am Schlüssel im Rhythmus des Alarms. Auf Stellung 1 gedreht erlischt der Alarm, in der Anzeige steht dann "Zündschl. steckt" und "Falscher Code". Auf Stufe 2 gedreht wildes Klick-Konzert aus allen Richtungen und weiter nichts. Beim Versuch zu starten natürlich keinerlei Reaktion. Die Fernbedienung ist danach nicht synchronisiert, das Auto reagiert nicht auf die Fernbedienung. Aber ich meine mich zu erinnern, das die Synchronisation erst dann funktioniert, wenn das Auto "entsperrt" ist.

              Ich denke es steht und fällt mit der Notfallentriegelung. Ich habe einfach noch nicht das richtige Prozedere herausgefunden oder das Auto hat den Code "vergessen", falls das überhaupt möglich ist. Batterie wird jetzt über Nacht nochmal geladen und morgen früh gehts fröhlich weiter.

              Danke schonmal für die Tipps, irgendwann wirds schon klappen.

              Kommentar


                #22
                AW: Falscher Code

                was mit synchronisation vom FB noch mal funktionieren will:

                schlüßel im fahrertür und gelichzeitig FB "schließen" drücken und mit schlüßel schloßverschließen, dan gleichzeitig FB "offnen" drücken und mit schlüßel das schloß offnen. dann versuchen ob FB funktioniert und wenn gleicheinsteigen und startversuch machen.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Falscher Code

                  Das Auto muss beim Warten zu und verriegelt sein.
                  Es gibt 2 Varianten der Codeeingabe.
                  Vor 30 Min warten geht nichts.
                  1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Falscher Code

                    Die 30min. habe ich schon immer abgewartet, mindestens. Dann war meistens die Anzeige erloschen und auch kein Gepiepse mehr zu hören. Einmal hat es aber auch nach einer Stunde noch munter gepiepst und geblinkt.

                    Welche 2 Varianten gibt es denn? Das Auto war beim Warten verriegelt und dann Schlüssel ins Schloss und direkt 4x nach rechts um die Codeeingabe zu starten. Dabei ging der Alarm aber direkt wieder los. Wenn ich zuerst aufgeschlossen habe (Tür aber nicht geöffnet) und dann mit 4x rechts weitergemacht habe bin ich etwas weiter gekommen, bis dann eben ca. bei der 3. Stelle des Codes wieder der Alarm losging.

                    Ich werde alle Tipps berücksichtigen und morgen ein paar neue Versuche starten.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Falscher Code

                      Sach ich ma: You're doing it wrong (es sei denn du hast einen RHD):


                      Nach rechts drehen ist verriegeln (beim P38 genau anders rum als bei fast allen anderen Autos)!

                      Viel Erfolg!

                      Abgekartete Grüße,
                      oijoijoij
                      … but, at least, I am sober …

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Falscher Code

                        Ich habe mal irgendwo gelesen, mit dem Nanocom könne man die Wegfahrsperre und die Alarmanlage komplett ausschalten.
                        Sind damit solche Probleme endgültig gelöst, oder reagiert er dann immer noch allergisch auf entladene Batterien?

                        Als exMoD-Defender-Fahrer bin ich bislang von solchen Problemen zum Glück verschont, aber ich überlege momentan, mir einen P38 zuzulegen.
                        Wegfahrsperre und Alarm brauche ich nicht, ist ja schließlich kein 100000 €-Neuwagen mehr, deshalb würde ich das sofort komplett ausschalten, wenn es denn geht.
                        Land Rover Defender exMod (für mich), Dacia Dokker LPG (für die Familie)

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Falscher Code

                          komplett ausschalten nicht möglich

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Falscher Code

                            euhmmmm Oijoijoij

                            für welches baujahr ist dein EKA eingabe anleitung?

                            in die anleitung für export 2000/2001 steht die vorher genennte und weil er ein 2000er hat.... kann es nur sein das das fahrzeug alter ist als die EZ..... und er tatsächlich die von dir hier gegebene braucht

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Falscher Code

                              Meine Anleitung sieht etwas anders aus:

                              sc0001.jpg

                              Nach rechts zuschließen ist soweit schon klar. Nur Punkt 1 fehlt in deinem Bild komplett. Ich versuchs also morgen auch mal ohne den Punkt 1 auf meinem Bild.

                              EZ vom Fahrzeug ist 08/2001, aber laut Fahrgestellnummer ist es ein Modelljahr 2000, also Mitte 1999 bis Mitte 2000 gebaut.

                              Grüße

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Falscher Code

                                Mein WHB sagt ab Baujahr '96 muss man mit viermal nach rechts drehen (lock) starten. Meine Karte und meine Karre sind aber erst MY'98 oder '99 ...
                                Nachdem viermal rechts nicht klappt, würde ich es mit einmal rechts probieren.


                                Noch was ist mir aufgefallen im WHB:
                                NOTE: The code cannot be entered if the message centre displays ’KEY CODE LOCKOUT’.
                                Hoffe das wird nicht angezeigt...

                                Codierte Grüße,
                                oijoijoij

                                PS: Noch was: Alle Knöpfchen sind unten wenn du das Auto verriegelst? Heckklappe ebenfalls verriegelt? Türen lassen sich nicht öffnen?
                                Wenn nicht, sagt die BeCM: Das Auto ist nicht zu!
                                … but, at least, I am sober …

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X