Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompressorkühlbox - ratlos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kompressorkühlbox - ratlos

    Moin Kollegen,

    bewusst an die Schrauber des TD 4 gerichtet, da die alle wohl etwas anders basteln als die TD5ler und TDIler:

    Ich will mir eine Kompressorkühlbox zulegen. Oh Graus. Das Internet ist voll davon. Aber gegen meine Fragen hilft's auch nicht.

    1. Ich habe 12 Volt und 220 Volt in meinem Dampfer. Bei den Boxen mit 220 Volt steht immer: Anlaufleistung über 1000 Watt. Ok, aber wieviel drüber und wie lange ist denn diese bescheuerte Anlaufleistung. Mein Wandler kann auf Dauer 1000 Watt und in den Spitzen 2000 Watt. Langt das, oder fliegt mir das eher um die Ohren?

    2. Die maximale Größe ist wegen Innenausbau und Hosenträgergurten auf max Länge 57 cm und max Höhe 46 cm beschränkt. Zum Deckel öffnen schnall ich die Gurte halt ab. Aber gibt es auch eine Box die einen geteilten Deckel hat? Wenn ich oben drüber noch einen Schrank baue, dann hilft mir nen Deckel mit einer Länge von 40 cm der bis zum Himmel ragt nix. Die Box soll längs hinter den Fahrersitz und vom Innenraum ebenso wie von der hinteren linken Tür erreichbar sein.

    3. Eigentlich die wichtigste Frage. Welcher Hersteller taugt wirklich für's Gelände. Wenn es den ganzen Tag im Gelände wankt, soll das Ding ja trotzdem vernünftig laufen...

    Many thanks

    Pat
    Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
    Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

    #2
    AW: Kompressorkühlbox - ratlos

    Ich habe eine Waeco,bin super zufrieden damit,verträgt glaube ich 30°Schrägfahrten ohne Probleme.

    Kommentar


      #3
      AW: Kompressorkühlbox - ratlos

      1: Die meisten Boxen laufen wahlweise mit 12V oder mit 220V. Es macht keinen sinn die Box mit 220V ueber einen Wandler laufen zu lassen, da der Kompressor eh nur mit 12V laeuft, d.h. die 220V werden in der Box wieder auf 12V runtergebracht!

      2: Kompressor Kuehlschraenke gibt es in allen unterschiedlichen Groessen. National Luna hat eine mit 2 Deckeln, aber die wird zu gross fuer dich sein, da es eine 74L Box ist.
      Als Einbauvorschlag schau dir mal das folgende an:



      Diese Konstruktion wird anstelle der hinteren Rueckbank eingebaut. Auf Schanieren wird die Box auf der linken Seit durch die hintere Tuer rausgezogen, auf der anderen Seite eine Staubox.

      3: Die "grossen" Namen im Geschaeft (National Luna, Engel, Waeco, etc) sind alle Gelaendetauglich. Aber das sollte meiner Meinung nach nicht das Hauptkriterium bei der Kuehlschrankwahl sein.
      Neben der Groesse ist das wohl wichtigste Argument der Stromverbrauch der Box. Und hier faellt fuer mich die Waeco ganz klar unten durch. Keine Frage, eine gute Box, aber an extrem heissen Tagen haelt sie mit den besten auf dem Markt einfach nicht mit, die da waeren Engel und Nationalluna. Hatte mir damals eine Waeco mit nach Sued Afrika genommen und schnell gemerkt, das diese Box zwar gut ist fuer Europaeische Verhaeltnisse, aber hier unten im suedlichen Afrika nicht viel taugt. Hab nun einen National Luna drin, das Ding ist hinten auf Scharnieren fest eingebaut und laeuft 7 Tage die Woche 24Std am Tag klaglos und das nun schon seit Jahren, ausgestellt wird sie nicht mehr! Was uebrigens auch die Empfehlung der Hersteller ist, die Box staendig laufen zulasssen.

      Der Stromverbrauch einer Kuehlbox haengt von mehreren Faktoren ab und kann nicht einfach so verglichen werden:
      - Aussentemperatur
      - Wie voll die Box ist (eine volle Box kuehlt wesentlich besser und leistungsfaehiger als eine leere)
      - Und natuerlich wie oft und wie lange die Box geoeffnet wird. Ich kenne echt Familien, wo nur das Oberhaupt erlaubt ist die Box zu oeffnen um Sachen zu entnehmen, damit nicht zuviel Kaelte und damit Strom verloren geht.

      Ja, das war nun keine Empfehlung fuer eine bestimmte Kuehlbox, hoffe aber dennoch es ist Hilfreich fuer Dich!
      Zuletzt geändert von Nobbi; 27.01.2011, 06:17. Grund: Zu grosse Finger, zu kleine Tasten...

      Kommentar


        #4
        AW: Kompressorkühlbox - ratlos

        Hallo Patrik

        Ich hab 2 Waeco Boxen 1 x 18 L ; 1 X 35 L.
        Die 18 L läuft das Ganze Jahr, die 35 L wird nur bei Reisen eingesetzt.
        Bin zufrieden mit der Kühlleistung, Stromverbrauch und Haltbarkeit der Boxen :)
        Laufen beide auf 12V.

        Eine Box mit 2 Klappen kenne ich jetzt nicht :(
        Aber, es gibt doch diese Subladenkühlboxen, ist das eventuell was für dich ?

        Waeco fertigt auch Boxen an, kann leider nicht Sagen wie teuer das wird
        Habe aber schon von WoMo Fahrern gehört das es billiger sein soll als man denkt.

        Gruß Ralf.
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #5
          AW: Kompressorkühlbox - ratlos

          Moin Pat,
          wenn es richtig zur Sache gehen soll, wirst du wohl an einer ENGEL Kompressobox nicht vorbei kommen. Der Kompressor ist besser gelagert und hat ein größeren Neigungswinkel als Arbeitsbereich. Der Stromverbrauch ist auch geringer, sodass die Box (je nach Größe) sogar mit ner Solarzelle betrieben werden kann. Die Waeco sind schon gute Kühlgeräte, aber eher für den Straßeneinsatz geeignet.
          Ich selbst fahr ne Ezitil 3 Wege Absorber spazieren. Die reicht für meine Bedürfisse und ist auch nicht so Erschütteruns und Lageempfindlich.


          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            #6
            AW: Kompressorkühlbox - ratlos

            Wir haben ebenfalls eine Waeco 35L nur für die Reisen. Funktionierte bis jetzt auf allen Reisen einwandfrei. In den Karpaten bei schwierigen Gelände genau wie bei Außentemps von ca. 40°.
            Wir haben die Waeco genommen weil es die günstigste zu bekommene neue Kompressorbox war und haben es bis jetzt nicht bereut.

            Die Box kann auch 2 Tage an der Batterie bleiben und man kann trotzdem noch starten. Wir haben nur die Original Starterbatterie.

            Werner
            CheeRS Werner / Dirt down slow you down

            Kommentar


              #7
              AW: Kompressorkühlbox - ratlos

              Als wir in Namibia einen Mietwagen hatten war eine ENGEL verbaut.

              Kommentar


                #8
                AW: Kompressorkühlbox - ratlos

                Zum Geld Sparen: Waeco hat im Internet nen Werksverkauf! Da gibts Ausstellungsstücke oder solche wo die Verpackung beschädigt ist deutlich reduziert! Für meinen TDI hab ich vor vielen Janren ne 17 Liter Waeco Box gekauft, die lief Jahrelang tadellos udn hat extrem wenig Strom verbraucht. War sehr zufrieden damit. Gut, in Südafrika war die noch nie, aber hier tuts die Waeco.
                Gruß Alex.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kompressorkühlbox - ratlos

                  Super, erst mal danke!!!

                  Die Waeco fällt jetzt erst mal aus. Wird wohl ne Engel oder Ezetil werden. Jetzt muss ich nur noch mal nen Womo-Händler finden und mir so nen Trum vor Ort ansehen.

                  Das Schubladensystem fällt leider auch aus. Ebenso die Version Kühlschrank. Soll auf alle Fälle ne Box werden. Wenn mal was aus läuft, soll es drin bleiben.

                  Bisher habe ich als Notlösung ne billige Kühlbox drin. Macht einfach kalt und basta. Seit Marokko aber auch Stimmen. Die Klappdeckel waren halt praktisch. (siehe Foto) Aber anscheinend geht das bei Kompressor nicht.

                  Am Preis soll es nicht liegen (solange unter 1000) Wenn ich 4 Wochen weg bin, dann hab ich keinen Bock mich über einen Fehlkauf zu ärgern. Ok, man steckt nicht drin.

                  Nochmal danke
                  Pat
                  Angehängte Dateien
                  Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
                  Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kompressorkühlbox - ratlos

                    Hej JetPat,

                    ich habe seit drei Jahren eine ENGEL MT-45 bin sehr zufrieden. Wenn ich mir Deine jetzige Box anschaue, dann fällt mir auf, dass die Kompressorboxen alle besser schließende Deckel haben. Die ENGEL hat zudem ein Metallgehäuse und -deckel.
                    Es gab/gibt auch eine ENGEL aus Kunststoff (ENGEL MR-040F), mit der gleichen Technik, nicht ganz so robustem Kasten und, für Dich vllt. interessant, dem Deckel an der Längsseite angeschlagen und damit nicht so hoch. Den Metalldeckel der ENGEL kann man übrigens bei leicht geöffneter Box beiseite schieben und abnehmen.

                    Besten Gruß

                    Highlandy

                    PS.: Wenns nicht eilig ist: Auf der Messe "Abenteuer & Allrad" in Bad Kissingen sind alle Hersteller vertreten. Hingehen, gucken, Messerabatt abräumen.
                    Zuletzt geändert von Highlandy; 27.01.2011, 18:51. Grund: Kühlbox Bezeichnung eingefügt
                    Anybody who loves whisky can't be all bad.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kompressorkühlbox - ratlos

                      Ich hab ne Engel von Woick mit Kältespeicher. Als ich den Solarkram noch nicht hatte, konnte ich so immer ne Nacht überbrücken bei ausgeschalteter Kühlbox. Hab sie quer hinterm Fahrersitz mit fachgerechten Wackelschutz :D

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kompressorkühlbox - ratlos

                        alle kompressorboxen ausser engel haben danfoss kompressoren, es gibt da glaube ich auch nur zwei grössen. die dinger gibt`s bei fast jedem kälte/klimadienst, das war für mich ein entscheidendes argument - auch wenn die engel eine ah weniger braucht. die engelbox ist auch viel schwerer weil sie ein stahlgehäuse hat - wozu auch immer.
                        Zuletzt geändert von Gast; 27.01.2011, 21:43.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kompressorkühlbox - ratlos

                          @gurukaeng : bitte nicht die boxen verwechseln :D:D

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kompressorkühlbox - ratlos

                            Mmmmmmh, die Kunstoffengel mag mir nicht wirklich zusagen. Zwecks eben dem Kunstoff. Wenn der Deckel schon bei 45° Öffnung rausschiebbar wäre (MT45), dann wäre das ne Alternative.

                            Der Einbau so tief hinter den Vordersitzen geht bei mir nicht mehr. Da sind schon die Brauchwassertanks drin. 5 x 15 Ltr. Da drüber, auf Höhe zwischen den Sitzen der Kasten für Espressomaschine usw... Deshalb eben links. Aber wie gesagt. Wenn der Deckel für große Räumaktionen abnehmbar ist...

                            Ob nu Edelstahl oder Alu is bei unseren Dampfern schon egal. 5 kg mehr oder weniger auf 3 Tonnen Lebendgewicht...

                            Der Tipp mit Bad Kissingen is super. Allerdings nur zum kaufen. Da ich bei dem Innenausbau zugange bin, muss ich Depp mich jetzt entscheiden zwecks der Masse. Nicht das ich am Ende das Bierdosenvorratsfach kürzen muss. Das geht mal gar nicht.

                            Ich suche mal weiter im Netz und versuche schlau zu werden. Ein hoffnungsloses Unterfangen...

                            Pat
                            Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
                            Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kompressorkühlbox - ratlos

                              wenn du das teil rumheben musst spielt das gewicht schon eine rolle (gerade wenn die karre eh schon schwer ist), ausserdem rostet kunststoff nicht und verbiegt sich nicht ;). ich würde auch keine engel kuststoffbox sondern eine waeco, kissman usw. nehmen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X