Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defekt am Automatikgetriebe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Defekt am Automatikgetriebe

    Hallo zusammen,

    wenn ein P38 (Bj. 2000) auf der Stufe D keinen Vortrieb mehr hat, jedoch mit den anderen Automatikstufen gefahren werden kann, auf welchen Fehler würdest Ihr tippen - falls das aus der Ferne möglich ist.

    Danke für Eure Antworten.

    Grüße
    manfred

    #2
    AW: Defekt am Automatikgetriebe

    Hallo Manfred,
    links direkt am Getriebe befindet sich ein Schalter. Ggf. ist dieser defekt. Der Tausch ist keine große Sache. Zeigt das Display die Meldung "Getriebe defekt"? Evtl. bei ZF in Dortmund anrufen (Herr Sagert oder Herr Jäger).
    Viele Grüße
    Herry

    Kommentar


      #3
      AW: Defekt am Automatikgetriebe

      Vielleicht ist der Gegenhalter für den Schaltbowdenzug lose? Das checken und einstellen. Hatte ich mal, da hats ekelhaft geklungen beim wählen der Fahrstufen. vielleicht läuft bei Dir die Drehwelle nicht mehr exakt... Sonst bin ich auch ratlos..

      Gruss
      Zuletzt geändert von velar; 25.01.2011, 20:54. Grund: Dachte es wäre ein 4hp 22 Getriebe

      Kommentar


        #4
        AW: Defekt am Automatikgetriebe

        moin,

        hatte mal ähnliche probleme, war ein 86er range

        lief nur noch rückwärts, vorwärts ging gar nix mehr

        getriebe zerlegt (war auch ein zf ), alle kupplungen oder wie die auch immer bezeichnet werden waren runter.

        zf im tausch oder neu war so günstig.
        zf behauptet das ihre getriebe max 150000km halten

        hab ihn dann auf schalter umgebaut ( bei den modellen war das 2 tage arbeit )

        gruss markus

        Kommentar


          #5
          AW: Defekt am Automatikgetriebe

          150000km ... na, mal gut daß die Getriebe nicht darauf hören, was Dir irgendein Mensch am Telefon sagt. Vielleicht meinte der das unter der Betriebsbedingung, daß man nie nicht im Leben mal das Öl, geschweige denn den Filter-screen wechselt.

          P.S. meinste echt, der Wechsel auf Schaltgetriebe hat die Zuverlässigkeit so sehr erhöht ? (... Kupplung .. Synchroeinheiten .. Lastwechselspiel ...)
          __________________________________________
          RangeRoverClassic, 4.2l V8,
          Megasquirt Einspritzung mit Ford-EDIS Zündanlage

          Kommentar


            #6
            AW: Defekt am Automatikgetriebe

            @landybehr
            ich hab ja nur das wiedergegeben was zf zu mir sagte.....
            sagen wir mal so, zuverlässigkeit konnte ich nicht beurteilen, da ich nicht mehr so viel km abgerissen hab um es zu beurteilen.
            es brachte bei dem getriebe (war aus nem 77 oder 78er ) einen verbrauchsrückgang von 4,5 liter.
            allerdings ein riesen spassfaktor, anfahren im 2 und locker bei 40km/h in den 4 gang, also nicht so weit vom automatik weg:p
            bin mit dem umbau knappe 80000km gefahren problemlos (viel hänger / gelände)
            halt arbeitstier.

            Kommentar


              #7
              AW: Defekt am Automatikgetriebe

              Die ZF Automaten sind viel zu robust, sonst hätte ich nicht noch 4 Stück im Regal :-)
              Gruss vom Jurasüdfuss
              Stroker

              Kommentar

              Lädt...
              X