Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D2: Lesitungsverlust, Nageln & Verbrauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D2: Lesitungsverlust, Nageln & Verbrauch

    Hallo,
    ich habe D2 Automatik MY02, welcher seit geraumer Zeit ein ratterndes, bzw. nagelndes Geräusch kurz vor dem Schalten von sich gibt.
    Egal ob ich vorsichtig oder stärker das Gaspedal drücke kommt beim letzten "Durchzug" vor dem Schalten dieses nagelnden Geräusch. Dabei geht auch die Leistung etwas verloren. Es fehlt der Durchzug. Quält sich mehr oder weniger durch die Gänge.
    Gelegentlich ist das Nageln weg. Dann hört sich der Motor schön rund an und hat wieder voll power. z.B. als es die letzten Tage milder war ist es mir besonders aufgefallen, wobei auch da das "Nageln" nicht für immer verbannt war und wiederkam.

    Dabei ist mein Verbrauch heftig gestiegen. Nicht auf einmal sondern stetig.

    Nun habe ich folgendes erneuert:

    -LMM
    -Dieselfilter
    -Luftfilter
    -Öle & Filter (Automatik und Motor)
    -Bremsscheiben und Beläge (waren wahrscheinlich auch am Verbrauch stark mitschuld...)
    -Kabelbaum (Gestern getauscht, da waren die Stecker der Düsen etwas verölt. Aber nicht der Hauptstecker)

    -Keine Fehler (besitze nanocom)
    -AGR ist dicht

    Hat jemand eine Idee?

    Danke im Voraus
    Gruß michael

    #2
    AW: D2: Lesitungsverlust, Nageln & Verbrauch

    Hab zwar keinen Diesel...
    aber beim Diesel reißen wohl recht häufig mal die Krümmerbolzen und die könnten evtl solche Erscheinungen hervorrufen (glaube ich mal gelesen zu haben)
    vllt wird´s ja was
    mfg

    Kommentar


      #3
      AW: D2: Lesitungsverlust, Nageln & Verbrauch

      na ja, abgerissene krümmerbolzen hört sich eher nach rasseln, mit höheren drehzahlen auch pfeiffen. nageln ist für mich etwas anderes.

      ich hatte das problem erst vor kurzem und es hatte bei mir auch keinen einfluss auf leistung. wenn dann nur subjektiv.

      hier sind viele td5 spezialisten unterwegs. es wird sich mit sicherheit noch jemand melden, der mehr ahnung hat.
      wobei mit geräuschbeschreibung ist es immer sone sache.
      ich hatte als erste an die einschpritzdüsen gedacht, als ich das hier gelesen habe.

      mfg olaf

      Kommentar


        #4
        AW: D2: Lesitungsverlust, Nageln & Verbrauch

        Einspritzdüse, hatte ich auch gedacht. Aber:

        Cylinder Balance Werte sind im Leerlauf, nach dem Kabelbaumwechsel, sehr gleichmäßig um Null herum. Somit denke ich fällt die Einspritzdüse ja weg , oder irre ich mich?

        Beim Nanocom habe ich auch die einzelnen Düsen getestet (hat ja eine Funktion dafür), es erscheint "Test Done" und das wars. Somit auch keine andere Meldung und ich gehe davon aus dass alles stimmt :).

        danke schonmal für die Antworten ! Gruß michael

        Kommentar


          #5
          AW: D2: Lesitungsverlust, Nageln & Verbrauch

          bei mir war es so ähnlich, nur das rasseln war dauernd.
          Hast Du Kat?
          Meiner war dicht, wenn ich hinten gegen den Auspuff getreten habe, hat er dann auch im Stand gerasselt. Wen die Teile im Kat günstig lagen, hat er dann auch wieder normal gezogen. Bis er wieder dicht war.
          Nur so eine Idee.

          Gruss
          Steffen

          Kommentar


            #6
            AW: D2: Lesitungsverlust, Nageln & Verbrauch

            ja, ich habe kat, bzw. dpf.... wäre eine möglichkeit. muss ich mal testen.

            was ich aber heute festgestellt habe ist folgendes:

            wagen auf "P" gestellt.
            motor bis auf 2500 rpm hochgefahren => klingt sauber
            zwischen 2500 - 2750 rpm => eiert der motor zwischen den beiden drehzahlen hin und her, als ob er sich nicht ganz klar ist was er machen soll, ob einspritzen oder nicht....
            ab 2750 rpm => klingt wieder sauber und hält die Drehzahl

            und das ist meistens ja genau der punkt, wann der wagen schaltet und beim fahren zu "nageln" (nörgeln :) ) anfängt.

            ist das irgend jemand bekannt? ich kann es mir nicht wirklich erklären......
            bin um jede idee dankbar.

            gruss michael

            Kommentar


              #7
              AW: D2: Lesitungsverlust, Nageln & Verbrauch

              Öl im Kabelbaum/Steuerteil (wenn TD5)???
              MfG Jens

              Kommentar


                #8
                AW: D2: Lesitungsverlust, Nageln & Verbrauch

                Hört sich für mich auch sehr nach kat an. Wenn die Matrix im Kat zerbröselt oder geschmolzen ist, verstopfen die Reste ab einem bestimmten Abgasdruck den Auslaß des Kat und die Abgase können kaum noch entweichen.
                Die Reste liegen im Katgehäuse und tanzen hin und her, daher die Geräusche.

                Was ein wenig verwunderlich ist, das er ab 2750 wieder auf macht.

                Wenn du die Abgasanlage vorm Kat auftrennst, dann müsste es wieder laufen und du hast den Schuldigen gefunden.
                Ich bin einer von Wir!

                Kommentar


                  #9
                  AW: D2: Lesitungsverlust, Nageln & Verbrauch

                  Problem ist anscheinend gelöst.

                  Wie Steffen und Discothek vorschlugen, war es wohl der Kat, bzw. meine DPF/Kat-Kombi.
                  War heute auf der BAB und habe den mal durchgeblasen. (Alles andere hatte ich ja schon erledigt.)
                  Der Motor brummt jetzt wie es soll ohne dieses "Nageln".
                  Leistung ist ebenfalls wieder da.
                  Ob es morgen frühe auch noch so ist, werde ich sehen und berichten.

                  Warum der Motor im Stand zwischen 2500 und 2750 rpm herumspann, und nach den 2750 rpm sich "erholte" ist mir noch ein Rätsel.

                  Einmal hat der dicke auf der BAB bei ca. 140 /150 kmh, beim Beschleunigen kurz gestottert.....
                  Kraftstoffpumpe prophylaktisch reinigen?

                  grüße und danke für die Beiträge!!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: D2: Lesitungsverlust, Nageln & Verbrauch

                    Hat deiner einen Rußpartikelfilter oder was heißt DPF?

                    Diese Dinger neigen dazu zu verstopfen.
                    Ein Volvohändler riet einem Freund von mir, der einen XC 90 fährt, auf der Autobahn so ca. 15/20 min mit 3/4 Höchstgeschw. zu fahren.
                    Das Problem gibt es auch beim Freelander 2. Unser LR Dealer meinte, das mit einer halbstündigen Landstraßentour bei ca. 60/70 km/h zu lösen. Leuchtet mir aber nicht ganz ein.
                    Ich bin einer von Wir!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: D2: Lesitungsverlust, Nageln & Verbrauch

                      dpf = dieselpartikelfilter (rußpartikelfilter)

                      Auf der BAB gasgegeben und das Ding war wieder frei :) .Ich hoffe auch für ne Weile.

                      Es ist nur nicht verständlich warum der ab 2750 rpm wieder frei gemacht hat.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X