Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rost am Landy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nu' ja... englisches Gold. 8)

    Dazu: Siehe meine Signatur.
    Pünktchen... in den Sätzen... find ich doof...

    Kommentar


      #17
      Hallo Ingo,
      klar ist es zu teuer, aber ich schau mir die Sachen aber auch an, bevor ich mein Geld ausgebe. Wir können auch Katapulte aufstellen und Sauerkrautdosen auf die Insel ballern, die werden das Zeug pressen, fritieren und Minzsoße drübergeben, hier zu warmes Bier.
      Du merkst, wir ändern die nicht, nur den Preis und das ist bei den neuen Disco und Range Modellen schon der Fall.

      Ein Auto.
      Ein Preis
      Ein anderes Klientel

      Verzeih jetzt bitte die Ausdrucksweise, aber bei manchen Dingen wird mal schlicht verar***t und es gibt immer zwei, der der es macht und der der es machen lässt. Liegt das Kind in der Grube, mach das Beste draus, Feuerverzinken.

      Alu ist nur auf der Aussenhaut, der Rest ist schlicht schnell geschützt, FluidFilm und Perma-Film, dünn ab und an um die Dichtungen und der Karren ist trocken. Dünn auf den Rahmen und Hecktraverse und sie ist geschützt. Es funktioniert, nur man muss sich kümmern. Oder Fett vom Sander, in großen Mengen.

      Rost an den Türschanieren ist auch normal, die sind nun mal aussen, mach Fluid-Film dran und es ist Ruhe, kein Gammel mehr, hin und wieder neu und Du kannst beruhigt schlafen.

      Wenn der Wagen Oel schwitzt .... es ist ein Brite, das war so, das ist so, locker bleiben.

      Ralf
      Mein Auto ist kein Dicker.

      Kommentar


        #18
        Klar da hast Du recht kein Thema - wir sind ja auch Landroverfahrer und kennen unseren Schinken :D Einige zumindest :D

        Diese ganze Wandelei und Garantie und wasweissich - das bringt sowieso nix. Wenn ich sehe wie die arbeiten, dann kann ich mir auch vorstellen wie beim Freundlichen Rost oder sonstiger Gammel entfernt wird :D

        Da mach ich lieber selber den Strahlemann und geb die fertigen Teile nur zum Lackieren weg.

        Bei mir fällt von den Hauben- und Türscharnieren die Farbe ab. Naja der ist ja auch schon 11 Monate alt und wird im Winter bei Salz gar nicht bewegt. Wenns regnet bleibt der auch meisst in der Halle. Aber die trockene Luft in der Garage kann einem Auto ganz schön zusetzen :D :D :D
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #19
          Vergiss das Lackieren, das ist zum Teil nicht so toll, lass das gleich verzinken und die Ruhe ist da.

          Meine Stoßstange am Td5 ist 20 Jahre alt ROSTFREI, weil verzinkt, die neuen Gammel eben.
          Mein Auto ist kein Dicker.

          Kommentar


            #20
            Ich habs echt hinter mir - erst Hohlraumversiegelung mit MS bei Frank in Essen. Dann hatte ich die "gute Idee" das Ding von unten zu sandern :D

            Wollte keiner machen - also selbst ist der Ingo - ich hab da 12 Kg druntergeblasen. Ich war auch konserviert :D Nie wieder so eine Sauerei. Jetzt werde ich da die Teppiche kpl. rausnehmen - in jede Fuge mit der Spritze Sanders reindrücken und das Teil anschliessend ne Stunde bei 60° in die Trockenkammer stellen damits auch überall hinkriecht.

            Gestern hab ich die Kardanwellen abgeschmiert und auch gleich mit nem Pinsel sämtliche Schrauben mit Fett eingejaucht - Spurstangen, Differenziale und überhaupt alles was braun werden könnte :D Ich bin bescheuert ich weiss :D
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #21
              Gut Ingo !

              Wie in der Esso Werbung :D


              Dafür hab ich nach genau der gleichen Aktion, einen 20 Jahre alten Landy verkauft, der Rostfrei war !

              Kein Witz, Du wirst JEDE Schraube auch nach 6 Jahren wieder aufbekommen, ohne sie abzubrechen. Das Du Werkzeug in der Spühlmaschine wäschst, das wird dann auch normal.

              Echt.

              Fußraumteppich immer raus und nur die Matten rein.
              Spritzwand auch ein wenig Fett dran, dann passiert das nicht, was der Junge Mann hier mit dem blauen Softtop erleben durfte.

              ..... Trockenkammer brauchst Du nicht. Geht ohne.
              Mein Auto ist kein Dicker.

              Kommentar


                #22
                Naja Sanders spritzt man ja nur auf die Oberfläche - es kriecht ja nur unter Wärmeeinfluss in sämtliche Falzen. Deswegen die Wärmekammer.

                Och Vergaserbatterien vom Moped werden auch schön sauber in der Spülmaschine :D
                Idioten. Überall.

                LostAreas.de - industrieller Verfall

                Kommentar


                  #23
                  fett hin öl her...
                  ich weiß ja nicht wie das bei euch so ist....
                  ich habe mich irgendwann für einen langweiligen bürojob mit all seinen nachteilen entschieden.... z.b man hat immer einen grauen anzug an .-)
                  und den mag ich mir nicht wirklich dreckig machen mit fett etc. nur weil ich mein auto anfasse und fahre, ich war auch schon am überlegen ob ich diese trittbretter abschraube, die nutze ich nicht weil 1,90 m groß, ich sau mir nur die hosen ein beim einsteigen......

                  fett ja in den rahmen, oder auch untendrunter aber nicht überall innenrein :-)
                  Viele Grüsse
                  Peter

                  __________________________________________________ ______________________
                  ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                  Kommentar


                    #24
                    Original von Ingo
                    :D Ich bin bescheuert ich weiss :D
                    Wiso ????? :D 8o ?( 8) :D
                    Gruß Manfred

                    Do what you want , but do it with Style

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Ralf,

                      irgendwie sind wir nicht auf der gleichen Wellenlänge:

                      Original von Finger
                      Habt Ihr schon mal selbst ein wenig was gemacht, wie ein wenig den Rost weg und dann ein wenig Grundierung und Farbe ?
                      Warum denn ?
                      Ich habe kein unfertiges Halbzeug gekauft, sondern einen kompletten Artikel. Der hat nun mal 2 Jahre Garantie, weshalb ich ihn auch in der Werkstatt montieren ließ. Es gab beim Kauf keinen Hinweis darauf, daß diese Artikel ohne oder mit unzureichender Oberflächenbehandlung angeboten wurden.

                      Original von Finger
                      Hartmut, ich war bis nachts um 2 Uhr dabei als Dein Reserveraddinges bei Frank drankam, das war mehr so der Kampf, bis wir das hatten, Dein halbes Auto war schief. Vergiss bitte auch nicht, das die Anbauteile und deren Farbe dort hinten im Steinschlagtrommelfeuer liegen, also kann da nichts halten auf Dauer, es sei denn man arbeitet immer mal nach.
                      Daß ein neues, damals ca. 6 Wochen altes Auto, schief ist, ist laut Landrover Deutschland "so in Ordnung und normal".
                      Wie kommt Deiner Mainung nach das "Steinschlagtrommelfeuer" zwischen Hecktüre und Reserveradträger ? Das ist dort, wo der Rost abblättert.

                      Original von Finger
                      Macht doch selbst mal was, geht ans Auto und verhindert das, was Euch stört, durch konsequentes Nacharbeiten mit den richtigen Mitteln, dann ist der Fall in zwei Stunden erledigt und Ihr verbringt nicht Stunden mit Mängelschreiben und Telefonaten.
                      ...
                      das ist normal, auch bei den Anbauteilen. Wenn es Euch so auf die Nüsse geht, dann baut den Kram ab, lasst es entlacken, feuerverzinken und gut ist.
                      Das konsequente Nacharbeiten mit den richtigen Mitteln, das Du beschrieben hast, wäre eben Entfetten, Sandstrahlen und Feuerverzinken. Wie willst Du das in zwei Stunden erledigen ?
                      Solche Nacharbeiten sind für NEUE Artikel NICHT normal. Das hat auch nichts mit Fahrzeugpflege zu tun. Vielleicht mit Werterhalt für einen Oltimer. :P
                      Salzwasser wird den Effekt schon verstärken, sicherlich. Jedoch nach nur einem Winter der Farb- oder Lackschicht den Rest zu geben, kann ich nicht wirklich akzeptieren. X(


                      Original von Finger
                      ich kenne auch Mercedes G Modelle, die fangen auch an zu rosten,
                      Ich auch. Aber mit konsequenter Fahrzeugpflege mit den richtigen Mitteln konnte ich das beispielsweise bei meinem 15 Jahre lang verhindern (Modell 461, Bj 1986) :P


                      Original von Finger
                      Oder fehlt da das Kleingeld ?
                      Diese Frage ist eine Ausverschämtheit ! X(


                      Was die Fahrzeugpflege anbelangt, bin ich teilweise Deiner Meinung.
                      Aber daß neue Teile nach nur 10 Monaten derart übel aussehen, kann nicht normal sein.

                      Cheerio

                      Hartmut
                      von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt

                      Kommentar


                        #26
                        Original von Finger
                        Vergiss das Lackieren, das ist zum Teil nicht so toll, lass das gleich verzinken und die Ruhe ist da.
                        Wie macht man das bei der Hecktraverse ?
                        von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt

                        Kommentar


                          #27
                          Ich auch. Aber mit konsequenter Fahrzeugpflege mit den richtigen Mitteln konnte ich das beispielsweise bei meinem 15 Jahre lang verhindern (Modell 461, Bj 1986)
                          --------------------------------------------------------------

                          Dann weißt Du ja wie es geht, also ran an den Defender.

                          Die Anbeiteile von Scorpion sind aber auch so gemacht, das sie im Einsatz immer entlackt werden und nachlackiert, weil .... Geländewagen und nicht Berliner Innenstadt, das ist also nicht kaputt, das ist British-Hardcore !

                          Der Steinschlag, wenn Du wärend der Fahrt bei Nässe ständig die Luftverwirbelungen des Spritzwasser an der Heckscheibe hast, kommt auch so immer kleines Steinwerk mit hoch. Dein Wagen hat den Rostschutz aber wirklich ordentlich bekommen, ... das verspreche ich ... ich war ja dabei und Frank arbeitet immer sehr Sauber.

                          Was Deine Hecktraverse angeht, das ist wirklich normal, wisch die doch einfach hin und wieder mit einem wachsigen Lappen nach, sowas bekommst Du bei Dirk-Schucht, google mit dem Namen und Du findest was Du suchst.

                          Ansonsten, Q7 fahren, da ist alles was bei unseren Wagen Rost ansetzt so verbaut, das man es nicht sieht, wenn Rost entsteht.



                          .. Sander unter dem Wagen ist nicht schlimm, am Rahmen, IM Wagen an den Verbindungsstellen zum Fußblech ist es auch nicht schlimm, da bekommen die hellgrauen Wollzwirnhosen auch nichts ab, auch die Loafers von Crocket bleiben sauber. Versprochen !

                          Ich trage tagsüber auch saubere helle Hosen :D , meine Maus würde mich auch killen, wenn sie sich die Klamotten einwutzt.

                          1 Liter Fluid-Film bei Dirk gekauft und ihr seit Glücklich, das lässt Dichtungen leicht aufquellen und verhinder das Wasser den Weg in den Wagen findet, 10 Minuten Arbeit, geht also schneller als zum Händler fahren und Garantie zu wimmern, auch bei den Dichtungen der Lüftungsklappen. *Versprochen*

                          Ralf
                          Mein Auto ist kein Dicker.

                          Kommentar


                            #28
                            Moin Ralf,

                            jetzt geht´s ja ab.

                            Original von Finger
                            Dann weißt Du ja wie es geht, also ran an den Defender.
                            Das scheint für den Defender überhaupt nicht zu reichen. Der braucht erheblich mehr Pflege.

                            Daß die Anbauteile von Scorpion und Consorten im Einsatz immer entlackt und nachlackiert werden sollen, hat sicherlich nichts mit "British-Hardcore" zu tun, außer das wäre die neue Vokabel für Pfusch !
                            Wenn diese Teile noch nicht einmal die Berliner Innerstadt vertragen, wie sollen die dann Gelände oder Baustellen vertragen können ? Mir stellt sich hier die Frage nach der Praxistauglichkeit, da für mich das Auto nur in geringem Umfange Hobby ist.

                            Original von Finger
                            Der Steinschlag, wenn Du wärend der Fahrt bei Nässe ständig die Luftverwirbelungen des Spritzwasser an der Heckscheibe hast, kommt auch so immer kleines Steinwerk mit hoch.
                            Luftverwirbelungen hast Du sicherlich fast überall und damit auch Staub und andere Partikel. Hier dürfte aber hauptsächlich das Spritzwasser der Heckscheibenwaschanlage die Farbe abgewaschen haben. Wobei sich bei mir die Frage nach Praxistauglichkeit oder Pfusch erneut stellt.
                            An dieser Stelle dürfte der Rostschutz vom Frank nutzlos sein, da es sich alles an der Oberfläche abspielt.

                            Original von Finger
                            Was Deine Hecktraverse angeht, das ist wirklich normal, wisch die doch einfach hin und wieder mit einem wachsigen Lappen nach,
                            Werde ich gerne mal probieren. Obwohl der Rost erstmal "bearbeitet" werden muß.

                            Original von Finger
                            Dein Wagen hat den Rostschutz aber wirklich ordentlich bekommen, ... das verspreche ich ... ich war ja dabei und Frank arbeitet immer sehr Sauber.
                            Du wirst es nicht für möglich halten, ... aber das habe ich als selbstverständlich angenommen. Ich habe Frank schließlich als sehr umgänglichen und korrekten Menschen kennengelernt.

                            Hartmut
                            von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt

                            Kommentar


                              #29
                              Original von berlinator
                              Moin Ralf,

                              jetzt geht´s ja ab.

                              Ruhig ..... gaaaanz ruhig.
                              Ein Kaffee oder einen Tee ?


                              Rost ist da, den kannst du am Weiterarbeiten hindern, in dem Du im das nimmst, was er braucht, Feuchtigkeit aus der Luft, das dann einfach mit etwas, das die Teile versiegelt, also ein Unterbodenwachs oder Oel, oder Fett. Farbe ist so lala, wenn das was darunter ist, eh wieder anfängt zu pilzen, also das Metal, nimm all dem den Sauerstoff und gut ist. Einfach, schnell und hilft wirklich.

                              Wenn du darauf achtest, das die Hecktraverse nun ein wenig siffig ist von aussen, dann saust Du auch keine Kleidung ein. Meine ist eingefettet, aufpassen und gut ist, die Einkäufe und alles kommt von hinten in den Wagen, ich hab mir in all den Jahren einmal die Hose eingesaut, da kann man sogar mal mit leben.

                              Fang nicht an mit Rostumwandler und Chemokeule, dann Grundierung und Farbe und Klarlack, das ist reine verschwendete Zeit. Meine Meinung.

                              Oder besorg Dir LKW Lacke, die flexibel bleiben und härten nicht zu 100 aus, da gibt es schon Sachen, aber das kostet und Du willst ja Garantie :.)

                              Komm mir bitte NIE, das ich keine Tipps gegeben habe und ein hochnäsiger Schnösel sei, dann trifft Dein erster Satz wirklich zu.

                              Ralf
                              Mein Auto ist kein Dicker.

                              Kommentar


                                #30
                                Original von FingerAnsonsten, Q7 fahren, da ist alles was bei unseren Wagen Rost ansetzt so verbaut, das man es nicht sieht, wenn Rost entsteht.
                                Sag mir nix gegen den Q7, hätte mir fast einen zugelegt. ;)

                                Aber ich dachte hier wird über Geländefahrzeuge gesprochen? :)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X