Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rost am Landy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rost am Landy

    Hallo,

    wollt mal einen kleinen Erfahrungsaustausch starten, ich habe die letzte Woche damit zugebracht unseren 90er Softtop Baujahr 2000 von Rost zu befreien.
    Ich war schockiert wieviel Rost an der A-Säule und an der Spritzwand und sogar schon in den Türen ist.
    Ich habe da mal eine kleine Gallerie vorbereitet. Ist noch nicht ganz vollständig.
    hier klicken
    Hat jemand von euch ähnliche Probleme? Bei unserem waren die Lüftungsklappen das Problem, dort lief Wasser rein und sammelte sich hinter dem Amaturenbrett.

    #2
    RE: Rost am Landy

    mein TD5 Bj 2000 schaut in den Türen viel schlimmer aus. Die Spritzwand ist bei mir jedoch nicht so arg.
    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

    Kommentar


      #3
      RE: Rost am Landy

      ;oim.

      an meinem 90 Td5 Bj Herbst 93 rostet es heftig an der Hecktraverse am Übergang zum Tank, und die Hecktüre (ist aus Stahl) hat auch schon reichlich Blasen im Lack, gerde neben den Befestungslöchern für die Reserverad-Befestigung.

      Bei mir isses noch Garantie und seit Wochen bei LR eingereicht. Mal abwarten, wann die aus dem Knick kommen.

      Cheerio
      Hartmut
      von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt

      Kommentar


        #4
        RE: Rost am Landy

        Ich dachte auch : kaufst dir ein Alu-Auto da rostet nix - wie man sich doch täuschen kann :-)

        Bei mir läuft im Moment ein Vorgang um die Rostgarantie zu beanspruchen ... und ich denke das sieht gut für mich aus.

        Kommentar


          #5
          RE: Rost am Landy

          Hai,
          Glückwunsch zur Eröffnung des Gruselkabinetts.
          Noch ein Hinweis auf ein Rostnest -wobei ich gar net weiss ob das im 90er überhaupt verbaut ist- die Traverse unterm Getriebe die mit dem Rahmen verschraubt ist (s. entliehenes Bild aus einem anderen Fred). Die Stirnflächen der "Traversenverschraubungshalterung" waren bei mir die bisher ergiebigste Schürfstelle von "british gold"...

          Kommentar


            #6
            RE: Rost am Landy

            Hallo,

            mein MY 05 wird hoffentlich verschont bleiben. Ich habe bei Frank in Essen beim Sandern 3jährige mit Rost in den Türen gesehen. Das soll nach der Mike Sanders Behandlung nicht vorkommen.

            Gruss
            Jörg

            Kommentar


              #7
              Hab wie gesagt erstmal mit den Türen und der Spritzwand angefangen... Werde mich da jetzt Schritt für Schritt durch den ganzen Landy wühlen :( Eigentlich Schade wenn man bedenkt das der 90er erst 6 Jahre alt ist.

              Wie sieht es eigentlich mit der Landrover Garantie aus? Gibt es überhaupt eine? Wie lange gilt diese?

              Roughneck

              Kommentar


                #8
                Die Garantie gilt 6 Jahre. wenn du alle Inspektionen in einer LR-Werkstatt hast - und der Rost sich von innen nach aussen durchgearbeitet hat.

                Dies ist jedenfalls mein Informationsstand.

                Ansonsten gilt : jeden Hohlraum mit MS vollaufen lassen bis es irgendwo wieder rauskommt ( steht bei mir jetzt im Sommer an - nachdem die Roststellen auf Garantie beseitigt sind ) :D

                Kommentar


                  #9
                  Also ....
                  meiner hat die Mike-Sanders-Kur im vergangenen Sommer über sich ergehen lassen. Die schützt allerdings nicht vor schlechter Lackierung im Außenbereich.

                  Mit den Anbauteilen ist das teilweise noch schlimmer. Ich habe
                  • einen Tubular Bumper von Scorpion-Racing: hat div. Blasen im der Farbe, offenbar überlackierter Rost
                  • Bumperetten von equipe: die mangelhafte Lackierung ist ab und das Zeugs rostet
                  • einen Reserverad-Träger von Scorpion-Racing: Ich bezweifel, daß das Teil jemals richtig lackiert war, denn es rostet schneller, als das Auto fährt ....

                  All diese Teile haben ja auch Garantie, aber das Durchsetzten der Ansprüche scheint Wochen zu dauern 8o

                  Es heißt also Abwarten, wer der verschiedenen Teile-Lieferanten die Reklamation zufriedenstellend für mich als Kunden bearbeitet. Schnell ist jedenfalls keiner.

                  Liebe Grüße

                  Hartmut
                  von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt

                  Kommentar


                    #10
                    Da kann ich nur zustimmen - die Scorpion und Equipe Teile sind der letzte Müll
                    Idioten. Überall.

                    LostAreas.de - industrieller Verfall

                    Kommentar


                      #11
                      Habt Ihr schon mal selbst ein wenig was gemacht, wie ein wenig den Rost weg und dann ein wenig Grundierung und Farbe ?

                      Nö gell ?

                      Gleich Garantie und Wandlung gerufen oder ?
                      Macht doch selbst mal was, geht ans Auto und verhindert das, was Euch stört, durch konsequentes Nacharbeiten mit den richtigen Mitteln, dann ist der Fall in zwei Stunden erledigt und Ihr verbringt nicht Stunden mit Mängelschreiben und Telefonaten.

                      Ich versteh es nicht,
                      ich kenne auch Mercedes G Modelle, die fangen auch an zu rosten, das ist normal, auch bei den Anbauteilen. Wenn es Euch so auf die Nüsse geht, dann baut den Kram ab, lasst es entlacken, feuerverzinken und gut ist.

                      Oder fehlt da das Kleingeld ?

                      Hartmut, ich war bis nachts um 2 Uhr dabei als Dein Reserveraddinges bei Frank drankam, das war mehr so der Kampf, bis wir das hatten, Dein halbes Auto war schief. Vergiss bitte auch nicht, das die Anbauteile und deren Farbe dort hinten im Steinschlagtrommelfeuer liegen, also kann da nichts halten auf Dauer, es sei denn man arbeitet immer mal nach.

                      Das ist so !

                      Salzwasser erledigt den Rest, immer schön abmachen und auch mal die Anbeiteile kontrollieren. Fahrzeugpflege ist mehr als Waschanlage und 3 Jahre Garantie.

                      Vielleicht liege ich falsch in euren Augen, aber denkt mal darüber nach.

                      Ralf
                      Mein Auto ist kein Dicker.

                      Kommentar


                        #12
                        :-) ja das schein normal zu sein, ich vermute das dein softtop auch mal ein regen ohne dach überstehen muss? ist mir zumindest bei meinem 109er mehr als einmal passiert......
                        mein td5 110 auch aus 2000 hat auch schon diverse kleine roststellen.... hier muss man halt immer überlegen was einfacher ist, mit viel aufwand dagegen angehen oder einfach warten bis es weggerostet ist und einfach austauschen. aber nur mit rostumwandler drüberpinseln und hoffen klappt nicht, das ist meine erfahrung.
                        Bei mir ist die Hecktraverse durchgerostet.... Da werde ich jetzt einfach warten und irgendwann eine neue für 160 € dranschweissen, fertig.
                        Viele Grüsse
                        Peter

                        __________________________________________________ ______________________
                        ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                        Kommentar


                          #13
                          Hi

                          ich hoffe das hält jetzt erstmal, habe die rostigen Stellen großflächig abgeschliffen, dann Rostumwandler drauf. Nachdem ich diese Behandlung mehrmals wiederholt habe, kam Grundierung drauf. Danach habe ich die Stellen neu Lackiert. Die Wassereinbruchstellen habe ich neu abgedichtet und die Lüftungsklappen vorne haben diese große Dichtung vom Serie bekommen.

                          Außerdem habe ich alle Stellen wo sic Wasser sammeln kann mit Sikaflex schön zugeschmiert, alle Hohlräume und die Türen mit Holraumversiegelung überschwemmt.

                          Ich hoffe das das erstmal hält. Falls nicht wäre das bitter :-(

                          Roughneck

                          Kommentar


                            #14
                            Original von Finger
                            Habt Ihr schon mal selbst ein wenig was gemacht, wie ein wenig den Rost weg und dann ein wenig Grundierung und Farbe ?

                            Nö gell ?

                            Gleich Garantie und Wandlung gerufen oder ?

                            Ich hab mir ein Auto mit Alukarosse gekauft - und rate mal warum ? Und ich habe in den letzten 20 Jahren _nur_ Neuwagen aus Stahl gefahren - aber da hat keiner so schnell gerostet wie dieser englische Patient.
                            Insofern finde ich es völlig angemessen da nach Garantie zu rufen - nur wenn die Kosten für diese Garantiefälle wirklich hoch sind macht sich vielleicht endlich mal jemand Gedanken darüber wie man die Oberflächenbehandlung dieses Fahrzeugs vielleicht mal auf den Stand der frühen 90er Jahre bringt.

                            Konservativ ist ja ganz schön und gut - aber ein klein wenig Fortschritt muss auch irgendwann mal in Solihull einziehen.

                            Und wenn unsere britischen Freunde es schon nicht schaffen mit konstruktiven Massnahmen das Wasser aus dem Fahrzeuginneren zu halten - wäre es vielleicht eine gute Idee wenigstens _ab_Werk_ eine brauchbare Hohlraumversiegelung einzubringen - auch das ist keine revolutionär neue Technik.

                            Kommentar


                              #15
                              @Finger

                              Schlau gesprochen und durchaus richtig. Geh einfach davon aus, das nur die Wenigsten die Garantie in Anspruch nehmen und lieber Hand anlegen.

                              Fakt ist und da gibt es gar nichts zu diskutieren:

                              Gemessen am Preis der Anbauteile ist es schlichtweg eine Frechheit so einen vergammelten Dreck anzuliefern. Naja gut wir sind Landroverfahrer - ich bau den Mist eben ab und mache es richtig - ich denk auch nicht drüber nach. Jedoch rein objektiv betrachtet: bei solchen Preisen überhaupt nach so kurzer Zeit etwas machen zu müssen ist schlichtweg ein Witz.
                              Idioten. Überall.

                              LostAreas.de - industrieller Verfall

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X