Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfederung neuer Kompressor - seltsames Verhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftfederung neuer Kompressor - seltsames Verhalten

    Hi, nachdem meine Luftfederung gesponnen hat - Auto sackte immer ab, saugte die Batterie leer und fuhr nicht mehr hoch, habe ich vorne neue Bälge eingebaut. Kein Erfolg... Heute neuen Kompressor eingebaut angelassen - nichts passiert, Auto fährt nicht hoch. Brauchte den Wagen dann und da er nicht ganz unten war bin ich so 20 km gefahren. Die Einstiegshöhe wurde angezeigt und die normalhöhe blinkte. Plötzlich war er dann auf Normalhöhe und das blinken war weg.

    Fragen: Wieso war immer die Batterie leer und wieso hat das trotz neuem Kompressor so lange gedauert bis er oben war? Selbst bei einer Undichtigkeit müsste das doch schneller gehen oder?

    Gruß, Manni

    #2
    AW: Luftfederung neuer Kompressor - seltsames Verhalten

    Hallo Manni,

    ich hatte/habe genau dasselbe Problem - ab und zu leere Batterie und eine ständig defekte Luftfederung.

    Habe bereits rund 3.500 € hingblättert (erst mehrfach nur kurzzeitig helfendes Systemzurücksetzen, dann neuer Ventilblock, dann neuer Balgen vorn rechts, dann Höhensensor vorn links, dann neuer Kompressor, dann neuer Höhensensor hinten links - alles zusammen nutzlos; heute porösen Luftbalg hinten links entdeckt. Rechter hinterer Luftbalg sieht auch etwas angegriffen aus. Lasse jetzt daher noch die beiden hinteren Luftbälge auswechseln und habe dann endlich, nach rund drei Monaten Ärger, die Hoffnung, dass die Luftfederung dann in Ordnung ist. Bis auf den Balg vorne links und die Leitungen ist dann die Luftfederung komplett neu.

    Gruß
    Gerhard

    Kommentar


      #3
      AW: Luftfederung neuer Kompressor - seltsames Verhalten

      Tja, ich denke die hinteren Luftbälge werde ich auch noch machen. Mal sehen ob es dann funktioniert. Sehen noch nicht so schlecht aus, aber sicherheitshalber werde ich sie mal tauschen sobald es draußen wärmer ist.

      Gruß Manni

      Kommentar


        #4
        AW: Luftfederung neuer Kompressor - seltsames Verhalten

        Hallo...

        Mein System ist auch nicht ganz dicht .
        Totzdem ist er in allen Stufen ín wenigen Sekunden .
        Ab und zu hatte mein Kompressor auch aussetzer .
        Das lag an der Steckverbindung zum Ventilblock .
        Hab ich hier mal irgendwo gelesen .
        Ich glaub @Knud hatte das mal geschrieben .
        Einmal auseinander gezogen und wieder zusammen , seid dem alles bestens .
        GRÜSSE VON DER OSTSEE :W

        Kommentar


          #5
          AW: Luftfederung neuer Kompressor - seltsames Verhalten

          warum dauert das so lange

          der Kompressor muss den Luftspeicher mit ca. 10L mit befüllen und hat einen Betriebsdruck von 10Bar. da werkelt der kleine eine weile......wenn da noch ein Leck drinn is dann dauerts und Zerstört irgendwann den Kompressor (der ist kein Dauerläufer)


          die entladene Batterie ist meist ein fehlerhafter Funkempfänger.
          der überprüft nicht ob das 433mhz Signal von der Fernsteuerung od. von einer Wetterstation ist.

          ein kleiner test dazu:
          (aus http://www.landywiki.co.uk/index.php?title=BeCM)
          Battery drain on the P38A can often be caused by the BeCM being kept awake by one of a multitude of inputs.

          These include:
          Alarm RF receiver - anything on the right frequency will cause the BeCM to awake. There are known issues with early receivers being prone to interference, and all but the latest can be kept awake by other equipment on the same frequency band.
          Bonnet or door open switches.
          Pretty much every cabin switch

          To test for sleep mode:
          Switch off interior lights (hold central button on light above centre of dash for several seconds)
          Open Drivers door window and close door.
          Insert Ignition Key and turn to position 2
          Turn to off and leave the key in the barrel
          Open the drivers door and the key-in message will be displayed on the instrument pack
          The interior lights should still be off.....
          Wait for 2 minutes (sometimes closer to 2 minutes 30 seconds) for the BeCM to go to sleep
          If you can still see the Key-In message then the BeCM is awake.

          If the message has gone, and you do something to wake the BeCM (try opening the bonnet), you'll get a bleep from the dash. This indicates that the BeCM has been awakened.

          If you do this with an ammeter in series with the battery lead you'll see the current draw around 0.6 to 1A when the BeCM is awake and more like 0.05A when it's asleep.

          Of course, you are now left with *what* is awakening the BeCM. One common problem is the Alarm RF Receiver, which receives the codes from the keys. Anything that transmits on 433Mhz - for example, an Oregon Scientifc Weather station - will keep the BeCM awake. The latest RF receiver part is an easy DIY replacement.


          mfg
          Bernhard
          Zuletzt geändert von fueber; 18.01.2011, 08:26.

          Kommentar


            #6
            AW: Luftfederung neuer Kompressor - seltsames Verhalten

            ...kann gut sein, dass die Wetterstationen das BeCM aufgeweckt haben. 2 davon sind in unmittelbarer Nähe. Wundert mich nur das vorher alles ok war, parke immer an der gleichen Stelle. Kann auch das EAS beim Versuch nachzuregulieren die Batterie leersaugen?

            Im Moment (klopf auf Holz!) läuft alles normal.

            Grüße, Manni

            Kommentar


              #7
              AW: Luftfederung neuer Kompressor - seltsames Verhalten

              möglich wenn die Batterie schon etwas laff ist
              EAS Timer Relay das versucht jede Stunde den Wagen gerade zu halten aber nur nach unten (kein Kompressor)

              aber die Wetterstation sendet jedesmal wenn sich was ändert 5, 100 mal übernacht und leerlaufstrom vom BeCM sind irgendwo um die 4-5 Ampere da is die Batterie bei den Temperaturen bald mal schlapp und einmal Tiefentladen hat die herkömmliche Bakterie schon einen Schaden genommen

              mfg
              Bernhard
              Zuletzt geändert von fueber; 18.01.2011, 15:04.

              Kommentar

              Lädt...
              X