Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuer Disco

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steuer Disco

    Guten Tag,
    Da mein Dad wohl seinen Defender behalten wird und ich ihn nicht bekomme, muss ich wohl nach einem anderen Auto schauen.
    Ich hätte die Möglichkeit einen Discovery zu bekommen von nem Bekannten meines Dads.
    Leider weiß ich nur folgendes. Auto ist sehr gepflegt, wohl aber schon 17 jahre alt.
    An hand des Alters vermute ich, dass es ein Discovery1 mit 113ps und 300tdi Motor ist. Nun meine Frage, um was für eine Abgasnorm könnte es sich handeln? Ich weiß meine beschreibung des Fahrzeugs ist sehr wahge. Der Bekannte hat irgentetwas von 900€ steuern geredet. Das kann ich mir bei einem 2,5l nicht vorstellen. Oder doch?

    Gruß

    #2
    AW: Steuer Disco

    hallo, das reicht nicht ganz das sollten um 980 € sein. wir bezahlen als womo ca. 450 €, soviel wie ein d1 mit zusatzkat - der wird aber nicht mehr anerkannt, derbestand ist aber geschützt.

    Kommentar


      #3
      AW: Steuer Disco

      17 jahre alt, also baujahr 94......das is sehr warscheinlich noch kein 300TDI sondern 200TDI, wäre gut möglich das der noch euro1 ist, und 900+ euro steuer im jahr ist da irgenwie richtig ja.

      Kommentar


        #4
        AW: Steuer Disco

        Ich hab das Thema steuer auch grade durch mit meinem '93er D1 200TDI ...
        der hat die Euro3 durch Zusatz-Kat... kostet aber Steuer wie Euro2 ...
        hängt mit dem Gewicht zusammen ... dazu gibt es hier im Forum schon einige Beiträge ...

        Wenn kein Zusatz-Kat sollte es dann Euro2 sein und kosten wie Euro1 ...

        Gruß
        Axel

        PS: ab dem 01.04.2011 ändert sich die Steuer für Diesel ohne Partikelfilter um 1,20eu je angefangene 100cm³
        ... es wird ausnahmsweise mal billiger ;)

        Kommentar


          #5
          AW: Steuer Disco

          ACHTUNG : DER KAT IST NICHT MEHR NACHRÜSTBAR !!!!!!

          Kommentar


            #6
            AW: Steuer Disco

            @gisli
            Was ist alles für eine Zulassung als WoMo nötig?? Hab bisher immer was von Stehhöhe gelesen aber muss da noch mehr beachtet werden??? Und muss man noch irgendwas machen damit die Steuer so stark sinkt bzw. was ist wenn man kein KAT hat? Es sind ja immerhin gut 50%

            MfG Flo

            Kommentar


              #7
              AW: Steuer Disco

              Hallo, mich würde das mit der WoMo Zulassung nun auch interessieren. Hätte sowieso Interesse das Auto so umzurüsten, dass es für Reisen taugt.
              Was ich allerdings nicht unbedingt möchte ist ein Hubdach, wegen den wohl hohen Kosten.
              Ist eine Stehhöhe also nötig?
              Ich hab da an ne kleine Liege und Küchensäule gedacht.
              Mit WoMo Zulassung hab ich mich noch nie beschäftigt, nur mit LKW Zulassung.
              Was sind den die Vor und Nachteile einer WoMo zulassung, wenn man das Auto auch als Daily driver verwendet? Auch aus rechtlicher Sicht?

              Achja, vom 300tdi sagt man ja es soll wohl der beste Motor sein, wie ist der 200tdi dagegen?

              Kommentar


                #8
                AW: Steuer Disco

                fast genau so gut..... eher noch besser da noch weniger elektronik

                Kommentar


                  #9
                  AW: Steuer Disco

                  @ derroeser: das hängt von deinem finanzamt ab. zuerst musst du beim tüv nachfragen, kochstelle, schlafstatt, schrank und (je nach tüv : spüle, frisch-u. abwasser). die stehhöhe will das finanzamt nicht der tüv. wenn du als womo eingetragen bist, kann das finanzamt im zuge des "ermessensspielraums" die anerkennung verweigern, das kommt dann auf das jewilige amt an und deren launen. bei uns z.b. ist das ok wenn du eine aussenhöhe von 2,30 m hast und den tüv eintrag, was ich durch das eintragen des dachzelts erreicht habe ("schlafstelle auf dem dach" stand im brief).

                  na ja, die "elektronik" vom 300er ist gleich abgeklemmt ;), dafür sind einige ersatzteile für den 200er um einiges teurer bzw. schwierig zu bekommen (einspritzdüsen). der 200er ist etwas besser von untenraus als der serienmäßige 300er - ist aber nur eine einstellungssache und hat mit der konstruktion nix zu tun, sondern mit dem abgasverhalten.
                  Zuletzt geändert von Gast; 16.01.2011, 15:49.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Steuer Disco

                    Zitat von bastler Beitrag anzeigen
                    Wenn kein Zusatz-Kat sollte es dann Euro2 sein und kosten wie Euro1 ...
                    Ne,noch schlimmer.

                    Womoumrüstung mit einfacher Stehhöhe:
                    Ein Hartschalendachzelt aufs Dach geschraubt.
                    Stichsäge gezückt und großen Durchstieg geschaffen.
                    Ich hätte da gerade etwas passendes über.
                    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Steuer Disco

                      es gibt 300TDI mit elektronisches gaspedal (kein stahlkabel zwischen pdal und pumpe sondern elektronik) das klemmt mann nicht so einfach ab.....

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Steuer Disco

                        aber nur bei automatik discos .

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Steuer Disco

                          Wenn ich den Disco so umbauen könnte, dass er als Wohnmobil zugelassen werden kann, wär der Disco sehr interessant für mich. Wie sieht es mit der hinteren Sitzreihe aus? Muss die raus? Ich mein wenn ich ein Zelt aufs Dach pack würde der Kofferraum für ne Spartanische Küchensäule reichen. Evtl muss dann nur ein Teil der Sitzbank weichen.
                          Was ich nähmlich auf keinen Fall haben will, ist ein Zweisitzer. Im Momment hab ich nen Samurai Long Pick up und manchmal reichen zwei Plätze nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Steuer Disco

                            es ist hier in Deutschland noch nicht so schlimm..........

                            ich habe een pkw Disco 2 aus 2000 und der kostet 680 euro pro jahr (Seur)....würde ich der gleichen auto in die Niederlände fahren, würde ich fast 2100 euro im jahr an Steuer zahlen.....


                            wer ein disco mit 4 sitzplatze fahren will hat warscheinlich auch die 100% steuer zu zahlen.....

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Steuer Disco

                              Ja,der Wohnbereich soll den Überwiegenden Teil des Innenraums einnehmen.
                              Wobei man da variabele Lösungen bauen kann,die der TÜV unter
                              "Sitzplätze wahlweise..." verbucht.
                              Hier hast du schonmal den Anforderungskatalog vom TÜV:
                              Neutral, zuverlässig und kompetent: Als Ihr Partner unterstützt TÜV NORD Sie in allen Belangen der Sicherheit.
                              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X