Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luft im Kupplungssystem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luft im Kupplungssystem

    Hallo Freunde,
    möchte noch einmal das Thema von Swblandy vom 28.04.2010 Aufgreifen.
    Mei mir wurde vor 7 Monaten der Kupplungshauptzylinder (oben)ausgewechselt.
    Kupplung lief bis jetzt einwandfrei.
    In den letzten Wochen verschlechterte sich der Druckpunkt in Richtung Bodenplatte, bis ich nicht mehr sauber trennen konnte.
    In der Defender Werkstatt wurde der Wagen unter die Lupe genommen.
    Ergebnis untere und Obere Kupplungszylinder alle trocken. Kein Öl am Kupplungspedal und auch kein Öl Verlust im Behälter.
    Werkstatt meinte, Kupplung ist runter.
    Ich denke nein, das ist mit 148.000 Autobahn Km zu früh.
    Habe dann nur entlüften lassen, und siehe da, ich habe wieder ein gutes Pedalspiel und gute Kupplungsdruckpunkte.
    Frage wie kommt Luft da rein.
    Kann es jetzt nur beobachten, wie lange dieser Zustand jetzt anhält.
    Mein alter KFZ Meister sagte, es kann sein, das das Kupplungssystem die Luft über die alten Porösen Schläuche zieht, so klein klein.
    Habe darüber nachgedacht, ob das Physikalisch möglich ist.
    Denke ja. Beispiel, wenn ich ein Fahrradschlauch mit Luft aufpumpe, dann verliert er im Laufe der Zeit auch Luft. Kennt man ja. Wenn ich diesen Schlauch unter Wasser lege, verliert er auch die Luft, aber es dringt kein Wasser in den Schlauch ein.
    Warum soll das nicht auch umgekehrt sein, das Luft durch den Kupplungschlauch ins System eindring, aber kein Kupplungsöl nach draußen.
    Denn egal wie, es ist Luft im System, und Äußerlich ist alles o.k.
    Welche Erfahrung oder Ideen habt ihr zu dieser Theorie.
    Es grüßt Euch wernerwerner

    #2
    AW: Luft im Kupplungssystem

    stimmt die einstellbare Höhe des Kupplungspedals?
    Ich vermute daß Billigteile als KGZ und KNZ verbaut wurden.

    Kommentar


      #3
      AW: Luft im Kupplungssystem

      Hallo Freund Hartwig,
      Verständnifrage was bedeutet:
      *Billigteile als KGZ und KNZ verbaut wurden. *
      Der Obere Kupplungszylinder wurde mir bei Landrover in Paris eingebaut, und dementsprechend auch entlüftet.
      War mit den Einstellungen und Fahrbetrieb zufrieden , bis es sich so allmählich verschlechterte.
      Jetzt nach dem entlüften habe ich auch wieder das geforderte Pedalspiel.
      Vor dem entlüften war der Pedalweg bis zum ersten wiederstand extrem lang geworden.

      Tschüßchen sagt wernerwerner

      Kommentar


        #4
        AW: Luft im Kupplungssystem

        KGZ Geberzylinder über dem Pedal
        KNZ Nehmerzylinder an der Kupplungsglocke

        Es gibt Billigteile die nur sehr kurzzeitig ihren Dienst tun, du hast nach dem Flüssigkeitsstand im KGZ geschaut?
        Wird der Druckpunkt besser wenn du am Pedal "pumpst"?

        Kommentar


          #5
          AW: Luft im Kupplungssystem

          ...und dann gibt´s da noch die Variante, dass sich die Ventildichtung im KGZ langsam auflöst. Also nicht die Kolbendichtung nach außen, sondern die, die Flüssigkeit ansaugen bei Pedal-kommen-lassen zulässt und bei Pedal-treten schließen muss. Wenn sich diese Dichtung zersetzt, geht beim Treten des Pedals ein Teil des Drucks in das Flüssigkeitsreservoir zurück.

          Das ist mir erst einmal passiert, vor vielen Jahren. Die Kupplung hat immer später getrennt, nach ein paar Tagen überhaupt nicht mehr.

          Beim Untersuchen der Teile hat sich gezeigt, dass Kolbendichtungen von KGZ und KNZ einwandfrei, aber die "Ventildichtung" im KGZ total schwammig aufgequollen war.

          Vielleicht diffundiert tatsächlich eine kleine Menge Luft ins System. Aber doch wohl nur über viele Jahre... Bin gespannt, wie lange das Entlüften bei Dir jetzt vorhält.

          Du sagst, der KNZ (unten) sei trocken. Hast Du denn unter die Staubdichtung geschaut? Soweit ich mich erinnere, muss der KNZ dazu von der Kupplungsglocke gelöst werden, weil man sonst gar nichts sieht. (Ausser, wenn´s richtig undicht ist)

          Gruss,
          Jürgen

          Kommentar


            #6
            AW: Luft im Kupplungssystem

            Zitat von Hartwig Beitrag anzeigen
            KGZ Geberzylinder über dem Pedal
            KNZ Nehmerzylinder an der Kupplungsglocke


            Es gibt Billigteile die nur sehr kurzzeitig ihren Dienst tun, du hast nach dem Flüssigkeitsstand im KGZ geschaut?
            Wird der Druckpunkt besser wenn du am Pedal "pumpst"?
            Antwort:
            Denke,das in Paris bei Landrover ein Original KGZ eingebaut wurde.
            Ist vertrauenssache.
            Der Druckpunkt wurde nicht besser beim Pumpen.
            Erst nach dem jetzigen entlüften

            Kommentar


              #7
              AW: Luft im Kupplungssystem

              Zitat von elanbaby Beitrag anzeigen
              ...und dann gibt´s da noch die Variante, dass sich die Ventildichtung im KGZ langsam auflöst. Also nicht die Kolbendichtung nach außen, sondern die, die Flüssigkeit ansaugen bei Pedal-kommen-lassen zulässt und bei Pedal-treten schließen muss. Wenn sich diese Dichtung zersetzt, geht beim Treten des Pedals ein Teil des Drucks in das Flüssigkeitsreservoir zurück.

              Das ist mir erst einmal passiert, vor vielen Jahren. Die Kupplung hat immer später getrennt, nach ein paar Tagen überhaupt nicht mehr.

              Beim Untersuchen der Teile hat sich gezeigt, dass Kolbendichtungen von KGZ und KNZ einwandfrei, aber die "Ventildichtung" im KGZ total schwammig aufgequollen war.

              Vielleicht diffundiert tatsächlich eine kleine Menge Luft ins System. Aber doch wohl nur über viele Jahre... Bin gespannt, wie lange das Entlüften bei Dir jetzt vorhält.

              Du sagst, der KNZ (unten) sei trocken. Hast Du denn unter die Staubdichtung geschaut? Soweit ich mich erinnere, muss der KNZ dazu von der Kupplungsglocke gelöst werden, weil man sonst gar nichts sieht. (Ausser, wenn´s richtig undicht ist)

              Gruss,
              Jürgen
              Antwort:
              Der Wagen wurde auf die Bühne genommen , und eine Sichtkontrolle KNZ gemacht.
              Um den KNZ war alles Staub trocken.
              KGZ auch Trocken , kein Öl inne am Kupplungspedal.
              Im Vorratsbehälter war auch max Füllstand.

              Kommentar


                #8
                AW: Luft im Kupplungssystem

                Von aussen lässt sich die Dichtigkeit des Nehmerzylinder absolut nicht beurteilen . Man muss ihn schonmal abschrauben.
                Gruß Manfred

                Do what you want , but do it with Style

                Kommentar

                Lädt...
                X