Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

V8 Power

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    V8 Power

    Hallo Zusammen

    Fahre momentan einen Diesel Defender,doch ich überlege mir schon länger einen Disco zu kaufen.Da ist man doch schön Blöd wenn man einen Diesel kauft oder?Ein Disco V8 mit Gas Anlage das währs doch.
    Alle Sitze können drin bleiben,keinen Ärger mit der Steuer und das Geilste endlich genügend Power
    Habt ihr Erfahrung mit so einem Umbau?,hat es sich bei euch bewährt?

    Gruss Sven

    #2
    RE: V8 Power

    Hallo.

    der 3,5 Liter V8 ist sehr schwach (154PS) und hat wenig Drehmoment.

    Unbedingt ein 3,9 V8 kaufen (mehr Leistung / mehr Drehmoment)

    Kommentar


      #3
      RE: V8 Power

      der v8(insbesondereder 3.5er) hat zwar mehr leistung als ein diesel, so insgesammt ist er aber ein wenig entäuschend. leistung satt wie man es von nem v8 erwarten würde hat er nicht.
      aber fahr so ein ding einfach mal probe(falls du es nicht schon getan hast) sind schon sehr schön, sound drehmomentverlauf kaum vibrationen etc... mußt sehen ob sich der aufwand lohnt. wobei auf grund der hohen steuer auf diesel-abgase könnte es interessant weden. will hier nur vor einem der vielen landrover gerüchten warnen :"ein landrover mit v8 ist schnell" das steht in der hitliste gleich unter "ein landrover ist aus alu und deshalb rostet er nicht"
      gruß eric

      Kommentar


        #4
        RE: V8 Power

        Mal rein Interessehalber!
        Wie wenig kostet denn so´n Disco II 3,9 V8 an Steuern?? ?(Ich hab den Verdacht das die auch nicht so doll eingestuft sind. ;(
        Gruß Manfred

        Do what you want , but do it with Style

        Kommentar


          #5
          RE: V8 Power

          Billiger wie ein Diesel ist er auf jeden Fall weil mit geregelten Kat.

          Der 3,5 ist tatsächlich nicht sehr schnell , har relativ wenig Drehmoment.

          Der 3,9 ist da schon viel angenehmer zu fahren.

          Kommentar


            #6
            Sorry, da habe ich mich vertan!!

            Den 3,5 Liter V8 gibt es nur im Disco I, und zwar nur die ersten Baujahre bis zum Facelift.

            Ab Facelift Disco 1 (ca. 1995?) mit neues Armaturenbrett, grössere Scheinwerfer gab es nur den 3,9 Liter .

            Der Motor ist wesentlich besser als der 3,5 Liter (mehr Drehmoment, mehr Leistung)

            Kommentar


              #7
              @tigerdisco
              ist nicht dein/unser fehler war ursprpünglich nie die rede von nem disco II damit hat eisbär angefangen :D

              bei nem vergleich zum relativ neuen discoII als td5 (450EUR)macht sich der steuervorteil auch nicht so stark bemerkbar, wie bei einem vergleich mit dem alten tdi(900EUR)
              gruß eric

              Kommentar


                #8
                Alles klar!!

                Kommentar


                  #9
                  Stimmt mit Disco II hab ich angefangen aber auch nur weil mich die achso günstige Einstufung von dem interressiert.Die älteren werden kaum günstiger sein(ausser vielleicht durch den kleineren Hubraum) aber nun Butter bei die Fische fährt hier einer sowas und traut sich zu schreiben wie günstig der besteuert wird??????? ?(


                  G-Kat sagt leider wenig über die steuerliche Behandlung.
                  Gruß Manfred

                  Do what you want , but do it with Style

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Eisbär, ich hatte früher einen 3,5 Liter V8.

                    Damals musste ich ablasten auf 2500 Kg wegen Steuern (bei 2700 Kg wurde der Kat nicht anerkannt).

                    Ein paar Jahre später (ich hatte den V8 schon verkauft) kam die Auflastung auf über 2800 Kg und Gewichtsbesteuerung!!

                    Immer was neues!!

                    Kommentar


                      #11
                      Moin!

                      Ich hab einen Defender Tdi und zahle 401,- Euro Steuern im Jahr mit Nachrüstkat, gibt es doch auch für Disco.

                      Wenn ihr eure V8 nicht mögt, gebt sie mir.

                      Der 3,5 braucht etwas "Zuneigung" dann läuft der auch gut und gibt ausreichend Leistung ab. Mallory Verteiler, Fächerkrümmer und co wirken Wunder. Dann müssen Zündkerzen, -Kabel, Nockenwelle, Stößel und Vergaser/Einspritzung gut in Ordnung sein und es entwickelt sich Fahrspaß, der meist nur durch die hohen Fahrzeuggewichte der Land Rover etwas eingeschränkt wird. Ich bin mit den Leistungen, gerade dem Drehmoment des 3,5ers in meinem 90er hochzufrieden. Ist zwar kein Rennwagen, die Silverstones sind ja auch nur bis 120 km/h zugelassen.

                      Der 3,9er oder auch der 4,2er im Range LSEi sind doch sehr leistungsfähig. Gerade im langen Range ist dann auch Platz für die Gastanks und die 200 PS machen doch einen schlanken Fuß. Nix zum Rasen aber läuft doch und säuft doch. Die Polen und Holländer haben doch sehr viel LPG-Fahrzeuge laufen. In D kommt es ja auch immer mehr auf. www.rpiV8.com ist da eine schöne Seite im www.

                      Wenn es nicht reicht, kann man bei jedem Rover V8 einen 4,6er Block mit einer scharfen Nockenwelle drunterschrauben.

                      Ich finde, dass ist eine gute Überlegung.
                      cu Knud

                      mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

                      Kommentar


                        #12
                        3,5er V8

                        Hallo Knud!

                        Vielleicht kannst du als V8 Profi mir helfen bevor ich meinen Disco 1 gegen die Wand fahre????

                        Der 3,5er säuft lästerlich, geht dauernd grundlos aus und springt erst nach mehrminütiger Wartezeit wieder an. Wir haben zwar ein Diagnosegerät nur leider nicht die richtige Speicherkarte für den Motor! Weißt du vielleicht, wo man so etwas her bekommt???

                        Bin für jede Hilfe SEEEEEHHHR dankbar!!!!

                        Kommentar


                          #13
                          Moin!

                          Das kann so 10-20 Ursachen haben. Mit Diagnosegeräten kenne ich mich gar nicht aus und Profi bin ich auch nicht. Schau mal auf www.rpiV8.com, da ist ein Troubelshooting-Manual. Mal einen Ventildeckel ab und mit den Bildern bei RPI vergleichen. Vielleicht ist der Motor hin, zbsp Nockenwelle, Hydrostößel usw.. Sonst: Kerzen, Zündkabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Spule, Wiederstand, Kondensator am Verteiler (wenn vorhanden) neu und nach jedem Teil probieren ob es besser ist. Verteiler wechseln? Zündzeitpunkt prüfen. Spritmenge und Druck, Einspritzung überholen? CPU hin? Luftmengenmesser?
                          cu Knud

                          mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

                          Kommentar


                            #14
                            Motor geht aus?

                            @4x4ute

                            wenn er grundlos ausgeht dann könnte das auch an der kleinen Black Box am Verteiler liegen. Wenn der Motor warm ist dann fängt das Ding an zu mucken und ohne Zündfunken läuft kein Motor. Das könnt bereits erklären warum der Motor nach einiger Wartezeit wieder anspringt.-- Der Verteiler kühlt sich ab und dann gehts wieder--

                            Das ist die Zündbox vorne am Lucas Verteiler, hat zwei Stecker.

                            Ich hab das Ding dann getauscht und schon war alles ok..

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen

                              Also, auch ich hatte Probleme mit plötzlichem Exitus und das bei 140km/h auf der Autobahn.
                              Nach einer Minute auf dem Pannenstreifen warten ging es dann wieder.
                              Habe zuerst auf die Benzinpumpe getippt, da er die ersten Meter nach erneutem Start, ruckelte und hüpfte wie ein Zicklein.
                              Beim Schrauber meines Vertrauens haben wir dann zuerst die Zündspule gewechselt.....seitdem ist fast gut.
                              Fast, weil er bei Regen, starkem Regen, immer noch ab und zu anfängt zu bocken.
                              Dies könnte an der Luftansaugung liegen. Im Defender Thread haben sie dieses Problem auch beschrieben (auch wenn Diesel keine Kerzen hat) und es wurde berichtet, dass die Autos mit Schnorchel dieses Problem so gut wie nicht kennen.
                              Da ich dieses Problem nur bei starkem Regen, nicht aber bei Wasserdurchfahrten habe, werde ich einmal in diese Richtung weiter pröbeln.

                              Schönen Tag noch
                              Flavio

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X