Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung wird ständig wieder kalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizung wird ständig wieder kalt

    vielleicht hat ja jemand von euch nen tip woran es liegen könnte..

    seit einiger zeit hab ich ein kleines problemchen..

    meine heizung fängt nach der üblichen wartezeit zwar an warme luft in den innenraum zu blasen, doch sobald ich an einer ampel oder ähnlichem zum stehen komme, kommt sofort wieder kalte luft ich schaue mir das jetzt schon ne weile an, aber komme nicht drauf wo der fehler liegen könnte...hat da jemand von euch evtl ne idee???
    stau ist nur hinten doof, vorne gehts..

    #2
    AW: Heizung wird ständig wieder kalt

    Wahrscheinlich ist dein Thermostat hin. Fühl mal wenige Minuten nach Start bevor der Motor seine Betriebstemp erreicht am Kühler. Wenn der Warm ist mußt du das Thermostat austauschen.
    Gruss Micha

    Kommentar


      #3
      AW: Heizung wird ständig wieder kalt

      Genug Kühlwasser im System?
      Entlüftet?

      Gruß

      Andi

      Kommentar


        #4
        AW: Heizung wird ständig wieder kalt

        entlüften...in form vom kühlwasserbehälterdeckel aufdrehn???
        stau ist nur hinten doof, vorne gehts..

        Kommentar


          #5
          AW: Heizung wird ständig wieder kalt

          Meiner macht das auch... habe Luft im Kühlkreislauf.
          Das Thermostat habe ich bereits gewechselt, auch den Heizungswärmetauscher (es roch auch manchmal nach Glysantin). Als nächstes kommt der Kraftstoffkühler `dran, welcher auch etwas tröpfelt. Wenn es dann noch nicht besser wird knöpfe ich mir die Wasserpumpe vor. Danach bleibt dann nur noch der Zylinderkopf übrig (uääähh...).

          Checke am Besten mal deinen ganzen Kühlerkreislauf durch und guck ob irgendwo Luft `reinkommt...

          Grüße, Claudius

          Kommentar


            #6
            AW: Heizung wird ständig wieder kalt

            @Glausemann, hast Du 'ne Standheizung?
            Dann tippe ich mal böse auf defektes Rückschlagventil!

            Der Slandy
            :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
            dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

            Kommentar


              #7
              AW: Heizung wird ständig wieder kalt

              Hallo Sauerlaenderlandy,

              Schön wär´s, zum Einen wär der Fehler schnell behoben, zum Anderen ist eine Standheizung eh was nettes...
              Habe aber leider keine...
              Danke trotzdem für den Tipp ;-)

              Kommentar


                #8
                AW: Heizung wird ständig wieder kalt

                Zitat von devoid Beitrag anzeigen
                vielleicht hat ja jemand von euch nen tip woran es liegen könnte..

                seit einiger zeit hab ich ein kleines problemchen..

                meine heizung fängt nach der üblichen wartezeit zwar an warme luft in den innenraum zu blasen, doch sobald ich an einer ampel oder ähnlichem zum stehen komme, kommt sofort wieder kalte luft ich schaue mir das jetzt schon ne weile an, aber komme nicht drauf wo der fehler liegen könnte...hat da jemand von euch evtl ne idee???
                Hallo,
                ist das Dein erster Winter mit/in einem Landy? Von Serie Landys bin ich "laue Lüftchen" bzw. viel Frischluftzufuhr gewohnt. Bei meinem TD4 Defender funktioniert die Heizung hingegen ganz erstaunlich gut. Als ich vorletzten Winter mal einen TD5 110er Station als Ersatzwagen hatte, dachte ich auch sofort, die Heizung sei kaputt. So schlapp war sie. Vor allem bei Stop and Go, Innenstadt etc.

                In welchem Bereich bewegt sich die Kühlwassertemperatur-Anzeige? Das ist zwar auch nur ein Schätzeisen, aber erreicht sie bei 0Grad Aussentemperatur nach 5-8km zügiger Landstraßenfahrt (80-90km/h) in etwa die Normalstellung? Oder bleibt sie im unteren Viertel und steigt erst bei schneller Autobahnfahrt in normalere Bereiche? Wenn letzteres der Fall ist, dann ist ein nicht ganz schließendes (defektes) Thermostat wahrscheinlich.

                Vielleicht bist Du aber auch nur von "herkömmichen" Autos verwöhnt, ein Weichei, und Deine Heizung ist völlig normal? :-)

                Mein Vorschlag: Triff Dich mal mit einem anderen TD5 Fahrer zum Vergleich.

                Viel Erfolg,
                Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  AW: Heizung wird ständig wieder kalt

                  Zitat von devoid Beitrag anzeigen
                  entlüften...in form vom kühlwasserbehälterdeckel aufdrehn???
                  nein,
                  in Form von Kühlflüssigkeit auffüllen

                  m01m
                  diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Heizung wird ständig wieder kalt

                    Zitat von Glausemann Beitrag anzeigen
                    Checke am Besten mal deinen ganzen Kühlerkreislauf durch und guck ob irgendwo Luft `reinkommt...
                    da kommt keine Luft rein, da geht Wasser raus

                    m01m
                    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Heizung wird ständig wieder kalt

                      also bei meinem ist der zeiger für die wassertemperatur nie in der mittelstellung immer kurz davor aber nie richtig mittig egal ob lange oder kurzstreken.dafür ist die warme oder bzw.lauwarme luft die rauskommt konstant!etwas wärmer wird es denn wen ich das gebläse auf max stelle.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Heizung wird ständig wieder kalt

                        Wenig Wasser im Kühlkreislauf erkennst Du daran, dass dein Kühlmittelausgleichsbehälter leer ist,
                        oder zumindest nicht halb voll (Maximal-Füllung!).

                        Entlüften:
                        Deckel vom Kühlwasserbehälter öffnen

                        am oberen Kühlerschlauch kleine Entlüftungsschraube öffnen (rechts vom Kühler, wenn man vor dem Motorraum steht)

                        Die Kühlanlage durch den Kühlmittelausgleichsbehälter langsam auffüllen, bis aus der Entlüftungsöffnung des Kühlerschlauches ein stetiger Kühlmittelstrom austritt

                        Entlüfterschraube wieder montieren

                        Die Kühlanlage weiter füllen, bis das Kühlmittel die Marke "Max" am Kühlmittelausgleichsbehälter erreicht

                        Deckel drauf

                        Motor starten und auf normale Betriebstemperatur kommen lassen

                        Motor abstellen und abkühlen lassen

                        Kühlmittel bis zur Marke "Max" im Kühlmittelausgleichsbehälter aufüllen

                        (Quelle: WHB) ;)

                        Nichts desto trotz solltest Du natürlich den Tipss meiner Vorschreiber nachgehen.
                        Wenn tatsächlich Kühlmittel fehlt, dann ist irgendwo ein Leck.
                        Meiner verliert auch, habe es aber auch noch nicht gefunden,
                        bin aber ständig am Nachfüllen! :(

                        Gruß

                        Andi


                        äh, Edit:
                        KÜHLSYSTEM KANN NATÜRLICH UNTER DRUCK STEHEN;
                        WENN DAS KÜHLWASSER HEISS IST!!!!!
                        Zuletzt geändert von Landy-Andi; 11.01.2011, 08:14.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Heizung wird ständig wieder kalt

                          Hi, ich schliesse mich Andis Meinung aus eigener Erfahrung an - zu viel Luft im Waermetauscher und zu wenig Kühlfluessigkeit im Behaelter ... .

                          Zitat von Landy-Andi Beitrag anzeigen
                          Genug Kühlwasser im System?
                          Entlüftet?
                          Andi
                          Die Heizung (Webasto TT C) faehrt normal hoch und schaltet dann nach ein paar Minuten hoerbar den Brenner ab - Überhitzung durch fehlendes Kühlmittel (die kleine E-Pumpe ist einfach zu schwach als "Luftpumpe" ) ...

                          Gruss aus Leipzig
                          DocTrial
                          --
                          Napisatsch otschen tjascholnui, brat! 8)

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Heizung wird ständig wieder kalt

                            ich ahtte das gleiche Problem.Mir wurde auch gesagt das Thermostat , Fühler usw. auzutauschen sei.Dann hab ich mal den Schrauber meines (und auch von vielen hier im Forum) Vertrauens angerufen,
                            Der sagte mir das wenn unter Last (Autobahn u.ä.) die Heizung funktioniert fehlt Wasser bzw. hätte ich Luft im Kühlsystem.
                            ich sollte (an der Tankstelle gemacht!!!) eben den Kühlwasserbehälter aufdrehen, die Entlüfterschraube welche auf dem Kühlwasserschlauch vom Kühler zum Zylinderkopf sitzt aufdrehen und bei Motor aus Wasser in den Behälter nachfüllen.Dann kurz gepumpt am Schlauch bis Wasser aus der Entlüfterschraube kommt, Entlüfterschraube zudrehen, nochmal Kühlwasserstand im Behälter bis auf Max. auffüllen und erst einmal fertig.Meine Heizung funktionierte danach sofort wieder.
                            Allerdings sollte man danach den Kühlwasserstand im Auge behalten ob er wieder sinkt.
                            Versuch es erst einmal so, ist schnell gemacht.
                            Gruss Stephan

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Heizung wird ständig wieder kalt

                              Zitat von Landy-Andi Beitrag anzeigen
                              Meiner verliert auch, habe es aber auch noch nicht gefunden,
                              bin aber ständig am Nachfüllen! :(
                              dann guck dir mal über einen längeren Zeitraum nach dem Abstellen des Fahrzeuges, am besten wenn Motor kalt ist, die unteren Ecken des Kühlerbereiches an. Wenn die defekt sind, muss nicht zwangsläufig extremer Wasserverlust vorhanden sein. Nur Feuchtstellen. Ich habe mit dieser Undichtigkeit mehrere Jahre leben können.

                              m01m
                              diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X